Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
In jedem DTS HD und True HD Track ist immer auch der Core enthalten, sprich eine normale DTS bzw. DD Spur, dann eben nur mit maximaler Rate von 1,5 bzw. 600Mbit/s. Deswegen werden ja auch kaum noch normale DTS/DD Spuren mit auf BD gepresst, wenn bereits eine HD Spur in der jeweiligen Sprache mit drauf ist, ergo müsste die PS4 wenigsten den Core wiedergeben.

 

Bin nicht sicher, ob ich Dir folgen kann. Der HDMI Handshake wird ja beim User Lo0rion zwischen PS4 und TV erledigt, und wenn der TV sagt, er kann das "volle" DTS HD/DD True HD, dann schickt doch die PS4 auch das volle Signal und nicht nur den Core, oder? Und dann ist von TV an Receiver per TOSLINK eben Asche...

 

Oder meinst Du, er kann vielleicht am TV einstellen, dass der TV über optisches Kabel einen TOSLINK-kompatiblen Downmix in 5.1 ausgibt?

  • Antworten 42
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)
Bin nicht sicher, ob ich Dir folgen kann. Der HDMI Handshake wird ja beim User Lo0rion zwischen PS4 und TV erledigt, und wenn der TV sagt, er kann das "volle" DTS HD/DD True HD, dann schickt doch die PS4 auch das volle Signal und nicht nur den Core, oder? Und dann ist von TV an Receiver per TOSLINK eben Asche...

 

Oder meinst Du, er kann vielleicht am TV einstellen, dass der TV über optisches Kabel einen TOSLINK-kompatiblen Downmix in 5.1 ausgibt?

 

Mich würde ehrlich gesagt überhaupt wundern, wenn der TV nen DTS HD/True HD Decoder an Bord hat, macht imho ja auch keinen wirklichen Sinn, wenn ich so darüber nachdenke, denn intern wandelt er es eh in Stereo und extern kann er es per Toslink eh nicht weiter reichen. Fakt ist jedenfalls, dass rein theoretisch, egal wie, im HD Sound immer der Core enthalten ist und dieser sollte per Toslink wiedergegeben werden.

 

Was da jetzt für Einstellungen nötig sind, kann ich aus dem Stehgreif nicht sagen, hab noch nicht mal meine PS4 hier, um da mal ins Menü zu gucken. Zumal ich eh nicht verstehe, warum per Toslink den Ton vom TV abgreift und nicht von der PS4 direkt, würde eine Fehlerquelle schon mal eliminieren.

Bearbeitet von Naked Snake
Geschrieben
Mich würde ehrlich gesagt überhaupt wundern, wenn der TV nen DTS HD/True HD Decoder an Bord hat, macht imho ja auch keinen wirklichen Sinn, wenn ich so darüber nachdenke, denn intern wandelt er es eh in Stereo und extern kann er es per Toslink eh nicht weiter reichen. Fakt ist jedenfalls, dass rein theoretisch, egal wie, im HD Sound immer der Core enthalten ist und dieser sollte per Toslink wiedergegeben werden.

 

Das werde ich mal testen, also meine PS4 per TOSLINK an den Receiver hängen, und dann eine DD True HD/DTS HD Tonspur abspielen :ok:

 

Was da jetzt für Einstellungen nötig sind, kann ich aus dem Stehgreif nicht sagen, hab noch nicht mal meine PS4 hier, um da mal ins Menü zu gucken. Zumal ich eh nicht verstehe, warum per Toslink den Ton vom TV abgreift und nicht von der PS4 direkt, würde eine Fehlerquelle schon mal eliminieren.

 

Hab ich ihm ja auch vorgeschlagen:

 

Falls Dein Receiver einen HDMI EINGANG hat, verstöpsel es so: von der PS4 per HDMI in den Receiver (EINGANG/INPUT), vom Receiver (AUSGANG/OUTPUT) per HDMI in den TV. Dann hast Du alle hochbitratigen Bluray-Tonformate an Deinem Receiver :ok:

 

Von der PS4 in den Receiver per TOSLINK macht er bestimmt deshalb nicht, weil er dann nur PS4-Ton am Receiver hat, aber keinen Fernseh-Ton mehr...

Geschrieben
Von der PS4 in den Receiver per TOSLINK macht er bestimmt deshalb nicht, weil er dann nur PS4-Ton am Receiver hat, aber keinen Fernseh-Ton mehr...

 

War auch meine einzige Überlegung, aber anders scheints ja nicht zu klappen.

Geschrieben (bearbeitet)
Der Grund warum es bei Spielen funktioniert und bei BD-Filmen nicht, liegt am verwendeten Tonformat. Die meisten Spiele geben DD 5.1 Ton aus, das klappt über optisches Kabel. Die meisten BD Filme haben jedoch eine Dolby True HD oder DTS-HD Tonspur drauf und wenn Du "Bitstream direkt" auswählst wird diese von der PS4 auch ausgegeben.

 

Nun ist es so, dass über optisches Kabel aufgrund der hohen Datenrate keine Bluray-Tonformate kommen. Das geht nur mit HDMI-Kabel. Der "hochbitratige" Ton kommt also von der PS4 über HDMI bis zum TV, von dort per optischem Kabel aber nicht bis zum Receiver...

 

Teste es mal mit einer DVD, die DD 5.1 Ton hat (steht hinten auf dem Cover). Damit wirst Du auch mit der PS4 und Deinem Setup 5.1 Ton bekommen.

