E-Sport: Keine Anerkennung als Sport, besagt ein Rechtsgutachten des DOSB

Mit einem neuen Rechtsgutachten des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) wird unterstrichen, dass eine Anerkennung von E-Sport als richtiger Sport derzeit keine Option ist.

E-Sport: Keine Anerkennung als Sport, besagt ein Rechtsgutachten des DOSB

Auch wenn E-Sport seit einigen Jahren weltweit stark auf dem Vormarsch ist und auch schon große Bundesliga-Vereine bereits E-Sport-Abteilungen gegründet haben, so ist die Anerkennung dieser Aktivität als Sport scheinbar noch in weiter Ferne. Laut einem jüngst vom Deutsche Olympischen Sportbund (DOSB) in Auftrag gegebenen Rechtsgutachten kann eSport nicht als echter Sport anerkannt werden.

Der Begriff Sport sei demnach „durch die langjährige Rechtsprechung im traditionellen Sinne der Anforderungen an die Körperlichkeit konkretisiert“. Videospiele bieten diese Körperlichkeit offenbar nicht, sodass sie nicht als Sport anerkannt werden können.

Kein Sport im Sinne des geltenden Rechts

Eine Gemeinnützigkeit des E-Sports kann demnach nicht belegt werden. Viel mehr heißt es, dass sich E-Sport „in einer anderen Galaxis“ bewege und dass es „unüberbrückbare“ Gegensätze gebe. Zuvor gemachte Unterschiede zwischen Sportspielen wie „FIFA“, die als eSports und anderen Spielen wie „Counter-Strike“ oder „League of Legends“, die als eGaming bezeichnet wurden, werden mit dem Gutachten außer Acht gelassen.

Kritik vom eSport-Bund-Deutschland

Der eSport-Bund-Deutschland (ESBD) kritisiert das Gutachten. Man merkt an, dass auch viele andere anerkannte Sportarten weniger körperlich sind und sich mehr über die Präzision der jeweiligen Bewegung definieren. Als Beispiele werden Sportschießen, Tischfußball oder Darts genannt.

„Viele vom DOSB anerkannte Sportarten wie Sportschießen, Tischfußball oder Darts definieren sich über die Präzision der Bewegung, nicht den Umfang.“ E-Sport unterschiedlich zu behandeln, sei vor dem Hintergrund des Gleichheitsgrundsatzes nicht tragbar, gab Hans Jagnow, Präsident des eSport-Bunds Deutschland (ESBD), zu bedenken.

Zum Thema: CDU-Politiker Peter Beuth: „E-Sport hat mit Sport nichts zu tun“ und muss „ausradiert“ werden

„Der Sportbund muss jetzt entscheiden, ob er eSports in seiner Breite anerkennen will, so wie es viele Sportvereine längst tun, oder ob er weiter die Augen vor der Zukunft verschließt“, heißt lässt der Game-Verband verlauten.

Startseite Im Forum diskutieren 26 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Nintendo Switch 2: Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert – Geschäftsbericht
Nintendo Switch 2 Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert - Geschäftsbericht

Nintendo hat einen erfolgreichen Switch-2-Launch hingelegt und mit “Mario Kart World” einen der erfolgreichsten Spielestarts der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der neuste Geschäftsbericht liegt vor. 

Battlefield 6: Inklusive Vorabzugriff?  Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt
Battlefield 6 Inklusive Vorabzugriff? Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt

Ergänzend zum Multiplayer des Shooters enthüllten DICE und EA in dieser Woche auch die Editionen von „Battlefield 6“. Wir verraten euch, welche Inhalte und Extras euch erwarten.

@SchatziSchmatzi
Geh weiter deine RTL 2 Abend Serien schauen

@ras
Besser noch als zurückgeblieben. Also schön die Luft anhalten.

So Mr.Doktore X der kein Plan hat. Bleib bei der Wahrheit.
Super Bowl 1 Milliarde haha so ein Unsinn. Der Super Bowl hatte Knapp 100 Millionen Zuschauer. Das League of Legends Finale hatte 200+ Millionen.

Der einzige Sport der mehr Geld macht wie E-Sports ist der Männerfußball.

Wacht auf ihr Stehengebliebenen…..

Irgendwann sterben die ganzen Schnarchnasen.

Hey sorry, falsche Adresse. Mein Post galt jemand anderen.

Was willst du von mir? XD

@schatzischmatzi habe ich was anderes geschrieben???

@DoktoreX
Wenn E-Sport als Sport anerkannt werden soll, dann bitte auch jeder Beruf. Auf Arbeit muss man auch immer seine Skills anwenden und übermenschliche Fähigkeiten zu Tage bringen. Bei all den körperlichen und geistlichen Anstrengungen , den Stress und Druck, der heute auf die Arbeiter lastet müsste nach 15 Jahren jeder in Rente gehen. Nach 15 Jahren ist man auch ein Wrack.

Jeder Gamer verdammt sportlich xD. Esportler sind Profigamer, sonst nichts. Nicht jeder Sportler muss Profi sein. Oder siehst du dich als Sportler weil du gestern wieder eine Stunde gezockt hast?

Ich bin schon einen Marathon gelaufen und habe keine Gelenkprobleme. Kenne viele andere auch die keine haben. Kemmennnn genau einen mit Gelenkproblemen und der hat am Schuhwerk gespart. Wäre so als schreibe ich ist eh jeder Esportler fett. Du labberst einen Scheiß, in jeden Dorf gibt es Altherrenfußball, wo fitter sind als die meisten E-sportler.

