Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Ich weiß nicht ob ich es noch einmal probieren würde. Es scheint jedes Gerät zu summen aber wie stark es variert kann ich nicht sagen. Ob sich dies mit den neuen Modellen verbessert kann ich auch nicht sagen.

 

Bei Amazon ist ja auch mehrfach zu lesen, dass die Leute sich nur an den Lüftern stören, aber da weiß man nicht, ob sie Lüfterrauschen von surren nicht unterscheiden können oder ob es tatsächlich Geräte ohne/mit kaum surren gibt.

 

Ich denke einmal werd ich es noch versuchen mit dem VT50, wenns dann nicht klappt ist Schluss, hab 7 Jahre die Fahne für Panasonic Plasmas hochgehalten, aber dann muss ich eben das Lager wechseln.

 

Bei mir ist der Lüfter jedenfalls lauter aber das stört mich nicht. Ein starkes Summen würde mich mehr ärgern. Auch wenn mich das nicht mal beim S10 gestört hat da ich alles eher lautastark betreiben kann.
Hochfrequente und in der Lautstärke schwankende Geräusche sind echt ein Graus, ein Grund warum mein Panasonic BD Player auch nicht mehr im Einsatz ist, da reagier ich hab einem gewissen Grad empfindlich.

 

Villeicht kannst du mal einen LCD probieren. Dann solltest du aber einen schnellen nehmen aber das weißt du sicher als selbst.
Meine Alternative ist derzeit der KDL55HX755, nicht der aller beste, aber mehr ist nicht drin und wenn schon LCD, dann kann ich auch gleich ne Nummer größer gehen. Mehr Geld will ich auf keinen Fall investieren, ursprünglich sollte es bei mir ja auch nur der STW50 sein, dass ich noch mal 2-300€ mehr für den VT ausgeben habe war so auch nicht geplant gewesen.

 

Hab mir in der Audio Vision noch mal verschiedene Tests durchgelesen, auch den vom VT50 und manche Sachen dort kann ich nicht bestätigen, selbst nach nur 10 Tagen testen. Da wird die Bewegungsschärfe in den Himmel gelobt, aber gerade bei Bewegungen macht der VT50 eine schlechte Arbeit. Mal abgesehen vom False Contouring, ist das Bild nicht immer perfekt, wird teils deutlich unscharf, franst an Kanten aus und stottert wie Hölle. Das Ruckeln ist mir beim TV und Filme gucken nicht aufgefallen, auch beim zocken zuerst nicht. Hatte dann mal GT5 drin und irgendwann bemerkte ich, dass die Ideallinie (blau gestrichelte Linie) nur so durch die Gegend zuckt und das wirklich relativ stark, im Vergleich zum PZ80 oder jetzt der Röhre, wo die PS3 zur Überbrückung dran hängt.

Bearbeitet von Naked Snake
  • Antworten 2.7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)
Bei Amazon ist ja auch mehrfach zu lesen, dass die Leute sich nur an den Lüftern stören, aber da weiß man nicht, ob sie Lüfterrauschen von surren nicht unterscheiden können oder ob es tatsächlich Geräte ohne/mit kaum surren gibt.

 

Ich denke (Vermutung) das JEDES Gerät des VT50 bis zu einem gewißen Grad surrt. Im Normalfall hängt dies mit der Bildhelligkeit zusammen. Ich habe mal den Ton ausgemacht und mal etwas geschaut/gelauscht. Und die Lüfter sind im 2D-Betrieb (solange keine Schneelandschaften kommen) immer lauter, so das ich das surren so gut wie fast nicht bei meiner Sitzposition wahrnehmen kann. Selbst wenn ich 50 cm vor dem Tv stehe, höhre ich das Surren nicht wirklich. Wenn ich mich allerdings neben den TV befinde, kann ich es höhren. Anscheinend sorgt die Glassscheibe (oder was auch immer das sein mag) des VT50 für eine Abschirmung in die Höhrrichtung.

 

Ich denke einmal werd ich es noch versuchen mit dem VT50, wenns dann nicht klappt ist Schluss, hab 7 Jahre die Fahne für Panasonic Plasmas hochgehalten, aber dann muss ich eben das Lager wechseln.

