PS5: Capcom- und Housemarque-Entwickler erläutern die Möglichkeiten des 3D-Sounds

Auf dem offiziellen PlayStation Blog ist ein neuer Artikel erschienen, in dem die Sound-Teams von "Returnal" und "Resident Evil: Village" ausführlich über die neue 3D Audio-Technologie sprechen.

PS5: Capcom- und Housemarque-Entwickler erläutern die Möglichkeiten des 3D-Sounds
Tempest 3D AudioTech führt zu einem intensiveren Spielgefühl als jemals zuvor.

Zusammen mit dem schnellen SSD-Laufwerk und dem innovativen DualSense-Controller gehört Tempest 3D Audiotech zu den Kernfunktionen der PlayStation 5. Bislang stand die neue 3D-Technologie jedoch nicht ganz so sehr im Fokus wie die hohe Geschwindigkeit und die Controller-Funktionen. Jetzt sprachen einige Entwickler von Capcom und Housemarque, die für den Sound zuständig sind, über die neuen Möglichkeiten und Vorteile des 3D-Sounds.

Soll für jeden Spieler zugänglich sein

Die neue Sound-Technologie soll für so viele Spieler wie nur möglich erreichbar sein. Es sind nämlich keine speziellen Kopfhörer, hochwertige Lautsprecher oder bestimmte Einstellungen vonnöten. Lediglich ein kompatibles Gerät muss angeschlossen werden. Sobald ihr dies erledigt habt, könnt ihr im Soundmenü der Konsole eines der fünf verfügbaren Audioprofile auswählen.

Dazu teilt ein Mitarbeiter von Sony folgende Informationen mit: „Wir haben viel Zeit mit der Entscheidung verbracht, welche fünf HRTF-Einstellungen wir für die PS5 auswählen sollten. Da jeder Mensch 3D-Audioinhalte unterschiedlich wahrnimmt, können die Spieler mit diesen Einstellungen den Sound so einstellen, dass er ihrem Hörgefühl am nächsten kommt.“

Die Möglichkeiten im Horror-Genre

Bei dem kürzlich veröffentlichten PS5-Titel „Returnal“ und dem neuesten Capcom-Horror „Resident Evil Village“ wurden die Anwendungsgebiete des 3D-Sounds eindrucksvoll demonstriert.

Der Audio-Director von Capcom geht in seiner Aussage speziell auf die Vorteile für das Horror-Genre ein: „Im Horror-Genre ist es sehr wichtig, die Fantasie der Spieler durch Elemente anzuregen, die sie nicht sehen können. Ich möchte, dass die Spieler das Erlebnis genießen können, einen neuen Feind zu treffen, noch bevor er ihnen von Angesicht zu Angesicht gegenübersteht.“

Auch der Sound-Designer Wataru Hachisako ging auf die Anwendungsmöglichkeiten näher ein: „Ob es eine kalte Winterbrise ist, die an einem Dach rüttelt, die Abwesenheit von Geräuschen, die irgendjemanden verbirgt, das sich in der Dunkelheit versteckt, ein Gegner, der vor den Spieler springt, oder die friedliche Melodie eines sicheren Raums: All diese Elemente sind deutlicher und tiefgründiger durch die Ergänzung der richtigen Geräuschkulisse und Musik.“

Related Posts

Die Geräusche des Gegners sind dank der 3D-Technologie viel immersiver und sorgen für einen höheren Grad an Realismus. Dadurch herrscht eine viel höhere Spannung, wenn ihr von blutrünstigen Kreaturen gejagt werdet.

Wie der 3D-Sound euch das Leben rettet

Doch nicht nur bei der Flucht, sondern auch im Kampf profitiert ihr vom dreidimensionalen Sound. Gerade in „Returnal“ kann euch die Ortung eurer Feinde das Überleben sichern.

