Zum Inhalt springen

Gran Turismo 5 Fahrzeugliste


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 312
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
Deshalb wird man in Sachen Beschleunigung niemals Autos bauen können, die ein Motorrad oder einen Formel 1 Wagen schlagen.

 

Falsch. Es gab mal einen Test bei Auto-Motor und Sport wo die damals schnellsten Autos gegen jeweils die schnellsten Motorräder angetreten sind. Testkriterien waren 0-100, 0-200, 0-300 und Höchstgeschwindigkeit.

Die beiden einzigen Autos die es geschafft haben gegen die Motorräder in allen Kategorien zu gewinnen waren der McLaren F1(nicht der Formel1 sondern der Sportwagen) und der Jaguar XJ 220.

Geschrieben
Falsch. Es gab mal einen Test bei Auto-Motor und Sport wo die damals schnellsten Autos gegen jeweils die schnellsten Motorräder angetreten sind. Testkriterien waren 0-100, 0-200, 0-300 und Höchstgeschwindigkeit.

Die beiden einzigen Autos die es geschafft haben gegen die Motorräder in allen Kategorien zu gewinnen waren der McLaren F1(nicht der Formel1 sondern der Sportwagen) und der Jaguar XJ 220.

 

1. Der McLaren F1 hat eine Leistung von 620 PS und ein Gewicht von mehr als einer Tonne, der XJ 220 hat auch irgendwas in dem Dreh an PS und sogar noch mehr Gewicht.

 

2. Motorräder wie in der Moto GP haben 200-240 PS und wiegen 150-160kg

 

3. Formel 1 Wagen haben 600-700 PS und wiegen 500 kg

 

4. Dann willst du mir erzählen das zwei normale Supersportwagen gegen diese Leistung ankommen wollen :lol:

 

wohl kaum

Geschrieben

In allen Kategorien glaube ich auch nicht. Wenn dann Höchstgeschwindigkeit, denn der McLaren läuft knappe 400, soweit ich das mitbekommen habe.

 

Ein Motorrad nicht. Außer vielleicht eine Hayabusa Turbo. Aber das ist unmenschlich. Aber machbar :3

Geschrieben

Der McLaren F1 fährt 387 Spitze. Und außerdem beschleunigt der McLaren F1 schneller als der Bugatti Veyron 16.0 !! Erst in 15 sekunden hat der Bugatti den McLaren eingeholt.

Kein Motorrad ist schneller als ein SuperSportwagen!

Geschrieben
1. Der McLaren F1 hat eine Leistung von 620 PS und ein Gewicht von mehr als einer Tonne, der XJ 220 hat auch irgendwas in dem Dreh an PS und sogar noch mehr Gewicht.

 

2. Motorräder wie in der Moto GP haben 200-240 PS und wiegen 150-160kg

 

3. Formel 1 Wagen haben 600-700 PS und wiegen 500 kg

 

4. Dann willst du mir erzählen das zwei normale Supersportwagen gegen diese Leistung ankommen wollen :lol:

 

wohl kaum

 

na das is ja jetz mehr Äpfel vs. Birne Kolleche:think:

Geschrieben
4. Dann willst du mir erzählen das zwei normale Supersportwagen gegen diese Leistung ankommen wollen :lol:

 

wohl kaum

 

Ja genau das will ich dir erzählen. Ich weiß jetzt leider nicht mehr genau welche Motorräder bei dem Test damals dabei waren. Immerhin liegt der Test ca. 10 Jahre zurück oder noch länger.

 

Aber du kannst mir wirklich glauben daß nur der McLaren F1 und der Jaguar XJ 220 in der Lage gewesen sind gegen die Motorräder zu gewinnen. Teilweise nur um Tausendstel, aber sie waren schneller.

 

Wie es heute aussehen würde, kann ich nicht sagen.

Geschrieben
Ja genau das will ich dir erzählen. Ich weiß jetzt leider nicht mehr genau welche Motorräder bei dem Test damals dabei waren. Immerhin liegt der Test ca. 10 Jahre zurück oder noch länger.

 

Aber du kannst mir wirklich glauben daß nur der McLaren F1 und der Jaguar XJ 220 in der Lage gewesen sind gegen die Motorräder zu gewinnen. Teilweise nur um Tausendstel, aber sie waren schneller.

 

Wie es heute aussehen würde, kann ich nicht sagen.

