Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Soeben den russischen Klassiker und Palm d'Or-Gewinner "Wenn die Kraniche ziehen" von Mikhail Kalatozov gesehen und habe da 2 Szenen, die wohl zu den "schönsten" und brillantesten Shots überhaupt gezählt werden dürfen:

 

Einmal die erste Treppenszene:

 

http://www.youtube.com/watch?v=v18SGKOqlWQ

 

 

Und die Sterbeszene:

 

 

 

Was eine Kamerakunst, unglaublich eingefangen von Kalatozov's Stammkameramann, der "emotionalen" Kamera des Sergei Urussewski!

 

Dabei ist der Film, nach Stalins Tod, die Wiederauferstehung des russischen Kinos und wird als einer der wichtigsten Beiträge der sogenannten "Tauwetter-Periode" angesehen, die die von Chruschtschow angetriebene Entstalinisierung von Film, Kunst und Literatur definierte.

 

Ganz großes, emotionales, intensives und wertvolles Kino!

Bearbeitet von KillzonePro
Geschrieben (bearbeitet)

Nach dem Prolog das Opening aus Kalatozov's "Soy Cuba":

 

 

Wohl eine der besten Szenen, was Kameraarbeit betrifft, was auch für das gesamte Werk gilt.

 

Bin hin und weg, DAS IST ein Zeitdokument, ein Porträt einer längst vergangenen Zeit.

 

"Ich bin ... Kuba. Einst ging Kolumbus hier an Land. Er schrieb in sein Tagebuch: Es ist das schönste Stück Erde, das je ein Mensch gesehen hat. Danke, Señor Kolumbus"

 

Edit: Und neben der Szene oben ist diese hier ebenfalls meine Lieblingsszene aus dem Werk.

 

 

Der Kameraassistent hat in der Doku "I Am Cuba, The Siberian Mammoth" gesagt, es sei "ein Meisterwerk der Filmkunst".

 

Edit 2: Bin richtig in "Laune" gerade (außerdem soll der Thread ja auch gefüllt werden, wa'?:zwinker: ), habe noch 2 Szenen aus dem, wenn man mich fragt, besten Kriegsfilm, der jemals gedreht wurde, Elem Klimov's "Idi i smotri" (Komm und sieh):

 

 

Für mich eine Szene, die sowohl Charakter hat, soviel repräsentiert, so exzellent geschnitten und hoffnungslos erdrückend ist, dass ich da wirklich Magenschmerzen hatte.

 

https://www.youtube.com/watch?v=DaheUmowPDk

 

Eigentlich will man so eine Szene nicht posten (und es ist auch nicht der gesamte Genozid, der mit mehreren Steadycam-Passagen gedreht wurde), aber mir war derart schlecht danach. Das hat mich so sehr mitgenommen und dieses spüren über am eigenen Leib habe ich sonst in keinem Kriegsfilm erlebt, mag Apocalypse Now und Iwan's Kindheit noch so "schwer" sein, das hier übertrifft's noch in meinen Augen, boah und dann dieses Acting des erst 16-jährigen Alexei Krawtschenko.

Für die Ewigkeit, Regisseur Klimov soll nach diesem Film reif für die Psychatrie gewesen sein.

Bearbeitet von KillzonePro
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Es gibt keinen schlechteren Film als das gnadenlose Anti-Meisterwerk "The Room" von Tommy Wiseau, so grottenschlecht, dass der Film heutzutage als Kult gilt und Ed Wood als schlechtesten Regisseur abgelöst hat. Hier ein paar der genialsten Filmmomente:

 

http://www.youtube.com/watch?v=mQ4KzClb1C4

 

http://www.youtube.com/watch?v=mnbtKG-bGwQ

 

Das Drehbuch ist so erbärmlich talentfrei und der Drehbuchautor, Regisseur, Produzent und Hauptdarsteller (:D) Tommy Wiseau ist allein durch seine Erscheinung schon abartig und mit seinem Akzent und dem ungeheuren Un-Acting ein Teufel der Anti-Kunst.

  • 8 Monate später...
  • 4 Monate später...
  • 3 Monate später...
  • 9 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Buster Keaton muss spätestens bis 7 Uhr eine Frau heiraten, sonst bekommt er nicht das Millionen-Erbe seines Großvaters und seine Firma geht Pleite.