 

Falls Dein Receiver einen HDMI EINGANG hat, verstöpsel es so: von der PS4 per HDMI in den Receiver (EINGANG/INPUT), vom Receiver (AUSGANG/OUTPUT) per HDMI in den TV. Dann hast Du alle hochbitratigen Bluray-Tonformate an Deinem Receiver :ok:

 

 

 

Ja, genau das hat das Problem schon längst gelöst, habe ich auf dieser Seite auch schon geschrieben :ok:

 

 

Erstmal danke für den Tipp! :-) Dann weiß ich zumindest schonmal woran es liegt. Das mit HDMI geht bei meinem Receiver leider nicht.. leitet den Ton nur über HDMI weiter aber nimmt den nicht auf. (glaub das heißt switch oder so). Und jap, ich schließ die konsole deshalb über den Fernseher an, damit ich sowohl TV als auch PS4 über das 5.1 System hören kann.

 

Muss ich mir halt doch mal nen neuen Receiver kaufen, da könnte ich dann auch mal Hilfe brauchen, aber das mach ma mal wann anders, in einem anderen Thread :)!

 

Ob mein fernseher da irgendwas auf DD5.1 umwandelt kann nicht nicht sagen- hier mal das modell: KDL HX855 (55" Modell).

 

Mit diesen Dolby geschichten kenn ich mich leider echt überhaupt nicht aus. Hätte nur gern dass ich wirklich überall mein DolbyDigital hören kann. Is Dolby True-HD etc. denn soweit entfernt von DD, dass das ned runter gerechnet werden kann? o_0

Bearbeitet von Lo0rion
Geschrieben

Also ich hatte gerade das gleiche Problem, hab mir grad nen Film mit miesen Ton reingezogen. Bis ich hier gelesen hab das man sich auf Options drücken kann... ich Depp. Hab mal Transformers in True HD eingelegt und er gibt über ein optisches Kabel normales DD aus. Über den TV würde ich aber nicht gehen, da ist der Sound recht dünn finde ich.

Geschrieben

Ah ok! Super dann versuch ichs mal über ein 2. kabel (kann ja tauschen wenn ich nen film schauen will).

 

wenn des klappt würds mir eigtl auch reichen und ich muss nich wieder n paar 100€ für nen neuen receiver ausgeben ;-)!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Also ich hatte gerade das gleiche Problem, hab mir grad nen Film mit miesen Ton reingezogen. Bis ich hier gelesen hab das man sich auf Options drücken kann... ich Depp. Hab mal Transformers in True HD eingelegt und er gibt über ein optisches Kabel normales DD aus. Über den TV würde ich aber nicht gehen, da ist der Sound recht dünn finde ich.

 

Mit der Optionstaste kann man wirklich auf Bitstream schalten.

 

Allerdings zeigt mir der Receiver trotzdem nur DTS an, obwohl DTS Master Audio mit drauf sein müsste. Film ist: "Ich einfach unverbesserlich 2". Im Menü vom Film kann man den Ton leider nicht einstellen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Mit einem optischen Kabel gibt es kein HD Master Audio egal ob Dolby oder DTS. Wenn man ein solches benutzt am besten auf Bitstream Mix schalten dann funktioniert es immer. Die PS gibt dann über Toslink immer die Kernspur aus. Ist meist kein allzu großer Unterschied zu HD MA.

Geschrieben
Mit einem optischen Kabel gibt es kein HD Master Audio egal ob Dolby oder DTS. Wenn man ein solches benutzt am besten auf Bitstream Mix schalten dann funktioniert es immer. Die PS gibt dann über Toslink immer die Kernspur aus. Ist meist kein allzu großer Unterschied zu HD MA.

 

Es geht hier nicht um die PS3, sondern um die PS4. Und die hat gar kein "Bitstream Mix". Die PS4 hat nur die Möglichkeiten Lineare PCM, Bitstream (Dolby) und Bitstream (DTS). Hab ich in diesem Thread auf der vorherigen Seite schon geschrieben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Beiträge

    • Ja wird sicher so sein aber dann Frage ich mich, wieso man es so programmiert hat. Wieso schaltet man nicht am Ende alles zum ausbauen frei? Man gibt ja dem Spieler eben diese Möglichkeit. Hätte man es so konzipiert, dass man erst gegen Ende neue Missionen freigeschaltet hätte, dann wäre das pacing bei allen Spielern gleich. Das ist halt das große Problem an Open world Games. Zumal man auf sehr schwer die freischaltbaren Waffen gut gebraucht. Ohne das Schalldämpfer Sniper hätte ich sicher mehr Probleme bei den Lagern. Das bekommt man aber nur bei dem General bei fünf Sternen.  
    • Was die Grafik angeht das stimmt. Was neues von Fromsoftware, was kein Multiplayer Game ist, würde ich mittlerweile auch sehr gerne haben. Leider müssen wir erst noch The Duskbloods auf Switch 2 ertragen 🙈😅
    • Da bekommt man grafisch gesehen erstmal einen Schock.^^ Ich hab seit dem 2. Run in Shadow of the Erdtree kein Elden Ring mehr gespielt. Ich will endlich was Neues von Fromsoft...😅
    • Nach Death Stranding 2, ist es Zeit wieder nach Hause zu gehen 💙
×
×
  • Neu erstellen...