In den vergangenen Wochen wurde uns ein erster Blick auf die mögliche Zukunft der Videospiel-Industrie gewährt. Zum einen verlor Sonys Lead-Hardware-Architect Mark Cerny ein paar Worte über die PS5 und nannte erste Details zur neuen Konsole.
Darüber hinaus nutzte Google die diesjährige Game Developers Conference in San Francisco um den hauseigenen Streaming-Dienst Stadia zu enthüllen, der sich auf kurz oder lang möglicherweise zu einer ernsthaften Konkurrenz für Sony, Nintendo und Microsoft aufschwingen könnte. Zumindest leistungstechnisch soll die kommende Konsolen-Generation in Form der PS5 und der neuen Xbox von Stadia aber nichts zu befürchten haben. Diesen Standpunkt vertritt zumindest Frederik Schreiber, VP von 3D Realms.
Rechenleistung der neuen Konsolen weist Stadia in die Schranken, meint 3D Realms
„Mit jeder Generation von Konsolen ist die Entwicklungsumgebung dem PC-Standard näher gekommen. Das kommt vor allem den Entwicklern zugute. Wir gehen davon aus, dass die nächste Generation der Konsolen einfacher zu entwickeln sein wird und die Leistung insgesamt gesteigert wird. […] Die aktuelle Generation ist bereits schnell. aber die GPU-, Speicher- und CPU-Technologie hat seit der Einführung der aktuellen Konsolen-Generation einen langen Weg zurückgelegt, was uns in der neuen Generation hoffentlich viele neue Möglichkeiten eröffnet“, so Schreiber.
Zum Thema: Stadia: Google enthüllt eigene Streaming-Plattform – 4K, Anbindung an YouTube, Crossplay und mehr
Mit einem Blick auf Googles Streaming-Dienst Stadia führte Schreiber aus, dass er das Angebot des Internet-Riesen aktuell für nicht relevant hält. Zumal davon auszugehen ist, dass die PS5 und die Xbox Scarlett die technischen Spezifikationen von Stadia bei weitem übertreffen.
Ähnlich äußerte sich vor wenigen Tagen bereits Kotakus Jason Schreier, der ebenfalls den Standpunkt vertrat, dass die 10,7 Teraflops an Rechenleistung, die Googles Stadia zu bieten hat, von der PS5 und der Xbox Scarlett klar überboten werden.
Quelle: Gamingbolt
Die Leute immer mit ihrer pixelzählerei. Was interessiert es mich als PS5 käufer ob die Xbox noch mehr Terraflops hat?
Das artet immer in diesen virtuellen schwanzvergleichen aus. Für mich macht es keinen Unterschied, selbst wenn die Xbox 100 Terraflops hätte, ich kaufe nur die PS5(sofern viele fehler der PS4 beseitigt werden) und man sollte sich darauf konzentrieren das die PS5 besser verarbeitet ist als die gammelige PS4, das der Lüfter nicht von einem Hubschrauber stammt und das das Menü endlich mal zeitgemäß ruckelfrei läuft und nicht wie die PS4 wie ein überlasteter PC mit 256 MB ram.
Sowas sollte eine rolle spielen, mich jucken Stadia, Xbox etc. absolut null.
o_Eisvogel_o: Absolut, seh ich genauso! 1080 p und 60 frames als Standard und ich bin zufrieden.
Danke Rushfanatic. Sehe ich genauso.
Die aktuellen Konsolen krauchen bei ca 4-6 TF rum und du brauchst um es nextgen nennen zu können 16-20 TF ? Die stärkste Konsole hat 6TF also wenn wir das doppelte also alles ab 12TF bekommen bin ich zufrieden klar wenn’s am ende 15TF sind werd ich nicht nein sagen!
Meint, kann, eventuell, vielleicht…..
Einfach abwarten was sie denn am Ende nun wirklich kann…
Die Spiele sind natürlich der Fokus, wieso auch sonst spielt man Videospiele?
Ich wäre schon erstmal zufrieden wenn man in 60FPS zocken kann bei 1080p, und das Menü nicht ein einziges gelagge wäre, voralem wenn man eine Anwedung minimiert.
Nichts für ungut, aber wird euch Experten dieses Thema nicht auch mal so allmählich leid? Es sind immer wieder dieselben Unterhaltungen die hier geführt werden, sobald irgendwo die Schlagwörter PS5 oder Next Gen fallen. Man könnte meinen, ihr habt euch Texte vorgefertigt, die ihr einfach immer wieder raushaut sobald dieses Thema kommt.
Um die PS5 gibt es Meldungen, heiliger Strohsack. Das die neue Generation über einer Streaming Konsole liegt versteht sich ja wohl von selbst.
