Im Laufe der Woche ging mit YouTube Gaming ein neuer Service an den Start, mit dem namhaften Konkurrenten wie Twitch das Leben schwer gemacht werden soll.
Mit diesem wird interessierten Nutzern nicht nur die Möglichkeit geboten, eigene Spiele-Sessions in Form von Live-Streams einer großen Community zu präsentieren, darüber hinaus werden ausgewählte Spiele mit entsprechenden Kanälen bedacht, in denen alle wichtigen Videos und Neuigkeiten untergebracht werden. Leider hat die Sache einen Haken: In Deutschland ist der Service gesperrt und kann somit nicht genutzt werden.
Zu den Gründen heißt es von offizieller Seite: „Live Streaming ist wegen Rechteproblemen in Deutschland leider nicht möglich.” Unklar ist zur Zeit zwar noch, welche rechtlichen Begebenheiten genau gemeint sind, es wird allerdings gemunkelt, dass es hier um den Rechtsstreit mit der GEMA geht, der wohl jedem YouTube-Nutzer ein Begriff sein dürfte.
Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass YouTube Gaming zur Zeit nur in Großbritannien und den USA zur Verfügung steht.
Kann jemand erklären, warum es für twitch kein Problem ist?
Proxy und gut is.. Warum so ein gedöns über sperren?
Typisch Deutschland. GEMA KACKEN
ganz einfache Lösung „Proxifier“ -> Socks5 Proxy rein und FU GEMA 4ever :D:D
Firefox drauf das passende Addon und man sieht und hört nie wieder was von diesem Kackverein GEMA auf Youtube 😉
Armes, armes Deutschland.
Auf der anderen Seite sollen wir immer so „fortschrittlich“ und „wegweißend“ sein.
-.-
Hoffentlich haut GEMA ordentlich was raus für die Entwickler usw….
scheiß GEMA
@OvO
Nein die GEMA kann nichts dafür. YouTube sperrt vorsichtshalber… Selbst deutsche Gerichte haben schon gesagt, dass die Sperre nicht rechtens sei ( vorallem die Formulierung, dass die GEMA sperren lässt ) andere Gerichte wiederum geben der GEMA recht das Geld einzufordern … Nichtsdestotrotz sperrt YouTube den Zugang automatisch und nicht die GEMA. Die GEMA ist nur viel zu Geldgeil und verlangt zu viel pro Klick… bis der Rechtsstreit beigelegt ist und YouTube eventuell Nachzahlungen erbringen muss bleibt es gesperrt… damit YouTube beweisen kann das keine Klicks aus Deutschland gekommen sind… ( kommen zwar aber durch Proxys ) … also gib YouTube die schuld da auch die Geldgeil sind und nur weil sie EVENTUELL blechen müssen alles sperren
@NewGoldDream
Längst überfällig? Jugendschutz? Was redest du da?
Scheiss GEMA wieder >.<
Juckt mich nicht…ich spiel lieber selber oder falls ich mal bei einen Spielstream reingucken will ,dann geh ich auf ‚Live von der Playstation'(Twitch, Ustream).
Fine ich persönlich absolut in Ordnung und war längst überfällig. Wenn´s nur um die GEMA geht, ist das natürlich trotzdem erbärmlich, aber beim Thema Jugendschutz immerhin ein erster Schritt.
YouTube sperrt auf die Vermutung hin, das die GEMA Probleme machen könnte. Selber schuld. Damit ist Gaming YouTube hier gescheitert.
@OvO
ich hab sogar tatsächlich mal online leute getroffen die während des onlinespielens nebenbei auf dem laptop nen twitch stream von nem anderen spiel laufen hatten. das verstehe ich einfach nicht…
you tube ist müll. selbst so drecksstreamingdienste wie younow drücken an die gema ab. nur youtube will nicht. lel
Was’n Glück. Youtubercacklappen.
@Seca: „Da kann die Gema nichts für“
Ach nein? Wer hat denn mit dem sinnfreien Rechtsstreit angefangen? Google bestimmt nicht.
@Michael: Das geht mir tatsächlich auch so. Sich Lets Plays anzusehen ist so dumm… da ist RTL noch eine anspruchsvollere Alternative. Aber magst wohl recht haben. Selbst zocken ist einfach oldschool. xD
Da kann man halt nur die Gema Sperren und schon gehts.
Als dieser Dienst angekündigt wurde, war mir das schon klar…
Als gestern die „news“ kam, dass es nun verfügbar wäre, wusste ich “ Nicht in Deutschland „.
Es ist eh Lächerlich das die GEMA verantwortlich gemacht wird. Auch wenn die beiden Partein sich im Rechtsstreit befinden geht Google nur auf Nummer Sicher und sperrt Musik mit dem Verweis auf die GEMA. Die GEMA kann eigendlich nichts dafür…..
@ big ron:
Und genau da liegt das Problem – die GEMA.
Viele Spiele (zB. FIFA, NFS uvm.) beinhalten auch offiziell lizensierte Songs von Bands und auch Lets Player könnten solche Musik im Hintergrund einspielen.
Da würde die GEMA verrückt spielen.
Traurig aber leider wahr.
@big iron schon mal darauf geachtet was im Hintergrund der Spiele zu ne seltsame Gerauschkullise macht? Musik.
ich verstehe bis heute nicht warum leute ihre spiele streamen und warum es leute gibt die es sich ansehen. da bin ich wohl zu oldschool für. das geogeficke auf youtube & co ist natürlich ein witz.. so oder so.
arme schweine die deutschen 😀
Dieser Service wird doch eh bald das zweite Google + :D.
Abgesehen davon gibt es noch twitch und andere Alternativen.
Was hat die GEMA mit Spielen zu tun? Die sollen sich da raushalten und sich um ihre scheiß Musik kümmern.
Einigkeit und Copyrights und Freiheit 😀
google: freifunk
keine abmahnungen mehr, keine websperren mehr
Die Zensur in Deutschland ist echt lächerlich. Wenn man sich dagegen wehrt, landet man vor Gericht.
Da fällt einem echt nichts mehr zu ein.
Kinox.to und Co. laufen flüssig in jedem zweiten Wohnzimmer und hier wo es echt um nichts geht, da schafft man es das zu verhindern.
Da bleibt man eichfach bei twitch und gut ist
Hey, wir haben die GEMA, wir dürfen uns nicht mehr über die NSA aufregen. Zwinkersmiley approves.
Armes Deutschland, ganz ehrlich… GEMA, GEZ und wie sie nicht alle heissen. Sich dann aber über NSA usw. aufregen 😉
Ich hab mal wo ne Statistik gesehen was das betrifft. Deutschland war da tatsächlich mit Kommunistischen Ländern gleichauf, wenn ich mich recht erinnere. Man kann es vielleicht umgehen aber es ist doch schlimm genug, dass es soweit kommt oder?
Man kann die GEMA Sperre eh leicht umgehen. Einfach mal nach „gema umgehen“ bingen
Armes kack Land hahahaha
Ist doch normal und mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, dass einiges in diesem Land nicht möglich ist, obwohl man sich Einigkeit, Recht und Freiheit auf die Fahne geschrieben hat.
Das erinnert mich sofort an China u Co, wo fast alles gespeert wird. Ist schon ein bissel zum schmunzeln.