Artikel zu EA Sports FC
EA Sports hat angekündigt, TRACAB Technologies zu übernehmen, um die „EA Sports FC“-Reihe mit präziseren Spieler- und Ballbewegungen ausstatten zu können.

In Österreich beschäftigte sich das Oberlandesgericht in Wien zuletzt mit der Frage, ob es sich bei den Spieler-Packs von "FIFA: Ultimate Team" um eine Mechanik handelt, die mit Glücksspiel zu vergleichen ist. Wie fiel das Urteil des Gerichts aus?

Schluss mit "FIFA"! Stattdessen heißt euch in diesem Jahre "EA Sports FC" auf dem virtuellen Fußballplatz willkommen. Wie gut aber ist der neue Kick und wie stark unterscheidet er sich von "FIFA 23"?

Nach „FIFA“ kommt „EA Sports FC“: Gameplay, Spielmodi, Präsentation – Wie anders wird der neuste Teil der Fußball-Saga? Wir hatten zur Reveal die Chance, „EA Sports FC 24“ ausführlich anzutesten.

Aktuell wird bei Electronic Arts und EA Sports an "EA Sports FC 24" gearbeitet. Unbestätigten Berichten zufolge könnte der Ultimate Team-Modus des neuen Titels erstmals mit weiblichen Kickern und gemischten Teams aufwarten.
Nach "FIFA" ist "EA Sports FC"! Da Electronic Arts im kommenden Herbst der erfolgreichen Fußballreihe einen neuen Anstrich verpasst, hat der Publisher heute das offizielle Logo enthüllt.
Geht es nach FIFA-Präsident Gianni Infantino, dann wird es sich bei der "FIFA"-Reihe auch nach dem Ende der Zusammenarbeit mit Electronic Arts um den besten Titel für Fußball-Fans handeln. Ergänzend zu diesen Aussagen wurden baldige Neuigkeiten zur Zukunft der Reihe in Aussicht gestellt.
Electronic Arts hat mit den Vorbereitungen für "EA Sports FC" begonnen und sich die erste Lizenz einer großen Liga gesichert. Demnach wird die spanische La Liga in dem "FIFA"-Nachfolger zur Verfügung stehen.
Nachdem Juventus Turin in den vergangenen Jahren exklusiv in den Fußball-Titeln aus dem Hause Konami zu finden war, kündigten Electronic Arts und der italienische Rekordmeister heute eine mehrjährige Partnerschaft an. Ihren Anfang nimmt diese in "FIFA 23".

EA Sports beendet die Kooperation mit der FIFA. Ab dem kommenden Jahr heißen die Fußballspiele des Unternehmens "EA Sports FC". Die meisten Lizenzen bleiben offenbar unangetastet.