Sony Interactive Entertainment hat die neue PS4- Firmware 7.50 für alle PlayStation 4-Benutzer zur Verfügung gestellt. Das neue Update bringt einige kleinere Verbesserungen mit sich, die schon zuvor in einer Beta-Phase getestet wurden.
PS4-System-Software 7.50 Changelog
Im offiziellen Changelog zur neuen PS4-System-Software 7.50 werden keine Details zu den Veränderungen verraten. Es handelt sich demnach lediglich um ein Systemsoftware-Update, welches die Systemleistung verbessern soll. Entsprechend heißt es nur: „Diese Aktualisierung der Systemsoftware verbessert die Systemleistung.“
Die Nutzer haben jedoch bereits die zuvor in der Beta-Phase entdeckten Neuerungen für die finale Firmware-Version 7.50 bestätigt. So wird beispielsweise der Support für HDCP 2.3 eingeführt, der bei der Verwendung aktueller Heimkino-Hardware für weniger Fehler sorgen sollte. Darüber hinaus wird die Möglichkeit ergänzt, die Apps in Ordnern zu organisieren, was bisher nur für Spiele möglich war.
Zum Thema: PS4 Firmware 7.50: Tester entdecken neue Features
Sollten euch nach dem Download und der Installation des rund 470 Megabyte großen PS4-Firmware-Updates weitere Änderungen auffallen, lasst uns in den Kommentaren davon wissen.
Egal wie stabil die PS4 mit kommenden Firmware-Aktualisierungen noch gemacht wird, so schnell wie die kommende Nachfolgekonsole PS5 wird die inzwischen fast sieben Jahre alte Konsole wohl auch mit einem SSD-Upgrade nie werden. Laut aktueller Planung soll die PS5 noch zum Ende dieses Jahres in den Handel kommen. Ein genauer Termin und ein Preis ist bislang aber noch nicht bekannt.
Hab da in der Firma meine Quelle in der IT! Kommt mir mit seinen Konditionen auf ca. 2.000,- exkl. Monitor usw aber nicht nur zum zocken… aber natürlich steig ich dann um und verwende die Konsole für paar Exklusivtiteln. Multiplattform wird dann nur noch am PC gezockt.
@JigsawAUT
Baust du dir einen Monster gaming PC, bzw. lässt du dir einen zusammenstellen?
Als ich das jetzt las dachte ich endlich kann ich Twitch und YouTube in einen separaten Ordner packen. Dann lese ich die Kommentare und Ernüchterung macht sich breit.
Netflix schau ich sowieso über Smart TV weil der Ton besser ist und dafür nicht die Konsole brauche.
Eh egal… mein PC ist eh bald fertig da brauch ich auch keine PS mehr auch keine PS5
@xjohndoex86
„Schön, dass man die Apps endlich in Ordner packen kann. Lange überfällig. Genau wie das Ausblenden von nicht verwendeten Designs… also ran, Sony!“
Apps kann man wie schon geschrieben wurde in eure heiß geliebten Ordner packen.^^
Aber wozu soll es bitte gut sein, dass man nicht verwendete Designs ausblenden kann? Sinnfreier gehts echt nicht mehr. LOL
Manche haben echt Probleme.^^
Was interessieren euch auf einer Konsole überhaupt Ordner?
Kauft euch nen PC, da könnt ihr Ordner erstellen bis ihr kotzt.
Und das schon seit der Steinzeit. 😉
Ja, sowas geht nicht. Aber braucht man das wirklich? Das ist ja schon unter „TV & Video“ zusammengefasst.
Funktioniert auch jetzt mit dem Update noch nicht. Es geht doch hierum:
„Darüber hinaus wird die Möglichkeit ergänzt, die Apps in Ordnern zu organisieren, was bisher nur für Spiele möglich war.“
Das ist aber Quatsch. Ich habe schon seit drei Jahren einen Ordner namens „Apps“, da sind die Aufnahmengalerie, Internet-Browser, Live von der PlayStation, Media-Player, Sharefactory, PS Now und PS Video“ drin.
nein ist sie nicht
es geht um eigene(!) Ordner für Apps wie Youtube, Twitch, Netflix oder Disney+
nicht um die Ordner für Spiele oder Sachen wie Screenshots
@ResidentDiebels:
Lies nochmal, was ich und ein anderer geschrieben haben.
