In wenigen Wochen erscheint mit „Gran Turismo 7“ der neueste Ableger der langlebigen Rennspielserie aus dem Hause Polyphony Digital für die PlayStation 4 und die PlayStation 5.
Kurz vor dem Ende des Preview-Embargos tauchte auf der griechischen Website „GameOver“ eine Vorschau zu „Gran Turismo 7“ auf. Zwar wurde diese umgehend wieder entfernt, wie so oft war das Internet jedoch schneller und konnte Screenshots der Vorschau anfertigen. Wie aus dem besagten Preview hervorgeht, wird „Gran Turismo 7“ auf der PlayStation 5 mit zwei Darstellungs-Modi versehen. Zum einen haben wir es hier mit einem 60FPS-Modus zu tun, der bereits vor einer ganzen Weile von offizieller Seite bestätigt wurde.
Renngeschehen ebenfalls mit Ray-Tracing-Unterstützung?
Weiter heißt es in der Vorschau von „GameOver“, dass Kazunori Yamauchi, der Studio-Leiter von Polyphony Digital, einen Ray-Tracing-Modus bestätigt haben soll. Zugunsten „einer verbesserten Beleuchtung, optimierten Schatten und besseren Reflexionen an Fahrzeugkarosserien“ wurde hier die Darstellung in 60 Bildern die Sekunde geopfert, so das Preview weiter. Abzuwarten bleibt, ob wir es hier mit einer vorweggenommen Ankündigung oder nicht doch einem simplen Fehler zu tun haben.
Weitere Meldungen zu Gran Turismo 7:
- Hinweis auf Download-Größe und Pre-Load-Start
- Weitere Rennstrecke für PS5-Rennspiel bestätigt – Gameplay
- Ferrari F8 und F12 dabei, Details zu Brand Central, Tuning und mehr
Seitens Polyphony Digital war in der Vergangenheit nämlich die Rede davon, dass die Ray-Tracing-Unterstützung lediglich bei den Wiederholungen geboten wird. Ein Ray-Tracing-Modus für das Spielgeschehen an sich hingegen wurde bisher nicht bestätigt. Warten wir eine Stellungnahme seitens Sony Interactive Entertainment beziehungsweise Polyphony Digital ab.
„Gran Turismo 7“ erscheint hierzulande am 4. März 2022.
Quelle: Resetera
Für Raytracing kamen die Konsolen etwas zu früh, eine große Rolle wird das nie spielen. Anders könnte es bei der Ps5 pro und Series XX sein.
Wer freiwillig auf die 60FPS verzichtet, dem ist nicht mehr zu helfen.
Lügen doch!!^^
Na bin mal gespannt. Denke mal das es kein super doller RTX Effekt sein wird im Rennen. Frisst einfach zu viel Leistung und da das spiel mindestens 60fps haben soll wenn nicht 120 kann man da nicht viel erwarten. Rennspiele eignen sich aber mit am aller besten für RTX Effekte. Hoffe das stimmt. Sollte echt drin sein für ein „Next Gen“ GT bzw. überhaupt für jedes Rennspiel was in Zukunft rauskommt.
Über 120 fps würde ixh mich mehr freuen als ray tracing.
Wer opfert denn bitte bei einem Rennspiel die 60fps für RT?
Als würde man da großartig auf die Reflexionen etc achten.
Wäre doch nicht schlecht wenns da ist, die Meisten werden dann eh mit 60 FPS spielen, aber man kann es sich halt auf die Fahne schreiben, damit die Nörgler Ruhe geben. Schau mir heute Abend auch die SoP an.
Halte es für einen Translation fehler aber wer weiß.
Vielleicht wissen wir heute mehr
Netter Schnickschnack aber das dürfte im Eifer des Gefechts gerade bei Rennspielen nicht so auffallen, wenn RT nicht vorhanden wäre, da sind höhere und vor allem konstantere FPS wichtiger.
Ich denke, dass wenn es einen 30fps Raytracing Modus geben wird, die Unterschiede zu Non Raytracing minimal sein werden. Der 60fps Modus wird definitiv der geeignetere Modus sein.
Bin auf das state of play heutabend gespannt.Da wirds wohl Neuigkeiten hageln….hoff ich.