MediEvil: In Kürze sollen neue Informationen zum Remaster genannt werden

Die Funkstille zur "MediEvil"-Neuauflage soll in Kürze ein Ende haben. Zumindest plant Sony Interactive Entertainment in den nächsten Wochen neue Informationen mitzuteilen.

Im Dezember des vergangenen Jahres hatte Sony Interactive Entertainment bekanntgegeben, dass man an einem Remaster des PlayStation-Klassikers „MediEvil“ arbeitet. Allerdings waren seitdem kaum Informationen zur Rückkehr von Sir Daniel Fortesque mitgeteilt worden. Ein Umstand, der sich in Kürze ändern soll.

In der aktuellsten Ausgabe des PlayStation Blogcast sagte Sid Shuman, Social Media Director für PlayStation, dass Sony Interactive Entertainment „in der nächsten Woche oder in zwei“ neue Informationen zu „MediEvil“ mitteilen wird. Demnach soll Shawn Layden, Vorsitzender von Sony Interactive Entertainment Worldwide Studios, in den nächsten Wochen ein weiteres Mal im PlayStation Blogcast zu hören sein. „Er freut sich sehr, dass er jedem ein großes Update zu MediEvil geben kann“, sagte Shuman.

Mehr: MediEvil – Zweiter Teil soll laut Gerüchten ebenfalls in der Neuauflage enthalten sein

Als Layden das letzte Mal im PlayStation Blogcast zu Gast war, hatte er versprochen, dass er beim nächsten Mal neue Informationen zu dem Spiel mitbringen wird. Laut Shuman wird Layden sein Wort halten. Sobald die neuen Informationen mitgeteilt werden, bringen wir euch auf den aktuellen Stand.

Startseite Im Forum diskutieren 21 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

Also streng genommen sind Remasters nur eine Subkategorie von Remakes. (zumindest im Video Game Kontext)
Das eigentliche Problem ist, dass heutzutage schom Remaster oft falsch verwendet wird, wenn beispielsweise nur einfache Ports gemeint sind.

70% aller Remaster sind einfache Ports von der Vorgängerfeneration auf die Nächste. Da wird nix remastered, die ganzen Ressourcen gibt es ja schon hochauflösender und die meisten Hersteller planen eventuelle Neuveröffentlichungen ja schon mit ein.

Echte Remasters, bei denen auch z.B Modelle überarbeitet werden und sonst noch einiges überarbeitet werden musste wie bei FFI-VI, diverse Zelda Titel, Baldur’s Gate, Crash und Spyo gibt es im Vergleich gar nicht mehr so viele. Aber alle diese Remasters sind auch alle Remakes.

Beispiele für Remakes, die keine Remasters sind gibts noch weniger. Resident Evile 1 u. 2, Fire Emblem 1 – 3, Tomb Raider 1, Wild Arms Alter Code F und FFVII, recht viel mehr fällt mir auf die Schnelle gar nicht ein. Wird sicher noch viele Beispiele geben, aber von Grund auf neu entwickelte Remakes gibt es Verhältnismässig nicht oft. Da wird eher noch ein Reboot draus gemacht.

Aso und ja Medievil wird ein Remaster, so wie aktuell alles aussieht.

Ich denke die nennen es Remaster um zu kommunizieren dass im Grunde 1zu1 das selbe Spiel mit moderner Grafik angestrebt wird. Vermutlich denken sie dass die Leute sich unter dem Begriff Remaster in dieser Gen mehr was vorstellen können und haben Angst dass die Leute das Remake mit dem Reboot verwechseln.

Bassler ist mein Arbeitsaccount. Also kein Fake. Ich schaue in der Regel immer in die Kommentare unter News, die ich geschrieben habe und reagiere, wenn nötig, auch.

Bassler ?ist das einer hier von Playdrei???oder nur ein fake kopie account?sonst antwortet ihr ja nicht so schnell hier.

Lasst es doch Sony nennen wie sie wollen. Für sie ist es eben ein Remaster so wie für Activision Crash und Spyro Remaster sind :p

@John

Dann sind Resi 2 und FF7 keine Remakes sondern Reinterpretation 😀 Also nochmal eine neue Stufe.

