Traditionell nutzen die Verantwortlichen von Microsoft den E3-Sonntag für den hauseigenen „Xbox Games Showcase“. So auch 2021.
In diesem Jahr ist allerdings erstmals auch der US-Publisher Bethesda Softworks mit von der Partie, der im vergangenen Jahr von Microsoft übernommen wurde und seine Spiele daher zukünftig wohl Xbox-exklusiv veröffentlichen könnte. Für die PlayStation-Community gibt es dennoch Grund genug, heute Abend reinzuschauen.
Los geht es um 19 Uhr
Schließlich nutzten in den vergangenen Jahren zahlreiche Indie- und Third-Party-Studios Microsofts E3-Pressekonferenzen, um neue Titel vorzustellen, die neben den Xbox-Plattformen auch für die PlayStation-Systeme erscheinen. Starten wird der große „Xbox & Bethesda Games Showcase 2021“ am heutigen Sonntag Abend, den 13. Juni 2021 um 19 Uhr unserer Zeit.
Zum Thema: PS5 & Xbox Series X/S: Intel erwartet langfristige Lieferengpässe bei Halbleitern
Wer das Event live mitverfolgen möchte, darf sich über einen offiziellen Livestream freuen, den wir unterhalb dieser Zeilen für euch eingebunden haben. Gleichzeitig versorgen wir euch natürlich zeitnah mit allen wichtigen Ankündigungen, die im Rahmen des „Xbox & Bethesda Games Showcase“ vorgenommen werden und für die PlayStation-Community relevant sind.
Beispielsweise steht immer noch die Frage im Raum, ob die Spiele von Bethesda Softworks zukünftig komplett einen Bogen um die PlayStation-Plattformen machen werden oder beispielsweise zu einem späteren Zeitpunkt umgesetzt werden könnten. Es wird davon ausgegangen, dass Microsoft und Bethesda Softworks diesbezüglich endlich für Klarheiten sorgen werden.
Warten wir es ab.
@ RegM1:
„Am PC gibt es wie gesagt schon absolut vergleichbare NVMe-SSDs“
Sicher. Aber bis die neuen schnelleren SSDs im PC-Bereich so weit verbreitet sind, dass Spieleentwickler dazu übergehen, diese für ihre Spiele in gleicher Weise zu nutzen, wie Insomniac, dürfte noch einiges an Zeit vergehen.
„Es gibt noch ein paar Techniken die im Vergleich zu gerenderten Filmen fehlen, aber danach muss man schon suchen und im Spielfluss geht das sowieso unter.“
Eben. Das meinte ich ja u.a. mit „an die Grenzen der Wahrnehmung kommen“.
„Sony will ja „PC kompatible“ NVMe-SSDs erlauben, sie müssen eben nur zertifiziert sein, eine Custom-Lösung ist ja eigentlich nicht geplant.“
Mit der Custom-Lösung bezog ich mich auf die standardmäßig intern verbaute SSD.
Ups, jetzt, nachdem ich einen Beitrag hinzugefügt habe, sind sie wieder sichtbar. Sehr merkwürdig?
Aus welchen Grund werden denn jetzt plötzlich die ganzen Kommentare zum obigen Beitrag nicht mehr angezeigt, als hätte es sie nie gegeben?
@KoA
Am PC gibt es wie gesagt schon absolut vergleichbare NVMe-SSDs, da fehlt halt wie Jordan schon anmerkte noch der Support seitens Microsoft und auch der nvidia Treiber ist logischerweise noch nicht da.
Man darf natürlich auch nicht vergessen, dass die Optik sich nicht nur über die SSD realisieren lässt, einfach mehr Ram (z.B. RTX 3090 mit 24GB VRAM oder aktuelle AMD-Karten) ist ebenfalls eine Möglichkeit.
Ich habe bereits mehrfach geschrieben, dass dies wohl der letzte „echte“ – und im Vergleich zu PS2->PS3->PS4 bereits deutlich kleinere – Generationensprung gewesen sein dürfte und dass das Budget in Zukunft limitieren wird.
Ratchet & Clank sieht aus wie ein spielbarer Animationsfilm, dass durch die begrenzte Rechenleistung eine dynamische Auflösung anliegt im RT Performance Modus merkt man gar nicht. Klar könnte an manchen Stellen mit potenterer Hardware noch mehr Partikel und RT-Effekt und detaillierte draw distance realisiert werden, aber ansonsten einfach krass.
Es gibt noch ein paar Techniken die im Vergleich zu gerenderten Filmen fehlen, aber danach muss man schon suchen und im Spielfluss geht das sowieso unter.
