Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Troy Baker, unteranderem der Sprecher von Joel aus the last of Us unterstützt eine Firma, die künstliche Stimmen per NFT anbietet. 

Wieder ein Punkt, der einfach garnichts positives für die NFTs ausdrückt. Es ist echt spannend wie sich das Ganze entwickelt. 

Für mich aber total unverständlich so eine Firma als Künstler zu unterstützen. 

  • Like 4
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb GeaR:

Troy Baker, unteranderem der Sprecher von Joel aus the last of Us unterstützt eine Firma, die künstliche Stimmen per NFT anbietet. 

Wieder ein Punkt, der einfach garnichts positives für die NFTs ausdrückt. Es ist echt spannend wie sich das Ganze entwickelt. 

Für mich aber total unverständlich so eine Firma als Künstler zu unterstützen. 

Er kriegt sicherlich sehr viel Geld dafür. Leider vergessen sehr viele Menschen jegliche Moral beim Thema Geld. Nicht nur bei "denen da oben" sondern bei vielen normalsterblichen auch. Der Unterschied ist nur, dass die meisten nicht so erfolgreich sind.

Wenn sich sowas durchsetzt ist das einfach nur extrem schädlich für Synchronsprecher überall. 

Von daher. Fuck NFTs.

  • Like 2
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Gurgol:

Er kriegt sicherlich sehr viel Geld dafür. Leider vergessen sehr viele Menschen jegliche Moral beim Thema Geld. Nicht nur bei "denen da oben" sondern bei vielen normalsterblichen auch. Der Unterschied ist nur, dass die meisten nicht so erfolgreich sind.

Wenn sich sowas durchsetzt ist das einfach nur extrem schädlich für Synchronsprecher überall. 

Von daher. Fuck NFTs.

Wenn es sich durchsetzt ist es für alle schädlich. Vor allem durch den großen Energieverbrauch und Co2 Ausstoß und dass nur um ein NFT zu verkaufen. 

Das ist wie mit jedem neuen Ding, dass es erst groß angepriesen wird von bekannten Leuten die das große Geld versprechen und am Ende machen die bekanntesten Menschen damit Geld oder die Leute die einfach Glück hatten. Ein NFT als noname verkaufen geht einfach nicht und das müssen Leute raffen. Ich schaue mir gerade sehr vieles zu NFT an aber immer mehr sehe ich, dass ein Problem von denen erschaffen wird, damit NFT das Problem lösen kann. Es ist ein großes Glücksspiel, mehr nicht. Schon allein das eine NFT Spiel ist ein Glücksspiel. Man kauft die NFTs nicht, weil man Freude am Spielen hat, sondern, weil man sich das große Geld erhofft. Außer es sind mega reiche und haben Bock auf 70000€ Landschaft, aber kein normaler spielt sowas aus Spaß. Kann mir keiner erzählen und sowas kann kommen, wenn es weiter als okay empfunden wird. 

 im Anhang ein Bild zu dem Energieverbrauch eines NFT Bildes. 

Strom 400kWh

151kg Co2 Ausstoß, was 750km Autofahrt entsprechen. 

Screenshot_20220115_093839_com.google.android.youtube.jpg

  • Like 2
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Eloy29:

Von No Fucking Token Specialty halte ich null!

Ich habe kein Verständnis dafür wie man für Virtuellen Inhalt so viel Geld ausgeben kann. Bleibt dabei das ich solche Personen für nicht ganz Zurechnungsfähig halte. Klar ist das andere diese Art von Sucht ausnutzen und dieser Gruppe auch noch den letzten Cent aus der Tasche ziehen. Das diese jetzt schon die Goldader summen hören. Wie Dagobert in ihrem Speicher in diesen schwimmen können. Virtuell bleibt virtuell und ich habe nur so lange diesen Wert nur auf Gaming angesprochen wie das Spiel so gefragt ist. Ebbt die Welle ab ist es unnütz.

Wiederspreche dir aber bezüglich Raids die ich gerade mit dem Clan wieder in Destiny 2 erlebe und wo ich wieder auf Anhieb tolle Leute kennen lerne. Diese Raids sind eine Herausforderung, sie gehen nur im Team , sie gehen nur mit Absprache, sie fördern das Zusammenspiel und wenn dann am Ende etwas tolles droppt bei einen freuen sich alle. Klar ist auch Destiny für NFTs im Everversum schon praktisch fertig aber all was dort gekauft werden kann, nicht von mir , dient nur der Kosmetik....hier kann man locker 20 Euro für eine tolle Rüstung (Optisch) ausgeben und es wären sicherlich auch viele dazu bereit 100 und mehr Euros für Unicat Zeug zu zahlen , wenn so etwas auch noch dann versteigert werden kann , ist viel Geld zu machen mit einer Zielgruppe die für mich bemitleidenswert ist!

Ich bleibe dabei ,jeder Euro dem ihr einen guten Zweck zuführt ist mehr Wert wie jedes abgefuckte NFT!

Es ist noch schlimmer. Du kaufst ja nicht einmal virtuellen Inhalt. Du kaufst eigentlich nichts.

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Eloy29:

Dir gehört doch das Item....oder? und angeblich kann man diese dann ,wenn zugelassen, gewinnbringend verkaufen oder versteigern....oder verstehe ich da etwas falsch?

