Nintendo Switch: Joy-Con-Drift angeblich von fundamentalen Designfehlern verursacht

Eine britische Verbrauchergruppe hat sich unlängst zu dem berüchtigten Joy-Con-Drift bei der Nintendo Switch geäußert. Dieser könnte durch einen mechanischen Fehler verursacht werden, was auf grundlegende Konstruktionsfehler hindeuten soll.

Nintendo Switch: Joy-Con-Drift angeblich von fundamentalen Designfehlern verursacht

Die Hybridkonsole Switch ist ein massiver Erfolg für Nintendo. Wie das Unternehmen im November erst angab, konnte die kleine Konsole bis zum 30. September 2022 weltweit 114,33 Millionen Mal abgesetzt werden.

Jedoch krankt die Nintendo Switch auch an einem Problem, von dem einige Spieler bereits betroffen gewesen sein dürften: dem Joy-Con-Drift. Einer britischen Verbrauchergruppe nach könnte der Drift durch einen Designfehler verursacht werden.

Gruppe fordert Nintendo zu Entschädigungs- oder Rückerstattungsplan auf

Von einem Joy-Con-Drift wurde bereits kurz nach der Markteinführung der Nintendo Switch im Jahr 2017 berichtet. Dabei fangen die Controller der Konsole nach einiger Zeit an, Bewegungen zu registrieren, auch wenn sich die Thumbsticks in einer neutralen Position befinden. Nintendo selbst bestreitet, dass es sich dabei um ein weitverbreitetes Problem handelt. Ein ehemaliger Vorgesetzer des US-Reparaturzentrums hatte hingegen berichtet, dass seine Abteilung wegen den vielen eingelieferten Controllern ständig überfordert gewesen sein soll.

Eine neue Studie der britischen Verbrauchergruppe Which will nun herausgefunden haben, dass der Drift durch einen mechanischen Fehler verursacht wird. Dies soll auf grundlegende Designfehler hindeuten. So sollen die Kunststoffplatinen der Joy-Con an den Kontaktpunkten der Joystick-Slider schon nach wenigen Monaten deutliche Abnutzungserscheinungen aufweisen. Darüber hinaus würden auch Staub und andere Verunreinigungen in die internen Komponenten gelangen, obwohl diese eigentlich staubdicht sein sollten.

Die Organisation forderte Nintendo nun dazu auf, einen Entschädigungs- oder Rückerstattungsplan für alle britischen Verbraucher anzubieten, die nachweisen können, dass sie seit 2017 einen Ersatz-Joy-Con aufgrund von Problemen gekauft haben. Ebenso wird eine kostenlose Reparatur oder ein kostenloser Ersatz für alle Joy-Cons gefordert, die seit 2017 einen Drift entwickelt haben.

Weitere Meldungen zum Thema: 

Nintendo antwortete auf die britische Studie: „Der Prozentsatz der Joy-Con-Controller, bei denen in der Vergangenheit Probleme mit dem Analogstick gemeldet wurden, ist gering. Wir haben den Joy-Con-Analogstick seit seiner Einführung im Jahr 2017 kontinuierlich verbessert.“ Die Verbrauchergruppe Which hatte bereits Anfang des Jahres einen Bericht veröffentlicht, in dem angegeben wird, dass zwei von fünf Joy-Con-Controllern der ursprünglichen Switch-Version einen Drift aufweisen würden.

Quelle: Eurogamer, IGN

Startseite Im Forum diskutieren 13 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

@James-Blond: Auf dem N64 war das noch mal ein ganz anderes Kaliber minderwertiger Qualität. Dort ruht der Analogstick in einer Plastikmulde, die beim Spielen ausgefranst wird. Damit hängt der Stick dann immer in einer Ecke rum und geht nicht mehr in die Mittelstellung zurück. Achte mal auf dem Flohmarkt darauf, falls Du ein N64 siehst. Du wirst nicht einen Controller finden, wo der Analogstick mittig, in der Nullstellung ausgerichtet ist.
Bei der PS4 hatte ich es auch mal, dass der Controller driftete. War eigentlich noch in der Garantiezeit, hatte aber auf Kassenzettel suchen, etc. keine Lust. Nach einigen Wochen war der Drift von allein weg und der Controller funktionierte wieder für ca. ein halbes Jahr. Sehr merkwürdig. Der Drift war wohl so stark, dass zeitweise das gesamte Problem weggedriftet war 🙂

„Der Prozentsatz der Joy-Con-Controller, bei denen in der Vergangenheit Probleme mit dem Analogstick gemeldet wurden, ist gering.“

Witzig, meine Frau und ich haben zusammen 5!!! Joy-Cons rumliegen die driften. Die einzigen die bisher kein problem machen, sind die aus dem Animal Crossing Bundle.