Ob wirklich alles aus dem Speicher geworfen wird bei einer simplen Drehung ist echt schwer vorstellbar, denn auch wenn die SSD sehr schnell ist, müsste es je nach Umgebung schon zu irgendwelchen Pop-Ups/Mikrorucklern kommen und die sind nicht da. Wäre echt cool wenn Insomniac da mal ins Detail gehen würde.
Sony will ja „PC kompatible“ NVMe-SSDs erlauben, sie müssen eben nur zertifiziert sein, eine Custom-Lösung ist ja eigentlich nicht geplant.
@RegM1 bei der Xbox gibt es Direct Storage schon , am PC dauert es noch bis MS da einen Patch liefert es hieß als die RTX 3000er kamen so 1,5-2 Jahre .
@ RegM1:
Noch eine kurze Anmerkung zum Thema „Direct Storage“:
Je höher die Datenübertragungsrate diesbezüglich ausfällt, um so mehr Details lassen sich natürlich in Sekundenbruchteilen übertragen und darstellen. Insofern ist hier die PS5 mit ihrer etwa doppelt so schnellen SSD derzeit deutlich im Vorteil gegenüber aktueller XBoxen/PCs.
Gleichzeitig kommen wir aber bezüglich der Detailfülle mittlerweile an die Grenzen der menschlichen Wahrnehmung. Deswegen dürfte es schon äußerst schwer werden, mit einer noch höheren Übertragungsgeschwindigkeit, welche eine noch höhere Detaildichte erlaubt, eine tatsächliche Steigerung in Sachen optischer Spielerfahrung zu generieren.
Wir sind vom aktuell technischen Stand her gesehen, nicht mehr wirklich weit entfernt von der Machbarkeit tatsächlich fotorealistischer Darstellung.
Demnach werden die Grenzen zukünftig wohl eher im Bereich des Kosten- und Arbeitsaufwandes, sowie bei der Zahlungsbereitschaft der Nutzer zu finden sein.
@ RegM1:
„Wenn das wirklich bei Rift Apart zum Einsatz kam, bin ich tief beeindruckt“
Ich bin davon ebenso schwer beeindruckt, weil es ja auch wirklich grandios ist, was da technisch bewerkstelligt wird und was sich dadurch plötzlich an neuen Möglichkeiten bei der Spielentwicklung ergeben.
„wäre interessant zu wissen,welche Bereiche aus dem Speicher genommen werden“
Ich denke, das betrifft sämtliche Daten, die für den jeweiligen Moment des Spielgeschehens außerhalb des jeweils sichtbaren Bereiches des Spielers liegen.
„Dennoch wird die PS5 ja auch bald bestimmte NVMe-SSDs akzeptieren und Direct Storage ist auch am PC/XSX möglich.“
Ja, aber eben auch nur unter der Bedingung, dass die Hardware die für dieses Verfahren notwendige Mindestübertragungsgeschwindigkeit auch wirklich erreicht. Mit herkömmlichen SSD-Lösungen ist das nicht gegeben, obwohl diese natürlich schon deutlich höhere Übertragungsraten liefern, als die noch vormals verwendeten Festplatten.
RegM1
Zum Release gab es nur Gears Tactics. Ich selber habe mit einem Third (Valhalla) gestartet. Definitiv ein schwacher Launch, spieletechnisch gesehen von MS.
@KoA
Wenn das wirklich bei Rift Apart zum Einsatz kam, bin ich tief beeindruckt, wäre interessant zu wissen,welche Bereiche aus dem Speicher genommen werden.
Dennoch wird die PS5 ja auch bald bestimmte NVMe-SSDs akzeptieren und Direct Storage ist auch am PC/XSX möglich.
@consoleplayer
Ich denke jeder hat irgendein Exklusivspiel zu Release erwartet, die XSX ist die einzige Konsole (an die ich mich erinnere) ohne großen Titel im ersten Jahr… Und Hellblade 2 und Halo wurden von vielen großen Magazinen genannt, ob offiziell oder nicht, mit dem Launch hat niemand gerechnet…
An so viele Kommentare unter einer News kann ich mich auf Play3 nicht erinnern.^^
900! 😀
Hier geht’s ja immer noch weiter. XD
@console
XD lebt von Spekulationen und tendenziöser Berichterstattung. ^^
Ratchet&Clank sieht echt unglaublich gut aus, ihr müsst im Fotomodus mal an einen umherfliegenden Käfer ranzoomen. Wahnsinn! Aber davon abgesehen auch ein tolles Game, wie ein Pixar Film zum spielen. Hätte nicht gedacht, dass es mir doch so taugt, weil nicht dunkel und so. 😉
Das habe ich mich auch gefragt. 😀
Kriegen wir die 1000 noch voll Leute? 😀
Jordan82
Können dann ja auch nur Spekulationen gewesen sein. Wie gesagt, offizielle Aussagen über einen Release sind mir keine bekannt.
