Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dass andere Länder in dieser Hinsicht fortgeschrittener sind als Deutschland ist zwar korrekt, tut aber nichts zu Sache wenn es um SHAREplay geht. Die Bundesrepublik war einfach Vorreiter in Sachen mobile Vernetzung und Internet, hat also die neueste Technik schnellstmöglich und flächendeckend eingesetzt. Wir waren also damals mit den super tollen neuen Kupferkabeln, die plötzlich jeder hatte, weit vor anderen Nationen, doch diese rasante Entwicklung mit Glasfaser und Co war nicht vorhersehbar. Im Nachhinein ist es natürlich schwierig sowas flächendeckend zu realisieren :ok:

Geschrieben
Dass andere Länder in dieser Hinsicht fortgeschrittener sind als Deutschland ist zwar korrekt, tut aber nichts zu Sache wenn es um SHAREplay geht. Die Bundesrepublik war einfach Vorreiter in Sachen mobile Vernetzung und Internet, hat also die neueste Technik schnellstmöglich und flächendeckend eingesetzt. Wir waren also damals mit den super tollen neuen Kupferkabeln, die plötzlich jeder hatte, weit vor anderen Nationen, doch diese rasante Entwicklung mit Glasfaser und Co war nicht vorhersehbar. Im Nachhinein ist es natürlich schwierig sowas flächendeckend zu realisieren :ok:

Naja schon, aber deutschland hat einfach die Zeit verpennt, wie in vielen anderen Sachen auch.

 

Jeder weiß, das deutschland für Qualität steht, aber wir dürfen nicht alzuviel machen.

Die Telekom sowie 1und1 fangen erst gerade an, viel Geld in die Hand zu nehmen, um dies zu verbessern, aber die Technik bleibt ja nicht stehen, sondern breitet sich immer weiter aus, und selbst Korea haben soweit ich weiß eine neue Technik, die mehr als 500 MBit schaffen. Es gibt in Korea sogar Haushalte die haben eine 250 Mbit Leitung.

 

Ich selber wohne in der Stadt, und hier bekommt es die Telekom nicht hin, eine 100.000er Leitung anzubieten. Momentan haben wir ne 16.000er Leitung, werden aber wohlmöglich auf 50.000 erweitert :)

Geschrieben
Naja schon, aber deutschland hat einfach die Zeit verpennt, wie in vielen anderen Sachen auch.

 

Jeder weiß, das deutschland für Qualität steht, aber wir dürfen nicht alzuviel machen.

Die Telekom sowie 1und1 fangen erst gerade an, viel Geld in die Hand zu nehmen, um dies zu verbessern, aber die Technik bleibt ja nicht stehen, sondern breitet sich immer weiter aus, und selbst Korea haben soweit ich weiß eine neue Technik, die mehr als 500 MBit schaffen. Es gibt in Korea sogar Haushalte die haben eine 250 Mbit Leitung.

 

Ich selber wohne in der Stadt, und hier bekommt es die Telekom nicht hin, eine 100.000er Leitung anzubieten. Momentan haben wir ne 16.000er Leitung, werden aber wohlmöglich auf 50.000 erweitert :)

Sind Sachen,die muss man auch nicht verstehen.Jetzt habe ich über Unity Media einen 35 MBit Anschluss.Vodafone würde nur 16Mbit schaffen,die Telekom wiederum könnte mir 50MBit klar machen.Das muss man mal verstehen...

Geschrieben
Sind Sachen,die muss man auch nicht verstehen.Jetzt habe ich über Unity Media einen 35 MBit Anschluss.Vodafone würde nur 16Mbit schaffen,die Telekom wiederum könnte mir 50MBit klar machen.Das muss man mal verstehen...

