Battlefield 2042: Map-Design wird überarbeitet – die 5 wesentlichen Kritikpunkte

Ein Blogbeitrag von EA behandelt das Feedback zu den "Battlefield 2042"-Karten. Darin kündigen sie umfangreiche Änderungen am Map-Design an.

Battlefield 2042: Map-Design wird überarbeitet – die 5 wesentlichen Kritikpunkte
Oftmals kritisiert wurden die vielen offenen Flächen und fehlende Deckungsmöglichkeiten.

Electronic Arts hat das Spieler-Feedback bezüglich des Map-Designs von „Battlefield 2042“ genau beobachtet. Deshalb kündigen sie jetzt in ihrem neuesten Artikel mehrere Änderungen an, die zu einem besseren Spielerlebnis führen sollen.

Von Spielern als „Walking Simulator“ bezeichnet

Eines der großen Probleme ist die langwierige Fortbewegung auf den weitläufigen Schlachtfeldern. Eine gegnerische Flagge zu erreichen dauert einfach viel zu lange. Viele Spieler bezeichnen den Shooter deshalb als „Walking Simulator“. EA kann das nachvollziehen und möchte die Laufzeiten in Zukunft verkürzen. Wie sie das angehen möchten? Sowohl die Spawnpunkte als auch die naheliegenden Flaggen sollen verschoben werden.

Als Nächstes wird die Intensität der Kämpfe angesprochen. Vor allem in „Durchbruch“ können die Schlachten chaotisch velaufen, was viele Spieler überfordert. Eine Ursache dafür ist laut EA die 128-Spieler-Komponente, weshalb die Spieler-Anzahl halbiert werden könnte. Der im Dezember hinzugefügte 64-Spieler-Modus wurde schließlich vom Großteil der Community gelobt. Auch die Gesamtanzahl der Fahrzeuge zu reduzieren wäre eine mögliche Option.

Die Sichtlinie stellt ebenfalls ein Problem dar. EA ist zu dem Entschluss gekommen, dass es zu viele offene Flächen gibt. Dadurch werde der Fokus zu sehr auf den Fernkampf verlagert. Besonders auf Kaleidoskop fällt das negativ auf. Um das Problem zu lösen, wird auf dieser Map im „Durchbruch“-Modus der Kampf auf Bereiche mit besseren Deckungsmöglichkeiten verlagert.

Auch klar vorgegebene Wege, die einem zum Ziel leiten, fehlen aktuell. Dadurch steigt die Gefahr, aus verschiedenen Richtungen beschossen zu werden. Im Moment arbeiten die Entwickler schon dran, leicht erkennbare Pfade einzubauen.

Zu guter Letzt spricht EA die schlechte Deckung an. Dieses Problem hänge mit den oben erwähnten Flächen zusammen, die zu offen gestaltet sind. Um die Fernkämpfe einzuschränken, sollen weitere Deckungsmöglichkeiten eingeführt werden.

Weitere Meldungen zu „Battlefield 2042“:

Um sinnvolle Verbesserungen einzufügen, benötigen die Entwickler weiteres Feedback aus der Community. Im offiziellen „Battlefield“-Forum könnt ihr eure Ideen vorschlagen. Doch auch die sozialen Netzwerke, Reddit und Discord behalten die Verantwortlichen des Spiels im Auge.

Startseite Im Forum diskutieren 14 Kommentare

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Wuchang Fallen Feathers: Der nächste Action-RPG-Hit aus China? Tests und Wertungen im Überblick
Wuchang Fallen Feathers Der nächste Action-RPG-Hit aus China? Tests und Wertungen im Überblick

Morgen erscheint mit „Wuchang: Fallen Feathers“ das nächste Action-Rollenspiel eines chinesischen Entwicklerstudios. Können Fans womöglich einen weiteren Kracher eines Kalibers von „Black Myth: Wukong“ erwarten? Die ersten Tests und Wertungen liefern schon jetzt die Antwort.

Sihoo Doro C300: Ergonomischer Bürostuhl für die nächste Gaming-Session
Sihoo Doro C300 Ergonomischer Bürostuhl für die nächste Gaming-Session

[WERBUNG] - Ihr seid auf der Suche nach einem neuen Bürostuhl, der großen Wert auf Ergonomie und ein angenehmes Sitzgefühl legt? Falls ja, solltet ihr euch unbedingt den Doro C300 von Sihoo genauer ansehen, der zu den besten seiner Klasse zählt.

