Quantic Dream gab in den Abendstunden bekannt, dass die Zahl der Mitarbeiter im Jahr 2021 um 50 Prozent gesteigert werden konnte. Damit widerspricht das Studio früheren Berichten, in denen es hieß, dass das Unternehmen Schwierigkeiten habe, Mitarbeiter einzustellen und zu halten.
In einer Pressemitteilung bestätigte Quantic Dream ebenfalls, dass momentan an drei hauseigenen Titeln gearbeitet wird, darunter das bereits angekündigte „Star Wars Eclipse“.
Statement von Guillaume de Fondaumiere
Guillaume de Fondaumiere, der General Manager von Quantic Dream, kommentierte das Ganze wie folgt: „In einem Kontext, der immer noch von der Gesundheitskrise betroffen ist, war das Jahr 2021 bei Quantic Dream durch Ergebnisse gekennzeichnet, die über den Erwartungen lagen, sowie durch eine signifikante Erhöhung unserer Belegschaft um mehr als 50 Prozent und den Abschluss verschiedener Produktionspartnerschaften.“
„Unsere sehr guten Finanzergebnisse erklären sich durch die robusten Verkäufe unserer Backkatalog-Titel, insbesondere von Detroit: Become Human, das im Jahr 2021 die symbolische Grenze von einer Million verkaufter Exemplare auf Steam überschritten hat. Mit weltweit über 6,5 Millionen verkauften Exemplaren auf PC und PS4 ist dieser Titel nun der größte kommerzielle Erfolg von Quantic Dream“, so das Oberhaupt weiter.
Quantic Dream möchte die Rekrutierung im Jahr 2022 weiter vorantreiben, einem Jahr, das „einen neuen Meilenstein in den Produktionsphasen dieser drei einzigartigen Titel markieren“ soll.
Ebenfalls konnte Quantic Dream im Jahr 2021 ein Nettoergebnis vor Steuern von mehr als 5,8 Millionen Euro erwirtschaften und damit das dritte Jahr in Folge einen Rekordgewinn erzielen.
Das könnte euch ebenfalls interessieren:
- Dreamland: Fantasy-Projekt bei Quantic Dream in Arbeit? Unbestätigte Details geleakt
- Star Wars Eclipse: Erzählerisches Action-Adventure von Quantic Dream vorgestellt
Während das Studio keine Details zu den anderen beiden Spielen herausgeben wollte, wird vermutet, dass eines davon auf der Tech-Demo von „The Dark Sorcerer“ basiert und den Codenamen „Dreamland“ trägt. Außerdem deuten Stellenausschreibungen, die letzten Sommer veröffentlicht wurden, darauf hin, dass eines der neuen Spiele Mikrotransaktionen und Multiplayer beinhalten wird. Mehr zu Quantic Dream ist in der verlinkten News-Übersicht aufgelistet.
Schade das es erst 27/28
fraglich warum man das jetzt schon ankündigt……..
@Junjun wer sagt denn, dass es so wird? Bisher ist nicht viel bekannt! Und nur weil die bisherigen Spiele besonders bekannt für die QTE waren, heißt es nicht automatisch, dass das aus SW Eclipse zutrifft.
Ich habe keine Lust auf ein
telltale ähnliches System star wars game
mit unendlichen QuickTime Kämpfe
scenen und co
Also bisher haben sie immer geliefert und zwar richtig dick!
Hoffe sie wissen was sie tun und auch wenn ich kein Star Wars fan bin, werde ich mir das game sicherlich zulegen.
bin da eher positiv eingestellt… denke das qd die verstärkung gebraucht hat,
allein schon was das gameplay angeht, da hat qd einfach zu wenig erfahrung,
wie man alles in ein so großes vers implementiert und jeder der behauptet das
star wars eclipse nur aus qte besteht wird wahrscheinlich eines besseren belehrt.
@KingChief
Diese Argumentation war mir bis dato fremd, aber ist sicherlich zutreffend. Auf diese Idee wäre ich nie gekommen. Aber ja, recht wirst du schon haben.
Detroit Become Human war für mich ein riesiges Spielerlebnis. Ein Sci-Fi Thriller mit Psycho-Elementen!
Heavy Rain…
Hey, diese pseudo ingame währung und casino sch… habe ich entwickelt, zusammen mit dem team des neuromarketings…
Ach du a… warst das…
Deswegen werden oft früh Trailer gezeigt um halt Leute anzuwerben.
Damit können dann einige sagen hey ich war bei Star Wars mit Entwickler und haben dann auch gewisse Erfahrungen und dann auch in großen Franchises.
Deswegen finde ich das frühe Trailer nie für uns sondern eher für mögliche Entwickler sind
Und weil viele Köche den Brei verderben, haben bei The Initiative, die Hälfte der Entwickler das Studio verlassen. 🙂
Das Problem ist eher, das als creative director oder game director alles zusammen zu binden. jeder will in seinem Bereich Entscheidungen treffen, die im Verbund aber nicht schlüssig wirken müssen, um ein gutes Spiel zu erzeugen. Im Endeffekt sollte man mehr erwarten, als einen Walking Simulator mit QTE Zeugs…
@Rikibu du weißt schon, dass die Köche alle in einer anderen Küche arbeiten? Der eine in der asiatischen, der andere in der französischen usw. Die machen ja nicht alle dasselbe. Jeder hat seine Aufgabe und bei so einem Mammut Projekt werden sie jede gute Hand, jeder kreativen Kopf benötigen.
Die Vision muss einfach passen. Das hat es bei großen Projekten aber eher selten, wenn ich mir ansehe, was Ubisoft aus Assassins Grind gemacht hat, krieg ich Magengrummeln… dieses Antispiel, welches einfach an jeder Ecke antiklimatisch wirkt. Bezieht man dann noch mit ein, welchen Einfluss Disney (Kennedy) auf das Projekt haben wird und wie schwarz-weiß Cages Inszenierungen werden… ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, was das werden soll.
Solange es kein Einheitsbrei wird xD
Aber nur mit geilen Früchten. 😀
Ihr seid die Besten!
Also so Grieß Brei mit geile Früchten esse ich auch 😛
Brei ist für Babys.
Und zu viel Brei verdirbt den Magen
Zu wenig Köche aber auch.
viele Köche verderben den Brei….