DriveClub: Entwickler sind sich uneinig - 60 FPS oder 30 FPS

Die Entwickler des PS4-Rennspiels „DriveClub“ bei den Evolution Studios sind sich derzeit offenbar noch nicht ganz einig darüber, ob der NextGen-Racer mit 60 oder 30 Bildern in der Sekunde laufen soll. So glauben sie derzeit offenbar, 60 FPS niemals ganz erreichen zu können.

Der Art Director Alex Perkins erklärte, dass man sich im Studio derzeit darüber streitet, ob für die höhere Framerate Grafikdetails geopfert werden sollen.

„Es ist die Hölle los“, sagte er gegenüber OPM. „Die höhere Grafikqualität hat seine Kosten, keine Frage. Die PlayStation 4 ist sehr wohl in der Lage, beides zu schaffen, aber wir haben uns für eine vollkommen dynamische Umgebung entschieden, sodass man zu jeder Tageszeit überall auf dem Planeten fahren kann und so auch die atmosphärische Dichte berechnet wird, ob man sich auf einem Berg oder auf Meeresspiegelhöhe befindet.“

„Während wir also das Ziel von 60 FPS haben, gibt es also die Chance, dass wir das nie ganz erreichen werden.“

Spiele wie „Gran Turismo 6“ laufen auch schon auf der PS3 mit dem Opfer geringer Umgebungsdetails mit 60 FPS,  die „MotorStorm“-Macher legen aber offenbar viel mehr Wert auf eine reichhaltige Umgebung.

„Wenn es nach mir gehen würde, dann würde ich mehr und schönere Umgebungsdetails bei geringer Framerate haben wollen, aber da geht die Diskussion los“, gab Perkins zu.

„Die Entwickler würden lieber eine höhere Framerate und weniger Details haben wollen. Letztendlich wird es wohl auf die Entscheidung des Game Directors Col Rodgers ankommen. Ich bin persönlich mit einem 30 FPS-Spiel ziemlich zufrieden und als Art Director will ich, dass es wunderschön aussieht.“

driveclub03

Startseite Im Forum diskutieren 112 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PS5 & PS5 Pro: Nur noch eine PS5-Konsole verkauft sich profitabel, sagt Insider und nennt Gründe
PS5 & PS5 Pro Nur noch eine PS5-Konsole verkauft sich profitabel, sagt Insider und nennt Gründe

Auch die Produktionskosten der Konsolen und ihre Preise wurden in den vergangenen Jahren durch die teurer werdenden Komponenten beeinflusst. Laut einem bekannten Insider verkauft Sony daher nur noch eine Version der PS5 von Anfang an mit Gewinn.

Battlefield 6: 60 FPS auf allen Plattformen, auf PS5 Pro laut Bericht bis zu 120 FPS
Battlefield 6 60 FPS auf allen Plattformen, auf PS5 Pro laut Bericht bis zu 120 FPS

PS5-Pro-Nutzer können sich auf eine speziell angepasste Version von “Battlefield 6” einstellen. Doch welche Framerates werden auf der 800-Euro-Konsole erreicht? Aufschluss geben Aussagen von Playtestern. EA selbst spricht von 60 FPS auf allen Plattformen.

Battlefield 6 Open Beta: Preload gestartet – Multiplayer-Test vor Start zum Download
Battlefield 6 Open Beta Preload gestartet - Multiplayer-Test vor Start zum Download

Der Preload für die Open Beta von „Battlefield 6“ startet heute. Schon am Nachmittag können Spieler damit beginnen, Teile des Shooters auf die Plattform ihrer Wahl zu laden. 

Dragon Ball Super: Bald könnt ihr die komplette Anime-Serie endlich legal auf Deutsch streamen!
Dragon Ball Super Bald könnt ihr die komplette Anime-Serie endlich legal auf Deutsch streamen!

Derzeit könnt ihr die beliebte Anime-Serie "Dragon Ball Super" in Deutschland lediglich mit deutschen Untertiteln streamen. Doch glücklicherweise wird sich dies schon sehr bald ändern, denn ein Streaming-Service hat sich die Rechte an der deutschen Synchronfassung gesichert!

GTA 6: Analysten erwarten Milliardenkosten – Setzt der Blockbuster neuen Preisstandard für Spiele?
GTA 6 Analysten erwarten Milliardenkosten - Setzt der Blockbuster neuen Preisstandard für Spiele?

In einem aktuellen Bericht des Telegraph kamen zwei führende Analysten zu Wort, die über Rockstars kommenden Open-World-Blockbuster „GTA 6“ sprachen. Laut ihren Einschätzungen könnte dieser gleich in zwei Bereichen neue Branchenstandards setzen.

Silent Hill f: Horror auf Soulslike-Pfaden? Spielmechanik sorgt offenbar für Kritik
Silent Hill f Horror auf Soulslike-Pfaden? Spielmechanik sorgt offenbar für Kritik

In den letzten Tagen veröffentlichten mehrere Magazine ihre Vorschauberichte zu "Silent Hill f". Die Kollegen von Game Informer hoben in ihrem Preview die teilweise Soulslike-ähnlichen Mechaniken hervor und gingen auf eine Eigenheit des Spiels ein, die ihr Meinung nach leider schnell für Frust sorgen kann.