 

 

McLaren F1:

 

Beschleunigung von 0 bis 100 km/h in 3,4 Sekunden

Beschleunigung von 0 bis 200 km/h in 9,4 Sekunden

Beschleunigung von 0 bis 300 km/h in 23,0 Sekunden

Maxspeed: 391.23 km/h

 

MAB-Hayabusa-Turbo

0-100 km/h: 2,9 s

0-200 km/h: 6,3 s

0-300 km/h: 13,1 s

Maxspeed: 427,12 km/h (Rekord durch Frank Gillebaard)

 

 

Ein 10 Jähriger Test also. Dann wollen wir uns ab jetzt mit aktuellen Dingen befassen, danke. Und die Hayabusa ist keine extra für Drag o.Ä. ausgelegte Maschiene, von solchen will ich gar nicht anfangen.

Geschrieben
MAB-Hayabusa-Turbo

0-100 km/h: 2,9 s

0-200 km/h: 6,3 s

0-300 km/h: 13,1 s

Maxspeed: 427,12 km/h (Rekord durch Frank Gillebaard)

 

Diese Maschine gab es zum Testzeitpunkt nicht. Damals war es glaube ich die Ninja. Aber keine Ahnung mehr welches Model.

 

Der Vergleich den du gerade aufstellst hinkt vorne und hinten. Mittlerweile gibt es schnellere Autos als den McLaren F1.

 

Ich vergleiche ja auch keinen 20 Jahre alten Golf GTI mit nem aktuellen Ford Focus RS 500(<-- Den ich mir übrigens sehr wünsche für GT5).

Geschrieben (bearbeitet)
Diese Maschine gab es zum Testzeitpunkt nicht. Damals war es glaube ich die Ninja. Aber keine Ahnung mehr welches Model.

 

Der Vergleich den du gerade aufstellst hinkt vorne und hinten. Mittlerweile gibt es schnellere Autos als den McLaren F1.

 

Ich vergleiche ja auch keinen 20 Jahre alten Golf GTI mit nem aktuellen Ford Focus RS 500(<-- Den ich mir übrigens sehr wünsche für GT5).

 

Nenn mir Fahrzeuge die die Daten der Hayabusa übertreffen können, ich warte mal.

 

2,5 s 0-100 km/h

7,3 s 0-200 km/h

16,7 s 0-300 km/h

 

Das ist der Aktuelle für den Bugatti Veyron 16.4

 

//Edit:

 

0–100 km/h: 2,92 s

0–200 km/h: 8,74 s

 

Und hier die für den CCXR Edition, welcher sogar noch Leistungsstärker ist als der Bugatti mit 1032PS.

Bearbeitet von novesori

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Beiträge

    • @BLNSeahawker Von mir auch noch alles Gute (nachträglich)!🫣
    • Nice😍Mir fehlt auch nur noch Daima (welches hoffentlich einen Disc Release bekommt), dann hab ich auch alle komplett🤙
    • Hab mir jetzt das Rennen im Re Live abgeschaut. Geiles Ding. Endlich hat es Nico geschafft. War längst überfällig und so verdient. Absolut brilliantes Rennen und Leistung von ihm. Norris absolut fehlerfrei heute, hat es zu Beginn vorsichtiger angehen lassen, war aber dann in der 2. Hälfte des Rennens der schnellste Mann im Feld. War glaube ich zusammen mit Hulk der Einzige der Toppiloten, der nicht neben der Strecke war. Für Oscar natürlich sehr bitter, war aber sein Fehler und irgendwo auch absolut unnötig, da er Verstappen so oder so beim Restart im Griff gehabt hätte. Für die WM natürlich genial. Statt 22 Punkte Abstand sind's jetzt nur noch 8. Ich gehe aber davon aus, dass Oscar in Spa gewinnen wird. Bei Red Bull ist man mit der Low Downforce Abstimmung volles Risiko gegangen. Für's Quali hat sich das ausgezahlt und bei nem trockenen Rennen gewinnt Max das vielleicht sogar, aber mit dem vielen Regen war klar, dass das mit der Abstimmung nie und nimmer klappen wird, da werden die Inters quasi aufgefressen. Alls es dann wieder Trocken war am Ende war die Pace wieder da, aber da war's natürlich schon zu Spät.   Charles wie immer im Regen zu nichts zu gebrauchen. Wirklich erschreckend wie stark er fast jedesmal in solchen Bedingungen zu den anderen Toppiloten abfällt. Schade, aber da muss er dringend dran arbeiten, Hamilton hat gezeigt was da heute eig. möglich war.  Viele der Rookies haben heut Lehrgeld bezahlt. 😅
    • War heute Nachmittag verhindert, habe das Rennen jetzt eben in der Wiederholung geschaut. Hülkenberg Podium ist einfach surreal. Was für ein tolles Rennen. Solche Chaosrennen gerne mehr. Hülkenberg gönne ich das Poidum richtig. Hat der Mann mehr als verdient.
×
×
  • Neu erstellen...