„Das gibt euch einen Gesamteindruck über das ganze Schlachtfeld, und zwar in Echtzeit“, so der Audio Lead Designer von Housemarque. „Der taktische Vorteil ist enorm, denn ihr gewinnt an Reaktionszeit und könnt eine Strategie entsprechend eurer Kenntnisse über das Schlachtfeld planen.“

Über den Sound nehmt ihr wichtige Informationen wie zum Beispiel die Position eurer Gegner wahr. Zudem haben nicht sichtbare Feinde eine höhere Priorität als Feinde, die sich in eurem Sichtfeld befinden. Des Weiteren kann die Tiefe eurer Umgebung hervorgehoben werden. Jedes Feuergefecht hört sich anders an, weil es vom jeweiligen Areal und eurer Position beeinflusst wird.

Ein Beispiel dafür: Wenn ihr in einem Tunnel Strahlen abfeuert, breitet sich das Echo aus. Schießt ihr wiederum auf eine Wand, erhaltet ihr als Feedback ein reflexionsartiges Geräusch. Alle Soundeffekte entstehen in Echtzeit. Ohne Tempest 3D Audiotech würde das alles nicht funktionieren.

Durch die Kombination mit den anderen Sinneswahrnehmungen wie Sehen und Fühlen wird auf der PS5 ein allgemein verbessertes Spielerlebnis ermöglicht.

Quelle: PlayStation Blog

Startseite Im Forum diskutieren 27 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

@ hideo
Es geht ja nicht nur um 3d sound, sondern dass die ps5 dem sound design an sich, wesentlich mehr rechenpower zur verfügung stellt als sonst.. Also mich hat der sound in returnal sehr geflasht, oder auch bei demons souls, bitte mehr davon…

Ich wusste das mit der Lizenzgebühr für atmos nicht.
Dabei muss man auch sagen das mein Fokus auf dem Spielspaß liegt.
Jeder der sich nicht mit der sound Materie beschäftigt hat davon keine Ahnung.
Ich begrüße deshalb die Entscheidung von Sony mir ein wohlfühlpacket zu schnüren.

Beyerdynamics auf die Birne setzen und schon hat man den perfekten Sound.

3d sound ist für mich glaube ich das unnötigste feature ever.

Mit 3d sound fühlt sich alles eher an wie in einer Höhle, unnatürlich und hölzernd.

Ist wird halt nur mit hall gespielt.

Ich mein mehr als 2 Lautsprecher hat man trotzdem nicht in Kopfhörern.

Dual sense geil, ssd geil aber 3d sound ist mehr Gelaber als wirkliche Neuerung.

Aber die Leute feiern es trotzdem 😀 weil man muss ja alles feiern 😉

@TemerischerWolf Ja die PS5 Version hatte einen richtig Immersiven Klang , das war echt vom feinsten .
Die Series X Version hat auch gut geklungen , aber war nicht ganz so genau mit den Tönen und es waren einige irgendwie ineinander vermischt ,

Beides Übrigens mit einem Astro A 50 getestet .

„The Coalition hat das bisher sauber hinbekommen was Dolby Atmos betrifft.“
Gerade nochmal getestet, ist wirklich allererste Sahne.

@Dave

Es geht immer ums Zocken. Mir war nur wichtig, dass Dolby Atmos genauso zugänglich ist wie die Lösung von Sony. Reicht auch schon ein MP3 Player….

Das mit der Lizenz ist keine Kunst. Sollte ja nicht zu schwer sein 🙂

So langsam sollten aber die Audio Experten auch richtig Vollgas geben.
The Coalition hat das bisher sauber hinbekommen was Dolby Atmos betrifft.

Am Ende zählt guter Sound ob es jetzt 0€ oder 15€ da sind wir uns wohl alle einig.

Fürs Gaming ist die Lösung von Sony einfacher und daher ein Vorteil. Mit der Dolby Atmos Lizenz kann man aber auch noch Dolby Atmos Filme genießen, das ist wiederrum auch ein Vorteil.

So oder so finde ich es schön, dass nun mehr Wert auf 3D Sound gelegt wird.

@Saleen,
Hier geht es doch ums zocken oder nicht?
So oder so musst du Geld ausgeben, egal ob Xbox, PC, Nintendo oder Playstation keine davon ist kostenlos. Dolby Atmos kostet halt Geld und 3D Sound von der PS5 nicht.