Keine Probleme bei der Switch. Dafür schon 3 Mal den R2 Knopf geschrottet beim PS5 Controller. Hab mir jetzt nen anderen gekauft. Der Dreck kommt mir nicht mehr ins Haus!

Einer hatte mal einen minimalen Drift, aber hatte Konsole mit Controllern zu Corona eh verkauft (die Nachfrage war enorm daher nutzte ich die guten Marktpreise um das Gerät loszuwerden)
Kurz darauf die AC Variante gekauft und bis heute keine Probleme. Aber wie wir wissen: Sticks haben schon immer gedriftet und werden auch immer driften, solange da keine andere technik eingesetzt wird. Verschleißfreie Produkte gibt es nicht (auch nicht der Thermomix Motor obwohl dieser immer als unkaputtbar betitelt wird) 😀
Nur sollten die Sticks halt mindestens so lange halten wie der Hersteller auch die Garantie drauf gibt.

Ich hatte bis dato 4joycons seit release und nur 1mal drift

Gerade mit der Switch gespielt, seit 2016 keine Drift Probleme.
Sehe mich aber auch nicht als das Zentrum des Universums an und deshalb können andere dennoch Probleme haben.

Irrelevant – 80% der Switchbesitzer würden es nicht mal bemerken oder einfach hinnehmen wenn der Stick überhaupt nicht funktioniert.
Es geht eben nichts uber eine gute Erziehung seiner Kunden.

Das sind meiner Erinnerung nach die selben Schalter, wie bei den PS5-Controlern – nur der Stick selbst ist ein anderer.
Deshalb tritt der Fehler auch bei der PS 5 auf und nicht nur bei der Switch

Ich habe erst vor kurzem wieder eine Switch gekauft und glaube auch das Drift Problem zu haben von Beginn an hängt bei Mario Kart das Fahrzeug immer an einer Bande also die Liste lenkt in eine Richtung und hört erst auf wen ich auf den Stick drücke

Hatte bei meinem PS4 Controller einmal einen Drift, aber hab ihn komplett demontiert, diese grünen Halterungen + Sensoren an den Analog Sticks gereinigt (war etwas schwarzer Dreck, obwohl das Ding damals neu war) und hatte danach nie wieder Probleme. PS5 Controller läuft bisher ohne Probleme :>

Ich habe meine Switch seit dem Release und ausnahmslos alle 4 Joycons haben das Problem.
Dabei nutzte ich die Switch extrem selten und wenn, dann eigentlich immer nur mit dem Pro Controller. (Habe das Ding mittlerweile schon über 3 Jahre verliehen.)

Von einer Runde Mario Kart 1x im Schaltjahr würde so etwas kaum auftreten, wenn die Dinger qualitativ nicht so ein Schrott wären. (Zu dem hohen Preis wohlgemerkt.)
Paradoxerweise wirkt der Pro Controller auf mich schon ziemlich hochwertig und macht überhaupt keine Probleme, obwohl deutlich häufiger genutzt.

Tja, es gibt Leute die haben Controller mindestens 5 Jahre und es gibt Leute die schrotten 5 Controller pro Jahr. Seltsam oder? ^^ Dieses Drift Problem kann bei jedem Analog Stick vorkommen. Sollte halt nur nicht so früh passieren. Und man merkt es halt bei Spielen mit extrem geringen Totbereich des Sticks. Habe es bei CP77 im Menü wahrgenommen beim PS4 Controller. Und bei TLOU2 bei Kameraschwenks.

Also ich habe meine Switch jetzt auch schon länger und bisher nie irgendwelche Probleme gehabt. Hatte ich wohl Glück.