Die E3 2019: Die Gewinner und Verlierer

Auch ohne Sony eine solide Show: Die Electronic Entertainment Expo 2019 ist Geschichte. Die Redaktion zieht ein erstes Fazit: Wer sind die Gewinner und Verlierer der E3 2019?

Die E3 2019: Die Gewinner und Verlierer

Die Electronic Entertainment Expo (kurz: E3) besitzt eine lange und bewegte Historie. Seit dem Jahr 1995 machte die Spielemesse viele Entwicklungen durch und musste sich immer wieder an neue Marktsituationen anpassen. Auch in diesem Jahr war die E3 längst nicht „business as usual“: Nach Absagen namhafter Hersteller wie beispielsweise Sony war die Veranstaltung ein wenig kleiner als gewohnt.

Und dennoch ist die E3-Woche die beste Zeit für Gamer. So viele Neuankündigungen, Eindrücke und Überraschungen gibt es sonst zu keinem Zeitpunkt im Kalenderjahr. Wir werfen einen Blick zurück und verraten, wer die Gewinner und Verlierer der E3 2019 sind.

GEWINNER: Keanu Reeves – „You’re breathtaking“

Normalerweise besitzen Promi-Auftritte bei einer Spielemesse wie der E3 ein extrem hohes Fremdschämpotenzial. Doch Keanu Reeves‘ Stippvisite im Rahmen der Xbox-Pressekonferenz sorgte für einen der schönsten Momente der gesamten Veranstaltung. Zunächst die erste Überraschung: Keanu Reeves, aktuell dank des Hollywood-Blockbusters „John Wick 3“ in aller Munde, taucht im Trailer zu „Cyberpunk 2077“ auf. Dann öffnet sich urplötzlich ein Tor auf der Bühne und der „Matrix“-Hauptdarsteller betritt das Auditorium.

Streaming wird in Zukunft immer wichtiger!

Die Massen jubeln und auch Reeves verliert sichtlich seine Coolness. Als ihm dann noch ein Gast im Publikum „You’re breathtaking“ entgegen brüllt, kann er nicht anders. Reeves antwortet: „No, you’re breathtaking! You are all breathtaking!“ Dieser Ausbruch echter Emotion geht viral und beschert „Cyberpunk 2077“, CD Project RED und auch Keanu Reeves reichlich positives Feedback.

Gleiches gilt im übrigen für die Präsentation von „Ghostwire Tokyo“. Ikumi Nakamura, Creative Director bei Tango Gameworks, eroberte mit ihrer herzlichen Art die Herzen der Fans.

GEWINNER: Die aktuelle Konsolengeneration

Playstation 5 und Xbox Project Scarlett stehen in den Startlöchern. Microsoft kündigte die nächste Konsolengeneration für das Weihnachtsgeschäft 2020 an. Ein Release-Termin für die Playstation 5 ist noch nicht bekannt. Doch wenn die diesjährige E3 eins gezeigt hat, dann dass die aktuelle Konsolengeneration längst noch nicht zum alten Eisen gehört.

Die Masse an Neuankündigungen, Fortsetzungen und Remakes beeindruckt. Wir freuen uns im Speziellen auf „Watch Dogs: Legion“, „Cyberpunk 2077“, Star War Jedi: Fallen Order“, „DOOM: Eternal“ und „Marvel’s The Avengers“. Weltpremieren wie „Elden Ring“ oder „Ghostwire Tokyo“ sorgten zudem für Aha-Effekte, während Neuauflagen wie „Final Fantasy VII Remake“ Nostalgiker ins Boot holen. Der Spiele-Nachschub für 2019 und 2020 scheint jedenfalls gesichert.

Wenn es um das vorgestellte Spiele-Portfolio selbst geht, so gibt es in diesem Jahr tatsächlich weder Gewinner noch Verlierer: Nintendo, Microsoft, Ubisoft und alle übrigen Publisher und Entwickler überzeugten, ohne dabei aber die Messlatte wirklich höher zu legen. Während Microsoft Xbox beispielsweise mit einem guten Lineup punktete, verpatzte man den Reveal der Xbox Project Scarlett. Nintendo enttäuschte viele mit der Release-Verschiebung von „Animal Crossing“ und dem Fehlen von „Metroid“, schloss die Nintendo Direct aber mit der Ankündigung des Nachfolgers von „The Legend of Zelda: Breath of the Wild“ ab.