Stadia kann 100 Teraflops haben, gespielt wird dort wo die geilsten Games zu Hause sind und die hat Sony mit seinen zahlreichen Exclusives!
Games = Ps5, der Rest ist subventionierte $cheiße mit viel blabla, die meisten & besten ip’s gibt’s im hause Sony, auch in der nächsten Gen. Kombiniert mit Nintendo ist 95% abgedeckt… Halo oder Gears kann ich verkraften oder Lol/Dota, mehr juckt mich beim Pc/Ms & Co nicht wirklich.
@Cat_McAllister:
Ja, DVDs laufen einwandfrei auf der PS4. 🙂
Immer dieses Geschwafel. Wenn das Spieleangebot beschissen ist, bringt die beste Leistung nichts.
Wenn ich sehe wie identisch ps4 pro und xox aussehen kann ich nur Lachen über Microsoft und ihren 6 Tflop.
Sony wird dieses mal garantiert die Anaconda übertreffen.
Microsoft weiss es nur noch nicht…das dürfte peinlich werden;)
Ja, okay. Ich geb’s zu, leb wohl in zu ferner Zukunft mit meinen Spekulationen. Dann schmeissen Wir die 20 Tflops halt als mögliche Leistung der Mid Gen-Upgradekonsolen in den Raum in einigen Jahren.^^
Also quasi für die PS5 Pro. 😀 Wenn Ich eurer Meinung nach zu Optimistisch denke.
@StevenB82
Ja…die anaconda wird sich mit krassen 7,8% mehr Leistung als die ps5 DEUTLICH abheben. Die Unterschiede werden welterschütternd sein…
Ich seh da gabs noch nen Beitrag davor der nicht ganz 13 Tflops ins Gespräch bringt, wäre noch gerade so akzeptabel.
Wer sagt denn was von billigen 399? Ich gehe eher von nem Preis um 500 bis 600 aus, denn solange die Leistung stimmt bleibt der Preis dennoch attraktiv wie Cerny den Preis beschrieb ohne ins Detail zu gehen.
Aber Ich denke alles über 500 bis 600 ist zuviel für ne Konsole. Anders als beim PC wo die Preisgrenze nach Oben natürlich offen sein darf, da es ein Allzweck-Gerät ist und diverse Ansprüche befriedigen sollte anstatt nur das Gaming auf welches Konsolen beschränkt sind nebst leichtem Multimedia-Einschlag mit DVD & BluRay-Support.
Unterstützt die PS4 überhaupt noch DVDs? Weiss es gar nicht, denk aber Mal vermutlich schon. Hab es aber nie ausprobiert.
Warten Wir’s mal ab, die Zeit wird es zeigen. All die Spekulationen bringen eh nix.
Wobei ich für die vorraussichtlich 10 TF bei stadia keine 500€ bezahlen muss. Und da die TF bei stadia nur von der bereitgestellten Leistung seitens Google abhängig sind, wäre die mögliche Leistung theoretisch unbegrenzt. Wenn Google wollte könnten sie dir theoretisch 100TF zur Verfügung stellen…was natürlich nicht passieren wird. Abgesehen davon wird auch in dieser Generation wieder das Spieleangebot ausschlaggebend sein. Die Leistungsunterschiede zwischen der Konkurrenten sind so marginal, dass allein das Line Up entscheidet welche Konsole den größten Absatz findet.
@Cat_McAllister:
Unterschätze den Sprung nicht bei der CPU, dem VRAM und nicht zuletzt können 12 TFLOPS, dafür mit extra Ray Tracing-Recheneinheiten für ein gewaltig anderes Spielerlebnis sorgen als du es von den verfeinerten Upgrade-Konsolen kennst.
Ich würde sagen, dass etwa 12 TFLOPS das höchste der Gefühle sein werden.
@Cat_McAllister
Natürlich, mit zwei Controller und 5 Spielen um € 399,-.
@Cat_McAllister
20 TFLOPS? 😀 Träum weiter. Kannst froh sein, wenn du 10 hast.
Ich geh auch fest davon aus, dass die neuen Konsolen mindestens an die 16 Terraflops bieten werden. Im Bestfall gar 20, womit Ich aber nicht fest rechne.
Aber etwa 16 bis 20 Terraflops sollten es schon mindestens sein für einen echten Next Gen-Sprung vorwärts, ansonsten wären diese eh auch nur wieder sinnlose und minimal bessere kleine Upgrade-Konsolen wie die Xbox One X mit 6 TF im Vergleich zur ersten Version der Konsolen.
Bisher gab es ja auch immer ordentliche Sprünge vorwärts in der Leistung, daher versteh Ich nicht warum es diesmal nicht auch so sein sollte.
Sony will sich dem ja annähern mit 12,9.
Anaconda wird sich wohl eher abheben mit >14