Sony Bravia: XR-TVs mit Mini-LED, 8K und Bravia Cam vorgestellt

Sony hat heute neue Bravia-XR-Modelle angekündigt, die mit verschiedenen neuen Features daherkommen. Die Bildqualität wurde laut Hersteller verbessert. Und auch PS5-Spieler sollen auf ihre Kosten kommen.

Sony Bravia: XR-TVs mit Mini-LED, 8K und Bravia Cam vorgestellt
Die TVs sollen perfekt für die PS5 sein.

Sony hat heute eine Reihe neuer Bravia XR-Fernseher angekündigt. Dabei handelt es sich um die Modelle Master Series Z9K 8K und X95K 4K Mini LED, Master Series A95K, Master Series A90K und A80K 4K OLED sowie um das Modell X90K 4K LED.

Das neue Topmodell ist der Z9K aus der Master-Serie. Es ist ein LCD-Fernseher mit einer Bilddiagonale von 75 und 85 Zoll. Zu den besonderen Features gehören eine Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung und die 8K-Auflösung. Die Mini-LED-Beleuchtung verbaut Sony auch im X95K, der in 65, 75 und 85 Zoll erscheinen soll. Die Ausstattung ist mit dem Z9K vergleichbar. Allerdings bietet er keine 8K-Auflösung.

Cognitive Processor XR kommt zum Einsatz

Zum Leben erweckt werden die TVs vom „Cognitive Processor XR“. Es ist ein Bildprozessor, der unter anderem für das 4K- und 8K-Upscaling aber auch für die Bild- und Tonoptimierung der Inhalte eingesetzt wird. Bei ausgesuchten TVs kam er schon im vergangenen Jahr zum Einsatz.

Der „Cognitive Processor XR“ ist ebenfalls beim OLED-Modell A95K verbaut. Der TV bietet mit dem Feature „XR Triluminos Max“ laut Hersteller eine breite Farbpalette und soll Schattierungen sowie Farbtöne „in ihrer ganzen natürlichen Schönheit“ wiedergeben.

Zusammen mit der „XR Backlight Master Drive“-Technologie soll bei den Modellserien Z9K und X95K eine präzise Steuerung der Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung der neuesten Generation ermöglicht werden, was laut Sony zu einer höheren Helligkeit führt. Das Ergebnis sei ein „nie dagewesener Dynamikbereich mit strahlenden Lichtern, beeindruckend tiefen Schwarztönen und herrlich realistischen Mitteltönen nahezu ohne Lichtreflexionen oder Halo-Effekte“.

Ebenfalls sollen Käufer der TVs vom neuen Acoustic Surface Audio+ für OLED-Modelle beziehungsweise Acoustic Multi-Audio bei LED-Modellen profitieren. Mit diesen Technologien folgt der Sound laut Sony dem Geschehen auf dem Bildschirm, was zu mehr Immersion führen kann.

Netflix Adaptive Calibrated Mode wird eingeführt

In Zusammenarbeit mit Netflix führt das Unternehmen ebenfalls den „Netflix Adaptive Calibrated Mode“ ein, der die Bildverarbeitung automatisch auf das Umgebungslicht abstimmen soll. Ziel dieser Technologie sei es, Filme und Fernsehsendungen unter den unterschiedlichen Bedingungen so darzustellen, wie es die Filmemacher beabsichtigt hatten.

Ebenfalls einen positiven Einfluss auf die Bildqualität soll der neue „Bravia CORE Calibrated Mode“ haben, der die Bildqualität automatisch anpasst. Sämtliche XR-Modelle des Jahres 2022 seien zudem „Perfekt für PlayStation 5“. Sie verfügen über zwei passende Funktionen: „Auto HDR Tone Mapping“ (Tone Mapping mit HDR-Automatik) und den „Auto Genre Picture Mode“ (automatischen Genre-Bildmodus).

Die neue Bravia Cam soll wiederum erkennen, wo die Nutzer sitzen und Bild und Ton darauf abstimmen. Dabei bietet das Gerät Gestensteuerung, Videochat-Funktion und weitere nicht näher genannte Features.

Einzelheiten zu den genannten Modellen und Technologien könnt ihr der Ankündigung auf der offiziellen Seite von Sony entnehmen. Oder ihr schaut euch die Ankündigungen in Videoform an:

Startseite Im Forum diskutieren 19 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

@Saleen Sonys High End OLED hat jetzt ein Samsung QD- OLED Panel drin schon nicht schlecht , mal sehen was es kosten wird .