Sotc ist für mich nur ein halbes Remake, da das Grundgerüst schon vorhanden ist. Bis auf die Assets unf die Grafik ist es eine 1:1 Umsetzung des Originals. Bei FF7 und RE2 wird das Grundgerüst neu entwickelt. Andere Perspektiven anderes Genre und Veränderungen in Story, Gameplay, Welt und Ereignissen. Von daher ist es eigentlich relativ einfach zu sagen, was Remaster, Remakes oder halbe Remakes sind. CB und Spyro di d für mich keine vollwertigen Remakes, aber auch keine Remaster, sondern ein Zwischending von beiden.

Am Ende wird Medievil tatsächlich ein Remake ^^

Shadow of the Colossus ist für mich beispielsweise ein Remake. Hier wurden komplett neue Assets verwendet. Remaster ist für mich, wo man nur die Parameter verändert wie höhere Auflösung, AF, Texturen, neue Effekte wie SSDO/HBAO/HBAO+, DoF usw.

Der Publisher sollte den Fehler aber tatsächlich nicht machen.

Jede dummpfbacke weiss dass ps 1 Spiele nicht remastered werden können,weil niemand Spiele mit dieser Optik kaufen würde u auch die alten Kontrollen zu 99% sehr zu wünschen übrig lassen
daher spielt es bei so einem alten Titel(u allem was vor dem Dreamcast erschienen ist)
gar keine Rolle ob man es Remaster,Remake oder Neuauflage nennt,
da es offensichtlich ist dass hier alles von Grund auf neu programmiert werden musste.

@Vincent
Weil es ein Remake ist. 😉 Egal ob nun originalgetreu nachempfunden oder mit neuem Konzept. Shadow of the Colossus & CoD Modern Warfare bspw. würde ich noch unter dem Begriff Re-build laufen lassen, da ja das Fundament tatsächlich ein Altes ist. Dennoch ein Remake.^^

@Bassler
Ich würde mich da gar nicht so angegriffen fühlen. Ihr gebt letztendlich das wieder, was euch vorliegt. Ein kleiner Seitenhieb eurerseits Richtung Sony wäre dennoch nicht verkehrt.

Da stellt sich doch die Frage: Wer hat letztendlich den Fehler begangen? Wenn sich der Publisher dafür entscheidet ein Spiel entweder als Remaster oder Remake zu vermarkten, dann gehört es zu den Aufgaben des Redakteurs auch die entsprechende Bezeichnung zu verwenden. Je nach Publisher kann schon einmal eine Beschwerde folgen, wenn man sich nicht an die Angabe hält. Selbstverständlich gibt es da auch peniblere und entspanntere Publisher und Entwickler.

Und uns als Lemminge zu betiteln oder „Redakteur“ abfällig zu verwenden, schadet eher dem Wert deiner Meinung, samonuske.

@John

Und warum kann es nicht 3 Kategorien in der Hinsicht geben?
Normale Remaster..sagen wir wie AC Ezio Collection, Fully/Grafische Remaster wie Crash, Spyro. Medievil (eben komplett basierend auf dem PS1 Game) und Remakes wie FF7 und Resi 2 die ne komplett neue Welt, Gameplay und Kameraperpektive haben.

So könnte man argumentieren wenn Fans fragen „Warum ist FF7 so anders als früher und Crash ist es nicht?“
Dann sagt Square „FF7 ist ein komplett von 0 entwickeltes Remake und Crash war ein Fully Remaster mit neuer Grafik“. So würd ichs machen. Und das ist auch sicher die Itention dahinter um sich abzusichern.

Nur lustig das es selbst hier genannt wird, das die Begriffe bei dem Spiel zusammengewürfelt werden. Dann frage ich mich.. OK wenn einer den fehler macht,warum der nächste ihn übernimmt. Evt.Lemminge

und wieso Stuss, wenn Sony es sagt dürfte es ja nach mancher Meinung eines „Redakteurs“ richtig sein. Naja mir ist das so etwas voll egal,denn gekauft wird es auf jeden fall.

Der Unterschied sollte eigentlich klar sein, egal wie Sony es betitelt. Eigentlich fatal, dass ein Publisher der es am Besten wissen müsste, diesen Stuss verbreitet…

Ein Fall für den Bundestag. Hier muss der Staat einschreiten und ganz klar definieren was ein Remaster und was ein Remake ist. Zum Wohl und Schutz der Bürger!

Sony nimmt den Begriff aber selbst (der Titel heißt sogar Remastered – ja auch im Teaser). Und bevor ihr hier Erklärungen abgibt dann bitte mal selbst Nachdenken.

Sie nennen es im Fall von Crash, SotC, Spyro oder Medievil Remaster oder auch Fully Remaster weil das Spiel im Grunde gleich ist nur mit neuer Grafik.