In Sachen Multiplattform-Publisher überzeugte Ubisoft mit einer insgesamt runden Veranstaltung, dicht gefolgt von Square Enix, das mit „Marvel’s The Avengers“ und diversen „Final Fantasy“-Spielen die Aufmerksamkeit auf sich zog.

GEWINNER: Die Zukunft ist online

Trotzdem erkennt man immer stärkere Tendenzen in Richtung Streaming und Online-Services. Ubisoft stellte beispielsweise den Story-Creator für „Assassin’s Creed: Odyssey“ und den Koop-Modus „Rainbow Six: Quarantine“ vor. Bethesda arbeitet weiter an „Fallout 76“ und integriert künftig einen neuen Story-Modus mitsamt Dialogsystem und NPCs.

Das fleißige Schrauben an Spielen und damit die Veröffentlichung weiterer Inhalte dürfte in den kommenden Jahren ebenso wichtig werden, wie das Videogame-Streaming. Microsoft geht in die Offensive und präsentierte neben dem Game Pass für PC und dem Bundle-Preis für Xbox-Live-Abonnenten auch seinen Streaming-Service xCloud. Dazu rüstet Google natürlich mit Stadia mächtig auf. Abo-Modelle wie der Xbox Game Pass werden ebenso an Bedeutung hinzu gewinnen wie Streaming-Services.

VERLIERER: Sony

In diesem Jahr blieb Sony der E3 fern. Das Unternehmen kündigte die Playstation 5 bereits vor Monaten an, wichtige Titel wie „Death Stranding“ wurden ebenfalls im Vorfeld ausführlich beworben. Und obwohl Sony durch die E3-Abstinenz sicherlich nichts an Reichweite einbüßte, so überließ man doch Konkurrenten wie Nintendo, Microsoft und auch Google das Feld.

Wenn über neue Videospiele gesprochen wurde, dann (gefühlt) über Multiplattformtitel, die auf allen Systemen erscheinen. Darüber hinaus verliert die Messe selbst natürlich auch an Spannung: Stand früher der Konkurrenzkampf der Großen im Mittelpunkt, entfiel diesmal das packende Vergleichen der Pressekonferenzen von Microsoft und Sony.

VERLIERER: Bioware und „Anthem“

Biowares Online-Shooter „Anthem“ gehört zu den größeren Software-Flops der jüngeren Vergangenheit. Viel erwarteten daher, dass Electronic Arts und Bioware auf der diesjährigen E3 mit der großen „Dragon Age“-Ankündigung zurückschlagen würden. Aber Fehlanzeige!

Abseits einer kleinen Ankündigung im Rahmen des EA-Play-Streams fanden weder Bioware noch „Anthem“ auf der Messe statt. Dass Bioware seit dem Release des Shooters ordentlich Federn lassen musste, ist bekannt. Aber dass man sich so sehr zurückzieht, überrascht dann doch.

VERLIERER: Gameplay-Trailer

Es war ein großer Trend der Pressekonferenzen: Hübsche Render-Trailer ohne Aussagekraft. Anstatt gerade Weltpremieren bereits mit echtem Gameplay-Material vorzustellen, setzten Entwickler und Publisher auf gut geschnittene Trailer. Ganz egal, ob „Elden Ring“, „Deathloop“ oder auch „Outriders“ – Gameplay-Eindrücke gab es selten und obendrein mangelte es auch noch an echten Details.

Wir hoffen, dass sich diese Tendenz in den kommenden Jahren nicht fortsetzt und man stattdessen wieder vermehrt auf Live-Gameplay und andere Präsentationsmethoden setzt. Denn nur so gewinnen auch wir vor den Bildschirmen einen echten Ersteindruck der Spiele.

Startseite Im Forum diskutieren 30 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

PS5 & PS4: Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen
PS5 & PS4 Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen

Auch an diesem Wochenende versorgen wir euch wieder mit Klatsch, Tratsch und Sales. Hier kommen unsere Tipps und Erinnerungen der Woche.

Die echten Gewinner sind diejenige die fürs klatschen und jubeln bezahlt wurden. Was das Geld gebracht haben muss bei Handy Games so anzugehen.

Danke 🙂

Xbox Game Pass für PC 3,99€ Monatlich.
Phantasy Star Online 2 und Halo Infinite

Das waren meine ganz persönlichen Highlights, auf Halo und PSO2 warte ich ohnehin schon lange genug und der Game Pass ist einfach das beste was man haben kann.