@DanteLucius hat im anderen NFT Thread das Video verlinkt. Nimm dir die Zeit und schau es an. NFTs sind doch viel dämlicher als du glaubst. (Das Video ist nur auf englisch)

 

  • Like 3
Geschrieben

Ich als Konsument sehe bezüglich NFTs keine gelösten Probleme. Ich kaufe mir quasi den Nachweis, dass ein digitaler Inhalt mir gehört.

Wird das irgendwen davon abhalten, sich diesen Inhalt dennoch runterzuladen? Nein.

Wird IRGENDWER überprüfen, ob andere sich Inhalte runterladen, wofür er den Nachweis gekauft hat? Die allerwenigsten, wenn überhaupt.

Es geht nur darum, Leuten mit zuviel Geld schnell generierte Inhalte zu verkaufen. Da das wunderbar funktioniert (siehe die jüngste Auktion von Konami) werden Unternehmen hier natürlich die nächste große Marktlücke füllen wollen. 

Und hier sind wir an dem Punkt angelangt, wo ich als Konsument mich sogar eingeschränkt fühle. Grundsätzlich soll jeder doch kaufen was ihm Spass macht. Aber bleiben wir bei Konami, mir is vollkommen klar, warum der Laden auf toten, so geliebten IPs sitzt. Metal Gear, Silent Hill, Castlevania, und weitere. Statt sich die Mühe zu machen, für die Fans ein tolles Spiel zu entwickeln oder entwickeln zu lassen, wozu denn, wenn ich doch ganz einfach einen einzigartigen Videoschnipsel zu den Franchises erstellen kann, und diesen für knapp 170.000 Euro(!!!) verkaufen kann (kein Witz, hab den Artikel grade gelesen). Und das war quasi nur der "Testballon". Es macht mich traurig und wütend, was positives an NFTs was nix mit Geld zu tun hat, soll mir ma ernsthaft jemand erzählen, ich bitte darum

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Samael:

Ich als Konsument sehe bezüglich NFTs keine gelösten Probleme. Ich kaufe mir quasi den Nachweis, dass ein digitaler Inhalt mir gehört.

Wird das irgendwen davon abhalten, sich diesen Inhalt dennoch runterzuladen? Nein.

Wird IRGENDWER überprüfen, ob andere sich Inhalte runterladen, wofür er den Nachweis gekauft hat? Die allerwenigsten, wenn überhaupt.

Es geht nur darum, Leuten mit zuviel Geld schnell generierte Inhalte zu verkaufen. Da das wunderbar funktioniert (siehe die jüngste Auktion von Konami) werden Unternehmen hier natürlich die nächste große Marktlücke füllen wollen. 

Und hier sind wir an dem Punkt angelangt, wo ich als Konsument mich sogar eingeschränkt fühle. Grundsätzlich soll jeder doch kaufen was ihm Spass macht. Aber bleiben wir bei Konami, mir is vollkommen klar, warum der Laden auf toten, so geliebten IPs sitzt. Metal Gear, Silent Hill, Castlevania, und weitere. Statt sich die Mühe zu machen, für die Fans ein tolles Spiel zu entwickeln oder entwickeln zu lassen, wozu denn, wenn ich doch ganz einfach einen einzigartigen Videoschnipsel zu den Franchises erstellen kann, und diesen für knapp 170.000 Euro(!!!) verkaufen kann (kein Witz, hab den Artikel grade gelesen). Und das war quasi nur der "Testballon". Es macht mich traurig und wütend, was positives an NFTs was nix mit Geld zu tun hat, soll mir ma ernsthaft jemand erzählen, ich bitte darum

Es gibt zum Beispiel die Möglichkeit eventuell später wichtige Daten wie den Abschluss oder seinen Meister usw. als NFT zu haben, was dadurch nicht mehr fälschbar ist. Wenn man sich auf sowas beschränken würde okay, aber die großen Firmen wollen nicht nur sinnvolle Dinge machen, sondern auch einzigartige Pixel in Spielen für Bares verkaufen. 

  • Like 1
Geschrieben
Am 1/16/2022 um 1:51 PM schrieb GeaR:

Es gibt zum Beispiel die Möglichkeit eventuell später wichtige Daten wie den Abschluss oder seinen Meister usw. als NFT zu haben, was dadurch nicht mehr fälschbar ist. Wenn man sich auf sowas beschränken würde okay, aber die großen Firmen wollen nicht nur sinnvolle Dinge machen, sondern auch einzigartige Pixel in Spielen für Bares verkaufen. 

Okay, zum Thema NFTs außerhalb der Gaming-Branche habe ich mir noch keine wirklichen Gedanken gemacht, habe da zu sehr inside the box gedacht. Wenn es darum geht, wichtige Dokumente fälschungssicher zu machen, gerne, bin ich klar dafür. Wie überall muss da natürlich ein adäquates Aufwand/Nutzen/Kosten-Verhältnis bei rum kommen.

Die Corona-Pandemie und die öfter genannten gefälschten Impf-Zertifikate sind so finde ich ein gutes und aktuelles Beispiel, wo NFTs Sinn machen könnten. Da bin ich aber zu wenig in der Materie befangen um das bewerten zu können. Wie ich es aber jüngst in der Gaming-Branche erfahren musste, befürchte ich dass der commerzielle Gedanke siegen und sich durchsetzen wird

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...