 

Ganz einfach: Jeder Anbieter will seinen Kunden die beste Bandbreite liefern, doch es gibt nur ein Problem: Ihnen gehört das im Boden verlegte Netz ganz simpel nicht. Sie "mieten" es sozusagen, schließen also Verträge mit dem Eigentümer, der natürlich Geld haben möchte, viel Geld. Mit Vodafone schließt der Eigentümer also zum Beispiel einen Vertrag A mit 50 % der möglichen Bandbreite zu einem gewissen Preis, damit er mit dem nächsten Anbieter einen Vertrag B mit noch mehr Geld rausschlagen kann :ok:

Geschrieben

Naja, wenn man in Städten und gut bevölkerten Orten lebt ist die Situation nicht ganz so düster in DE.Ich selbst hab ne 100Mbit Leitung mit 6Mbit Upload und 12ms Latenz - nahe Hamburg -

von Kabel Deutschland .

Bei Share-Play kommt es ohnehin mehr auf Upload an, damit es gut läuft (Host)

Frage mich langsam auch,ob die vielen Probleme mancher Nutzer nicht am Provider oder der Region liegen?

Habe nämlich selten Probleme mit dem PSN, genau wie meine Freunde in der Nähe .

Nur einer von uns nutzt den "Service" der Telekom und hat ab und zu Schwierigkeiten.

Geschrieben
Naja, wenn man in Städten und gut bevölkerten Orten lebt ist die Situation nicht ganz so düster in DE.Ich selbst hab ne 100Mbit Leitung mit 6Mbit Upload und 12ms Latenz - nahe Hamburg -

von Kabel Deutschland .

Bei Share-Play kommt es ohnehin mehr auf Upload an, damit es gut läuft (Host)

Frage mich langsam auch,ob die vielen Probleme mancher Nutzer nicht am Provider oder der Region liegen?

Habe nämlich selten Probleme mit dem PSN, genau wie meine Freunde in der Nähe .

Nur einer von uns nutzt den "Service" der Telekom und hat ab und zu Schwierigkeiten.

 

Glaub mir, selbst in Städten ist es in DE vergleichsweise schlecht. Mit 50 MBit/s ist man super gut, hat bei weitem nicht jeder, und mit deinen 100 MBit/s hast du das ganz große Los gezogen :ok:

Geschrieben
Sind Sachen,die muss man auch nicht verstehen.Jetzt habe ich über Unity Media einen 35 MBit Anschluss.Vodafone würde nur 16Mbit schaffen,die Telekom wiederum könnte mir 50MBit klar machen.Das muss man mal verstehen...

Ist bei mir ähnlich: Ich selber wohne in einer relative großen Stadt.

In meiner Straße hat jemand gegenüber eine 150.000 Leitung von Unitymedia, wir selber haben kein Unitymedia anschluss, und um solch ein zu bekommen, müssten wir 1000 Euro zahlen. Im Moment sind wir bei der Telekom und haben seit 2 Jahren eine 16.000er Leitung. Letzte woche waren wir bei der Telekom, und plötzlich können wir ne 50.000er bekommen, aber keine 100.000er.

Bei Vodafone können wir auch nur ne 16.000er bekommen, bei 1und1 hingegen eine 100.000er :)

Wo der Sinn ist, weiß ich auch nicht :smileD:

Geschrieben
Ist bei mir ähnlich: Ich selber wohne in einer relative großen Stadt.

In meiner Straße hat jemand gegenüber eine 150.000 Leitung von Unitymedia, wir selber haben kein Unitymedia anschluss, und um solch ein zu bekommen, müssten wir 1000 Euro zahlen. Im Moment sind wir bei der Telekom und haben seit 2 Jahren eine 16.000er Leitung. Letzte woche waren wir bei der Telekom, und plötzlich können wir ne 50.000er bekommen, aber keine 100.000er.

Bei Vodafone können wir auch nur ne 16.000er bekommen, bei 1und1 hingegen eine 100.000er :)

Wo der Sinn ist, weiß ich auch nicht :smileD:

 

Siehe mein obiger Post ... Nun kleine Ergänzung: Die Eigentümer der Leitungen vermieten gewisse Volumenlizenzen für höhere Bandbreiten. Zum Beispiel, dass Anbieter XY dann 2.000 Kunden mit noch mehr Bandbreite ausstatten darf und wer da eben zuerst kommt, der malt auch zuerst :ok:

Geschrieben

Haben seit 2011 hier 50Mbit DL / 10Mbit UP

 

Es kamen damals nur DSL Light an, da der Hauptverteiler 8km weg ist.

