Während Sony und Microsoft zu den kommenden Konsolen weiter schweigen, präsentieren sich die Verantwortlichen von Geomerics, die unter anderem die Middleware „Enlighten“ entwarfen, von ihrer optimistischen Seite. Wie man in Form von Mitbegründer Dr. Chris Doran zu verstehen gibt, könnten die PlayStation und die Xbox 720 Grafiken auf den Bildschirm zaubern, die sogar an James Camerons „Avatar“ heranreichen.
„Es wird sich die Frage stellen: Was können die Entwickler mit all dieser Extra-Leistung anfangen? […] Wie hoch die grafische Messlatte gelegt wird, ist unklar, aber ich bin zuversichtlich, dass zumindest das Lighting eine Qualität erreichen wird, die an Avatar heranreicht. Dann stellt sich die Frage nach den anderen Aspekten der Content-Erstellung“, führt Doran aus.
„Sind diese Details bei der Modellierung realisierbar? Und sind die Animationen, die Physik und die künstliche Intelligenz gleichermaßen möglich? Und die Frage aller Fragen: Wird das Spiel gut?“
Derzeit gehen Experten davon aus, dass die kommende Konsolen-Generation Ende 2013 oder spätestens Anfang 2014 eingeläutet wird.
Avatar ist so geil wegen der “Grafik“. Alles andere ist Wurst. Wenn mans runterbricht ist es ein modernes Cowboys und Indianer. Avatar hat durch Realismuss beeindruckt und mich hat es das auch. Bei Battlefield 3 ist es fast das selbe.
Jetzt sind wir nicht mal annähernd mit der neuesten PC Hardware an Fotorealissmuss dran. Das kommt frühestens in 5-10 Jahren.
Die Comments hier sind schon manchmal besser als Kino 😀
hahahaah xD Ich lache auch jetzt, einen tag später über diese hirnlose ausage xD
@DayZ
Eine Grafik-Engine in 10-20 Jahren die Videospiele in Avatargraphik präsentieren kannst ist nicht so unlogisch wie du hier teilweise propagierst.
Geh doch mal 10-20 Jahre zurück und zeig den Leuten was man heute alles schon so anstellen kann. Den fallen die Augen aus dem Kopf.
Sag niemals nie. Ohne Phantasie verschränkt man sich vor jeglichen Fortschritt.
Am schlimmsten finde ich es aber das auch Leute wie Bill Gates etc. solche Aussagen gemacht haben alá „Man wird niemals mehr als 16MB pro Person brauchen“ (Nicht der genaue Wortlaut)
@Nanchuk
Endlich einer der nicht PC-verblendet ist.
1) Ist der Kern der Aussage nur:
„dass zumindest das Lighting eine Qualität erreichen wird, die an Avatar heranreicht.“
2) Warum immer der Zweifel der PCler? Denkt immer daran, was Eure Kisten eigentlich sind. Modifizierte Schreibmaschinen, nichts anderes. Konsolen sind extra zum Spielen gemacht, und die Hardware ist bei allen gleich. Wenn dieses Mal genug Speicher drin ist, könnten PS4 & XBox720 tatsächlich schaffen, was unter 1) genannt ist.
Cool bleiben, Eier reiben.
Ich finde es immer erstaunlich wie viele Leute hier behaupten das andere keine Ahnung haben… selbst aber vllt auch nicht die Ahnung haben die man braucht… als ob bei einer Produktion ala Avatar mehrere Rechner gekoppelt werden… schon einmal etwas über Client Virtualisierung gehört? Die Rechenleistung kommt vom Server und da gibt es schon welche die 10 Prozessoren mit jeweils 10 Kerne und bis zu 3 TB Arebitespeicher verkraften… und die sind sehr wohl schon auf dem Markt… Außerdem muss man bedenken das hier keine „Gaming Grafikkarten“ verwendet werden sondern Grafikkarten die für so etwas gedacht sind… z.B. eine Nvidia Quadro 4000 oder vergleichbare… Das sind ganz andere Anforderungen… aber wenn ich seh was ein Rechner für ca 600€ leisten kann dann bin ich mir Sicher das eine PS3/Xbox720 für ca 600€ noch weitaus mehr leisten kann! Ich bin optimistisch und freu mich darauf! Avatar Grafik wäre gigantisch, wobei das wohl etwas hoch gegriffen ist!