@consoleplayer Auf X D hieß es irgendwann das die die UE5 früher bekommen das das Spiel im Dezember erscheinen kann .
TES 6 das wird noch dauern leider.
RegM1
Mit TES 6 braucht man vermutlich nicht vor 2025+ rechnen. Das Studio macht bis Ende 2022 Starfield fertig und erst dann wird es so richtig los gehen mit TES 6.
Jordan82
Folgendes steht im besagten XD-Bericht:
„IGN hat eine Liste aller bestätigten Xbox Series X Spiele veröffentlicht und dabei Hellblade 2: Senua’s Sacrifice mit einem Veröffentlichungstermin für Dezember 2020 aufgeführt.
Bisher ist unklar, ob das eventuell ein Platzhalter von IGN selbst ist oder ob es sich hierbei wirklich um den Veröffentlichungsmonat von Hellblade 2: Senua’s Sacrifice handelt.“
Kann sein, dass es Gerüchte, wie hier, über einen Release gab. Ein offizielles Releasedatum wurde aber noch nicht genannt und steht nach wie vor nicht fest. Es kann auch keins geben, wenn sie den UE5 Umstieg erst noch machen müssen. Von (offiziellen) Verschiebungen kann man da nicht sprechen. Meine Vermutung ist, dass es frühesten Ende 2022 kommt.
@ RegM1:
„Und ich weiß nicht was Culling jetzt wieder damit zu tun hat, das sind unterschiedliche Dinge, bei R&C gibt es ja Ladezeiten, sind eben nur sehr kurz und clever eingebunden.“
Es geht hierbei doch nicht allein bloß um irgendwelche schnelleren Ladezeiten in Spielen. Dafür hätte Sony sicher keine spezielle Custom-SSD-Speicherlösung für die eigene PS5 entwickeln müssen.
Das, was Mark Cerny in seiner ersten öffentlichen Präsentation der PS5-Hardware hinsichtlich der neuen Möglichkeiten im Spieledesign erläuterte, wurde beim neuen R&C bereits angewandt. Das hat Mike Fitzgerald von Insomniac kürzlich bestätigt.
Zitat: „We unload the things literally behind you from a camera perspective. If you spun the camera around, we could load them before you see that. That lets us devote all of our system memory to the stuff in front of you right now, that you need to experience in that moment.„
theverge.com/22431256/ratchet-and-clank-rift-apart-ps5-interiew-tech-ray-tracing-ssd
Anders wäre eine solche Detailfüllen im aktuellen R&C-Ableger schlicht nicht möglich gewesen.
@KoA
Ich sage nicht, dass die Technik keine Rolle spielt, ich sage nur: ein Spiel wie R&C RA ist auch auf XSX oder dem PC möglich. Und ich weiß nicht was Culling jetzt wieder damit zu tun hat, das sind unterschiedliche Dinge, bei R&C gibt es ja Ladezeiten, sind eben nur sehr kurz und clever eingebunden.
Und beim Leveldesign hab ich jetzt keine großen Unterschiede bemerkt (abseits von Dimensionssprüngen), solltest du mir da Beispiele nennen können wäre ich sehr dankbar. Manchmal hat es mich bei R&C sogar genervt, dass die Areale eher beengt waren und man manchmal gegen sichtbare unsichtbare Wände lief.
@Gamer1979
Das meine ich ja… Bethesda interessiert mich seit Jahren nicht mehr, zu Release waren einige Spiele so verbuggt, das war nicht mehr feierlich und die Technik ist auch nie sonderlich aktuell gewesen – lediglich das erste Doom Reboot fand ich wirklich gut.
Die Aussage konnte man vor einigen Monaten noch ohne negative Kommentare bringen, nun gehört es zu MS und man ist ein Hater, wenn man die Spiele nie mochte.
@Jordan82
Eigentlich dachte jeder Hellblade 2 wäre ein Launchtitel, wurde auch von Gamestar und anderen Magazinen so berichtet. Bin auch einfach enttäuscht, dass der Titel nun scheinbar auch 2021 nicht erscheinen wird.
Ankündigungen sind ja schön und gut, aber wenn ein TES6 z.B. erst 2023 erscheint, warum zur Hölle kündigt man das 2018!!!! an????
