PlayStation 4: Der Fokus der Sony-Studios liegt weiterhin auf Singleplayer-Erfahrungen

Wie Sonys Shawn Layden in einem aktuellen Interview bestätigte, werden sich Sonys interne Studios auch weiterhin auf Singleplayer-Erfahrungen konzentrieren. Dies soll allerdings nicht bedeuten, dass das Unternehmen dem "Games as a Service"-Konzept ablehnend gegenübersteht.

Zu den aktuellen Trends der Videospiel-Industrie gehört laut Meinung verschiedener führender Publisher wie Ubisoft, Electronic Arts oder Microsoft das sogenannte „Games as a Service“-Konzept.

Bei „Games as a Service“ handelt es sich um ein Konzept, in dessen Rahmen Videospiele eine Online-Komponente spendiert bekommen, die über einen langen Zeitraum mit neuen Inhalten und Verbesserungen versehen wird. Zu den aktuell erfolgreichsten Titeln, die auf dem „Games as a Service“-Konzept basieren, gehören unter anderem „Rainbow Six Siege“, „Minecraft“ oder „Destiny“.

PlayStation 4: Sony konzentriert sich weiter auf Singleplayer-Erfahrungen

Wie Shawn Layden, Präsident von Sony Interactive Entertainment America, in einem Interview zu verstehen gab, wird Sony diesem Trend vorerst nicht folgen und sich auch weiterhin auf Singleplayer-Erfahrungen konzentrieren. „Meine Philosophie besagt, dass man die eigenen Stärken ausspielen sollte. Wenn man sich unsere Studios wie Naughty Dog, Guerrilla Games, Santa Monica Studios oder die Japan Studios ansieht, dann ist das der Bereich, in dem wir gute Leistungen abliefern. Wir machen Story. Wir erschaffen Charaktere.“

Und weiter: „Das ist die Art von Dingen, die wir wirklich gut beherrschen. Es ist das, wofür wir bekannt sind. Das Ganze gehört einfach zu unserer DNA im Entertainment-Bereich. Wir möchten unterhalten, wir möchten glücklich machen und wir möchten die Menschen zu Tränen rühren. Es geht um die komplette Bandbreite an Emotionen, die wir erfassen können, um eine großartige Erfahrung abzuliefern.“

Im „Games as a Service“-Bereich hingegen hält sich Sony laut Layden noch zurück, wenn man von den „MLB: The Show“-Titeln einmal absieht. Dies soll allerdings nicht bedeuten, dass das Unternehmen diesen Markt der Konkurrenz überlässt. Sollte Sony über passende Konzepte und Studios verfügen, könnte sich Layden durchaus vorstellen, zukünftig auch auf dem „Games as a Service“-Markt mitzumischen.

Quelle: Wccftech

Startseite Im Forum diskutieren 16 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Battlefield 6: Die perfekte Lösung? Entwickler äußern sich zu Matchmaking und Crossplay
Battlefield 6 Die perfekte Lösung? Entwickler äußern sich zu Matchmaking und Crossplay

Um Matchmaking-Probleme in „Battlefield 6“ zu vermeiden, haben die Entwickler entschieden, Spieler nicht ausschließlich nach ihrem Können zusammenzubringen. Und auch für die Crossplay-Funktion hat man sich eine Lösung überlegt.

Mafia The Old Country: Editionen in der Übersicht – Vorbestellerboni nur noch kurze Zeit
Mafia The Old Country Editionen in der Übersicht - Vorbestellerboni nur noch kurze Zeit

“Mafia: The Old Country” erscheint in der kommenden Woche in mehreren Editionen und lockt zuvor mit exklusiven Vorbesteller-Inhalten, die sich Spieler nur noch wenige Tage sichern können. 

Lords of the Fallen: CI Games senkt den Preis dauerhaft und liefert mit dem Update 2.0.55 Verbesserungen
Lords of the Fallen CI Games senkt den Preis dauerhaft und liefert mit dem Update 2.0.55 Verbesserungen

Ihr sucht nach einem Grund, das düstere Rollenspiel "Lords of the Fallen" endlich nachzuholen? Dann liefert euch CI Games mit einer dauerhaften Preissenkung einen weiteren Anreiz. Ergänzend dazu haben die Entwickler das Update 2.0.55 mit Bugfixes und Verbesserungen veröffentlicht.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Sony zahlt am besten: Neue Gehaltsdaten aus Japans Spieleindustrie
Sony zahlt am besten Neue Gehaltsdaten aus Japans Spieleindustrie

Sony, Bandai Namco und Nintendo führen das Ranking der bestzahlenden Spieleunternehmen in Japan an. Ein Vergleich zeigt, wie hoch das durchschnittliche Gehalt bei den großen Firmen ausfällt.