Selbstverständlich sind Spiele zum Release teurer. Da nimmt sich keine der Plattformen etwas. Die Publisher nehmen da einfach den Hype mit, das kann man schwer jemandem verdenken.

Also ich persönlich tue mich häufig schwer für ein Spiel mehr als 10 € auszugeben. Ich bin da aber auch genügsam. Ich brauch ein Spiel nicht direkt nach dem Release. Ich habe weit über hundert Spiele und die Hälfte davon noch nicht ein Mal gestartet. Ich habe also eh ne Menge Puffer zum abarbeiten. Da bin ich auch ehrlich gesagt ganz froh dass ich die nicht irgendwo in einem Regal unterbringen muss. Würde ich auch gar nicht versuchen, die Verpackung würde sofort im Müll landen.

Disc mit Disc zu vergleichen halte ich aber für vollkommen unsinnig. Man sollte die gängige Distribution vergleichen. Das ist auf Konsolen die Disc und auf PC der DL. Aber auch beim direkten Disc-Vergleich sind PC-Spiele günstiger. Mit dem „in den Laden fahren“ wollte ich übrigens auf die verlorene Zeit Bezug nehmen, nicht auf den Aufwand. Daher finde ich es sogar noch unsinniger Spiele zu bestellen weil das locker 100x so lange dauert bis es losgehen kann.

Das mit dem verleihen ist tatsächlich blöd. Vor einigen Wochen wurden aber im Steam-Code Zeilen gefunden welche ganz klar Texte für Meldungen enthalten welche Bezug auf verliehene, bzw. geliehene Spiele nehmen. Und nicht geliehen im Sinne von einer Art Videotheks-Funktion, sondern nach dem Motto: „Der Besitzer möchte das Spiel welches du dir geliehen hast wieder selbst Spielen, es wird Zeit aufzuhören.“ Oder irgendwie so ähnlich, ich habe es nicht 100% im Kopf. Das muss natürlich nichts bedeuten aber es zaubert einem doch ein gewisses Funkeln in die Augen.

Spiele verkaufen möchte ich persönlich aber gar nicht. Ich sammel die lieber. Schon als Kind wäre mir niemals in den Sinn gekommen auch nur eins meiner Super Nintendo-Spiele jemals zu verkaufen. Natürlich bin ich der Meinung dass der Käufer das Recht haben sollte mit dem Produkt zu verfahren wie er es für richtig hält, das soll kein Streitthema sein, aber mich persönlich berührt es jetzt nicht. Außerdem verstößt das ja sowieso gegen europäisches Recht, welches keinen Unterschied macht wie eine Ware vertrieben wurde, ob auf einem physischen Datenträger oder per Download ist irrelevant. Valve und all die Anderen verlassen sich hier auf amerikanisches Recht wo der Vertriebsweg ausschlaggebend ist. Eine erste Klagen durch den Verbraucherschutz ist in der Vorbereitung und es könnte sein dass sich dieses System bei uns grundlegend reformieren wird. Wie gesagt, obwohl es mich persönlich nicht berührt und ich meine Spiele dennoch nicht weiterverkaufen würde, so würde ich trotzdem eine entsprechende Anpassung durch die Betreiber begrüßen. Die aktuelle Vorgehensweise widerspricht einfach meiner Vorstellung von einer freien Marktwirtschaft.

Und auf die Gefahr hin wie eine kaputte Schallplatte zu klingen und mich zu wiederholen, aber: Ruckelnde Spiele sind für mich einfach unerträglich und 30 fps ruckelt nun mal. Es ist einfach die absolute Untergrenze für ein „fortlaufendes“ (nicht „flüssiges“) Bild und das ist einfach zu wenig. Selbst bei so schnarch langsamen Spielen wir Anno platzt mir der Popo wenn ich über die Karte scrolle und dabei diese kleinen Stotterer sehe. Dann macht mir das ganze Spiel schon keinen Spaß mehr. Wenn ich in L. A. Noire nur die Kamera drehe rollen sich bei mir sprichwörtlich die Zehennägel auf. Ich verzichte liebend gerne auf das ein oder andere Detail wenn ich dafür 60 fps bekomme. Und das ist das Schöne, man kann es sich aussuchen. Man muss nicht darauf spekulieren dass die Entwickler die Entscheidung treffen die man persönlich bevorzugt oder sich zwangsläufig mit etwas anderem abfinden muss.

@Yolo:

Wunder erwarte ich keine. Dafür bin ich realistisch genug.
Trotzdem würde ich noch etwas warten.

In manchen Punkten kann dir schon zustimmen.
Aber dass mit den Preisen ist Quatsch.
Ein PC-Spiel (neu zum Release) für 20 Euro?
Das glaube ich wohl kaum.
Die durchschnittliche Preisdifferenz beträgt 15 Euro.
Ich würde auch immer nur Disc mit Disc vergleichen, während du Disc mit Download vergleichst. Ich kann auch an der PS3 Spiele herunterladen. Mache ich aber nicht, ist mir a) zu teuer, b) habe ich dann keine Möglichkeit diese Spiele jemandem zu leihen, c) habe ich begrenztes Datenvolumen und d) halte ich am Ende nichts in der Hand und kann es nicht oder nur schwer verkaufen.
Ich kann mir die Spiele auch zuschicken lassen, kein Problem. In den Laden trabe ich nur selten.