Natürlich weiß ich das ändert aber nichts daran das Sony Fuß verloren hat gegenüber Samsung und LG
Der Markt war noch nicht bereit und die Technik erst recht nicht

Muss kein Sony Highligher sein und alles ganz toll finden was die machen ^^

Ich will nur Preis und Größe wissen mehr interessiert mich nicht an der Kiste oder das die den ersten OLED gebaut haben

@Saleen

Ich nehme an du weisst welche Firma den ersten OLED vor 15 Jahren auf den Markt gebracht hat?
Tip: Sony XEL-1

Sony ist meist der Zeit voraus und dann kommen Andere paar Jahre später und verkaufen es als Neu. Siehe auch Samsung Frame TVs. Sogar bei den Handys. Bei den Laptops wars auch so und die Sony Kameras sind sowieso ein Innovationstreiber

85 Zoll WTF!? ^^ Empfohlener Abstand 5 Meter oder was? Scheinen ja einige wahre Paläste zu haben.

@OVERLORD
😀 das stimmt. die beste Aussage, die ich je gehört habe war: „Der Ferseher ist gut, weil er groß ist.“

Diese ganzen dynamischen Funtionen können sie gern behalten. Kann es nicht ab, wenn sich ständig die Helligkeit oder sonst was ändert. Wenn ein TV/Monitor ein richtig gutes Panel hat, kann man den ganzen Rotz getrost deaktieren. Bis QD-LED bezahlbar ist, heisst es ohnehin abwarten.

Sony gehört eigentlich schon immer zu den aller Besten, zeitweise oder nach Ausrichtung (TV, Film, Gaming) immer wieder zum Besten in diesem Markt.

Bin gespannt wie die QD OLED und Mini LED Modell abschneiden werden und wie genau ihre Stärken und Schwächen im Vergleich zueinander liegen.

Schön ist das man bei Sony direkt die Display Techniken miteinander vergleichen kann den Bildprozessor und co. Sind ja dieselben.

Problem warum sie in dem Markt ordentlich Federn lassen mussten waren meist die Preise im Vergleich zur Konkurrenz.

Bei der man meist nur minimale Abstriche in ein oder zwei Punkten machen muss und für viele sich da der Mehrwert dann nicht rechnet.

Ein Problem ist auch das viele „0815 TV’s“ zu Kampfpreisen in Massen in den Markt gedrückt werden, da viele Kunden halt recht anspruchslos und informiert sind.

Nach dem Motto Hauptsache dünn, curved oder X Rahmen Farbe und möglichst billig, dabei aber inneren Werte quasi völlig außen vor lassen.

Möchte aber nur 55 Zoll haben
Bin Grumpy jetzt

Beim Bildprozessor würde ich den HCX von Panasonic noch minimal weiter vorne sehen aber danach kommt gleich Sony.

Aufgrund von Ambilight bin ich ein Fan von Philips, sonst hätte ich Safe ein BRAVIA. Vorgestern habe ich mir den PHILIPS 65OLED856/12 OLED TV gegönnt und freue mich auf den 12.01., das Abholdatum.

Der A95K hat ein QD OLED Display ! Das kann man aus dem Text nicht heraus lesen !!!

Das wird sich Sony bezahlen lassen
Vereint man endlich die Technik aus dem Pionier Häuser von Samsung und LG

Machen die auch mal selber was und stopfen die ihre Produkte mit ein bisschen Technik auf ? ^^“

Ich hab von alledem kein Wort verstanden was im Text steht und die Produktbezeichnung gibt dem ganzen ne zusätzliche Kirsche

Also welchen Fernseher soll ich mir kaufen? Ah sehe schon….LGC2 auf 42 Zoll 😀

Na wenn sie es diesmal schaffen, VRR zu implementieren, haben sie wenigstens nur Kunden von zwei TV-Generationen sitzen lassen, die bis heute auf ihr Feature warten.

Lächerlich. Sicherlich wird der OLED wieder ein Spitzenmodell sein, aber im Werbetext hier wird nur unbrauchbarer bzw. sinnloser Schnickschnack angepriesen.

@Nathan Drake
…Außer bei 1440p-Monitoren *flenn*

Sony hat seit Jahren den besten Bildprozessor (und das schönste Design, aber das ist wohl Geschmackssache)
Und sie haben den Vorteil vom Produktions Equipment, über Produktion, bis zum Endgerät alles zu liefern und überall zu den Führenden mit Spitzentechnologie zu gehören.

Will haben

Ich bin mit dem A90J mehr als zufrieden, VRR und ALLM kommen ja auch bald oder sind schon. Muss mal den TV updaten.^^
Es freut mich das die Forschung sich für SONY langsam aber sicher auszahlt und sie nun wieder mitmischen ganz oben.

VRR ist auch mit am Start. Das Feature kommt höchstwahrscheinlich mit der nächsten PS5-FW.

Bin auf das QD-OLED-Panel gespannt. Der A95K ist sicher superb, so wie es Sonys Spitzenmodelle seit jeher sind.