Diese Funktion ist seit Ende 2016 drin.
Sony ist einfach so unfassbar lahm. Die PS4 wurde 1924 released und erst jetzt kommen die mit sowas?
Es gibt auch andere große Konzerne die für ihre Produkte ständig updates bringen. Sony hingegen ist ein absoluter Dinosaurier auf dem Gebiet. Immer zu spät zur Party.
All diese funktionen und noch viele weitere hätte man schon in den ersten 1-2 Jahren nach release bringen können.
Ein grund mehr wieso ich hoffe, dass die Xbox diesmal besser startet. Damit Sony endlich aus ihrem Dornröschenschlaf aufwacht.
Streamingdienste kriegste wie youtube oder Netflix dennoch nicht in eigene Ordner rein.
So ist es, @BoC-Dread-King.
Das Feature kam meine ich mit 4.0. Auf jeden Fall war es im Spätsommer 2016, als ich an der Beta teilnahm und das getestet habe.
Meine Games und Anwendungen sind seit Ewigkeiten in nem Ordner.
Wieder so Fakenews, Ordnersortierung gibs schon Ewigkeiten, habe schon Jahre alle Apps in entsprechende Ordner, ob nun Games oder z.B. Media Play/PS Video/Spotify etc. ….
Mittlerweile sind Neuerungen auch egal… Die Spiele funktionieren, jetzt muss nur noch TLoU2 und Tsushima laufen und dann wird es Zeit für die nächste Gen. 🙂
Ab da an dann hoffentlich mit allen Features, die die Gamer zufrieden stellen… Ich verstehe auch nicht ganz, warum es immer so lange dauert, um irgendwelche einfachen Features wie „Ordner“ einzufügen, ist das generell so aufwendig in der Software-Entwicklung? Muss da gleich alles runderneuert werden bei jeder Anpassung? Ist hier jemand Software-Entwickler? Ich stelle mir das schon aufwendig vor, erstrecht mit der Testerei, aber ich dachte eher, dass sich da ein Team zusammensetzt, all die wichtigen Punkte der Community aufnimmt und dann spätestens nach einem halben Jahr alles komplett fertig hat mit allen Features. Ich meine, „Ordner“ einzufügen, das kann dochwohl nicht länger als ein Monat beanspruchen. Das kann doch nicht aufwendinger sein als irgendwelche Spiele-Mods, in denen das Menü angepasst wird…
Entweder das dauert wirklich so lange oder Sony will da nichts investieren, weil es auch ohne den gewünschten Features läuft…
@RoyceRoyal
das mit der spielzeit und statistik anzeigen für jedes spiel, wünsche ich mir schon seit jahren.
jedes system hat das, nur Sony nicht. wird endlich mal zeit.
„Diese Aktualisierung der Systemsoftware verbessert die Systemleistung.“
Heißt „Sicherheitslücken wurden geschlossen“
Es wurde ja gerade erst wieder eine gefunden… nachdem man die 5.05 Crackern konnte.
Jap, das macht keinen wirklichen Sinn da die Stremingdienste ja eh unter einer Rubrik sind. Nur da müsste man halt auswählen können, welche Dienste man überhaupt nutzt und an welche Stelle man sie setzen möchte.
Bei mir sind die Streamingdienste allgemein schon immer in einem „Ordner“
Yupp, da geht nicht mehr oder weniger als vorher. TV/Video und so Zeug hatte ich vorher schon in nem Ordner. Und der verwendete rutsch nach vorn
Geht garnicht. Yt,Netflix und co, kann ich nicht in einem Ordner packen.
Kann weder Youtube, noch Twitch, noch Disney+ in Ordner schieben.
Und ja natürlich hab ich das Update vorher ausgeführt
Das heißerwarteste Feature, die Anzeige von Spielzeit, hätte man im Vorfeld zur PS5 ja ruhig schon mal bringen können.
Schön, dass man die Apps endlich in Ordner packen kann. Lange überfällig. Genau wie das Ausblenden von nicht verwendeten Designs… also ran, Sony!