 

Hochfrequente und in der Lautstärke schwankende Geräusche sind echt ein Graus, ein Grund warum mein Panasonic BD Player auch nicht mehr im Einsatz ist, da reagier ich hab einem gewissen Grad empfindlich.

 

Ich weiß nicht ob ich es noch einmal versuchen würde. Villeicht bist du für soetwas empfindlicher als ich (was jetzt nicht abwertent gemeint sein soll). Leider sind solche Eindrücke sehr subjektiv. Manche höhren besser, andere reagieren auf spezielle Geräusche einfach sensibler und deshalb ist es schwer einen Ratschlag zu geben.

 

Meine Alternative ist derzeit der KDL55HX755, nicht der aller beste, aber mehr ist nicht drin und wenn schon LCD, dann kann ich auch gleich ne Nummer größer gehen. Mehr Geld will ich auf keinen Fall investieren, ursprünglich sollte es bei mir ja auch nur der STW50 sein, dass ich noch mal 2-300€ mehr für den VT ausgeben habe war so auch nicht geplant gewesen.

 

Das währe dann deine Entscheidung. Du kannst es ja mal versuchen villeicht gefällt dir ein bei dir eingerichteter LCD sogar auch sehr gut.

Ich persönlich finde halt das Plasmabild speziell für Kinofilme besser.

 

Hab mir in der Audio Vision noch mal verschiedene Tests durchgelesen, auch den vom VT50 und manche Sachen dort kann ich nicht bestätigen, selbst nach nur 10 Tagen testen. Da wird die Bewegungsschärfe in den Himmel gelobt, aber gerade bei Bewegungen macht der VT50 eine schlechte Arbeit. Mal abgesehen vom False Contouring, ist das Bild nicht immer perfekt, wird teils deutlich unscharf, franst an Kanten aus und stottert wie Hölle. Das Ruckeln ist mir beim TV und Filme gucken nicht aufgefallen, auch beim zocken zuerst nicht. Hatte dann mal GT5 drin und irgendwann bemerkte ich, dass die Ideallinie (blau gestrichelte Linie) nur so durch die Gegend zuckt und das wirklich relativ stark, im Vergleich zum PZ80 oder jetzt der Röhre, wo die PS3 zur Überbrückung dran hängt.

 

False Contouring ist mir bisher nicht aufgefallen. Ich habe es noch nie gesehen aber schon oft davon gelesen. Das soll auch stärker bei 50Hz-Material aufteten.

 

Der VT50 ist ein TV mit einer ausgezeichneten (villeicht sogar der besten) nativen Bildwiedergabe. Eigentlich sogar fast so wie bei einen Röhrenfernseher. Beim VT50 werden die Bilder so genau dargestellt das man die kleinsten Fehler und Sprünge noch sehen kann. Dein anderer TV mag villeicht etwas unschärfer bei der Bewegtbilddarstellung gewesen sein, weshalb es da weniger auffallen kann. Je kleiner der Fernseher ist, umso weniger merkt man solche Fehler.

 

Aus meiner Sicht könnte ein SD-Bild noch etwas schärfer sein.

Bearbeitet von Warhammer
Geschrieben
Ich denke (Vermutung) das JEDES Gerät des VT50 bis zu einem gewißen Grad surrt.

 

Das sicherlich, die Lüfter sind ja auch normal eine gute Barriere, die das surren übertreffen muss, ohne Lüfter würde es vermutlich noch mehr auffallen. Aber ich sitze gute 3m weg und kann es auf Lautstärke 15-18 sehr oft raushören, nachts bin ich auf 10 und niedriger gewesen, da war es omnipräsent. Beim gucken von leisen Filmen wirds noch mal nerviger, da mein Center unterm TV steht und damit nicht wie der interne Lautsprecher des TV quasi eine Schalllinie mit dem surren ergibt, so erreicht mich das surren des TVs losgelöst vom Ton des Centers und ist damit sehr präzise zu orten gewesen.

 

Ich weiß nicht ob ich es noch einmal versuchen würde. Villeicht bist du für soetwas empfindlicher als ich (was jetzt nicht abwertent gemeint sein soll).

