PlayStation 4: Sony arbeitet an Remote-Play für PC und Mac

Erst kürzlich konnten wir euch von einer inoffiziellen App berichten, die ein durchaus interessantes Feature mit sich bringt.

Im Detail geht es um die Tatsache, dass es auf der PlayStation 4 ermöglicht wird, die Titel der Konsole mittels des Remote-Play-Features auch auf dem PC zu spielen. Nachdem der Entwickler Twisted versuchte, sich mit dieser eine neue Existenz aufzubauen und die besagte App daher zum Preis von rund zehn US-Dollar anbieten möchte, machte ihm Sony kurzerhand einen Strich durch die Rechnung.

So gab via Twitter niemand geringeres als Shuhei Yoshida, Oberhaupt der Sony Worldwide Studios, bekannt, dass Sony hinter den Kulissen ebenfalls an einer entsprechenden Applikation arbeitet. Diese wird nicht nur das Remote-Play auf dem PC ermöglichen, auch der Mac wird unterstützt.

Da sich Yoshida nicht in die Karten schauen ließ, ist allerdings noch unklar, wann die Remote-Play-App für die PS4 im Endeffekt veröffentlicht wird.

Quelle: Sony

Startseite Im Forum diskutieren 22 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Battlefield 6: Open-Beta bereits von Cheatern überrannt – trotz neuem Anti-Cheat-System
Battlefield 6 Open-Beta bereits von Cheatern überrannt - trotz neuem Anti-Cheat-System

Gestern startete die Open-Beta von „Battlefield 6“ für Spieler mit Early Access, doch der Beginn der Testphase wird bereits überschattet: Cheater verderben den Spielern den Spaß, und das trotz des neuen Anti-Cheat-Systems Javelin.

Take-Two: Spieler erwarten mehr – Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist
Take-Two Spieler erwarten mehr - Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist

In mehreren Interviews sprach Strauss Zelnick, CEO von Take-Two Interactive, über die Entwicklung der Videospielindustrie. Unter anderem betonte Zelnick in diesem Zusammenhang, dass die Ansprüche der Spieler kontinuierlich steigen, wodurch gute Spiele heutzutage oft nicht mehr gut genug seien.

Blizzard: Der nächste Weggang – Diablo-Boss verlässt das Unternehmen
Blizzard Der nächste Weggang - Diablo-Boss verlässt das Unternehmen

Rod Fergusson, langjähriger General Manager der „Diablo“-Reihe bei Blizzard Entertainment, hat seinen Abschied bekannt gegeben. Der erfahrene Entwickler war maßgeblich an der Weiterentwicklung der Serie beteiligt und prägte die Ausrichtung des Franchise in den vergangenen fünf Jahren.

GTA 6: Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt
GTA 6 Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt

Die „Grand Theft Auto“-Reihe findet weiterhin einen reißenden Absatz. Laut aktuellen Geschäftszahlen von Take-Two Interactive ist „GTA 5“ dabei für fast die Hälfte aller Verkäufe des Franchise verantwortlich. Mit „GTA 6“ steht der Nachfolger vor der Aufgabe, an diesen Erfolg anzuknüpfen.

Baldur’s Gate 3: Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler
Baldur's Gate 3 Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler

Zum zweiten Geburtstag von "Baldur's Gate 3" veröffentlichte Larian neue Statistiken. Dabei kam heraus, dass ein Ende des Spiels nur wenige Nutzer sahen – vielleicht weil der Preis dafür zu hoch war.

Gran Turismo 7: Ein Paradies für Autoliebhaber – Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet
Gran Turismo 7 Ein Paradies für Autoliebhaber - Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet

In dieser Woche überraschte Polyphony Digital die Spieler von "Gran Turismo 7" erneut. Dieses Mal kommen vor allem Autoliebhaber auf ihre Kosten und dürfen sich über eine Erweiterung der offiziellen Website freuen.

