Der kommende First-Person-Shooter „Battlefield 5“ versetzt die Spieler einmal mehr in den Zweiten Weltkrieg, wo sie auch einige neue Schlachtfelder kennenlernen sollen, die bisher weniger im Fokus standen. Zum Multiplayer-Part des Shooters wurde inzwischen ein neues Infohäppchen auf Twitter bekannt gegeben. Demnach werden sich die Spieler in den Mehrspielergefechten nur zwischen zwei Fraktionen entscheiden können: Deutschland und Großbritannien.
Zum Thema: Battlefield V: Aus diesem Grund die römische Zahl V und keine 5 im Titel
Dies soll zumindest in der Launch-Phase des Titels so sein. In den folgenden Monaten nach der Veröffentlichung von „Battlefield V“ sollen dann nach und nach weitere Länder ergänzt werden, die auf Seiten der Achsenmächte und der Alliierten kämpfen. In einem offiziellen Tweet, der vom YouTuber-Westie geteilt wurde, verrät DICE: „Zum Launch [von Battlefield 5] wirst du in der Lage sein, zwischen der britischen Fraktion auf der Seite der Alliierten und der deutschen Fraktion auf der Seite der Achsenmächte zu wählen. Im weiteren Verlauf werden wir die Fraktionen der Achsenmächte und Alliierten weiter ausbauen.“
At the launch of #Battlefield V, you’ll be able to play as the British faction on the Allied side & the German faction on the Axis side.
More factions will be added through the Tides of War live service 😎✌️ pic.twitter.com/BDnoSFPkZA
— Westie 🇬🇧 (@MrProWestie) 30. Mai 2018
Individualisierung nach bestimmten Richtlinien
Außerdem wurde klargestellt, dass die umfassenden Individualisierungsoptionen der eigenen Charaktere einen gewissen Rahmen haben. So können nicht frei nach Schnauze alle Gegenstände von jedem Charakter ausgerüstet werden. Stattdessen werden die Charaktere nur Gegenstände nutzen können, die auch von der entsprechenden Fraktion stammen. Ein britischer Soldat kann also keinen Helm von den Deutschen verwenden.
„Battlefield V“ erscheint am 19. Oktober 2018 für PS4, Xbox One und PC.
sIKZz_exLEpaeng Antideutscher Bastard! geil endlich wieder Amerikaner und Engländer abschlachten!
Mimimimimi
Zum Thema Historie:
„Battlefield 2 handelt vom Kampf dreier Kriegsparteien (die USA mit dem USMC, China mit der PLA, und eine fiktive Koalition des Nahen Ostens, die Middle Eastern Coalition“
Für all die Realismus-Fanatiker beachte man hier vor allem das Wort „fiktiv“!
„Die Handlung von Bad Company ist in einem fiktiven, in der Gegenwart stattfindenden Konflikt zwischen den USA und der Russischen Föderation angesiedelt“
Der von vielen so hoch gelobte Teil beruht gar nicht auf tatsächlichen Ereignissen?! OMG!!!
„künstlich daran hochziehen“ …
Es ist glaube ich mehr als Fair wenn man die eigene Serienhistorie von BF als Maßstab nimmt…und da waren im BF1942 zu Release einige Fraktionen mehr an Bord.
@Spastika
Generell ist niemand gezwungen Geld für wie auch immer geartete kosmetische Items aus zugeben. Und ich hab mit dem Modell von BF kein Problem, da ich a) dafür kein Geld ausgeben werde und b) dieses Jahr auch der Seasons Pass weg fällt und ich trotzdem noch Content nach gereicht bekomme.
Ich finde nur dieses sinnlose Gebashe in den Kommentaren für absolut sinnlos.
Allein schon der letzte Kommentar:
Wer sagt denn bitte das ein Shooter der im WW2 spielt jetzt alle Fraktionen beinhalten muss, die daran teilgenommen haben. Japaner gab es bisher auch kaum in bisherigen WW2 COD Teilen. Aber jetzt wird sich sowas aus der Nase gezogen, nur damit es zur News passt und man sich künstlich daran hoch ziehen kann.
Es ist so oder so Schwachsinn. Man kann nicht ein „Massive Multiplayer Online Game“ über den größten Krieg der Geschichte rausbringen, und dann (vorerst) nur zwei wählbare Fraktionen zur Verfügung stellen. Und dann soll der Kunde noch 70€ dafür zahlen, ohne zu wissen, was noch alles nachgereicht werden könnte? Das ist armselig.
Achso. Jetzt wo es keinen Premium Pass mehr gibt, kann man einfach mal ein unfertiges Spiel zum Vollpreis rausbringen und dann sagen, dass man andere Fraktionen später „kostenlos“ nach bringt. Aber mal gucken wie umfanfreich das Spiel zu Release sein wird.
Plastefuchs
Vielleicht hätte eine bekannte Marke wie BF mit F2P eine viel höhere Spielerbasis an die sie mehr Kram verkaufen können. Wenn sie mehr durch Mikrotransaktionen einnehmen als durch den Verkauf von Games macht sowas Sinn…
Oh Mann… das wars dann wohl. Der endgültige Schuss ins Knie. Wie kann man als Entwickler nur so dämlich sein… vom US- und asiatischen Markt können die sich schon mal verabschieden.
Engländer und Deutsche. Also gibt’s zum Release nur den Anfang vom Westfeldzug, maximal noch Afrikacorps und Invasion in Griechenland. Ich versteh ja das es die Franzosen nicht braucht, die habe ja auch fast jede Schlacht verloren, aber die Russen möchten schon zeitnah kommen. Und natürlich die Pazifikkampagne. Ich will Mustangs und Zeros!
Buzz91 findet ja auch die meisten Spiele gut xD
Wird das dann wie bei battlefront und man kann schurken und helden freischalten?
Wieso sollte das kein Vollpreistitel sein? Wo es keinen Seasons Pass gibt?
Selbst bei BF1 wurden „Fraktionen“ nachgeliefert. Solche sinnfreien Aussagen hier!
Oh man darf als deutscher spielen?
Das klingt bestimmt für einige wie Musik in den Haaren wenn die Wehrmacht gewinnt.
Wahrscheinlich gibt es dann unausgeglichene Team weil nur alle die deutschen spielen wollen.
Wehrmacht denn so was?
Geil endlich wieder Deutsche abschlachten!
Ein WW2 Battlefield mit der heutigen Technik hat so viel Potenzial ich hoffe sie verkacken das nicht! Hoffentlich sind die Anpassungsmöglichkeiten auch einigermaßen realistisch oder zumindest Vorstellbar besonders was Skins angeht! Wenn das Spiel zu quitsche Bunt wird dann bin ich raus. Und Pinke Hakenkreuze würden die Immersion völlig zerstören. Aber Hakenkreuze wird es eh nicht geben! Für Deutschland wird das Balkenkreuz verwendet.
F2P würde wenigstens die Mikrotransaktionen rechtfertigen…
Es giebt aber so oder so nur einen Weg wie sie mich an Bord kriegen : pinke Hakenkreuze
Dafür würde ich sogar die Brieftasche in die Hand nehmen.
Also auch kein Vollpreistitel? Das schreit danach, dass das Spiel gar nicht bereit ist für einen Start im Oktober.