 

Ich hatte 1,5 Jahre lang einen noch lauter surrenden Plasma und habe früher Filme mit der 60GB PS3 geguckt, bin also recht abgehärtet, aber bei einem TV der in der 1.500€ Liga spielt habe ich andere Anforderungen und bin pingeliger. Ab 40 hören die meisten die hohen Töne nicht mehr so deutlich, evtl. bin ich irgendwann auch einer der glücklichen :trollface:

 

 

Ich persönlich finde halt das Plasmabild speziell für Kinofilme besser.

 

Nicht nur du, bin seit Stunde Null Plasma-Fanboy, mir wäre damals maximal noch ein Rückprojektions-TV in die Bude gekommen, auch wenn die unhandlich sind, aber LCD war nie mein Fall, aber was willste machen, wenn einem der Genuss an Plasma geraubt wird?

 

 

False Contouring ist mir bisher nicht aufgefallen. Ich habe es noch nie gesehen aber schon oft davon gelesen. Das soll auch stärker bei 50Hz-Material aufteten.

 

Ist mir auch erst später aufgefallen, hatte anfangs drauf geachtet, aber auch nicht gesehen, tritt auch nur bei Kameraschwenks auf, jetzt wo ich es weiß, sieht man es natürlich, aber da drüber kann ich wegsehen.

 

Der VT50 ist ein TV mit einer ausgezeichneten (villeicht sogar der besten) nativen Bildwiedergabe.

 

Das ist ja das Dilemma, es gibt fast nix besseres, Bildfehler kann ich ausblenden, das surren nicht. Meine kleine Röhre im Schlafzimmer surrt auch, aber monoton, das geht irgendwann gänzlich unter, beim Plasma schwankt die Lautstärke und daher dringt es immer wieder ins Ohr.

Geschrieben

Input Lag....musste ich mich an meiner Glotze auch mit rum ärgern.und ich wundere mich warum ich bei CoD stets krepiert bin.Das Problem lies sich total leicht lösen,den Eingang der PS3 auf PC umstellen und fertig.Schnurren tut der TV auch wie ein Kätzchen,so wie es sein soll ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Das sicherlich, die Lüfter sind ja auch normal eine gute Barriere, die das surren übertreffen muss, ohne Lüfter würde es vermutlich noch mehr auffallen. Aber ich sitze gute 3m weg und kann es auf Lautstärke 15-18 sehr oft raushören, nachts bin ich auf 10 und niedriger gewesen, da war es omnipräsent. Beim gucken von leisen Filmen wirds noch mal nerviger, da mein Center unterm TV steht und damit nicht wie der interne Lautsprecher des TV quasi eine Schalllinie mit dem surren ergibt, so erreicht mich das surren des TVs losgelöst vom Ton des Centers und ist damit sehr präzise zu orten gewesen.

 

Wahrscheinlich ist es ein Serienfehler. Oder deine Wand reflektiert das Surren zu dir. Bei meinen TV kann ich selbst bei Lautstärke 0 das surren nicht höhren wenn ich mich vor dem Tv befinde. Es sei denn es ist ein 3D-Bild oder das 2D-Bild ist extrem hell. Da kann ich das Geräusch wahrnehmen. Aber wie gesagt wenn kein Ton an ist. Auf 10 bis 15 würde ich das wahrscheinlich nicht höhren. Außerdem scheint die Glasscheibe das Geräusch nach vorn hin zu blockieren.

 

 

Ich hatte 1,5 Jahre lang einen noch lauter surrenden Plasma und habe früher Filme mit der 60GB PS3 geguckt, bin also recht abgehärtet, aber bei einem TV der in der 1.500€ Liga spielt habe ich andere Anforderungen und bin pingeliger. Ab 40 hören die meisten die hohen Töne nicht mehr so deutlich, evtl. bin ich irgendwann auch einer der glücklichen :trollface:

 

Wahrscheinlich liegt es bei dir wirklich am TV. Meiner oder der eines Bekannten (55 Zoll) würde dich wahrscheinlich nicht stören.

