Während viele Entwickler und Publisher dazu übergehen, mehr oder weniger offene Multiplayer-Spiele zu veröffentlichen, die über Monate oder gar Jahre erweitert und komplettiert werden, handelt es sich bei „A Plague Tale: Innocence“ um eine Spielerfahrung, die immer seltener wird. Es ist ein Einzelspielertitel mit AA-Charakter, der linear und narrativ ausgerichtet ist.
Da „A Plague Tale: Innocence“ nach dem Launch durchaus positiv aufgenommen wurde, stellt sich die Frage nach einem Nachfolger oder zumindest nach Download-Inhalten, die den Spielspaß und Umfang nochmals erweitern könnten. Beides solltet ihr offenbar nicht erwarten.
Eine einmalige erzählerische Erfahrung
In einem Interview mit Star News erklärte Sebastien Renard, der Narrative Designer des Spiels, dass die Entwicklung von „A Plague Tale Innocence“ als „eine einmalige erzählerische Erfahrung“ betrachtet wird. Einen weiteren Ausbau der Handlung wird es wohl nicht geben.
„Es ist eine einmalige [one-and-done] narrative Erfahrung. Wir sind alle so glücklich, ein Spiel zu haben, das wir so lieben können … Es war eine verrückte Achterbahnfahrt und das gesamte Team ist jetzt natürlich sehr aufgeregt und nervös, da wir einen Tag vor der Veröffentlichung stehen“, so seine Worte kurz vor dem Release.
Damit reagierte der Entwickler auf die Frage: „Ist A Plague Tale: Innocence eine einmalige narrative Erfahrung oder hat das Team mehr Ideen für die Erkundung dieser Zeitspanne, ob über DLC, Fortsetzung oder Spinoff-Titel?“
Mehr: A Plague Tale Innocence – Internationale Testwertungen zum Überraschungserfolg in der Übersicht
Zugleich sind die Mitarbeiter neugierig, wie das Spiel angenommen wird: „Jeder verbringt viel Zeit online, um die ersten Rückmeldungen zu überprüfen. Es ist auch Zeit für Urlaub und wohlverdiente Erholung, wie ihr es euch vorstellen können.“
„A Plague Tale Innocence“ wurde in dieser Woche für PlayStation 4, Xbox One und PC veröffentlicht.
Also ich habe nichts gegen DLCs meistens sind es gute Erweiterungen…
die haben ziemlich viel richtig gemacht !
am meisten hat mir gefallen, das sie das game erst ein paar
monate vor release beworben haben, jetzt noch die entscheidung
keine dlcs folgen zu lassen… prima !
finde diese einstellung gut !!!
Dlcs sind alle für die Tonne deshalb finde ich das natürlich gut . Bei allen spielen werden vorher die Dlc Inhalte besprochen und bewusst zurückgehalten auch wenn alle gerne was anderes behaupten .
Endlich mal keine blöden dlcs.. früher waren Spiele auch einfach zu Ende wenn sie zu Ende waren, da musste man nichts dazu kaufen.
Die DLC Politik ist der nur entstanden um noch mehr Geld zu machen.
Auch wenn es gute DLC es gibt ist ja nicht alles Gold was glänzt.
Ich bin im siebten Kapitel und eines ist schonmal sicher: Writing, Animationen und Gameplay-Mechaniken mindern das Erlebnis.
Gut! Endlich mal ein komplett fertiges Spiel, dass auch als solches selbstständig stehen kann und nicht nachträglich noch aufgeplustert wird oder von Beginn an kein gehalten wird.
Hab es heute geladen und freue mich aufs we wenn ich es endlich zocken kann.
Gefällt mir auch sehr gut das Game.
Ich finde es fantastisch, dass da nichts mehr nachkommt. Endlich mal wieder ein vollständiges Spiel, bei dem eine klare Vision verfolgt wurde.
Vielleicht werkeln sie ja nach ihrem verdienten Urlaub bereits an einem Nachfolger bzw. einem ähnlichen Spiel. 🙂
Ja auf einer Seite schon schade, würde ich auch blind kaufen.
Eine Erweiterung wie bei The Last of Us damals wäre schon nett.
Einen Dlc würde ich sofort kaufen.