Battlefield 6: EA startet millionenschwere Influencer-Offensive – Bericht
Battlefield 6 EA startet millionenschwere Influencer-Offensive - Bericht

Electronic Arts investiert massiv in die Markteinführung von „Battlefield 6“. Im Fokus steht eine internationale Creator-Kampagne, flankiert von einem groß angelegten Event in Los Angeles und einer geplanten Open Beta.

Battlefield 6: Release-Termin, Preise und Editionen noch vor der Enthüllung bekannt – Bericht
Battlefield 6 Release-Termin, Preise und Editionen noch vor der Enthüllung bekannt - Bericht

Am morgigen Donnerstag wird „Battlefield 6“ offiziell mit einem ersten Trailer und allen wichtigen Infos enthüllt. Doch der Release-Termin und Verkaufspreis des kommenden Shooters sind einem Bericht zufolge bereits im Vorfeld durchgesickert.

Resident Evil 2: So habt ihr den Horror-Klassiker noch nie gespielt
Resident Evil 2 So habt ihr den Horror-Klassiker noch nie gespielt

“Resident Evil 2: Dead Shot" ist das neueste Projekt der klassischen Horrorreihe. Die Zugangshürden sind allerdings recht hoch, zumindest vorerst. 

PS5: Beta-Systemupdate erlaubt ab morgen DualSense-Verbindung mit mehreren Geräten
PS5 Beta-Systemupdate erlaubt ab morgen DualSense-Verbindung mit mehreren Geräten

Beta-Tester der PS5-Systemupdates erhalten ab morgen Zugriff auf die neue Multi-Device-Kopplung. Dadurch lässt sich der DualSense-Controller gleichzeitig mit mehreren Geräten verbinden, ohne dass jedes Mal eine neue Kopplung notwendig ist.

Wie wäre es mal damit, dass die PS5 Spieler mit den PS4 Spielern zusammen spielen könnten? Viele haben noch keine PS5 und wollen mit ihren Freunden, Kollegen zusammen spielen!

Auch mich hat keiner dieser Punkte wirklich gestört. Vor allem fände ich es echt schade, wenn die Spieleranzahl auf 64 reduziert wird. Ich hätte wenigstens gerne die Wahl, denn gerade das Spielerchaos mit 128 hat mir gut gefallen. 🙂

Ich bin gespannt, was es über EA Play spielbar sein wird, da werden die Zahlen whs zumindest ein bisschen steigen und man kann mal reinschauen in dieses Debakel.

Wetten, dass die bekloppten Riesenbuchstaben immer noch nicht transparent- oder ausschaltbar sein werden wenn diese „Überarbeitung“ veröffentlicht wird?!
Sollen mal lieber den Heldenscheiß entfernen.

@xjohndoex86
Stimme Dir zu! Diese Sachen haben mich auch weniger gestört.
Wenn sie jetzt die Maps verkleiner und noch Fahrzeuge reduzieren, dann tada haben wir ein Call of Duty.

Werde Ende des Jahres nochmal reinschauen. Solange spiele ich bf1 und bf v weiter

Prima. Dann hört das Gejammer hoffentlich auf. Ich stör mich an keinem dieser Punkte. Wer Deckung sucht, der findet sie auch. Gerade das offene Design vermittelt viel mehr ein Schlachtfeld. Und die einzige Karte wo man wirklich übertrieben viel laufen muss ist tada! El Alamein aus BF 1942…

Ich kann mich bei EA und DICE nur für diesen mega Flop bedanken. Hätten die es nicht so versaut, hätte ich mir nie aus Verzweiflung Elden Ring geholt . Und es hat mich komplett erwischt . Ein echtes Meisterwerk dass ich ohne BF2042 nie auf dem Schirm gehabt hätte .DANKE

Ich glaube BF1 hat mehr Spieler als 2042

spielt das den überhaupt noch jemand?
Wen der großeteil ihr Geld zurück wolten

Vielleicht läuft das Game ja wirklich 2042!

Wird doch sicher noch mindestens ein Jahr dauern, bis effektive Änderungen am Mapdesign den Weg ins Spiel finden, oder?

Man siehe nur, wie lange es dauert, ein Scoreboard zu implementieren.

Ich schau mirs dann nochmals an. Hat mir eigentlich Spass gemacht. Auch wenn einige Sachen nerven.

Zumindest sehen sie es ein. Jetzt nur noch Klassen „wiedereinführen“ und die Operator komplett entfernen. So könnte es tatsächlich was werden. Hätte tatsächlich nicht gedacht, dass sie so weit gehen würden.