Zum Start in die neue Woche legte Sony den Geschäftsbericht zum am 31. März zu Ende gegangenen Fiskaljahr 2021/2022 vor. Aus diesem ging unter anderem hervor, dass die PlayStation 5 im letzten Geschäftsjahr 11,5 Millionen Mal ausgeliefert wurde.
Das ursprüngliche angepeilte Auslieferungsziel von 14,8 Millionen Konsolen wurde mit diesem Ergebnis klar verpasst. Eine Entwicklung, die vor allem auf die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und den weltweiten Mangel an Halbleitern zurückzuführen ist. Weiter bestätigte Sony im Geschäftsbericht, dass die Anzahl der aktiven PlayStation Plus-Nutzer im Zeitraum zwischen dem 1. Januar und dem 31. März 2022 rückläufig war.
Gegenüber dem vierten Quartal des Kalenderjahres 2021 sank die Anzahl der PlayStation Plus-Abonnenten um 600.000 auf 47,4 Millionen zahlende Kunden. Die Anzahl der monatlich aktiven Nutzer im März 2022 wiederum ging auf 106 Millionen zurück. Gegenüber dem Vorjahrszeitraum ein Minus von drei Millionen Usern.
Wie werden aktive Nutzer berechnet?
Doch wie werden die aktiven Nutzer berechnet? Diesbezüglich führte Sony aus, dass wir es hier mit der geschätzten Gesamtzahl der einzelnen Konten zu tun haben, die im März 2022 Spiele gespielt oder Dienste im PlayStation Network genutzt haben. Wie Sonys Chief-Financial-Officer Hikori Totoki ergänzte, bereiten die leicht rückläufigen Zahlen von PlayStation Plus beziehungsweise der monatlich aktiven Nutzer dem japanischen Unternehmen kein Kopfzerbrechen.
Weitere Meldungen zum Thema:
- Sony: Absatzzahlen zu PS5, PS4 und PS Plus enthüllt
- PS5: Hohe Nachfrage – Kommt es im laufenden Geschäftsjahr weiter zu Engpässen?
- Nintendo Switch: Fast 108 Millionen Verkäufe und weitere Erfolgszahlen
Laut Totoki sollte nämlich nicht unterschätzt werden, welchen Einfluss die Ausgangsbeschränkungen der Corona-Krise auf die Zahlen der Jahre 2020 und 2021 hatten. Totoki weiter: „Die Nachfrage, zu Hause zu bleiben, war ein vorübergehender Faktor, aber nachdem sie abgeklungen ist, scheint mir, dass das hohe Engagement aufrechterhalten wurde. Mittelfristig hege ich also keine großen Bedenken in Bezug auf PS Plus. Ich bin mir sicher, dass das hohe Engagement anhalten wird. Das ist die positive Einstellung, die ich habe.“
Zumal im Juni 2022 die neue dreistufige Version von PlayStation Plus an den Start gebracht und im besten Fall neue Nutzer anziehen wird. Was die neue PlayStation Plus-Variante im Detail zu bieten hat, haben wir hier für euch zusammengefasst.
Quelle: Videogames Chronicle
Ich würde mir PS Plus ja zulegen wenn ich endlich eine PS5 bekommen würde…
@ Juan oder dass der Aktienkurs von Sony, seit Jahresbeginn um 30% gefallen ist.. .
@Zockerfreak
45€ im Jahr für mehrere Spiele im Monat ist nicht rausgeschmissenes Geld. Die Abozahlen von ps+ sind übrigens um über eine Million gestiegen im Vergleich zum Januar letzten Jahr.
Bravia core gibt es nur bei bravia tv’s.
Ps plus ist nur ein bonus für Sony, die brauchen das nicht.
Auch wenn die hier vllt „verlust“ machen, bringt denen alles andere noch gewinn
Bravia Core ist laut google nicht wirklich ein Streaming dienst, sondern mehr ein Demokanal. Es gibt zb auch keine App bei Ipads, Iphone oder Apple Tv. Klar Wakanim und Crunchyroll , aber die streamen nur Anime Serien. Ka, ich würds feiern, wenn da sowie bei Plus / Essential jeden Monat zusätlich noch 1-3 Filme verfügbar wäre, also auf Premium.