Wer bei 30 FPS keinen Spielspaß findet, hat Pech gehabt.
Man kann doch nicht an sowas belanglosem ein komplettes Spiel verpassen wie L.A. Noire. Das verstehe ich irgendwie nicht. Gerade in L.A. Noire braucht es doch nicht eine so hohe Bildrate.

PS. Für Buzz

Ich habe genau diesen Artikel vor einiger Zeit gelesen als er aktuell war. Natürlich ist es interessant wenn die CPU und GPU in den gleichen Speicherbereich gelangen, aber das bringt denen alles nichts wenn die Teile am Stock gehen. Das ist genau das was ich meine. Ihr denkt jetzt da kommt ein Wunder. Die Xbox 360 hat Unified Acces Memory… wo ist das Wunder? Vor zehn Jahren gab es mal eine Technik dass die CPU direkt in die GPU schreiben konnte, hab sogar schon vergessen wie es hieß, wurde abgeschafft, wo war das Wunder? – Noch mal, sicherlich eine interessante Technik die bei gescheiter Nutzung mehr möglich machen wird als ohne. Aber es ändert nichts dran dass GPU und CPU in ihren Berechnungen (und das ist nun mal der riesen Löwenanteil) nicht wirklich breit brüstig aufgestellt sind.
Und jeder Entwickler leckt sich jetzt logischer Weise nach ner PS4 und Xbone die Finger, wenn man mal sieht woran die gezwungen waren die letzten Jahre zu arbeit. Natürlich ist die Stimmung unter denen durchweg euphorisch. Das ist doch kein Wunder. Wenn ich jetzt einen aus der dritten Welt hole kriegt der sich über fließendes und sogar noch sauberes Wasser nicht mehr ein. Und wir verdrehen schon die Augen wenn das Wasser nicht heißt aus der Leitung kommt.

PS. Habs gegooled, heißt Fast Write.

@lol59 Zu 90% das gleiche wie auf den Konsolen, da die meisten Spiele Multi-Plat sind. Nur die PC-Versionen habe oft einen größeren Umfang. Dein Beispiel war Crysis. Ja Crysis auf PC hat mehr Schwierigkeits-Modi, da der höchste für die Konsolen wegen minderwertiger Eingabegeräte entfernt werden musste. Dazu kommt dass selbst reine Ports eine nativ bessere Grafik bieten weil theoretisch die Auflösung, FPS und die Filteroptionen unbegrenzt sind. Dazu kommen noch die ca. 10x höhere Anzahl an Exklusivtiteln sowie die ganzen Spiele welche aus Konsolensicht zu ausgedienten Generationen zählen, für die man eine alte, zweite Konsole zuhause stehen haben müsste. Und dort kann man noch Emulationen zurechnen. Ich hoffe ich vergesse nichts, da der Umfang so enorm ist. …und für einige sind bestimmt noch Solitär und Facebook-Spiele wichtig. 😛

Na ja und wie viele Accounts jemand zum Spielen braucht ist natürlich unterschiedlich. Das kommt ganz drauf an. Die nennenswerten sind vier, Origin, Uplay, Blizzard und Steam. Von denen ich regelmäßig nur Steam nutze. Ja, vier Accounts zu überblicken übersteigt schon mal die geistigen Kapazitäten von so manch einem. Ansonsten kann ich dir sagen dass Uplay vor kurzen gehackt wurde. Aber damit kann ja keiner was anfangen. Im besten Fall meine Spiele spielen, sollte ich mein Passwort nicht geändert haben. Weggenommen werden kann mir aber nichts! Das juckt mal sowas von gar nicht wenn man sieht dass das PSN samt Kreditkarteninfos gehackt wurde und Sony sich vor Gericht sogar noch hat bestätigen lassen dass sie nicht für die Sicherheit des PSN sorgen müssen und nicht verantwortlich sind. Aber wie auch immer, zu deiner ursprünglichen Frage, wie viele Accounts man braucht. Prinzipiell KEINEN, es gibt ne Menge DRM-Freie Alternativen wenn man möchte.
Erreichbar sind die oben genannten Dienste eigentlich immer. Klar, kann mal mal was schief gehen oder es sind Wartungsarbeiten. Aber das ist die Ausnahme. Ubisoft hatte vor einigen Jahren mal Probleme bei Launch-Titeln weil nicht genug Server-Kapazität vorhanden war. Aber mittlerweile wurde die Politik dahingehend geändert und es ist keine Serververbindung notwendig zum Spielen. Anders als bei EA und deren ihrem Sim-Dorf-Fiasko. Aber wer EA kauft ist auch selber schuld, egal auf welcher Plattform. Ist halt EA. Mein Origin-Acc beherbergt auch nur ein einziges Spiel.

So ja weiter… hmm… Treibersuche. Manche Leute sind auch mit Förmchen im Sandkasten überfordert hab ich manchmal das Gefühl. Nicht dass Treiber ja prinzipiell der Hardware beiliegen, nein man muss auch nur auf die Herstellerseite und den entsprechenden Treiber dort runterladen. Und das ist ja nur Worst-Case da sich die meisten Treiber selbst aktualisieren bzw. installieren oder dies von Windows übernommen wird.
Also echt, PC ist nicht schlecht wenn man gleich loslegen möchte. Wenn ich ne Konsole habe und ein Spiel spielen möchte, fahre ich zuerst ins Geschäft, kaufe es dort für 50 €, fahre wieder nach hause, lege es ein, muss es installieren und dann versuche ich ein Spiel in niedriger Qualität zu genießen. Am PC klickt man es beim Händler seiner Wahl an, kauft es für 20€, macht sich nen Film oder ne Serie oder ein anderes Spiel an bis der DL fertig ist und klickt auf Spielen und genießt in hoher Qualität, fertig. Ich weiß nicht wo da das Problem liegt. Ab da muss ich noch nicht mal mehr die Disc wechseln wenn ich was anderes Spielen möchte.

