Haven: Cloud-Ausrichtung machte die anderen PlayStation Studios neugierig

Das Team von Haven Studios verzichtet auf IT-Systeme, weil alle Prozesse in der Cloud automatisiert wurden. Dieser Ansatz stoß bei den anderen PlayStation Studios auf Interesse, weshalb deren Führungskräfte Gespräche mit Havens technischem Direktor geführt haben. Des Weiteren ist der PlayStation-Architekt in dem Bereich "Forschung & Entwicklung" involviert.

Haven: Cloud-Ausrichtung machte die anderen PlayStation Studios neugierig
Haven Studios setzt auf innovative Cloud-Lösungen und investiert in die Forschung.

Inmitten der Corona-Pandemie gründete Jade Raymond die Haven Studios. Weil das junge Entwicklerstudio zu Beginn kein physisches Büro hatte, arbeiteten die Entwickler alle von zuhause aus. Zudem wurde auf lokale Server gänzlich verzichtet. Die Führungsetage hat sich stattdessen dazu entschieden, in die Cloud sowie die Forschung und Entwicklung (F&E) zu investieren.

Raymond erklärt dazu: „Ich habe von vielen Entwicklern in der Branche gehört, dass sie während der Pandemie ihre IT-Teams aufstocken mussten, um all die Leute zu unterstützen, die mit mehreren Rechnern von zu Hause aus arbeiten und versuchen, sich über VPN einzuwählen und Zugang zu erhalten. Bei uns im Studio gibt es keine IT, weil wir alles in der Cloud automatisiert haben. Es gibt Dinge wie diese, bei denen wir bereits sehen, dass sie sich auszahlen, und deshalb haben wir beschlossen, mehr zu investieren.“

Die anderen PlayStation Studios, zu denen Haven seit gestern offiziell gehört, finden diese Ausrichtung höchst interessant. In mehreren Gesprächen erklärte der technische Direktor den anderen Entwicklerstudios, was genau sie in technischer Hinsicht umgesetzt haben. Für das Haven-Team soll das Interesse der Kollegen „sehr befriedigend“ gewesen sein.

Spannende Zusammenarbeit mit Mark Cerny

Bei der zukunftsorientierten Forschung und Entwicklung habe wiederum Mark Cerny eine wichtige Rolle gespielt. Dabei handelt es sich um den Systemarchitekt hinter der PS4 und der PS5. Die Zusammenarbeit mit ihm sei sehr spannend, da er schließlich „so etwas wie ein Rockstar“ sei.

„Mark Cerny ist einer der Hauptgründe, warum wir so viel in Forschung und Entwicklung und in dieses hochrangige Ingenieursteam investieren“, erklärt Raymond.


Weitere Meldungen zu Haven Studios:


Über das Live-Service-Spiel, das aktuell bei Haven Studios entwickelt wird, wurde im GamesIndustry-Interview kaum gesprochen. Im Moment scheinen die innovativen Arbeitsmodelle des kanadischen Studios interessanter zu sein, als das PS5-Projekt selbst.  Dazu wissen wir lediglich, dass es sich um ein Multiplayer mit Live-Service-Elementen und nutzergenerierten Inhalten handelt. Im oberhalb verlinkten Artikel ist zudem von einer dynamischen Online-Umgebung die Rede.

Startseite Im Forum diskutieren 5 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

@BEXKID zum Beispiel für deinen sinnfreien Kommentar?

Ich wünsche mir einen Dislike-Button für Kommentare…

@ChaosZero was sind den große Unternehmen für dich? Also bei meinem Arbeitgeber (US-Unternehmen) war der Wechsel von Office in Homeoffice ohne jeglichen Schmerz verbunden und wir sind 10k+ MA.

Es ist immer die Frage, wie viel man schon im Vorfeld in die eigene Modernisierung der IT investiert hat. Wir hatten bereits bestehende VPN Strukturen (aus Security Gründen) und die konnte man einfach 1:1 in das Homeoffice übertragen, viele Applikationen werden bereits auf SaaS Basis genutzt, dadurch muss man sich nicht mehr so stark um eine eigene, stabile Infrastruktur kümmern.

Dann dürfte der Knowhow Transfer bzgl. Cloud ein ausschlaggebender Punkt für die Akquisition gewesen sein.

Wenn man bedenkt, dass die Regierung private Internetzugänge drosseln und deckeln wollen, gehen wir zurück in die Steinzeit. Andere Länder bauen aus, bzw. sind schon längst ausgebaut und Deutschland geht in allen Bereichen nur noch rückwärts…