 

Du hast recht in der Preisklasse kann man da mehr erwarten. Wahrscheinlich ist das ein billiger Fehler, den man schon für ein paar Euro beheben könnte. Die sollen auch weniger Kram einbauen und sich vor allem auf die Bildqualität, die Bedienung und die Qualität konzentrieren. Beim VT60 ist ja schon erschreckend viel (aus meiner Sicht) überflüssiges Zeug dabei.

 

 

Nicht nur du, bin seit Stunde Null Plasma-Fanboy, mir wäre damals maximal noch ein Rückprojektions-TV in die Bude gekommen, auch wenn die unhandlich sind, aber LCD war nie mein Fall, aber was willste machen, wenn einem der Genuss an Plasma geraubt wird?

 

Dann gäbe es eventuell noch die SAMSUNG-Plasmas. Die sollen auch noch recht gut sein. Hast du irgendwo eine Möglichkeit wo man einen Tv in Ruhe testen könnte. Bei Verwanden, Kollegen? Von LG würde ich abraten. Was du sicher auch weißt. Aber für mich stand immer fest das es nur ein Panasonic Plasma werden kann.

 

Ist mir auch erst später aufgefallen, hatte anfangs drauf geachtet, aber auch nicht gesehen, tritt auch nur bei Kameraschwenks auf, jetzt wo ich es weiß, sieht man es natürlich, aber da drüber kann ich wegsehen.

 

Das ist ja das Dilemma, es gibt fast nix besseres, Bildfehler kann ich ausblenden, das surren nicht. Meine kleine Röhre im Schlafzimmer surrt auch, aber monoton, das geht irgendwann gänzlich unter, beim Plasma schwankt die Lautstärke und daher dringt es immer wieder ins Ohr.

 

Ein gleichbleibendes Geräusch währe mir auch lieber. Zum Glück bewegen sich meine Lüfter immer auf der gleichen Stufe. Zumindest waren sie es bis jetzt. Wie es im Sommer aussieht weiß ich nicht.

Bearbeitet von Warhammer
Geschrieben
Wahrscheinlich ist es ein Serienfehler. Oder deine Wand reflektiert das Surren zu dir.

 

Interessant ist ja, dass das surren, nach dem der Techniker da war, noch exakt gleich laut war. Ich vermute ja mittlerweile, dass es gar nicht an dem Bauteil lag, welches er getauscht hat. Das die Wand reflektiert ist auch gut möglich, hab/hatte zwar 2 Fahnen an der Wand direkt hinter dem TV hängen, aber Schall schlucken tun wohl eher nicht.

 

Du hast recht in der Preisklasse kann man da mehr erwarten. Wahrscheinlich ist das ein billiger Fehler, den man schon für ein paar Euro beheben könnte. Die sollen auch weniger Kram einbauen und sich vor allem auf die Bildqualität, die Bedienung und die Qualität konzentrieren. Beim VT60 ist ja schon erschreckend viel (aus meiner Sicht) überflüssiges Zeug dabei.
Die ganzen kleinen Bauteile wie Elkos, Spulen und co, die man in Massen braucht, können doch nicht billig genug sein, Hauptsache Gewinnmaximierung. Ich würde ja lieber etwas mehr zahlen und dafür besser Qualität erwarten, aber daraus wird nix. Ich bin zwar keiner von denen, die der Meinung sind, dass die Hersteller die Geräte so bauen, dass sie nach 2 Jahren kaputt gehen, aber alle meine Röhren, VHS Recorder, DVD Player laufen noch heute. Was ich aber schon für Defekte bei BD Playern, AVRs und HDTVs hatte kannste keinem erzählen, aber das liegt eben meist an dem von dir betitelten Kram, welcher oft überflüssigerweise eingebaut wird.

Umso mehr drin steckt, umso mehr kann kaputt gehen.

 

Dann gäbe es eventuell noch die SAMSUNG-Plasmas.
Die haben auch so ihre Problemchen, wie man hört und da fehlen mir einfach die persönlichen Erfahrungswerte und Lust da jetzt anzufangen mit einer neuen Marke rumzutesten hab ich eigentlich nicht. Zumal die Samsungs und LG dieser Welt auch surren, Panasonic ist und bleibt mein Favorit, war mit dem Gerät an sich ja auch völlig zufrieden, bis eben auf das surren.