Welche Konsole hast du denn die in 1080p flimmerfrei liefert? Die gibt es nicht. Auch wenn 1080p schon schön ist, so ist es immer noch nicht der heilige Gral. Auch 1080p flimmert, bei Forza haben sie aktuell dass Problem dass sie das Flimmern nicht aus den Lüfterschlitzen der Fahrzeuge entfernt bekommen. Um flimmern wirklich vollständig loszuwerden braucht man 1080p mit Down Samplin/Super Sampling oder direkt 4k. Und das wird auf Konsolen in den nächsten zehn Jahren nicht kommen. Außerdem ruckeln 30 fps. Ich persönlich spiele kein einziges Spiel in 30 fps. L. A. Noire ist auf 30 fps limitiert weil die Mimik so aufgenommen ist. Hier wurde getrickst, die Gesichter bewegen sich nicht wirklich, es sind kleine Videos als Texturen auf den Modelen. Und diese laufen in 30 fps, angepasst an die Frame Rate des Konsolen-Titels. Stichwort: Kleinster gemeinsamer Nenner. Da bei 30 fps absolut kein Spielspaß aufkommt hab ich das Spiel jetzt schon zum zweiten Mal aufgegeben. Ich wollte ihm noch eine extra Chance geben. Aber 30 fps ist einfach eklig zum spielen!

Also ich hatte z.b. mit Motorsport PR ne Menge SPAß und das ohne 60fps!

Was gibt es auf dem PC lohnenswertes zum Spielen?
Crysis äh was noch?
Wieviele Accounts muss ich erstellen um zu zocken?
EA Konto, Ubi Konto , steam usw. Wie oft wurden diese Dreckskonten schon gehackt? Wie oft war einer dieser Dienste nicht erreichbar. Ne danke habe alles schon durchgemacht oder Treiber suche? Sorry PC ist das schlechteste zum Zocken, wenn man gleich los legen will. Bei der Konsole 1080p kein Flimmern 30 Bilder reichen mir vollkommen.

Ich finde das sehr schade. Die Leistung ist auch etwa auf einen Stand von 2010. Für eine Next Generation-Konsole ist das nicht so gut. Und wenn man erst in drei bis vier Jahren das volle Leistungspotential ausschöpfen soll, ändert dies auch nichts daran, dass sie in dieser Zeit mit ihrer veralteten Technik den Fortschritt wieder blockieren.
Was auch nicht dafür spricht ist der Fakt (den auch in der aktuellen Konsolengeneration gesehen hat), dass die meisten Studios nicht das Geld haben, um ein Spiel sehr gut an die Konsolenhardware anzupassen.

Und das die Spiele nach der Zeit besser aussehen, liegt nicht an der Konsolenoptimierung, sondern einfach daran, dass neue Berechnungsmöglichkeiten für Grafik und co. gefunden werden. Das zu sagen bringt hier jedoch nicht viel, weil man die Wahrheit einfach nicht sehen will.
Beim PC sehen neue Spiele auch besser als ältere aus. Und dazu reicht i.d.R. auch die alte Hardware, um sie flüssig zu spielen.

Eine kurze Ergänzung zur Techdemo „The Dark Sorcerer“ von Quantic Dream:
Bisher hat QD es immer geschafft, die Qualität der Grafik in ihren Techdemos noch höher zu schrauben. Sei es „Heavy Rain: The Casting“ (2006) im fertigen Spiel Heavy Rain, welches 2010 erschienen ist oder Kara von 2012 im fertigen Spiel Beyond: Two Souls, welches am 9. Oktober 2013 erscheint.
The Dark Sorcerer lief in Echtzeit auf einer PS4, nichts vorgerendert. Allerdings fehlen noch KI und richtiges Gameplay. Die Kamera konnte man aber schon in dieser Demo bewegen.

Interessanter Beitrag und ein Zitat, welches ich gleich anführen werde:
http://www.pcgameshardware.de/PlayStation-4-Konsolen-220102/Specials/Playstation-4-Entwickler-und-AMD-1067015/

„Die APU, also eine Accelerated Processing Unit, bedient sich hierbei der HSA – der Heterogeneous System Architecture (einst Fusion, AMD aber musste im Rechtsstreit mit Arctic zurückstecken). Der Gedanke ist genial: Prozessor und Grafikkarte verschmelzen samt dem Speicher-Controller und weiteren Funktionseinheiten zu einem Chip, alle Teile davon können auf gemeinsame Ressourcen zugreifen und zusammen Berechnungen durchführen (etwa mit der „OpenCL“-Schnittstelle) – die ehemals strikte Trennung zwischen unterschiedlichen Komponenten findet nicht mehr statt. Am Ende steigen Leistung und Effizienz drastisch, obendrein verringert sich der Aufwand für Programmierer deutlich, was wiederum mehr Zeit für noch mehr Optimierungen gibt.“

@Yolo:

Drei Jahre halte ich für übertrieben.
Das muss dann schon ziemlich teures High-End gewesen sein, welches weit über die 800 Euro hinausreicht und schon die 600 Euro haben der PS3 anfangs das Genick gebrochen. So viel Geld hat Sony nicht, um nochmal solch ein finanzielles Risiko einzugehen. Ist in meinen Augen auch sinnlos im Moment.
Vielleicht läuft die PS4 ja so gut, dass man mit der PS5 wieder etwas teurer gehen kann.

