EA: Patent beschreibt die Generierung neuer Inhalte auf Basis des Nutzerverhaltens

Wie Exputer berichtet, reichte Electronic Arts unter dem Namen "Persona Driven Dynamic Content Framework" kürzlich ein neues Patent ein, mit dem das Unternehmen die Welt der Spiele verändern möchte. So wird eine Technologie beschrieben, mit der neue spielinterne Inhalte auf Basis des Nutzerverhaltens generiert werden.

EA: Patent beschreibt die Generierung neuer Inhalte auf Basis des Nutzerverhaltens
Electronic Arts reichte ein interessantes Patent ein.

Zum Start in die neue Woche sorgt ein frisch veröffentlichtes Patent von Electronic Arts für Gesprächsstoff, mit dem der US-Publisher laut eigenen Angaben das Ziel verfolgt, die Videospielindustrie zu verändern und die Generierung neuer Inhalte auf die nächste Stufe zu heben.

Das besagte Patent wurde unter dem Namen „Persona Driven Dynamic Content Framework“ eingereicht und beschreibt eine Technologie, mit der es möglich sein wird, neue Inhalte und Werbeanzeigen auf Basis des Nutzerverhaltens zu generieren. So setzt die beschriebene Technologie auf ein System, das „eine Spielerpersönlichkeit […] basierend auf Gameplay-Informationen für den Benutzer bestimmt“.

Mit den erhobenen Daten werden beispielsweise eine dynamische Generierung von neuen Ingame-Inhalten oder zusätzlichen Produktempfehlungen basierend auf dem Verhalten der Spieler und Spielerinnen durchgeführt.

Eine Technologie durchleuchtet das Nutzerverhalten

In einem Beispieldiagramm wird darauf hingewiesen, wie die Technologie das Verhalten der Nutzer analysiert und deren Vorgehensweise in Kategorien wie „Entdecker“, „Konkurrent“, „Sammler“, „Unterstützung“, „Kämpfer“, „Tank/Führer“, „Kommandant“ oder „Vervollständiger“ unterteilt. Nachdem die Persönlichkeit eines Nutzers bestimmt wurden, wählt das System automatisch die Daten für neue Inhalte oder Empfehlungen aus. Ein Beispiel hierfür wäre die Empfehlung anderer Spiele.

Das System kann laut dem Patent jedoch weit über die Empfehlung neuer Spiele hinausgehen und tatsächlich Inhalte im Spiel beeinflussen. Sogar die, die prozedural generiert werden. Laut der Beschreibung des Patents ist das System in der Lage, das Gameplay und den weiteren Verlauf eines Spiels auf Basis der erhobenen Daten anzupassen.

Dadurch könnte dafür gesorgt werden, dass die Spieler und Spielerinnen verstärkt mit Stages, Rätseln oder Item-Drops bedacht werden, die zu ihrer Persönlichkeit und ihrer Art, Spiele zu spielen, passen. Wahlweise könnten Entwickler die Technologie nutzen, um die Nutzer aus ihrer Komfortzone herauszuholen und sie mit ganz neuen Herausforderungen zu konfrontieren.

Weitere Meldungen zu diesem Thema:

Weitere Details und die komplette Beschreibung des Patents findet ihr hier.

Quelle: Exputer

Startseite Im Forum diskutieren 10 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

Ich habe schon lange kein EA Game mehr gezockt. Anthem für 4,67 gab es mal im Angebot im Store. Hatte Potential, war aber lange noch nicht fertig und wurde fallen gelassen.

Es wäre alles nicht so schlimm, aber EA nutzt die Entwicklungen immer falsch. Gibt es einen Levelabschnitt, bei den das Game merkt, dass ich es hasse, bekomme ich bestimmt eine Microtransaktion um den Abschnitt abzukürzen…

Einfach nur krank. Ich unterstütze solche Firmen nicht mehr und kaufe solche Spiele ganz einfach nicht. Ausnahme, die neuen Dragon Age und Mass Effect Spiele. Dort wird man von solchen Methoden hoffentlich noch verschont. Ich finds einfach widerlich.

Also wenn ich das richtig deute ist es im Prinzip einfach nur eine leicht veränderte Form von Lootboxen? Hier gab es doch ne news bzgl Lootboxen und Notfalls gesetz, klnnt mir gut vorstellen das EA schon mal gewappnet sein möchte

Kaum zuglauben das es mal Zeiten gab wo für mich an EA kein Weg vorbeigeführt hat, Egal ob SSX, Burnout, Need for Speed, Mass Effect und diverse. Aber irgendwann kahm so der Punkt da hat EA sogut wie nur noch Mist abgeliefert. Scheint ein sehr Ungesundes Arbeitsklima bei EA zu sein.

Ein Patent auf Roguelike macht ,dynamischen Schwierigkeitgrad u Lootboxen?
Alles das gibts seit Ewigkeiten.

Jetzt müssen schon die Spieler für EA arbeiten.

EA ist für mich schon seit der PS2 Ära völlig Tod ich meine bis auf ihre Jährlichen Fifa NHL und das ganze gedönst bringen die seit der PS2 keine gescheiten Spiele mehr.Dead Space 1+2 waren noch klasse aber das hatten sie ja mit dem 3 Teil mit ihren drecks Micro Transaktionen auch ordentlich in den Sand gesetzt.Battlefield auch quasi zerstört.Also den Saftverein kann MS gerne kaufen die bringen eh nur schund mit ihrer ewig gleichen Sport Serien die mich null jucken.

Wenn ich schon Nutzerverhalten lese und bessser „Ausspionieren“ krieg ich nen steifen Hals.Dieser Geldgierige Laden sollte endlich mal untergehn das würde mich sogar freuen.

Big Asshole is watching you!
EA wird immer unsympathischer.
Gleich erschaffen die ne Engine, die nach Metadaten und Algorithmen die Spiele von Bots entwickeln lassen… in der Musikwelt ist das ja schon Realität…

Ein Grund mehr EA Spiele zu meiden. Bei der Qualität ists aber kein Verlust, wie die letzten Jahre schön gezeigt haben, hat man da nie was versäumt. 😉

Okay, EA, dann fangt mal an und generiert neue Inhalte in * Anthem *! 😉