 

Ein gleichbleibendes Geräusch währe mir auch lieber. Zum Glück bewegen sich meine Lüfter immer auf der gleichen Stufe. Zumindest waren sie es bis jetzt. Wie es im Sommer aussieht weiß ich nicht.
Haben die Lüfter überhaupt verschiedene Stufen? Ich könnte zwar auch schwören, dass mein PZ80 mindestens 2 Lüfterstufen hatte, aber mein Vater, der den PZ80 auch sein Eigen nannte, bestreitet das bis heute^^
Geschrieben
Interessant ist ja, dass das surren, nach dem der Techniker da war, noch exakt gleich laut war. Ich vermute ja mittlerweile, dass es gar nicht an dem Bauteil lag, welches er getauscht hat. Das die Wand reflektiert ist auch gut möglich, hab/hatte zwar 2 Fahnen an der Wand direkt hinter dem TV hängen, aber Schall schlucken tun wohl eher nicht.

 

Ich weiß nicht woran es liegt. Jedenfalls ist die Größe unerheblich. Achließlich habe ich ein 65 Zoll und ein 55 Zoll-Gerät getestet welche kaum zu höhren sind. Und die sollten auch noch mehr Strom verbrauchen.

 

Bei mir ist er ca. 50cm von der Wand entfernt. Es befinden sich auch keine Regale um ihn herum.

 

 

 

Die ganzen kleinen Bauteile wie Elkos, Spulen und co, die man in Massen braucht, können doch nicht billig genug sein, Hauptsache Gewinnmaximierung. Ich würde ja lieber etwas mehr zahlen und dafür besser Qualität erwarten, aber daraus wird nix. Ich bin zwar keiner von denen, die der Meinung sind, dass die Hersteller die Geräte so bauen, dass sie nach 2 Jahren kaputt gehen, aber alle meine Röhren, VHS Recorder, DVD Player laufen noch heute. Was ich aber schon für Defekte bei BD Playern, AVRs und HDTVs hatte kannste keinem erzählen, aber das liegt eben meist an dem von dir betitelten Kram, welcher oft überflüssigerweise eingebaut wird.

Umso mehr drin steckt, umso mehr kann kaputt gehen.

 

Die sollten einfach denn ganzen Extrakram wie Internetserver usw. herausnehmen und dafür werfvollere Komponenten einsetzen. Von mir aus könnten sie ihn sogar wieder "dicker" machen. Das Wichtigste sind Qualität und Bildqualität.

 

 

Die haben auch so ihre Problemchen, wie man hört und da fehlen mir einfach die persönlichen Erfahrungswerte und Lust da jetzt anzufangen mit einer neuen Marke rumzutesten hab ich eigentlich nicht. Zumal die Samsungs und LG dieser Welt auch surren, Panasonic ist und bleibt mein Favorit, war mit dem Gerät an sich ja auch völlig zufrieden, bis eben auf das surren.

 

SAMSUNG könnte man halt mal probieren. Aber das Bestellen, Einpacken, Rurückschicken usw. kostet auch Zeit ich weiß nicht ob ich die Lust dazu hätte.

 

Haben die Lüfter überhaupt verschiedene Stufen? Ich könnte zwar auch schwören, dass mein PZ80 mindestens 2 Lüfterstufen hatte, aber mein Vater, der den PZ80 auch sein Eigen nannte, bestreitet das bis heute^^

 

Nach ca. 330 Betriebsstunden ist mir nur eine Stufe aufgefallen. Allerdings war die Zimmertemperaturen mit 18-22 °C immer gut. Evt. wird er im Sommer etwas wärmer. Bisher hatte ich ihn auch nur selten sehr lange an.

 

Wenn ich das Service Menü (was eigentlich für Techniker ist) öffene werden die Lüfter schlagartig lauter.

Geschrieben
Die sollten einfach denn ganzen Extrakram wie Internetserver usw. herausnehmen und dafür werfvollere Komponenten einsetzen. Von mir aus könnten sie ihn sogar wieder "dicker" machen. Das Wichtigste sind Qualität und Bildqualität.
Die Profimonitore von Panasonic sind ja leider unbezahlbar für den normalen Bürger, aber die verzichten ja komplett auf sämtlichen Schnick Schnack, wäre im Consumer-Bereich aber auch mal ne nette Idee. Ein TV der lediglich das Bild in bestmöglicher Qulität anzeigt und wers brauch, der kann sich die ganzen Zusatzfunktionen optional in einem externen Receiver dazu kaufen, das könnte mir gefallen.