Leider zeigt das nur wie überhäblich Sony mittlerweile geworden ist,immerhin scheinen es einige Leute kapiert zu haben,das sie ihr Geld sinnlos aus dem Fenster schmeißen wenn sie das Abo weiter bezahlen.
Merke_53 sowas wie Crunchyroll und Wakanim haben sie als Streamingdienste
Doch bravia core haben sie, das ist auf meinen neuen tv jedenfall drauf fur 2 Jahre umsonst
Man hätte übrigens auch erwähnen können dass der Gewinn von Sony um über 25% gestiegen ist und das bei extremer PS5 Knappheit….
Gibt bestimmt sehr viele die haben ihr Plus Abo ablaufen lassen um sich im Juni /Juli Extra / Premium zu holen. Oder es könnte auch sein das einige Plus mitglieder auf PS Now upgradet haben, wegen Premium.
Wisst ihr was Sony noch einbringen könnte, also bei Premium. Jeden Monat 1-3 Sony Filme Extra, das Portfolie dazu haben die doch. Das wäre doch ein Pluspunkt, zumal Sony kein Streaming dienst hat. Was meint ihr?
Und wenn sie 600 tausend Minus oder plus haben oder hätten, hab ich nix von….. von daher Jacke wie Hose
Die PSNow Zahlen sind ja auch noch nicht dazu gezählt worden. Sich auch nur allein auf Abos zu verlassen ist ohnehin fragwürdig, wie wir bei Netflix gesehen kann das schnell mal einsacken. Abos als weiteres Standbein geht klar, aber alles darauf setzen ist halt gefährlich. Davon nimmt ja jetzt auch die Film Branche etwas Abstand und konzentriert sich wieder aufs Kino und setzt nicht mehr ihre Filme am ersten Tag ins Abo, was ja auch Black Widow geschadet hat.
Mich wundert nur die Überschrift die man das zweite Jahr in Folge wiederholt und das obwohl es jetzt 47,4 mio. Nutzer sind und letztes Jahr um die Zeit 46,3 mio….
@Juan Ja in der Anfangszeit der Pandemie ist die Abonnentenzahl stark angestiegen und jetzt etwas rückläufig. Ich denke das neue PSPLUS 3 Stufen Model wird wieder für einen leichten Wachstum sorgen. PSPLUS ist weiterhin das Nonplusultra was die Abonnenten betrifft in der gesamten Gaming Branche.
Ich denke dazu hat auch ein Teil der nicht vorhandenen PS5 sein Anteil.
Klar man kann die Konsole auch ohne PS+ nutzen, aber wer alles will der muss halt zahlen. Ich denke sobald die Nachfrage der PS5 gedeckt werden kann, werden die Abonnenten auch wieder mehr werden.
Kurzum:Angebot und Nachfrage
Normal haben sie keine Angst, denn sie bauen sich ja parallel weitere Standbeine auf. Zum Glück ist Plus nicht ihr einziges Produkt wie z.B. es bei Netflix der Fall ist. Mal schauen was passiert, sobald der neue Service Online geht und was dann mit den Zahlen geschieht. Aktuell muss man keine wirklich große Nummer daraus machen. Aber so wie wir das Schmutz-Netz kennen, wir genau das passieren 🙂
Q1 2021: 46,3 Millionen
Aus einer news von play3 vom letzten Jahr kopiert.
Am 7. Januar 2020 waren es laut einen Artikel den ich gerade sah noch 38,8 mio ps+ Nutzer.
Ist ja auch klar, da sie das Monopol auf digitale Käufe so wie den Multiplayer halten. Da kann man schon mal gestärkt in so eine brisante Änderung seines Angebots rein wandern.
600.000 weniger. Das ist schon eine Hausnummer. Das er da ruhig bleibt wundert mich.
Ist ja immerhin eine halbe Million.
Kein wunder.