Nur weil man es etwas gut kann ist man nicht gleich Sportler. Dann wäre jeder fähige Berufler ein Sportler.

Und zeig mir mal die Vereine in denen man esport betrieben kann?

@DoctoreX

Seit wann wird Sport denn darüber definiert ob er gesund ist? KEIN Sport der auf professionellem Niveau ausgetragen wird ist gesund. Zeig mir einen Marathonläufer der keine gelenkprobleme hat,einen Fußballer der nicht mit Mitte 30 ein Wrack ist. Oder ist es etwa gesund Gewichte zu stämmen bis einem das Blut aus der Nase schießt? Genauso geht es professionellen Gamern die jeden Tag 12 Stunden und mehr trainieren. Ich finde Sport sollte darüber definiert werden das er den Körper über die normalen Grenzen belastet, in welcher Hinsicht auch immer. Und das ist beim e-gaming gegeben. Das intensive training, das perfektionieren von Bewegungen und Abläufen, das aneignen übermenschlicher Reflexe. Das alles sind Dinge die meiner Meinung nach den Körper über die normalen Grenzen hinaus belasten. Und deshalb würde ich das ganze schon als Sport bezeichnen.

@ras wer hat keine Ahnung? Geht ob Sport oder nicht. Was hat das mit Profit zu tun. Bleib mal bei Thema. Naja mal schauen ob esport auch 1 Milliarde schauen wie den Super Bowl… jaja nur Fußball

Sehr gut. Wäre ein völlig irreführender Titel. E-Sport ist kein Sport.

Hört Euch alle unsere möchtegern Sportler hier an die null Ahnung vom Ganzen haben.

E-Sport ist viel zu profitable als das es noch viel weiter von solchen Verbänden verleugnet werden kann.
Fussball wohl nur die einzige Sportart die noch mehr einbringt.

Paar Jahre noch dann springen alle mit auf den E-Sport mit um.

Lol mehr Logik als bei Schach, was hat der den geraucht???

Videospiele sind tiefkuturell xD

Was haben olympische Sportbund mit Schach am Hut?

Wer sagt schießen ist nicht körperlich, der soll einmal zwei Stunden in die Schießanlage.

Ein bißchen Federball, oder kicken im Park ist vielleicht kein Sport. Aber immer noch gesünder als stundenlanges zocken. Und muss ich wenn ich im Fussball nicht Weltspitze sein um als Sportler zu gelten. Oder mach ich Sport weil ich online Fifa zock???

Ja man braucht skill, Reaktion und ist irgendwann dafür zu alt. Aber wird man durch hält man sich durch zocken gesund?

Nennt es esport und macht was ihr wollt, aber es als Sport zu bezeichnen, da können einen sogar Gamer nicht ernst nehmen.

“ich war gestern 60 Minuten im Gym, mir tut alles weh“

“Was bist du für ein Lappen? Ich habe 10 Stunden Fifa gezockt. Jammer ich?“

Ich habe meine Meinung zum Thema ebenfalls nicht verändert und stehe immer noch dazu. Mehr gibt es für mich auch nicht zu ergänzen.

Videospiele sind für mich auch kein Sport… Aber in einer Welt wo selbst „Schach“ als Sport gilt sollte man bei Videospielen die teils deutlich mehr Skill / Präzision / Schnelligkeit und je nach Game auch Logik erfordern nicht blöd rummachen.

Schach ist nur Denksport. MP Videospiele eigentlich auch, nur dass noch die Skills dazu kommen. Nur als Sport möchte ich ganz ehrlich für all die jungen Leute, die noch nie in ihr Leben gearbeitet haben und mit E-sports schnelles Geld machen wollen, nicht bezeichnen. Die jungen Leute sollen ihre Brötchen mit richtiger Arbeit verdienen und nicht mit Gaming.

Ganz wichtig mal wieder.

Allein weil es keine festgelegten Regeln bei Cheaten / Bug Using gibt kann ich verstehen warum es nicht anerkannt wird.

@ras
Sehe ich auch so!
Entscheiden wieder Leute die denken der Teufel höchst persönlich hat Videospiele erschaffen! Das immer die alten, nicht Technik affinen Säcke für die Zukunft entscheiden…..

Es sind zwar schon viele Sportarten anerkannt worden die es nicht verdienen als Sport bezeichnet zu werden, aber irgendwann muss es halt auch mal aufhören. Videospiele machen da den Anfang.

Wiki:

„Schach ist weltweit bekannt und hat eine tiefe kulturelle Bedeutung erlangt. Schach gilt als Sportart.“

So jetzt tauscht Schach mit Videospiele. Kommt genau selbe raus.
Mal sehen wann die ganzen Penner und stehen gebliebenen religiösen Neandertaler vom Deutschen Olympischen Sportbunds mal einen Schritt in die Zukunft machen und nicht jedes Jahr 10 zurück.

wenn man es entsprechend vergleichbar macht zum Beispiel als Speedrun… warum sollte es dann kein Sport sein…

und mal eben zocken soll ja auch meiner Ansicht nach nicht als Sport anerkannt sein… wenn man irgendwo bisschen Federball oder Fußball mit Freunden spielt, dann bezeichnet man das wohl auch kaum jemand als Sport, sondern als Freizeitbeschäftigung.

Dann müsste man jedes Spiel bzw jedes Game als Sport anerkennen ,nur wel man gedacht hat,das heißt jetzt ESports…Schwachsinn. Dann ist Mario u Co zocken genau so ein Sport!