 

Ein kleines Unternehmen hat dann alles in die Wege geleitet das wir und viele andere Dörfer in Thüringen 50Mbit kriegen. ;-)

 

Die Technik dahinter..

 

Es wird einfach das Glasfaser Kabel vom Stromnetz genommen der Thüringer Netkom und dann Glasfaser bis in den Ort gelegt.

Die letzte Meile läuft dann über Kupferkabel.

Bin super zufrieden damit.

 

Laut Fritzbox wären sogar 120Mbit möglich, mal sehen vielleicht schalten sie es bald frei.

 

Es war ein Pilot Projekt. Es mussten Unterschriften gesammelt werden.

Aber sowas lässt sich keiner entgehen.

 

Im Moment 400 Orte am Netz / 26 Orte in Realisierung

Geschrieben
Sind Sachen,die muss man auch nicht verstehen.Jetzt habe ich über Unity Media einen 35 MBit Anschluss.Vodafone würde nur 16Mbit schaffen,die Telekom wiederum könnte mir 50MBit klar machen.Das muss man mal verstehen...

 

UM und Telekom haben verschieden kabelarten und dosen. UM nutzt heute schon glasfaserkabel und telekom soweit ich weiß kupferkabel, die sind aber am ausbauen.

UM bietet ab november wahrscheinlich 400 mbit :zwinker:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Beiträge

    • @BLNSeahawker Von mir auch noch alles Gute (nachträglich)!🫣
    • Nice😍Mir fehlt auch nur noch Daima (welches hoffentlich einen Disc Release bekommt), dann hab ich auch alle komplett🤙
    • Hab mir jetzt das Rennen im Re Live abgeschaut. Geiles Ding. Endlich hat es Nico geschafft. War längst überfällig und so verdient. Absolut brilliantes Rennen und Leistung von ihm. Norris absolut fehlerfrei heute, hat es zu Beginn vorsichtiger angehen lassen, war aber dann in der 2. Hälfte des Rennens der schnellste Mann im Feld. War glaube ich zusammen mit Hulk der Einzige der Toppiloten, der nicht neben der Strecke war. Für Oscar natürlich sehr bitter, war aber sein Fehler und irgendwo auch absolut unnötig, da er Verstappen so oder so beim Restart im Griff gehabt hätte. Für die WM natürlich genial. Statt 22 Punkte Abstand sind's jetzt nur noch 8. Ich gehe aber davon aus, dass Oscar in Spa gewinnen wird. Bei Red Bull ist man mit der Low Downforce Abstimmung volles Risiko gegangen. Für's Quali hat sich das ausgezahlt und bei nem trockenen Rennen gewinnt Max das vielleicht sogar, aber mit dem vielen Regen war klar, dass das mit der Abstimmung nie und nimmer klappen wird, da werden die Inters quasi aufgefressen. Alls es dann wieder Trocken war am Ende war die Pace wieder da, aber da war's natürlich schon zu Spät.   Charles wie immer im Regen zu nichts zu gebrauchen. Wirklich erschreckend wie stark er fast jedesmal in solchen Bedingungen zu den anderen Toppiloten abfällt. Schade, aber da muss er dringend dran arbeiten, Hamilton hat gezeigt was da heute eig. möglich war.  Viele der Rookies haben heut Lehrgeld bezahlt. 😅
    • War heute Nachmittag verhindert, habe das Rennen jetzt eben in der Wiederholung geschaut. Hülkenberg Podium ist einfach surreal. Was für ein tolles Rennen. Solche Chaosrennen gerne mehr. Hülkenberg gönne ich das Poidum richtig. Hat der Mann mehr als verdient.
×
×
  • Neu erstellen...