„Gran Turismo 7“ gehört zu den größten Neuveröffentlichungen des noch jungen Jahres. Und Spieler, die den Titel bereits auf der PS5 laufen haben, werden feststellen, dass sich verglichen mit den Vorgängern vor allem optisch einiges getan hat.
Gran Turismo von 1997 bis 2022
Wie sich die nummerierten „Gran Turismo“-Spiele über die Generationen hinweg verändert haben, zeigt ein neues Video von El Analista De Bits, das in dieser Woche auf Youtube veröffentlicht wurde. Das Video beginnt mit einer Szene aus „Gran Turismo“ aus dem Jahr 1997, bevor sich die Macher bis hin zu „Gran Turismo 7“ vorarbeiten.
Beleuchtet werden dabei verschiedene Streckenabschnitte. Und auch an die Gestaltung der Fahrzeuge wurde gedacht. Anschauen könnt ihr euch den Clip zu den bisherigen „Gran Turismo“-Spielen unterhalb dieser Zeilen.
Nach dem Launch von „GT7“ konnte das Rennspiel unter anderem den Spitzenplatz der britischen Charts erobern, die aufgrund der Gewichtung auf den Retailmarkt allerdings immer weniger aussagekräftig werden. Deutlich aussagekräftiger ist der Metascore. Im Fall der PS5-Fassung schaffte es „Gran Turismo 7“ auf einen Wert von 88. Falls ihr einen Blick auf unseren Test werfen möchtet: Unsere Meinung zu „Gran Turismo 7“ lest ihr nach einem Klick auf den Link.
Weitere „GT7“-Inhalte sollen in den kommenden Wochen und Monaten folgen, darunter Autos und weitere Strecken. Solltet ihr den einen oder anderen Rennboliden oder Klassiker vermissen: Eure Favoriten könnten in kommenden Updates dabei sein.
Weitere Meldungen zu Gran Turismo 7:
- Welches Lenkrad nutzt ihr und wie gefällt euch die Menüstruktur? – Umfrage
- Großteil der Inhalte erfordert eine Internetverbindung
„Gran Turismo 7“ wurde in der vergangenen Woche für PS4 und PS5 veröffentlicht. Noch mehr Meldungen zu „GT7“ halten wir in der entsprechenden Themen-Übersicht zum neusten Hit aus dem Hause Polyphony Digital bereit. Nachfolgend das anfangs erwähnte Video:
@Junjun
dann musst du mal genau hingucken.
bei der ps4 version wurde die Vegetation deutlisch zurückgeschraubt. bäume und häuser wurde entfernt (viel weniger als bei der PS5). schatten sind viel niedriger aufgelöst. dann geringere render-distanz beim rückspiegel. dei kantenglättung ist runtergeschraubt. texturfilterung ist schwächer. usw.
Mir gefällt die Ästhetik bis Teil 4 am besten. Alles sah noch etwas unperfekt aus. Die Grobheit lässt Raum für Interpretation. Seit Teil 5 ist die Ästhetik ruiniert durch Perfektionismus und Reinheit. Gefällt mir nicht.
Es schaut auf der ps4 genau sie aus wie auf der ps5 kaum unterschied
Wir dbei god of war auch nicht anders sein und Co
Wow, echt krass wie gut das heute aussieht.
Hatte damals das erste GT für seine reale Grafik gefeiert 🙂
Bissel schade dass Rennsims nix für mich sind.
25 Jahre und immer noch keine fliegenden Autos. Lächerlich wie Gran Turismo stagniert.
Das Spiel ist gut geworden, keine Frage, auch was die Grafik anbelangt ist das Spiel einfach klasse.
Mir gefiel es aber schon bei der Streckenankündigung von Trial Mountains nicht, was sie aus der Strecke machten.
Nun wo ich die gesamte Strecke gefahren und gesehen habe, und hier auch nochmal den Vergleich sehe, frage ich mich, wo die ganze Attraktivität der Strecke hin ist.
Berge wurden scheinbar abgetragen und das Waldstück, nach dem Tunnel, das sich immer schön über die lange Gerade erstreckte, ist verschwunden und wurde durch einen 08/15-Waldstück ersetzt.
Gerade an dieser Stelle spielte PD mit den Lichteffekten, soweit damals möglich, herum, indem sie die Sonnenstrahlen zwischen den Blättern dezent durchdringen lassen haben.
Generell wirkt auf mich die Topographie dieser Strecke nun flacher und unattraktiver.
Ich mochte diese Strecke immer sehr.
Auch das Layout empfinde ich nun eher als unattraktiv.
Versteht mich nicht falsch, das Spiel ist echt gut geworden aber nicht alles ist perfekt.
Jedoch sind Geschmäcker verschieden, ich mag diese Änderungen speziell an dieser Strecke nicht, jemand anderes feiert sie hingegen ab.
Was PD mittlerweile aus der Darstellung der Fanszene rausholte, ist echt gut, schön animiert und mit Leben.
Die Motorensounds wurden auch endlich mal besser.
Es war echt ein Ohrenschmaus, zu hören wie die Rally-Fahrzeuge klingen.
und die entwicklung wird nochmal einen großen sprung machen wenn GT auf PS5 alleine und nicht mehr auf lastgen released wird. habe immer das gefühl auf der PS5 geht noch mehr, wenn auch die präsentationen in scapes und im showroom schon an perfektion grenzen.
Wieso läuft denn schon seit Wochen diese Werbung für GT7 hier auf der Seite mit dem Symbol von Guerrilla Games statt dem von Polyphony Digital, fällt das keinem auf?? Das macht mich wahnsinnig!
Mein Einstieg war bei gran turismo 2
playstation one Zeiten waren die besten
Sind so viele legenden entstanden
an spiele Reihen
@Scorpion
„Polyphony Digital has grown from a small team of 15 people back then, to around 300 today“ im Februar.
Bestes Rennspiel Ever.
Übrigens ist gerade ein 60fps Patch für Dying Light 1 gekommen.
Puh, was haben Sie das Spiel downgegradet… 😉
25 Jahre und Gran Turismo spielt immer noch weit oben mit… heftig…
Schade, dass das Team so klein ist. Ich glaube 200 Entwickler. Das Team bräuchte noch mindestens 100 Leute. Dennoch ist GT7 grandios geworden. 🙂
@Dennis_
Uff……….. ^^;
@Dennis_
Trifft auch wohl auf deine Sehstärke zu
25 Jahre und Gt hat sich nicht wirklich viel weiterentwickelt.
25 Jahre…mei, wie die Zeit vergeht.^^