Im Endeffekt, sind die PC’s von Anfang an überlegen.
Man schaue sich an was die aktuellen High End Rechner drauf haben und ähnliches wird dann auch die neue Generation können.
Aus Kostengründen hat sich Sony mit AMD zusammengesetzt und wird wohl eine Quad Core CPU verbauen mit einer 7660 oder 7990 GPU die über 1GB Vram verfügt. Nein, es ist kein PC (zum Glück). Aber dadurch werden Ports für Crossplattformen einfacher zu realisieren sein.
Sony muss kostengünstig und effizient produzieren. Hat sich ja gezeigt wie gross die Verluste mit der Entwicklung des CELL (Schade drum) wurden. Ganz tolle Architektur, extrem teuer in der Entwicklung und wird nun nicht ausgereizt. Da ist noch genug Potenzial im Cell der PS3, aber keiner kann sie nutzen. Zumal die Nvidia GPU nicht mit dem Cell mithalten kann, ganz zu schweigen von dem kleinen RAM (schnell…klar, aber die Anbindung@BUS). Da kann der Cell noch so tolle GFlops herzeigen auf dem Papier, im Vergleich zu der XBox CPU… aber was bringts?!
Wer könnte auch noch wie bei der PS1 am Ende auf Assembler schreiben und den Cell ausreichend nutzen? No one….
Also muss die neue Generation her, aber erwartet euch kein Grafikmonster und keinen Quantensprung (wie von PS2 auf PS3), klar….DX11Niveau…datt wars dann, bis auf tolle Studios, die exklusiv auf die Hardware entwickeln.
Schade, der CELL ist tot (dabei wollte Sony ihn in den nächsten 2 Konsolengenerationen verarbeiten) lang lebe AMD…
Vorteil zum PC, hm… der PC hat ein “Betriebssystem”, muss Texturen auslagern, Zwischenschritte berechnen und ist keinesfalls mit einer Konsole vergleichbar.
Die Menge des VRAM einfach aus dem PC-Lager zu übertragen ist schlicht Schwachsinn. Wir reden hier von proprietärer, fester HW, auf die Spiele zurechtgeschnitten werden können (hilfe Crossports) In der Konsole braucht keiner GB für´s Betriebssystem, keine 2GB in VRAM und MainRAM um Texturen zwischenzulagern, weil man mit festen Werten für´s Streaming kalkuieren kann… Also die Hoffnung um grafische Qualitäten und Quantensprünge (Avatar in Echtzet ..löl) stirbt zuletzt
Auch wenn eine Konsole die Power von zwei GTX 690 hätte, ach was rede ich da, sagen wir sechs GTX 690. Selbst dann würde die Leistung noch laaaaange nicht reichen um etwas in solch einer hohen Qualität echtzeit zu rendern!
Ich hab jetzt Schwimmtraining und werde 800x 20m Bahn Schwimmen, denn ich bin der Terminator! <—Das ist ungefähr so Wahr wie der dieser Post-.-
Nicht das es machbar wäre aber ,die Technik von heute ist dazu aktuell im frühen Stadien und ist die Grafikrechenleistung essentiell unlabil angemessen .Eigendlich müssten das die Programmierer bzw. Entwickler von heute wissen wenn diese referenzielle Rechenleistung auf die PS4-Plattform gezaubert werden sollte .Geschweige denn von der Leistung die PS4 mit einer Hardwarekombinationen von etwa 1500-2500€ Differenzen ausgehandelt werden könnte und das würde bei diesem Preisgestaltung für die Konsumenten unbezahlbar und drüberhinaus keine käuflichen Anreiz finaziell für aktraktive lukrative Alternative herbeisummen .Nehmen wir mal an die PS4 hat einen Prozessor mit mehreren Kerne aktuell als die PS3 derzeit und eine immense bessere Grafikkarte die einer Leistung im Skala vom Bereich 2Ghz und VRam von etwa 4Gb hätte ,trotzdem im Form von Berechnungen bei dieser bewegten extremen Auflösung mit überhöhter termale Konsequenzen der Grafikprozessor auskommen sollte und definitiv bei der nächsten Generation kaum vorstellbar.Sehe kaum ne Chance auf die Realismus von kommenden Generation von dieser Qualität an Avatar annähernt das Wasser reichen könnte. 😛
PS:Träumt weiter wenn der Tag lang genug ist definitiv möglich aber aktuell nicht mit der PS4 wenn ich mir das so vorstelle aber,vielleicht in Zukunft mit der PS5 dies alles möglich wäre
^^
Wär schön wenn Sony ihre PS4 Spiele mit mods machen würden.
bla bla bla dumm ist wer das denkt. Blöd ist wer sowas weiter verbreitet!
bla…bla…bla….
wenn ich keine treppchen und schwachen texturen mehr sehen muss, bin ich schon zufrieden. ne gute physik ist genau so wichtig, da ist die ps3 noch zu schwach.