Ihm bleibt nicht viel Zeit und er muss so schnell wie möglich zu seiner Freundin gelangen, doch leider waren die beiden zuvor zerstritten und er hatte bereits eine große Anzeige in die Zeitung gestellt, dass er eine Frau sucht, die ihm heiratet und dass ein Millionengewinn auf sie wartet.

Tja, der Mob ist nun hinter ihm her und es beginnt einer der großartigen Verfolgungsjagden der Filmgeschichte...

 

 

Ich empfehle natürlich, den ganzen Film zu gucken, rechts in der Liste bei Youtube findet ihr Part1 des Films, geht insgesamt auch nur knapp eine Stunde.

Die Verfolgungsjagd jedenfalls, das ist eine Sequenz, wie es sie heute einfach nicht mehr gibt und eventuell auch gar nicht mehr möglich ist, sowas von unterhaltsam und genial in Szene gesetzt!

Keaton ist außerdem einer der großen Stuntmänner der Geschichte, ein Wunder, dass er nie bei seinen Aktionen ums Leben gekommen ist, schaut euch das bloß mal an wie der abgeht, da ist nichts gefaked.

 

Wenn ihr die Verfolgungsjagd genial findet, dann schaut euch erstmal Keatons größtes Meisterwerk "Der General" an. Zeitloser Film, genialste Unterhaltung und überhaupt nicht altbacken, wirkt heute sehr frisch, da er einfach nicht langweilig und sehr originell ist, es ist größtenteils eine aberwitzige Verfolgungsjagd mit einer Eisenbahn und seine Stunts faszinieren einen immer wieder.

Bearbeitet von vangus
  • 3 Jahre später...
  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Was soll man dazu noch sagen? Das hat sich stark eingebrannt. Traumhaft schön!

 

 

Bearbeitet von R123Rob
  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

@Elton

„Patch Adems, Flubbee und ganz viele andere tolle Filme mit Mr. Williams. 

Goooooooooood Moooooorninng Vietnam kann man nur empfehlen. Klassiker.“ 

 

❤️

 

 

Bearbeitet von R123Rob

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Beiträge

    • Eben. Diese Probleme waren hausgemacht und sicherlich nicht der "starken" Konkurrenz geschuldet. Das zeigt doch, dass es bei Fans irgendwo eine Grenze gibt. 
    • @Trophy Moin, kann dir keine FA schicken wegen Privatsphäre Einstellungen.  Ich bin jetzt bei dem hässlichem Viech. 
    • Die Xbox 360 war ein großer Konkurrent und Erfolg, gerade in den USA und UK. Diese hatte einen Release-Vorsprung, einen günstigeren Preis, starke IPs (Halo, Gears, Forza) und große Vorteile im Online-Bereich. Die Anfangsprobleme der PS3 (verspäteter Release, Preis, Cell) dazu und es war für Sony eines der kompetitivsten Umfelder überhaupt. Grundsätzlich wäre es mir auch egal, aber für mich hat es halt direkte Auswirkungen auf die Spiele und die gesamte bisherige Konsolengeneration. Im Gegensatz zu dir sehe ich z.b. aktuell kaum einen Grund mich auf Ghost of Yotei zu freuen. Wir wissen ja nahezu nichts über das Spiel, außer dass es jetzt einen weiblichen Protagonisten gibt. Ich fand z.B. schon Iki Island eher enttäuschend und hätte jetzt keine Lust auf nochmal more of the same. Und Sony hat es bisher nicht für notwendig gehalten, mir zu zeigen was das Spiel vom Vorgänger abhebt.   
    • Wenn man nicht DS2 zockt, dankt man dennoch daran 🤣     *mal flott digital erstellt 
    • Wenn du das so fühlst, dann ist es ja okay. Ich kann dir vielleicht nur den Tipp geben, dich von dem ganzen drumherum bissle frei zu machen. Mir ist es mittlerweile egal, wer da der Chef oder CEO von Sony ist, so lange ich meine Games bekomme, die mich interessieren, ist mir alles ziemlich egal. Ich zocke jetzt ausgiebig Death Stranding 2 und im Oktober freue ich mich schon auf Ghost of Yotei, was den kompletten Herbst für mich einnehmen wird. Ich kann mich was Games angeht einfach nicht beschweren und wie gesagt, der ganze andere Kram drumherum nervt eh nur und nimmt einem, wenn man sich davon zu sehr beeinflussen lässt, am Ende den Spaß am zocken, ist bei mir jedenfalls so gewesen.
×
×
  • Neu erstellen...