Außerdem möchte ich einen Rechner sehen, der vor drei Jahren 8 GB GDDR5 bot und natürlich CPU/GPU auf einem Halbleiter (Stichwort: APU). Die PS4 hat die beste APU bis zum Erscheinen der Konsole. Das Ganze verpackt in einer 400-Euro-Konsole. Für diesen Preis wirst du am PC nichts Ähnliches finden. Ich denke mal, ab 600 Euro oder 700 Euro hast du dann diese Rechenleistung.

Möglicherweise erscheint auch die PS5 nach einer nicht ganz so langen Zeit wie die PS4. Ende 2018 zum Beispiel.
Ich würde auch nicht von „die Konsolen“ sprechen, denn die PS4 ist leistungstechnisch doch schon etwas höher anzusiedeln als die Xbox One.

Sollte es außerdem Quantic Dream gelingen eine Grafik wie in der Techdemo „The Dark Sorcerer“ zu erzielen, dann sollte an der Leistungsfähigkeit der PS4 kein Zweifel mehr sein. Das Ding sieht grandios aus.

Wir werden sehen, wohin die Reise führt. Man sollte sich keine Hoffnungen machen, dass die PS4 irgendwann eine Grafik wie in Crysis 3 auf Ultra mit Full-HD und 60 FPS erreicht bei einer abartig guten Kantenglättung.
In Sachen Bildqualität wird man erneut Kompromisse eingehen müssen, FXAA und 2x AA werden wohl hauptsächlich herhalten müssen. MSAA und erst Recht SSAA sind sehr unwahrscheinlich.

Aber egal, das haben wir alle überstanden und man kann auch mal die ein oder andere Kante flimmern lassen. Genau das nervt mich an manchen PC-Spielern. Sie vergessen das Gesamtbild zu sehen und regen sich über irgendwelche Kleinigkeiten auf und das jetzt schon. Vielleicht geht es ja irgendwann mal in deren Köpfe, dass PC und Konsole zwei paar Schuhe sind. Komfort und Sicherheit zulasten der aufwertbaren Technik.
Wen die Leistung der neuen Konsole nicht anspricht, kann ja gerne am PC zocken.

Ich werde mich auf die PS4 freuen und dann sehen, wozu sie fähig ist. Da mich bisher jede Konsole in grafischer Sicht nochmal überrascht hat, bin ich mir sicher, dass ich auch diesmal nicht enttäuscht werde.

Abgesehen davon ist Grafik nicht alles, das Gameplay muss stimmen und wenn möglich noch eine toll erzählte Geschichte, die Emotionen weckt. Deswegen würde ich ein Heavy Rain oder The Last of Us jedem Crysis am PC vorziehen, auch wenn diese, das entsprechende Budget vorausgesetzt, Grafik bietet, welche die vorher genannten Titel richtig alt aussehen lässt.

GTA V erscheint auch noch dieses Jahr, das wird ebenfalls fantastisch. Flimmernde Kanten, Sub-HD-Auflösung (denke nicht, dass es jetzt auf einmal in nativem HD läuft) und nicht stabile 30 Bilder/Sekunde hin oder her.

Der Bastian hat schon ganz Recht. Die Leute rechnen gerade bei Konsolen immer mit Zaubertricks und Wundern. Die erinnern mich immer wieder an eine Szene die ich mal mit einer Ex-Freundin erlebt hatte als ich noch so um die zwanzig war. Sie wollte irgendwo hingefahren werden, ich hatte aber den Tank leer und auch keine Kohle, genau wie sie. Jedem klar denkenden Menschen sollte begreiflich sein dass es also unmöglich ist, sie irgendwo hinzubringen. Das Auto würde unterwegs liegen bleiben. Sie dachte aber mit ganz viel Bitten und Betteln klappt das schon…. Genau so sind Konsolenspieler, die meinen eigentlich geht alles, Sony, MS oder irgendeiner der unfähigen Entwickler (denn kein Entwickler ist laut Konsolenspielern fähig) müssten nur mit dem Zauberstab wedeln und schon klappt das. Aber weil das alles so fiese Möpp sind, machen die das einfach nicht. Meine Ex war damals auch sauer weil ich sie trotz leerem Tank nicht durch die Gegend gefahren habe. Macht ja auch Sinn!!!