Lesen:
“Es wird sich die Frage stellen: Was können die Entwickler mit all dieser Extra-Leistung anfangen? […] Wie hoch die grafische Messlatte gelegt wird, ist unklar, aber ich bin zuversichtlich, dass zumindest das Lighting eine Qualität erreichen wird, die an Avatar heranreicht. Dann stellt sich die Frage nach den anderen Aspekten der Content-Erstellung”, führt Doran aus.
Es geht also nur ums Lighting und wird somit tatsächlich irgendwie machbar sein…
Auf die Frage von play3 in der News.
Nein.
abwarten und Tee trinken aujedenfall neue XBOX und neue Playsi wird vorbestellt sobald es geht…. 🙂
Ich denke fast das die nächste Gen eher weniger in Sachen Leistung die Messlatte höher schraubt sondern eher in Konnektivität. Bzw. wird es nurmehr wirkliche Abzockerkasten sein bis der Zweig wirklich zu Tode gewirtschaftet wird.
Da wissen wir noch gar nichts, ich erinnere nur an die Präsentation der PS3 mit Motorstorm und eine Badewanne voller Enten. Um die Leistung der PS Orbit zu demonstrieren sehen wir dann bestimmt 10 Badewannen voller Enten.
Das wär abgefahren geil, man muss sich nur die Physik anschauen. Man schleudert Gegner durch eine Scheibe uns sieht jeden Scheibensplitter rumfliegen. Das wär so schön um wahr zu sein. Naja spätestens E3 2013 wissen wir.
Also ich denke das die Grafik auf dem niveau der tech demo von Square Enix . Da lief ja alles in Echtzeit und das sah veradmmt Geil aus .
Optisch wahrnehmbare Verbesserungen werden immer mehr Rechenpower kosten. Deshalb halte ich es für sinnvoll, wenn der Fokus der Entwickler sich eher auf eine interaktive Spielwelt richtet. Optische Verbesserungen sind nur bei der Auflösung und Bildwiderholungsrate besonders relevant. Doch ich bin mir sicher, dass auch bei der nächsten Generation diesbezüglich gespart wird, um noch ein paar Effekte mehr ins Spiel zu bringen.
3D suckt aber richt derbe 🙂
Ist doch völlig egal Leute. Wahrscheinlich hat die PS4 voll die gute leistung, die wird jedoch sicherlich wieder mit der Xbox 720 wieder runtergezogen, so wies schon mit der ps3 war wo die spiele auch wieder qualitätsverlust hatten
nie und nimmer das brauch noch ne generation bis die grafik so aussieht standar! ps4 denk ich mal liegt knapp über high end pc der jetzigen generation ca halbes jahr nach release is jeder high end pc jeder konsole überlegen
lol avatar ist gerendert und keine Grafik! Außerdem will ich eine Konsole und keinen Staubsauger! Da müsste schon Wasserkühlung herXD
Ob neue Konsolen überhaupt noch Sinn machen? Hab das neue Steam Big Picture getestet und sehe eigentlich keinen Sinn mehr in Konsolen. Einfach PC am TV und man kann alles mit Controller steuern. Mann kann werden des Spiels ins internet und das alles mit Controller, tolle Sache^^
Konsolen? Ich denke die sterben tatsächlich aus:-(
@DayZ
Nein, es suckt nicht!
@ DayZ
Die Konversation zwischen uns ist dann hiermit beendet.