Geb dir recht rookee 😂

Das wäre wirklich ein Cooles Feature, ich hatte damals schon für Laptop PS3 Remote Play das lief nur auf Sony Vaio Notebooks aber man konnte sich ein gemoddetes RP runterladen das lief auch. bin mal gespannt wann das für PS4 kommt und ob alle PC’s das unterstützen und nicht nur Sony Computer

@royavi: 720/60 wenn man es ungerendert hochlädt.

Ist doch unnützlich. Einfach den Monitor an die ps4 anschließen….
Warum dann noch den pc laufen lassen und latenz in Kauf nehmen

‚und wer die falsche Frau daheim hat, der wartet sehnsüchtig auf so ein Feature. ‚

Hab das mal gefixt…

und wer ne frau daheim hat, der wartet sehensüchtig auf so ein fearure.

nein. keine maus. du streamst nur auf den pc rüber.

@PsychoT
Danke für die Info.
Für die Vita habe ich übrigens das hier.:
http://www.amazon.de/BigBen-PS-Vita-Controller-Grip/dp/B006LM2Y5A
Damit halte ich die Kiste bequemer als einen PS3 Controller.

die 10 dollar app wurde nicht released, muss man wissen. und wenn er es doch noch macht, kann man sie im netz auch umsonst nekommen, wie alles halt

Apropos Controller:
Kann man das Spiel dann mit der Maus spielen? O.o

Die sollten mal lieber an einem neuen Controller arbeiten, oder wenigstens welche von Drittanbietern herstellen.

Was für´n Schrott die dem Kunden da anbieten geht mal gar nicht! 🙁

jetzt lohnt es sich wirklich, dass ich die ps4 geholt habe

Das Streamen zur Vita ansich funktioniert zumindest bei mir zuhause absolut fehlerfrei.
Nur Spiele selbst sind je nachdem eher weniger geeignet, da kann es schonmal passieren das Dinge auftreten wie von PsychoT beschrieben. Auch nicht zum kleinen Bildschirm passende Darstellungen/ggf. Untertitel und/oder HUDs können teils enorm stören.

@TheSchlonz im Grunde funktioniert das sehr gut, sofern die Netzwerkinfrastruktur passt und solange man keine Spiele spielt, bei denen es auf die Millisekunde bei den Reaktionen ankommt… zudem sind die Tasten und Analogsticks der Vita bei größeren Händen auf Dauer etwas krampfig, aber es geht… die Möglichkeit von Remoteplay auf PC mit Controller-Support wäre aber komfortabler

@CloudAC
WIe „gut“ klappt denn das Streamen auf die Vita?
Da ich keine Lust habe mit meiner Frau um den Fernseher zu streiten und auch nicht in den Keller will zum zocken, trage ich mich ja schon lange mit dem Gedanken die PS4 (die ich NOCH nicht habe) hauptsächlich mit der Vita zu nutzen.

Aber ein Streaming auf mein Notebook wäre schon was feines.

Wenn das so „gut“ geht wie bei der Vita, dann gute Nacht. Wenn das klappt muss uch nicht mehr zwischen TV Serien/film und zocken entscheiden ^^

wenn Sony es offiziell bringt, dann nutz ich lieber das, erstens dürfte es da wohl kostenlos sein (eventuell braucht man PS+) und man hat den Sony-Support der auch Updates bringen dürfte, was bei der inoffiziellen App ja nicht gewährleistet ist, vor allem auf Dauer

Kenth.
Schön vom Text abgelesen…

News…
Bin auf die Performance gespannt. Für Letsplayer mit kleinem Geldbeutel bestimmt ein Traum, falls es in 1080/60 streamt. Sharetaste macht ja nur ein 720/30.

Aber leider hätte ich kaum Anwendung dafür… mein Equipment ist zu gut dafür-.. obwohl… ist zum Tonabfangen vlt gut, bzw einfacher um andere in der Party aufzunehmen. Naja mal schaun.

Gibts doch schon. Ein Programmierer hat eine App entwickelt, die das ermöglicht.
Kostet aber 10,- $

Wenn das raus kommt dann kauf ich mir ne PS4.

Ok das wäre echt ein Feature das ich sehr begrüßen würde.