Ist irgendwie so als würde EA FIFA 2025 heute ankündigen, komplett sinnlos und das es ein TES6 geben wird, war nach dem Erfolg von Skyrim doch klar.
@jordan
„Titel von X D von letzten Jahr : Senua’s Saga: Hellblade 2: Veröffentlichung im Dezember“
Oh Mann, XD ist so eine unglaubliche Schundseite…nur zum Fremdschämen. ^^
@RegM1 Spiele von Bethesda waren von der Technik nie das Goldene vom Ei .
Bis auf Doom oder Wolfenstein aber diese hatten auch typische Probleme wie die Animationen und co .
Bei Fallout und Skyrim konnte man mit Mods nach helfen am PC , paar neue Texturen neue Bäume , Charakter Modelle Animationen sagen wir mal nach 500 Mods+ waren die schön .
Von Halo habe ich mir auch mehr erhofft , das war vond er Optik her nichts was Halo 5 nicht auch konnte .
Bei den meisten Titeln hat mir der wow das ist Next Gen Effekt gefehlt, war Masse statt Klasse.
Obwohl S.t.a.l.k.e.r 2 hatte auch paar Ecken und Kanten , die Charaktere warn nicht besser als früher von den Bewegungen und den Gesichtern .
Der Flight Simulator holt mich nicht ab , aber nur weil ich ihn schon kenne der steht und fällt aber auch mit der Internet Verbindung .
@Console hier ist ein Titel von X D von letzten Jahr : Senua’s Saga: Hellblade 2: Veröffentlichung im Dezember der Link will leider nicht hier kommt immer in die Prüfung
@Stalker 2 lief aber am PC , wenn was auf der Xbox lief dann stand es dabei .
Mal schauen wie das fertige Produkt wird aber an den Gesichtern und Animationen muss noch bisschen gewerkelt werden , da soll noch einer was gegen Assassins Creed oder Far Cry 6 sagen .
Aber MS musste aber wohl jetzt die Bombe mit Timed Exclusive platzen lassen nach dem Leak das es 3 Monate Xbox Exklusive wird .
Grafisch fand ich Battlefield am besten das war einfach nur Geil .
Das Spiel von der Präsi wo ich mich am meisten drauf freue ist Age of Empires 4 aber auch irgendwie auf Halo .
@pro
Hatte allein schon des Profilbildes wegen auch nichts gegen dich persönlich………………bisher! 😉
Späßle
@ RegM1:
„Und bei Sony sind es schon die Engines, die in-house engines sind teilweise seit der PS3-Ära im Einsatz und die laufen auch aufm PC ohne Probleme, würde also nicht sagen, dass es an der PS5 Hardware liegt […]“
Ja, die Engine ist natürlich auch entscheidend. Aber eben nicht alleine. Eine Engine durchlebt in der Regel mit jeder neuen Hardware-Generation selbst gewisse Veränderung und Anpassungen. Und wie ich oben schon schrieb, geht das Resultat der betreffenden Spiele aus dem Zusammenspiel beider Komponenten hervor.
Schließlich wurde beispielsweise R&C Rift Apart vom Aufbau und Level-Design völlig anders gestaltet, als noch seine Vorgänger. Stichwort: „Streaming lediglich im Sichtfeld des Spielers“. Insofern hat die Hardware durchaus einen entsprechend bedeutenden Anteil am letztendlichem Ergebnis, auch wenn Du das offenbar immer noch nicht so recht glauben magst, wenn ich Deine Ausführungen hierzu richtig deute. 😉
@pro Dann empfehle ich dir mal dringend Selbstreflexion und einen Lesekurs. Und vielleicht sollte man auch keinen Kommentar abgeben, wenn man das Gelesene nicht verstanden hat. 😉
Hab nichts gegen dich persönlich, bitte nicht falsch verstehen aber eure (Du,Koa-lition usw.) Meinungen sind zu parteiisch 🙂
Doch, aber du bist zu fantastisch um irgendwas auch im geringsten objektiv zu bewerten
Kritik nicht verstanden? XD
Ok xbox igitt
Ps wow.
Danke
Ja klar, du bist der Einzige hier der die Wahrheit erzählt. ^^
Geht’s noch lächerlicher. LOL
War eine sehr differenzierte Diskussion, aber solche Kommentare braucht niemand.
Es ist zu offensichtlich was hier abläuft, aber möchte meine Kameraden nicht weiter mit der Wahrheit ärgern 🙂
@consoleplayer
Stalker sah sogar sehr gut aus und ist für Konsolen Verhältnisse etwas neues, denn so ne schärfe kenne ich nur aus der PC Abteilung.