Und der Jordan muss einfach mal über folgendes nachdenken. Es im Grunde ganz einfach mit den Next Gens. Die Kisten haben bestenfalls Mittelklasse-Hardware, wenn überhaupt. Und kein Entwickler hatte Jahre lang Zeit die Kisten zu studieren um effektiv optimieren zu können. Das heißt die sitzen da jetzt im Grund vor Leistungsschwachen PC’s. PC’s können nicht so effektiv wie Konsolen programmiert werden, dafür haben sie aber nen Popo voll Rohleistung die das ausgleicht. Die Konsolen haben diese Leistung nicht. Und von uns Hardware-Enthusiasten war niemand sonderlich überrascht als die ersten Meldungen über das Scheitern bei stabilen Bildraten oder Full HD-Auflösung hereinflatterte. Das würde die Hardware auch nur schwerlich als PC schaffen. Jedenfalls bei aktuellen Titeln.
Jetzt träumen natürlich schon alle von optimierten Spielen, aber hey Leute, bis diese in 2-4 Jahren kommen, haben sich die grafischen Standards schon wieder erhöht und man wird wieder Kompromisse in der FPS oder Auflösung machen um diese Erfüllen zu können, genau so wie es schon lange bei den Current-Gens der Fall ist. Und das wird immer so weiter gehen. Die Konsolen sind in ihrer Leistungskurve drei Jahre zurück, das ist nun mal Fakt. Wenn sie diese Leistung hätten, bzw. vor drei Jahren erschienen währen, könnten die Entwickler für die Launch-Titel ne Menge mit unoptimierter Rohleistung herausschlagen um das Loch der Erfahrungslosigkeit zu überbrücken. Aber eben diese Rohleistung ist heute nicht vorhanden.

@Buzz1991
Interessante Idee mit dem SimulView. Allerdings bedeutet dass ja dann schon wieder doppelte Pixelfüllrate. Die Konsolen straucheln ja jetzt schon. Ruckelpartie vorprogrammiert, genauso wie bei 3D auf der PS3. Für solche Dinge braucht man gescheite Hardware, solche die man nicht bei Toys’R’Us kaufen kann. – Die kleine Kinder große Kinderwelt! xD

PS. Ich muss echt mal was dagegen tun ständig so weit auszuholen. 🙁

@Solid Raven:

Meine Rede! Alles nur Grafik-Junkies.
Naja, wartet bis zur Gamescom und spätestens dann wird auch die Grafik von DriveClub für Jubel sorgen und erst Recht zum Erscheinen des Spiels.

Meine wichtigste Frage: Gibt es einen Splitscreen-Modus bzw. SimulView?
Sowas muss häufiger Einzug finden auf der PS4.
Ende des Jahres kaufe ich mir den Sony W905 u.a. deswegen, weil er SimulView unterstützt und das ist die Revolution des Splitscreen-Moduses.

tomshardware.de/XboxOne-PS4-RAM-GPU,news-249328.html

Übrigends Oo

@usponly

Ach und die Hardware der Konsolen ist ja für Spielen Optimiert und sicher auf einander abgestimmt das aus so einer Konsole normal mehr raus zu holen ist wie aus einem gleichwertigen PC.

Aber wenn so viel weisst kannst ja alle mal aufklären:)

@usponly

War ja auch eine frage drin:)

Aber wenn man die alten Spiele anschaut mit der alten Hardware der Konsolen und jetzt die neue Hardware betrachtet ausser das die Hardware von AMD kommt… sollte eine gute Grafik und 1080p + 60 fps drin sein ^^

Mensch Leute, was erwartet Ihr denn eigentlich? Es war von Anfang an klar gewssen, dass die PS4 technisch nicht alles schaffen kann wie so mancher hier geglaubt hat. Sie wird ne tolle Konsole werden. Gar keine Frage. Aber sie ist und bleibt aber auch nur eine, und keine Wunderkiste. Technisch hinkt sie ca. drei bis vier Jahre hinter aktueller Hardware hinterher. Ist ja wohl klar, dass die Entwickler von Spielen irgendwelche Entscheidungen treffen müssen zwecks Optimierung und so. Die Konsole ist halt technisch veraltet, um Full HD mit 60 Fps in voller Grafik präsentieren zu können.

Also mein i7 Xtreme hat 6 kerne die Konsole 8?

Gut habe 16 GB DDR 3 aber PC brauch an sich doch viel mehr als eine Konsole.
Grafikkarte hab Ich eine GTX 680 soll in der PS 4 nicht so was wie eine Radeon 7900 werkeln? die wäre ja auch net soviel schlechter nun

Wenn man alles zusammen zählt und das die Konsole die Leistung nur in die Spiele normal investiert sollten die nächsten Jahre doch kein Problem sein?

Ich meine die Xbox mit ihren 3 kerner und 512 MB Ram und eienr Radeon 1900xtx wars glaub ich hat bis jetzt noch Spiele die eine gute Grafik haben genau wie die PS3 die man aber nicht vergleichen kann da die Komplett anderst aufgebaut war.

Wenn man nun Gears of War nimmt Uncharted The Lost of Us die gut aussehen dann müssten die Spiele doch nun Praktisch min wie BF 3 PC aussehen mit 60 fps.

mfg:)

Is odch logisch das sie das nicht auf anhieb hinbekommen
die Ps4 ist völlig neue Hardware und die Entwickler haben einfach noch keine Ahnung wie man sie am idealsten Nutzt
Wieso sieht Forza wohl so toll aus? weil die entwickler sich 8 Jahre lang nur darauf konzentrieren konnten. da sie die entwicklerkits schon vorher hatten dürften die entwickler gute 10 jahre zeit gehabt haben das zu optimieren
bei der Ps4 und Xbox one sind es bisher 12 Monate
Also scheist euch nicht in die hose bei der ps3 heißt es auch shcon seit 3 jahren das sie jetzt am leistungslimit ist und trd schafft es immer iregdnwer noch mehr rauszuholen gebt den entwiklcern einfach zeit zum üben

