Die Zukunft der „Battlefield“-Reihe wird offenbar komplett neu gestaltet. Nachdem Electronic Arts bekanntgegeben hatte, dass man ein neues Studio namens Ridgeline Games gegründet hat, um neue narrative Abenteuer im Universum der Shooter-Reihe zu erschaffen, hat auch der DICE-Veteran Lars Gustavsson mitgeteilt, dass er das Studio sowie den Publisher für ein neues Abenteuer verlässt.
Den Staffelstab an die nächste Generation weitergeben
Im Jahr 2000 stieß Gustavsson, der heutzutage als „Mr. Battlefield“ bekannt ist, zu DICE hinzu und verweilte volle 22 Jahre bei dem Entwicklerstudio. Er erlebte zahlreiche Meilensteine mit: die Veröffentlichung des erste „Battlefields“, die Akquisition des Studios durch Electronic Arts und die Entwicklung von Marken wie „Mirror’s Edge“ und „Star Wars: Battlefront“.
Byron Beede, der Chef hinter der „Battlefield“-Reihe, sagte zu Gustavssons Abgang: „Wir möchten ihm für seine unschätzbare Erfahrung, Expertise und Freundschaft in all den Jahren danken.“
Doch auch Gustavsson dankte den Fans für all ihre Unterstützung und betonte, dass er sich darüber freut, den Staffelstab an die nächste Generation weitergeben zu können.
„Ich habe einen großen Teil meines Lebens Battlefield gewidmet und ich bin sehr stolz, dabei geholfen zu haben diese Marke zu dem zu formen, was sie heutzutage ist. Jedoch denke ich, dass es an der Zeit für etwas Neues ist. Danke für all eure Unterstützung über all die Jahre, besonders an all die extrem talentierten Kollegen, mit denen ich das Vergnügen hatte zusammenzuarbeiten und darüber hinaus für all die Liebe und Unterstützung der Community.“
Weitere Meldungen zu Battlefield:
- Battlefield: Neues Studio Ridgeline Games arbeitet an einer narrativen Kampagne
- Battlefield 2042: Erstes Gameplay auf der neuen Map und Trailer zum Battle Pass
- Battlefield 2042: Season Two hat einen Termin – der Trailer und die neuen Inhalte
Allerdings hat Gustavsson noch nicht verraten, welches Abenteuer er als Nächstes in Angriff nehmen möchte. Sollten entsprechende Details ans Tageslicht kommen, lassen wir euch davon wissen. Wir wünschen ihm auf seinem weiteren Weg alles Gute!
Quelle: GameSpot
@Blaakus: Asmussen war der Chef hinter „God of War 3“ und „Star Wars Jedi: Fallen Order“.
Stig Asmussen war doch der Chef bei GOW 2!?
@StoneyWoney
Richtig, dennoch ist er das Gesicht was man mit GOW sofort in verbindung bringt, bei Gustavsson ist das ganze dann nochmal eine Ecker schärfer, da er nun mal von Anfang an dabei war.
Am Ende macht er aber nun das richtige, das ist nun der Preis den DICE zahlen musste nachdem man sich von EA schlucken lassen hat. Die Entwickler haben einfach keine freie Hand mehr und müssen das umsetzen was EA ihnen vorgibt. Nicht ohne Grund haben nach und nach die alten BF Hasen die BF2, BC, BF3 usw programmiert haben das sinkende Schiff verlassen. Gustavsson hat wohl nun auch die Nase voll.
Vielleicht sollte Sony an ihn herantreten und ihm ein neues Studio geben und einfach freie Hand lassen, dann könnte Sony eventuell in paar jahren ein BF ähnlichen exklusiven Shooter haben der auch wirklich gut ist.
Battlefield 1 war der Höhepunkt der Serie, kein Spiel davor oder danach erreichte diese fast perfekte Qualität. Ab BF V ging es nur noch bergab, und seien wir mal ehrlich, da wird auch nichts mehr kommen dass sich wid ein Battlefield-Spiel anfühlen wird.
@Nero-Exodus Aber Cory Barlog war doch nicht der Erfinder von God of War. Der saß nur bei GoW 2 und 2018 im Chefsessel.
Kann natürlich sein, dass noch mehr Softwareentwickler nach den ganzen Aufkäufen abwandern, um unabhängig zu bleiben.
Er war ja für den Mist der letzten Jahre verantwortlich.
Ich denke es kann nur besser werden unter der neuen Führung von Vince Zampella 🙂
@Sinthoras_96 genau wie ein Chicken….
Er hat nett ausgedrückt, das er auf den Mist keinen Bock mehr hat!
Dein ernst? er ist praktisch der Erfinder von Battlefield. Wäre ungefähr so als wenn Cory Barlog den Hut nimmt
Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeiiiiiiiiin nicht der Lars! – Wer ist das überhaupt?
@BigB_-_BloXBerg
Ich denke der Captain ist bereits mit dem Schiff Unterhagen und schwimmt nur noch an Land.
Der Captain verlässt das sinkende Schiff
Er hätte gehen sollen, als es am schönsten war. So wie es wohl viele seiner Kollegen getan haben was man so gelesen hat.
Das erste battlefield 1942 konnte ich damals nach Release Wochen lang nicht online spielen.
Ich bin ein großer battlefield Fan, aber fehlerfrei waren die wenigsten.
Vielleicht wird es ohne Gustavsson sogar besser.
Sorry Lars aber die letzten Jahre waren Battlefield Kacke.