In den vergangenen Monaten wurden immer wieder bekannte Marken der Videospielwelt in Form von animierten Netflix-Serien veröffentlicht oder zumindest angekündigt.
So entstehen derzeit beispielsweise Netflix-Serien zu bekannten Reihen wie „Resident Evil“, „Sonic“, „Far Cry“ oder „Splinter Cell“. Aktuellen Gerüchten zufolge könnte es dabei allerdings nicht bleiben. Stattdessen berichtet „That Hashtag Show“ unter Berufung auf nicht näher genannte Quellen, dass auch BioWares Science-Fiction-Epos „Mass Effect“ den Weg auf die weltweit führende Streaming-Plattform finden wird und eine eigene Animationsserie spendiert bekommt.
Eine Serie ohne Commander Shepard?
Auch erste Details zur Netflix-Adaption von „Mass Effect“ möchte „That Hashtag Show“ in Erfahrung gebracht haben und berichtet, dass Commander Shepard in der Serie keine Rolle spielen wird. Unter Umständen können wir uns aber auf ein Wiedersehen mit verschiedenen Charakteren und Schauplätzen freuen, die in den verschiedenen „Mass Effect“-Titeln eine Rolle spielten.
Zum Thema: Assassin’s Creed: Kommende Netflix-Serie verpflichtet Drehbuchautoren
„Ein Teil des liebenswerten Erbes von Mass Effect ist die Idee der Wahl. Nach dem, was wir vom frühen Konzept gesehen haben, wird die Show den Zuschauern (Spielern?) die Freiheit geben, das Geschlecht und das Aussehen Ihres Charakters neben einer Klasse zu wählen. Von dort aus wird sich die Show ähnlich wie die anderen interaktiven Geschichten von Netflix abspielen“, heißt es weiter.
„Basierend auf dem, was ich jedoch höre, hat Netflix die Technologie weiterentwickelt, um Auswahlmöglichkeiten aus einem früheren Titel zu erkennen. Das heißt, wenn Sie mit Episode 1 interagieren, wird sich Episode 2 an Ihre Entscheidungen erinnern. Zuvor waren die Auswahlmöglichkeiten in einem Titel enthalten, wobei die Titel eher Filmen als den Episoden einer Serie glichen.“
Von offizieller Seite wurden die aktuellen Gerüchte um die Netflix-Serie zu „Mass Effect“ bisher nicht bestätigt.
Quelle: That Hashtag Show
Bestes Beispiel ist die Serie von Netflix Love, Death & Robots
Da sieht man, was alles eine Animationsserie sein kann. Von übertriebener Comic bis hin zu Realismus pur. Sollte nur nicht so kindlich wirken, das klappt nur bei FInal Space mit ernsten Themen! 😀
Gruß
@Royce
Animationsserien können heute alle möglichen Grafikstile haben. Es könnte theoretisch auch wie ME Games aussehen.
Gab’s doch sowas ähnliches Mass effect Paragon Lost habe ich selbst nie angesehen sollte eher durchschnittlich sein
Uff, ich weiß ja nicht… prinzipiell find ich es ja toll neues Mass Effect Material zu bekommen, aber ich hab das Gefühl diese Auswahlmöglichkeiten sind ein Experiment auf Kosten der Atmosphäre und Stimmigkeit. Ich würde mich lieber gechillt zurücklehnen und eine solide Story genießen, anstatt die ganze Zeit irgendwas auszuwählen.
Ich genieße Medien halt gerne aktiv (zocken) oder passiv (schauen), aber so ein zwischending, das pausiert und unterbricht bis ich eine Entscheidung getroffen hab… da hab ich Zweifel dass mir das gefallen wird.
Animiert klingt ja mal nicht so toll? Wird das dann so ein Stil wie SW Clone Wars?
Bis der nächste Mass Effect kommt dauert das noch bisschen.
Ein Release Date für den nächsten Teil wäre mir lieber, aber kann man vielleicht mal reinschauen.
Bezweifle aber das man den Flair des Spieles in der Serie irgendwie wiedergeben kann.
Also ich habe lieber ein Mass effect spiel das eine Serie. Klar eine Serie wenn sie gut gemacht ist würde ich nicht ablehnen, aber ich bevorzuge doch lieber die Spiele.
Interaktive Serien sind so ein Schwachsinn.
Hoffe die Animationen sind dann besser, als im Spiel zu Andromeda. 😀
Aber Mass Effect ist ja schon wie eine Spielbare Fernsehserie. Macht also Sinn! Hoffe das wird was.
Gruß
Wenn sich was für eine Serie anbietet dann die ganzen alten Bioware RGP ´s Mass Effekt, Dragon Age, Jade Empire usw
Warum man aus Mass Effect bis heute keinen Film/Serie gemacht hat, versteh ich sowieso nicht.