Resident Evil 2: Assisted, Standard und Hardcore - Schwierigkeitsgrade erklärt

"Resident Evil 2" könnt ihr mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden meistern, darunter „Assisted“, „Standard“ und „Hardcore“. Auf welche Unterschiede ihr dabei treffen werdet, erfahrt ihr in dieser Meldung.

Resident Evil 2: Assisted, Standard und Hardcore – Schwierigkeitsgrade erklärt

Nach dem Start vom „Resident Evil 2“ könnt ihr einen Schwierigkeitsgrad wählen, mit dem ihr den Capcom-Horror spielen wollt. Zur Verfügung stehen dabei drei Optionen. Dazu zählen Assisted, Standard und Hardcore.

Abhängig davon, welchen Schwierigkeitsgrad ihr wählt, ändern sich die Herausforderungen in „Resident Evil 2“. Nachfolgend haben wir eine Übersicht für euch, in der die Unterschiede zwischen den Schwierigkeitsgraden erklärt werden.

Assisted-Modus von Resident Evil 2

Der Easy- bzw. Assisted-Modus von „Resident Evil 2“ richtet sich an Spieler mit weniger Erfahrungen. In diesem Modus erhaltet ihr beispielsweise eine Unterstützung beim Zielen. Die Gegner werden schwächer und erfordern weniger Treffer, um sie erledigen zu können. Außerdem wird eine bestimmte Menge an Gesundheit aufgefüllt, ohne dass ihr Wiederherstellungsobjekte verwenden müsst.

Das heißt: Werdet ihr beispielsweise von einem Zombie gebissen, regeneriert sich eure Gesundheit bis zu einem bestimmten Grad, ohne dass ihr Heilmittel verbrauchen müsst. Ist der Angriff der Gegner gewaltiger und ihr erhaltet einen größeren Schaden, dann hilft euch aber auch dieses Feature nicht mehr und ihr könnt euch nicht ohne Heilmittel erholen.

Standard-Modus von Resident Evil 2

Die Option Standard ist die empfohlene Einstellung für die meisten Spieler. Um die Feinde niederstrecken zu können, benötigt ihr etwas mehr Munition. Außerdem könnt ihr eure Gesundheit nur mit den entsprechenden Items regenerieren.

Mehr: Resident Evil 2 – Mehr als drei Millionen Demo-Downloads bestätigt und Pre-Launch-Stream am Vormittag angekündigt

Nicht ganz uninteressant: Im Gegensatz zum Schwierigkeitsgrad „Hardcore“ wird in den ersten beiden Modi automatisch und manuell gespeichert, ohne dass Farbbänder verwendet werden müssen.

Hardcore-Modus von Resident Evil 2

Hardcore ist der Schwierigkeitsgrad, der sich an alle Spieler richtet, die eine echte Herausforderung suchen. Wählt ihr diesen Schwierigkeitsgrad, trefft ihr auf Feinde, die deutlich schwerer zu besiegen sind. Beispielsweise wird nahegelegt, den Zombies aus dem Weg zu gehen, da ein direkter Kampf die Verschwendung von zehn bis zwölf Kugeln bedeuten würde.

Im Hardcore-Modus wird keine automatische Zielfunktion geboten. Außerdem müsst ihr Farbbänder verwenden, um euer Spiel zu speichern.

„Resident Evil 2“ erscheint hierzulande am 25. Januar 2019 für PlayStation 4, Xbox One und PC. Erste DLC-Inhalte wurden bereits bestätigt.

Startseite Im Forum diskutieren 14 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Einige hier scheinen wohl Masochisten zu sein. 😉

Ich werde das Teil ganz chillig auf super-duper-easy-extra-leicht spielen…und vermutlich trotzdem andauernd virtuell abnippeln.

Ich möchte mich nicht mehr stressen, als ohnehin schon durch die Schockmomente passieren wird.

Und die Absicht alle Trophäen zu holen, habe ich auch nicht – sondern einfach nur nach dem Motto: „Enjoy The Show“…

Was mich bei dem Spiel besonders freut ist, dass es den Binauralen-3-D-Sound unterstützt (im Menü auswählbar), den man jedoch nur mit ganz gewöhnlichen Stereo-Kopfhörern erleben kann – und anders als bei 5.1 – oder 7.1 Surround nicht nur (wie im Kino) um einen herum hören kann, sondern auch ÜBER & UNTER einem – das bekommt durch diesen Ton-Effekt sicher so eine Intensität, die mir dann das eine oder andere Mal Angstschreie ausstoßen lässt…wenn z.B. der Licker über mir (bzw. Claire & Leon) hängt und Geräusche macht… 🙂

Die neue Musikuntermalung soll ja etwas „besser“ / stimmiger sein, als der Soundtrack von 1998 – mal abwarten…

Durch ein paar Twith.TV-Übertragungen letzte Nacht, habe ich nun doch etwas Lust bekommen, das zu spielen…ab 0:00 Uhr stelle ich dann als erstes das dynamische Theme auf der PS4 ein…das ist sicherlich auch gut gemacht…

Das ist chronologisch eigentlich Quatsch, da Leon am 25.9. in Racoon City eintrifft, Brad stirbt aber am 28.9 durch Nemesis

Frage mich ob man wieder auf Brad treffen kann für den Schlüssel um sich umzuziehen.

War schon bei VII schade, dass man im schwersten Modus spielen muss, um das alte Speichersystem zu haben.

Den Zombies einfach ins Knie schießen und sie kriechen lassen, spart Munition 😉

Mhhh, ich hadere ja immer noch.
Nur mit Farbbändern abspeichern – richtig geil!
Zombies aus dem Weg gehen – überhaupt nicht gut!
Vielleicht dann das 1. Mal durchspielen auf normal und das 2. dann auf hardcore?

Ps:@187: Da teilen wir ja die Meinung. 😀

Die empfand die Demo schon hardcore…

Schade…
Ich hatte auf eine offene, selbst konfigurierbare Einstellungen gehofft.
Ganzes Magazin für einen Zombie… Nein!
Abspeichern nur mit Farbbändern… Ja!
Hhhmm

Also soll man auf Hardcore grundsätzlich nicht auf Zombies ballern oder wie ?

Sebacrush nein, das Remake ist deutlich schwerer

da kommt nur auf hardcore richtiges Feeling auf !

Hardcore ist also Standart des originals.

Hardcore aber sowas von 😀 alleine schon wegen der Farbbänder

Für Hardcore bin ich zu schlecht, das weiss ich jetzt schon. Gibt nur frust am ende.
Deswegen spiele ich auf Standard.