Ich glaube das die meisten hier ein sehr sehr wichtigen punkt aus den Augen verloren haben. Und zwar denn SPIELSPAß!!!!!
Scheint für viele hier ein Fremdwort zu sein…

Hier gehts um Drive Club und welches Spiel wird erwähnt? Crysis…
😀

na toll, gt5 konnte das auf ps3 schon und sah fabelhaft aus, dann wird doch wohl 60 auf der ps4 drinn sein hallo ?!

ich wäre eigentlich auch enttäuscht, aber da es ein launch titel ist seh ich mal drüber hinweg, mittlerweile wissen wir ja das die besten spiele erst gegen ende der generation kommen und am anfang gibts die schwächsten, somit warten wir mal 1 bis 2 jahre und dann werden sich solche fragen wie 60 fps oder nicht garnichtmehr stellen!

60 FPS bitte!

Lieber ein geschmeidiges Gameplay als 3 Bäume mehr am Strassenrand sehen.

60 FPS bitte!

Lieber ein geschmeidiges Gameplay als 3 Bäume mehr am Strassenrand sehen.

@Yolo:

Danke, du hast es gut erklärt (Global Illumination).

@RED-LIGHT:

Die Beleuchtung als Gesamtes.

@Twisted M_fan:

Vielen Dank 🙂

@Fakeman:

Das ist auf die Grafik bezogen, nicht auf das gesamte Spiel.

Aha, aber „GT5 wird jetzt nochmal verkauft“ ist objektiv?
Das denke ich nicht. GT6 bietet viele Verbesserungen und noch mehr Umfang.

@Buzz1991

Ich wollte mich an dieser Diskussion erst gar nicht
beteiligen , nur woher willst Du wissen das es sich bei
‚ Forza5 ‚ um einen Blender handelt , hast Du es
gespielt ? Also ich beschäftige mich immernoch
mit Forza4 und ich kann nur sagen das es ein sehr
gutes Spiel ist !
Der absulute Blender auf der PS3 war für mich definitiv GT5 !
Und zu allem Überfluss wird uns dieses Spiel jetzt
nocheinmal zum kauf angeboten , natürlich wieder
zum Vollpreis , na toll !

Ist ja auch logisch, dass man auf Technik-Schnickschnack verzichten muss, wenn man die Bildwiederholung, oder auch Auflösung, nicht runterschrauben will.

Es wird oft versucht, den Spieler zu täuschen. Wenn Forza auf der Xbox One beispielsweise eine statische Beleuchtung hätte, ist es technisch nichts besonderes. Auch wenn dies einigen Spielern nicht so auffallen würde. Aus technischer Sicht ist das nichts. Selbst einige PlayStation 3-Spiele (Crysis 2, Crysis 3, Battlefield 3) haben GI. Wobei Crysis gerade ein sehr gutes Beispiel für eine hervorragende Beleuchtung ist. Da gab es schon auf der PlayStation 3 viele Kaliber (Deferred Lighting, Echtzeit GI, HDR SSAO oder SSDO, God Rays), welche nicht einmal auf der Xbox One und PlayStation 4 für jedes Entwicklerteam Standard sein werden, was man anhand von Forza wohl sehen kann.

@ Yolo — Ok danke hab es schon sehr oft in Trailern gelesen, aber wusste nicht genau was da gemeint ist. Glaub bei der Cry Engine 3 stand das auch mal dabei.

@RED-LIGHT
Licht reagiert auf Objekte auf die es trifft und wird entsprechend abgelenkt. Unter bestimmten Umständen kann man das ganz gut faken indem man den Lichtfall einfach „einzeichnet“. Das geht aber nur wenn man weiß wie das Licht fallen wird bzw. wie die Objekte dazu stehen. Zum Beispiel in einer Cutscene. So hat man bei der Elemental Tech Demo für die PS4, anders als bei der PC-Version, darauf verzichtet den Lichtfall live zu berechnen sondern diesen gescripted, er läuft also quasi nach Drehbuch ab.

Wenn sich aber alles unvorherbestimmt bewegt etc. muss das für jeden Frame separat berechnet werden und das kostet Leistung. Einige Entwickler versuchen da dennoch zu tricksen was aber trotzdem nicht an den Eindruck einer vollwertigen GI herankommt. So werden in Hitman Absolution für die Konsolen, anders als bei der PC-Version, Lichtstrahlen nicht von Objekten reflektiert, sondern die Objekte leuchten selber um einen ähnlichen Eindruck zu erzeugen.

Kann mir mal einer globale ILLUMINATI – ON erklären was das genau sein soll? Ich glaub das hat was mit der Wetter, Licht Veränderung zu tun oder?

@Ifosil
Klar könnte man mit 45 fps spielen. Mit deaktivierten Vsync ist das alles kein Problem. Dann werden Bilden eben nur teilweise aktualisiert. Gibt zwar super hässliches Tearing, aber für das Spielgefühl ist es immer noch besser als nur auf 30 fps zu hocken wo jedes Bild zweimal an den Fernseher/Monitor geschickt wird. Aber man könnte ein Konsolen-Spiel niemals mit de-synchroner Bildrate verkaufen. Was ein Joke. Und dem Kunden die Option geben es selbst abzuschalten ist ja wie Anarchie… viel zu viel Macht beim Nutzer. 😀

echt enttäuschend was mit den Spielen heutzutage passiert. So geniale Games wie Last of Us erscheinen nur alle 3-5 Jahre. Dazwischen nur Lückenfüller. Gut das ich noch ne PS2 hab, damit hat man meist mehr Fun als mit den Games von heute.