Alles andere war für mich Unwichtig.

Ein Abo Service von Microsoft wo du für ein paar Euro im Monat so gut wie jedes First Party Game von MS und viele Thirds spielen kannst. Den gibt es jetzt auch für PC.

was ist denn der game pass ????

Was hat Anthem in diesem Artikel zu suchen? Das Game hatte nicht mit der E3 zu tun! Gewinner ist Final Fantasy VII und Keanu!!

Die E3 war für CD Project Red ein rießen Erfolg. Kaum einen Tag später nach der Enthüllung von Keanu Reeves, ist Cyberpunk 2077 kurzzeitig auf Platz 1 von Steam gewesen, darauf gefolgt gleich mal Witcher 3.

Die E3 war für mich völlig ok und jeder hatte gutes gu bieten (nur EA war für mich völliger Fail).
Das MS jetzt nicht zig exclusives raushaut war ziemlich klar, da wird einiges für die nächste E3 und NextGen aufgehoben, dennoch gute PK.

Sony Gewinner ! Haben ohne die E3 das selbe erzählt wie Microsoft über die neue Konsole und Death Stranding FF7 und LoU2 die besseren Titel

FF7 hat seine Aufmerksamkeit bekommen und Death Stranding hatte sie schon bekommen

Fazit Sony hat kein geld ausgegeben

Naja Death Stranding is auch in den Charts weit oben. Und was anderes größeres kommt von Sony halt nicht dieses Jahr. Dazu kommen noch Medievil und Concrete Genie.

Man wird sehen, ob Sony’s Rechnung aufgeht und welche „neuen Möglichkeiten“ sie für sich entdecken. Gesichtslose State of Play Showcases werden hier hoffentlich nicht die Antwort sein. Wenn man zudem auf Vorbesteller Listen schaut funktioniert die E3 als Marketing Maschine nach wie vor hervorragend. Von Schnee von Gestern kann da keine Rede sein.

Also ich glaube Sony ist nicht der Verlierer der E3, Sony hat für sich gewonnen! Wären Sony dabei gewesen, wären sie die verlierer der E3 gewesen. Sony hat alles was sie für die E3 gehabt vor der E3 gezeigt, da das gezeigte und gesagte aber viel zu wenig ist für die E3 ist haben sie die E3 weggelassen. Was im Endeffekt doch richtig war.

Ich will nicht sagen Sony hat nicht mehr zu bieten, aber das jahr ist lang und Sony möchte gerne das ganze jahr die leute überraschen und nicht nur in 2 stunden in einer PK auf der E3. Ich glaube Sony macht das schon richtig. Sie zeigen jeden Monat etwas und die leute reden dann viel mehr darüber.

@VincentV Viele verstehen halt nicht das im Jahr vor der Next Gen immer eine sehr langweilige E3 kommt. 2012 war es sogar teils schlimmer als jetzt.

Gewinner ganz klar Cyberpunk 2077 und Ubisoft.
EA und Bethesda waren ein absoluter Witz.
Sony als Nicht-Teilnehmer als Verlierer zu betiteln ist Schwachsinn.
Als ob die E3 eine Pflichtveranstalltung ist.

@Pasma

Aber wie du siehst ist die E3 keine „Muss ich mitmachen“ Veranstaltung. Wenn du aber durch die Schule kommen willst sind es Arbeiten schon xD

Und wenn du so willst hat trotzdem Sony nen guten Job gemacht. Einfach weil FF7 gerockt hat bei SE und das kommt erstmal nur für PS4. Vorher mit State of Play wo es um Medievil (auf das ich persönlich warte) und FF7 ging, kurz davor noch Death Stranding.

Bei MS wird sich beschwert das man neben Third Party nur bekanntes Zeug hatte. Das wäre bei Sony wohl genauso gelaufen. Da muss man sich nix vormachen.

@nico2409

Dem stimme ich voll und ganz zu! 🙂

Für mich waren SE und Nintendo heuer die Gewinner.

Microsoft war heuer okay, nicht schlicht aber sicher auch nicht die größte und beste Microsoft PK aller Zeiten wie zuvor angekündigt.

Alle anderen sind für micht die klaren Verlierer.
Und was Sony angeht, ja von den Grroßen wird halt eine PK erwartet. Wenn es dann in einem Jahr keine gibt, dann ja sind sie Verlierer.

Guter Artikel!