@Crazyzokker360
Was finden alle an diesem 3D mist eigentlich so toll? Das ist nix besonderes, es gab schon vor 10 Jahren dieses Prinzip und nur weil sie es geschaft haben es endlich einmal in ein TV zu bringen heisst nicht das dort irgendeine Revolution entstanden ist. 3D suckt eh 😛
Nein die neuen Konsolen werden definitiv nicht Grafik auf Avatar-Niveau. Jeder der sich etwas mit Grafik auskennt, kann das bestätigen. Avatar wurde in einer enormen Auflösung gerrendert. Hier mal die technischen Details die dafür nötig waren:
„Für diese neuartigen Techniken war leistungsstarke Hardware vonnöten: 35.000–40.000 wassergekühlte Prozessorkerne, 105 Terabyte Arbeitsspeicher und 2 Petabyte Festplattenplatz. Trotz dieser Leistung benötigten einzelne Szenen 48 Stunden zum Rendern, wobei bei einer Filmminute 17,3 Gigabyte Daten anfielen. Angeschlossen war die Serverfarm an ein 10-Gigabit-Netzwerk.[34] Als Renderfarm kam das freie Betriebssystem Ubuntu (Linux) zum Einsatz.[35] Für den Filmschnitt wurde Software von Avid verwendet.[“
Quelle: wikipedia
Echtzeit ist das technisch noch unmöglich. Die Ps4 oder de 720 werden bei weitem nicht soviel Leistung haben sowas dartzustellen. Wenn überhaupt wird das ein PC sein der das gebacken bekommt.
Wer wissen möchte was realistisch aktuell möglich ist, muss doch nur bei den PCs rüberschielen und die sind imo noch ein Stückchen davon entfernt.
Lustige Behauptung, hat aber mit der Realität wenig zu tun. Der Typ hat scheinbar selber keine Ahnung von Filmproduktionen…Aber er spricht beim genauen lesen nur davon das das Lighting eine Qualität erreichen kann wie bei Avatar. Das ist aber nichts neues, ist auch nur eine Global Illumination Lösung, das können viele Gameengines heute auch schon, aber was nützt das geilste Lichtsetup wenn der Content zu Low-Poly ist oder die Shader mist sind. Der Kerl vergisst auch das bei Avatar alles vorgerendert ist und nichts in Echtzeit berechnet wurde. Wäre natürlich klasse wenn die nächste Generation im Stande wäre soclhe Geschichten in der Qualität in Echtzeit zu berechnen, ich bezweifle es aber…
Vor einigen Monaten hab ich mal ein Interview von einem Square Enix Entwickler gelesen. Der meinte, dass man für einen einzigen Charakter in einem Spiel alleine schon mehrere tausend Animationen coden müsste, damit seine Bewegungen im späteren Spiel wie in einer Final Fantasy Rendersequenz aussehen. Bei präzisen und analogen Controller-eingaben ließe sich das nicht einfach dynamisch berechnen.
Wenn man das ganze auf ein Level hochrechnet, kommen da viele dutzend Speicher einer Blu-Ray bei raus – für einen Level !
Dabei ist der immense Rechenaufwand kaum vorstellbar und z.B. heutige Arbeitsspeichergrößen wären für die ultra hoch aufgelösten Texturen viel zu mickrig..
lol soviel zu Avatar-Grafik in Videospielen, in zehn Jahren nicht!
Intel und AMD hatten schon im Jahr 2008 eine CPU mit 64rechen Kerne entwickelt 😉 technisch ist zu diesem Zeitpunkt vieles drin , aber das es so nah ran kommt bezweifle ich ein bissel 🙂 aber abwarten und Tee trinken heißt es nun
😉
@Doniaeh
Doch, das können sie in 20 Jahren!
@ DayZ
Zitat:
„da du schon öfteres bei mehreren in dieser Community schlecht aufgefallen bist“
So ist das Leben.
Zitat 2:
„Ich denke mal du hast wirklich keine Ahnung von der Produktion von Filmen wie Avatar, da du sonst sicher nicht glauben würdest das es in 10 Jahren möglich sein wird.“
Nö, habe ich auch nicht. Aber kannst Du mir belegen, dass ich in meinem Post sagte, es ist in zehn Jahren möglich, Grafik auf „Avatar“-Niveau zu haben? Ich sagte, Du kannst gar nichts über die Technologie wissen.
Und sollte Dich jene Aussage durch unpassende Wortwahl beledigt haben, entschuldige ich mich an dieser Stelle dafür. Man weiß halt nicht, was uns in zehn Jahren an Darstellungsmöglichkeiten erwartet. Oder hättest Du vor zehn Jahren gedacht, Fernseher mit 3D-Auflösung kaufen zu können?