Aber richtige Remakes haben im Grunde komplette Änderungen. Wie bei Resi 2 die Spielwelt und Kameraperpektive oder FF7 ebenso Welt und Kampfsystem. Sony spricht deswegen von Fully Remastern. Einfach weil Remakes schon immer anders waren. Dann gibt es eben nun 3 Kategorien. Akzeptiert das oder nennt es eben wie ihr wollt. Aber wenn Magazine es Sony gleich tun könnt ihr das Magazin nicht kritisieren.

Ich muss Mc Cloud aber recht geben. Jedem sollte klar sein das man kein Spiel mit einer ps1 engine lediglich remastern kann. Deswegen solltet ihr auch nicht den Begriff „remaster“ nehmen, da es sich um ein vollwertiges Remake handelt.

Wenn Ihr den den Text von Bassler richtig durchgelesen habt, müssen sich die Redakteure an die Vermarktung und an die Vorgaben halten. Im Grunde genommen ist alles gesagt. Ich glaube auch nicht, dass die Redakteure eines Fachmagazins den Unterschied nicht erkennen können. Von daher lasst sie ihre Arbeit machen.

Es spricht nicht jedes englische Magazin von einem Remake. Zugegeben, die Angaben Remaster und Remake werden im Falle von „MediEvil“ sehr häufig durcheinander geworfen. Nichtsdestotrotz hatte Sony Interactive Entertainment bei der Ankündigung vermittelt, dass es sich um ein Remaster handelt.

Persönlich würde ich Spiele wie „Shadow of the Colossus“, „Yakuza Kiwami“ und Co. auch eher in die Kategorie Remake verschieben, aber jeder Publisher vermarktet sie unterschiedlich.

Während SEGA bei Kiwami von einem Remake spricht, kommt Sony bei ähnlichen Neuauflagen mit Remaster daher. Letztendlich haben sich die Publisher selbst noch nicht darauf geeinigt, wie man die beiden Kategorien konkret voneinander trennt. Allerdings sind es auch nur billige Marketingstempel, die ohne eine klare Einteilung der Branche an sich immer für Verwirrung sorgen werden.

Interessant ist, dass jedes englische Spielemagazin von einem Remake spricht.
Einfach Mal MediEvil Remake googlen. Sogar der Teaser von letztem Jahr ist auf YouTube von Sony selbst ist darunter gelistet.

Und die Kritik ist sehr wohl berechtigt, weil aus solchen Gründen die Mehrheit der Leute den Unterschied bis heute nicht erkennt, weil viele deutschen Magazine die Begriffe einfach im Wechsel benutzen, ohne den Unterschied selbst zu kennen…

Mir dann Unwissenheit vorzuwerfen finde ich nicht richtig. Denn ich bin informiert. Das ist auch weder böse gemeint noch möchte ich damit jemanden beleidigen…

Guten Morgen,

bevor du uns Redakteure kritisierst, informiere dich bitte, wie Sony Interactive Entertainment „MediEvil“ bisher vermarktet hat. Da kamen Ausdrücke wie „fully remastered“ zur Sprache.

Wenn der Publisher von einem Remaster spricht, schreiben wir über ein Remaster. Wenn der Publisher, wie im Falle von „Resident Evil 2“ oder „Final Fantasy VII“, von einem Remake spricht, schreiben wir von einem Remake. Wir halten uns lediglich an die Vermarktung und die Vorgaben, die wir selbst bekommen.

Ich wünsche noch ein schönes Wochenende. 🙂

…Wenn Spielemagazin den Unterschied zwischen Remake und Remaster immer noch nicht verstanden haben…

Beispiel Remake :
Crash Bandicoot / Spyro / Ratchet and Clank / Yakuza Kiwami = Spiele in neuer Engine komplett neu entwickelt, manchmal im Umfang ergänzt und erweitert. Am Original fast 1:1 orientiert aber komplett neues Gewand.

Beispiel Remaster :
Assassin’s Creed Rouge oder Ezio Trilogie, Shenmu 1 und 2 „HD“ , Final Fantasy X und X-2, Resonance of Fate = Auflösung, ggf. Texturen, Models und Effekte verbessert. Spiel einfach nur aufgehübscht auf eine andere Platform gebracht

Kann halt nicht so schwer sein besonders von Spielemagazinen sollte das eigentlich nicht ständig falsch verbreitet werden…