RegM1
Das wundert mich, dass es solche Berichte zu Hellblade 2 gegeben hat. Ich habe sie nicht gesehen. Verwunderlich auch, weil es ein UE5 Titel ist, von daher kann es unmöglich vor 2022 kommen.
Weder zu Starfield, Redfall noch The Outer Worlds 2 gab es Gameplay zu sehen. Deathloop sieht technisch wirklich nicht besonders erwähnenswert aus. Da stimme ich zu. Ja, Halo sieht deutlich verbessert aus, wird gut aber keine Grafikreferenz werden. Zum Flugsimulator auf der Konsole gab es auch kaum was zu sehen. Die PC Version kenne ich nicht, habe aber eigentlich nur Positives zur Technik gehört. Wundert mich, dass du das beim Thema „technisch zurückgeblieben“ mit aufnimmst. Daher kann ich „technisch zurückgeblieben“ nur bei Deathloop nachvollziehen.
@RegM1
„Dann hätte er konsequenterweise auch „TBA Naughty Dog Project“ „TBA Bend Studio Project“ „TBA Sucker Punch Project“ uvm. auflisten müssen, denn die Spiele dürften zu ähnlichen Zeitpunkten erscheinen.“
Da ist was dran. Natürlich macht es auch Sinn mitten in der E3, also nach MS PK aber vor Sony Showcase so eine Liste überall im Internet zu präsentieren. Das ist genau die Vorgehensweise der XD Jünger. Da geht’s nicht um Informationen, sondern um Propaganda. 😉
@consoleplayer
gamestar und andere Publikationen schrieben es sollte Ende 2020 erscheinen, nun wird mit 2021 gerechnet, nachdem das Game aber nirgendwo in den Berichten von MS erscheint, wird es wohl mindestens 2022….
Starfield fand ich nicht hübsch, Deathloop sieht nicht gut aus (ist zwar Sony timed, aber dennoch Bethesda/Arkane), Halo Infinite sieht besser aus als letztes Mal, da war es ein Mix aus Enttäuschung und Freude über die Verbesserung, Flight Simulator ist ja schon eine Weile für PC raus und ich finde ihn cool, aber sowohl Performance als auch Texturen (je näher man der Oberfläche kommt..) finde ich halt nicht so geil, ist natürlich auch dem Umfang geschuldet – ist halt auch kein Spiel im herkömmlichen Sinne.
Outer Worlds 2 sah für mich wie Teil 1 aus, den ich schon nicht hübsch fand, Redfall war nur nen Trailer, aber Stil erinnerte sofort an Fortnite, was jetzt halt auch nicht als überragender Abschluss für ein Next-Gen Event gesehen werden kann.
RegM1
Ich habe zwar gegoogelt, aber nichts von einer Hellblade 2 Verschiebung gefunden.
Ich weiß gerade echt nicht welche Spiele konkret du technisch zurückgeblieben findest? Mir geht es nur um diese Aussage. Nicht um das Releasedatum, die Qualität der Vorgänger, usw. Kannst du jene aufzählen, damit ich verstehen kann, was du genau meinst?
Und als kleiner Nachtrag @consoleplayer
Über Spiele wie Perfect Dark zu reden macht wirklich keinen Sinn und die enttäuschen natürlich auch nicht, aber es ist dann auch merkwürdig von Gönnjaminn diese als Headliner zu nennen, damit Xbox in der Gegenüberstellung mit Sony besser aussieht (mehr Titel) – daher habe ich diese in meinem Post kurz kommentiert.
Dann hätte er konsequenterweise auch „TBA Naughty Dog Project“ „TBA Bend Studio Project“ „TBA Sucker Punch Project“ uvm. auflisten müssen, denn die Spiele dürften zu ähnlichen Zeitpunkten erscheinen.
@KoA
Ich sagte ja auch, dass ich die ersten „echten“ UE5 Spiele Ende 2022 erwarte. Durch die problemlose Umstellung von UE4 auf UE5 wird es sicherlich auch einige Spiele geben, die eine Art Hybrid aus UE4 und 5 werden und bereits früher erscheinen, aber nicht alle Features der UE5 nutzen werden.
Und bei Sony sind es schon die Engines, die in-house engines sind teilweise seit der PS3-Ära im Einsatz und die laufen auch aufm PC ohne Probleme, würde also nicht sagen, dass es an der PS5 Hardware liegt, die ist im Endeffekt auch kein großer Unterschied zu PCs und zur XSX.