Die Resi Demo auf PS5 soll trotz Atmos auf Series X auf PS5 spürbar besser klingen. Leider konnte ichs nicht selbst testen.

Mir soll mal capcom oder sonst wer die soundeinstellungen ( virtual surround) erklären und warum es die gibt wenn der 3D Sound der ps5 doch so gut ist.
Tatsächlich ist die Ortung nur mit eingeschaltetem virtual surround Modi korrekt.

Dolby Atmos funktioniert auf jedem 15€ Gerät was irgendwas mit Musik/Sound zutun hat.
Bei einer Playstation muss man dann gleichzeitig 500 Tacken in die Hand nehmen und zusätzlich beten, dass man auch eine bekommt.
Also ich weiß nicht was daran jetzt so verkehrt ist einmalige 18€ für die Lizenz zu bezahlen. Sollte man hinbekommen und zur Not per Anleitung auf Youtube 😀

Jepp!

Da hat man es ja, der Konsument muss dafür bezahlt bzw. Sich darum kümmern. Was an sich jetzt nicht so schlimm ist aber der Mainstream kennt sich mit sowas nicht aus und dadurch wird die Zielgruppe deutlich kleiner. Ein Grund warum Dolby Atmos bis jetzt von so wenigen Spielen unterstützt wird.
Bei der Ps5 muss man einfach den Kopfhörer anschließen (und hoffentlich bald auch TV Boxen und Soundanlagen) und kann direkt loslegen. Jeder kann es nutzen, auch ohne Ahnung davon zu haben.

@increased Das wird doch bewusst ausgeblendet. 😉

Kann ich aber bestätigen, selbst mit einfachen Kopfhörern ist der Sound bei Returnal grandios.

increased
Dolby Atmos funktioniert auch mit jedem Headset. Man braucht nur die Lizenz (einmalig 18€).

@ Peter Enis

Schon klar, dass das mit Dolby Atmos bereits möglich ist. Dafür hat aber nicht jeder das Geld oder den Platz. Die von Sony entwickelte Technik funktioniert ja mit einem Stereo-Headset. Das ist ja gerade das Besondere daran.

@Nahtanoj

Was hast du für eine Soundausgabe? Kopfhörer? Vielleicht mal die HRTF-Einstellungen im Spiel ändern

Junge junge, hier werden Sachen von den Entwicklern umschrieben, die es schon längst mit dolby (atmos) gab/gibt.

Fehlt eigentlich nur noch in der Überschrift die Beschriftung dass es sich hierbei um Werbung/Anzeige handelt

Dolby Atmos ist aber nicht für jeden verfügbar.

Ich glaube langsam ich habe einen Hörschaden. Alle loben den 3D-Sound bei Resident evil und Returnal und ich merke davon irgendwie nichts. War vor einer Woche beim Hörtest und laut Arzt ist alles tutti aber vlt. Stimmt da doch etwas nicht

„Ein Beispiel dafür: Wenn ihr in einem Tunnel Strahlen abfeuert, breitet sich das Echo aus. Schießt ihr wiederum auf eine Wand, erhaltet ihr als Feedback ein reflexionsartiges Geräusch. Alle Soundeffekte entstehen in Echtzeit. Ohne Tempest 3D Audiotech würde das alles nicht funktionieren.“

Aber mit Dolby wäre das möglich (☞゚∀゚)☞

Gerade Returnal hat einen grandiosen Sound. Man hat echt das Gefühl man könne die Gegner über das Gehör orten.
Kann es nur jedem frustresistenten Gamer ans Herz legen. Tolles Game. <3

Naja, vllt sollte sich Sony und Housemarque erstmal um die Audioprobleme in Returnal kümmern, bevor sie die Technik hier Lobpreisen.

Gruß

Also gerade Resident Evil hatte doch schon 3D Sound, selbst ohne diesen Chip (Wahrscheinlich andere Spiele such schon) ^^

Ich höre das bisher garnicht. Die oben genannten Spiele besitze ich aber nicht.