 

SAMSUNG könnte man halt mal probieren. Aber das Bestellen, Einpacken, Rurückschicken usw. kostet auch Zeit ich weiß nicht ob ich die Lust dazu hätte.
Man könnte so vieles :zwinker: aber ich wills wenigstens noch einmal mit VT probieren.

 

Wenn ich das Service Menü (was eigentlich für Techniker ist) öffene werden die Lüfter schlagartig lauter.
Das ist bestimmt ein verstecktes Warnsignal, die Lüfter protestieren quasi, dass du im Werksmenü rumspielst :trollface:
Geschrieben
Die Profimonitore von Panasonic sind ja leider unbezahlbar für den normalen Bürger, aber die verzichten ja komplett auf sämtlichen Schnick Schnack, wäre im Consumer-Bereich aber auch mal ne nette Idee. Ein TV der lediglich das Bild in bestmöglicher Qulität anzeigt und wers brauch, der kann sich die ganzen Zusatzfunktionen optional in einem externen Receiver dazu kaufen, das könnte mir gefallen.

 

Das wäre auch wirklich top. Schließlich brauche ich das alles nicht. Der TV soll nur das Bild in bestmöglicher Qualität wiedergeben und keine Fehler haben. Beim VT60 soll nun noch eine Kamera dabei sein. Ich brauche soetwas nicht. Aber wenn ich mir die TVs von anderen Herstellern ansehe sieht es dort noch schlimmer aus. Dort scheint es so als ob die Bildqualität eine untergeordnetere Stelle spielen würde. Bei LCDs überlegen sich die Hersteller vor allem wie man sie noch dünner und energiesparsamer machen kann.

 

Bei mir macht die Bildqualität fast alles aus und der Rest ist unwichtiger. Ich betreibebeim VT50 zwar den eingebauten Tuner, ich hätte aber auch nichts dagegen gehabt wenn er nicht dabei gewesen währe.

 

Man könnte so vieles :zwinker: aber ich wills wenigstens noch einmal mit VT probieren.

 

Ich denke das du auch beim nächsten Modell nicht zufreiden sein wirst. Aber mal schauen evt. hast du Glück.

 

Das ist bestimmt ein verstecktes Warnsignal, die Lüfter protestieren quasi, dass du im Werksmenü rumspielst :trollface:

 

Das habe ich bisher nur geöffnet weil ich die Betriebsdauer wissen wollte. Ich hoffe das es davon keine bleibenden Schäden gibt. Allerdings ist das bild in den Moment auch extrem hell.

Geschrieben
Bei mir macht die Bildqualität fast alles aus und der Rest ist unwichtiger. Ich betreibebeim VT50 zwar den eingebauten Tuner, ich hätte aber auch nichts dagegen gehabt wenn er nicht dabei gewesen währe.

 

Viele der Sachen, die aktuelle TVs können, hab ich all die Jahre nicht vermisst, aber wenn mans einmal hat, naja, dann nutzt man es auch :zwinker: Da ich aber vor der Überlegung stehe mir die Receiver-Festplattenrecorder-Blu-Ray-Kombi DMR-BCT820EG von Panasonic anzuschaffen, könnte ich gut und gerne auf die internen Funktionen des TVs verzichten.

 

Ich denke das du auch beim nächsten Modell nicht zufreiden sein wirst. Aber mal schauen evt. hast du Glück.

 

Mir gehts hauptsächlich ums surren, wenn das leiser ist, bin ich happy.

 

Das habe ich bisher nur geöffnet weil ich die Betriebsdauer wissen wollte. Ich hoffe das es davon keine bleibenden Schäden gibt. Allerdings ist das bild in den Moment auch extrem hell.

 

Betriebsstunden hab ich mir auch angeschaut, wobei ich sagen muss, dass das schon leicht komplizierter war als bei meinem alten, der hat die wenigstens gleich ohne umständliches navigieren angezeigt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...