@Ifosil

Ich denke da hast du vollkommen recht,ich bin wohl einer der denkt das die PS4 ein Monster wäre,was sie aber nicht ist.Wie denn auch für so einen günstigen Preis von 400€ das ist nicht möglich.dennoch hat Sony sicherlich das non plus ultra gemacht mit den 400€ die PS4 wird aber wie immer richtig rocken.

Und wenn der Entwickler sich für 60 FPS entscheidet, dann heulen alle Kiddies rum, dass die Effekte nicht mehr ganz so bombastisch aussehen. Vom Regen in die Traufe also.

Tja hier wird die Leistung der neuen Konsolen überschätzt. Und ich als PCler kann nur über so viel Unwissenheit schmunzeln. Es gibt keine Alternative, Spiele mit 45, 51 und 37 fps ruckeln. Denn hierbei ist die Synchronisation zwischen der Grafikeinheit und dem Wiedergabegerät nicht sauber. Bei einer 60 hz Darstellung ist das Optimum 60 fps, hier ist jedes Einzelbild mit einem fertig gerenderten Bild gefüllt, darum die perfekt flüssige Darstellung. Wenn man dafür aber nicht genug Leistung hat, muss man die Fps begrenzen, sonst würde es bei Beispielsweise 45 fps pro gelieferten Bild, 0,75 gerenderte Bilder ankommen, da dies aber nicht möglich ist, kommt es zu Darstellungsschwankungen. Bei 30 fps aber gibt’s einen konstanten Bildfluss, denn aller 2hz wird 1 fps dargestellt, da 1hz 0,5 Bilder beinhaltet.
Das ist zwar nicht perfekt, da sich stellenweise eine minimale Verdopplung scharfer Kanten bei schnellen Bewegungen hervorhebt, doch nimmt das ungeübte Auge jenes als flüssig wahr.

Sry wegen Doppelpost, aufm Tablett schreiben suckt.

@schalke74

wenn du schon so fragst ja haben wir.

ne aber im ernst,bin zwar bisher nicht zufrieden mit der grafik,aber ich denke das die Evolution Studios das bis november hinbekommen werden.für mich ist das spiel auf jeden fall ein pflichtkauf,denn mein erster PS3 titel war Motorstorm (23 März 2007) und das hatte mich damals begeistert.schön wäre es schon wenn es 60 Bilder schafft,denn dadurch fühlt sich die steuerung einfach besser an.

Buzz1991

Wieder mal tolle Kommentare von dir,lese die immer gerne im gegensatz zu vielen anderen.so und jetzt regt euch nicht mehr auf und genießt das wetter.

Tja hier wird die Leistung der neuen Konsolen überschätzt. Und ich als PCler kann nur über so viel Unwissenheit schmunzeln. Es gibt keine Alternative, ein Spiel mit 45, 51 und 37 ruckelt. Denn hierbei ist die Synchronisation zwischen der Grafikeinheit und dem Wiedergabegerät nicht sauber. Bei einer 60 hz Darstellung ist das Optimum 60 fps, hier ist jedes Einzelbild mit einem fertig gerenderten Bild gefüllt, darum die perfekt flüssige Darstellung. Wenn man dafür aber nicht genug Leistung hat, muss man die Fps begrenzen, sonst würde bei Beispielsweise 45 fps pro gelieferten Bild 0,75 gerenderte Bilder ankommen, das dies aber nicht möglich ist, nimmt dies unser Auge als „Rucklig“ wahr. Bei 30 fps aber gibt’s einen konstanten Bildfluss

Habt ihr alle ein an der waffel?

@Emzett
Das ist so nicht richtig. Bei Kino-Filmen geht das, weil da die Einzelbilder ineinander überlaufen. Das stellst du leicht fest dadurch dass du bei einem Film einfach mal auf Pause drückst. Das Bild ist wahrscheinlich sehr verwaschen, weil Information des vorangehenden und nachfolgenden Bildes enthalten sind. Nur in Bewegung wirken die Bilder klar. Dadurch mogelt man sich den Effekt einer höheren Bildrate herbei.
Heutzutage wird das auch intensiv bei Konsolen eingesetzt mit dem sogenannten Motion Blur bzw. Bewegungsunschärfe. Das hat aber Konsequenzen auf das gesamte Gameplay, besonders bei Rennspielen. Denn das erste Bild muss zurückgehalten werden bis das zweite Bild berechnet ist um dann Inhalte des zweiten Bildes in das erste Bild einzurechnen. Dadurch wird alles mindestens ein Bild verzögert angezeigt. Bei 30 FPS resultiert daraus schon eine Eingabeverzögerung von 33 ms. Wenn man 250 kmh fährt legt man bei 30 fps pro Bild über 2 Meter Strecke zurück, wenn dann noch ein Bild verzögert wird, sind das schon über 4 Meter. Das reicht locker aus um den Bremspunkt für eine scharfe Kurve zu verpassen.
Wohingegen bei reinen 60 fps ohne vorberechnete Bilder pro Frame nur noch etwas über 1 Meter zurückgelegt wird.