Viele reden auch über Sony als Gewinner der E3, denn viele Leaks, kaum Neuankündigungen und stattdessen viele Cinematic Trailer ohne Gameplay haben eine schwache E3 2019 geprägt und Sony hatte Microsoft ein leeres Tor hinterlassen, wo Microsoft hätte nur noch vom Elfmeterpunkt verwandeln müssen und der Elfer ging vorbei, denn Gears und Halo hätten diesmal Microsoft zum Gewinner machen können, aber beide Titel wurden schon auf der letzten E3 erstmalig gezeigt und dann gab es im Jahr darauf nicht mal Gameplay auf der Bühne zu sehen.

Es gab ansonsten von Microsoft viel Werbung von Multi Plattform Spielen, wovon Sony am meisten profitiert, da die meisten Käufer zur PS4 Version greifen und Sony war zwar nicht selbst auf der E3 und trotzdem wurde viel über Sony gesprochen, wie sehr Sony auf der E3 vermisst wurde, da anscheinend die E3 Sony mehr braucht als Sony die E3.

Vor der E3 hat Sony mit Death Stranding die E3 inoffiziell gestartet, während der E3 wurden viele PS4 Titel gezeigt mit Persona 5 Royal, Ni no Kuni Remastered oder Shenmue 3, viele Multi Plattform Spiele wurden mit Playstation exklusiven Inhalten beworben und auf einer PS4 präsentiert wie Control oder Marvel Avengers und gegen Ende wurde mit Final Fantasy 7 Remake ein absoluter Fan Liebling mit viel Gameplay präsentiert inklusive allen Ab-sofort Vorbestell Varianten für die PS4.

Außer Cyberpunk 2077 und WD 3 hat mich da jetzt nichts aus dem Sessel gehauen. Das Sony nicht da hat mich gemerkt…

@LukeCage Die vorherigen 2 Jahre waren echt nicht so krass von Sony. Besonders das letzte Jahr. Aber ansonsten gebe ich dir recht das sie es gut machen.

@VincentV Klar, wenn du bei einer Klassenarbeit fehlst, keine Entschuldigung hast bzw. gar nichts draufgeschrieben hast, dann hast du auch „verloren“. 😉
Naja, ich finde es hier auch ’n bisschen gewagt.
Und meinen Microsoft und co. nicht schon, dass es keinen wirklichen „Gewinner“ und „Verlierer“ gibt? Ich finde es auch etwas kindisch, so etwas so zu ordnen.

Der große Verlierer war die E3 an sich! Die langweiligste E3 ever bis auf Ausnahme von Cyberpunk 2077.

Gewinner für mich: Cyberpunk mit keanu, ein paar Gameplay Schnipsel bekam man noch zu sehen… Hammer
Außerdem ubisoft: gr breakpoint mit jon bernthal und dem Hund, am schluss noch wurde der Terminator gezeigt. Watch dogs auch Hammer, sehr viel Gameplay, außerdem überzeugt mich der gewagte Schritt mit den npcs und der Oma!
Verlierer: keine

„VERLIERER: Sony“

die haben nicht teilgenommen, also warum sony als verlierer betiteln…ist das hier ne xbox seite geworden?

im ganzen war das ne schwache E3…liegt auch wahrscheinlich an einer nicht teilnahme von sony…in den letzten jahren hat sony die e3 mit seinen ankündigungen und exclusives alles auseinander genommen!

@VincentV Indem man nichts zeigen will, weil man nichts neues mehr hat.

Wie kann man bei etwas verlieren wo man nicht mit gemacht hat? :p

E3 2019= ein letztes Aufbäumen vor dem eintretenden Tod.

@shdw 909 Der GamePass hatte bei mir am anfang echt Bedenken ausgelöst. Aber jetzt ist es er mich ein fester Bestandteil meiner Gaming Erfahrung. Dank diesem Service kann ich endlich auch mal Spiele spielen die ich sonst nie kaufen würde. Ich hatte ne menge Spaß mit Crackdown-3 und ich konnte Ori and the Blind forest entdecken. Der GamePass ist in meinen Augen das beste Argument für die Xbox und auch ein sehr gutes. Wer dies nicht getestet hat oder es nicht vor hat sollte diesen Dienst auch nicht kritisieren.

Der Gewinner der E3 ist für mich die Current Gen. Denn sie bekommt im letzten Jahr noch einmal einige große Titel ab und wird uns endlich denn weg vorbereiten auf die nächste Generation.

Für mich ist der Game Pass der Gewinner.