Gothic Remake: THQ Nordic über neue Inhalte, Verbesserungen – und ein mögliches Gothic 2-Remake
Gothic Remake THQ Nordic über neue Inhalte, Verbesserungen – und ein mögliches Gothic 2-Remake

Im Interview mit Tech4Gamers ging THQ Nordic ausführlich auf das kürzlich auf 2026 verschobene Remake zu "Gothic" ein. Das Gespräch drehte sich um Themen wie neue Inhalte, die größere Spielwelt oder ein mögliches Remake zu "Gothic 2".

Ich bin da ganz auf der Seite von Sony und teile ihre Philosophie. Einer Der Gründe weshalb ich gerne auf der Playse zock. Top!

Das ist doch mal ein klares Bekenntnis! Super! Darum geht es in guten Videospielen und darum muss es auch in Zukunft vorrangig gehen… gutes Storytelling, welches in den meisten MP-Titeln so gut wie nicht mehr vorhanden ist!

Sehe ich genauso. MP games gibts genug.
Games mit genialer Story… sehr schön dass Sony das so sieht

das finde ich klasse, und soll auch so bleiben.
denn ich spiele fast nur story spiele (SP), sowas darf nicht aussterben.

Das auch einer meine Gründe wieso ich nur Sonykonsolen besitze.
Wenn ich zocke will ich unterhalten werden und mich nicht mit anderen unterhalten. Das tue ich schon genug mit Familie und Kollegen. Und wenn doch mal die lust auf online zocken kommt, kann man prima auf games von anderen herstellern zurück greifen

Gott sei Dank so muss das sein.

Kinder und Sport weg, Platz für zocken. ;D

@Inkompetenzallergiker
„Mit 40-Stunden-Woche, Frau, Kindern, Sport, etc“

Schlimmer als jeder Horrorfilm.

Deshalb bin ich mit Sony auch immer zufrieden, weil sie die beste Philosophie haben unter den Publishern.
Gute Singleplayer bleiben das Herz und die Seele im Gaming.
Multiplayer zocke ich schon lange nicht mehr, an Herausforderung bin ich nicht mehr wirklich interessiert, und Opfer von den Service-Spielen will ich erst gar nicht werden.

Dafür schätze ich Sony auch sehr, dass sie dieser Linie treu bleiben. Ich habe kein Problem wie bei Ghost Recon auch mal ein Ko-op Game alleine anzugehen, so lange alles zusammenpasst aber man merkt diesen Spielen halt an, dass der Storyaspekt und polierte Gamedirection weit hinten anstehen und Spiele wie The Order: 1886 oder Uncharted 4 von ganz anderer Güteklasse sind in dieser Hinsicht. M$ scheint sich ja auch nicht mehr sonderlich für AAA Singleplayer Titel zu interessieren, also kann ich nur hoffen, dass Sony die Fahne weiter oben hält und es sich für sie auszahlt.

Seh ich wie die meisten hier. So passt das.

Overload: Naja, ein Uncharted als RPG würde gar nicht passen und wäre deshalb fehl am Platz. Uncharted ist ein reiner Schlauchlevel Action-Adventurer… Und so soll es auch sein. 😉

Wenn man bedenkt wie lange GTA5
Am „rasieren“ ist. ..
Man ist mir der Story als singleplayer Fan durchaus gut unterhalten und online wird es auch nach wie vor mit regelmäßigen „events oder neuen Inhalten“ versorgt.
Games as service…Nun. ….
Rockstar….was ist mit Agents…?
Schreibt mir ma ne PN, direkt aus den Entwicklerstudios…

Ich spiele beides, aber MP gibt es wie Sand am Meer und auch gute.

An SP mangelt es aber auch nicht.

So wie es ist, ist es gut, gibt denke ich genug Auswahl für alle.

Finde das Verhältnis bei Uncharted z.B. richtig gut, schöner langer SP von spitzen Qualität.

(für ein RPG wäre der SP natürlich zu kurz)

Aber trotzdem wird noch ein solider MP und Coop geboten.

Beste Nachricht. Singleplayer ist Story. Einer der Hauptgründe, warum ich ne Playse hab und nix anderes.

Finde ich gut. Ich spiele eh fast nur Singleplayer. Mit 40-Stunden-Woche, Frau, Kindern, Sport, etc. ist man eben sehr unflexibel und kann sich nur noch schlecht zum verbindlichen Coop- oder Multiplayerzocken verabreden… „ich komm nach der Schule online“ geht halt nicht…

Find ich gut. Diesen Markt abzuschaffen, wäre absolut falsch.