25 Jahre Final Fantasy VII: Kitase bestätigt weitere Inhalte und Aktionen für 2023

In diesem Jahr feierte der Rollenspiel-Klassiker "Final Fantasy VII" seinen 25. Geburtstag. Wie Square Enix' Yoshinori Kitase gegenüber der japanischen Famitsu bestätigte, dürfen wir uns 2023 und darüber hinaus auf weitere Inhalte und Aktionen zum Jubiläum freuen.

25 Jahre Final Fantasy VII: Kitase bestätigt weitere Inhalte und Aktionen für 2023
"Final Fantasy VII: Rebirth" erscheint 2023.

In diesem Jahr begingen die Verantwortlichen von Square Enix den mittlerweile 25. Geburtstag des legendären Rollenspiel-Klassikers „Final Fantasy VII“ mit verschiedenen Aktionen.

Wie Square Enix‘ Yoshinori Kitase im Interview mit der japanischen Famitsu versprach, ist es mit den bisherigen Specials und Veröffentlichungen zum Jubiläum noch lange nicht getan. Stattdessen wies Kitase darauf hin, dass sich „VII“ 2023 und darüber hinaus zum Schlüsselbegriff entwickeln wird und dass er den 25. Geburtstag von „Final Fantasy VII“ mit insgesamt sieben Aktionen begehen möchte.

In diesem Jahr gab es insgesamt drei Specials: Eine Twitter-Kampagne zum Jubiläum des Klassikers, Aktivitäten rund um den Protagonisten Cloud Strife und den Release des Remasters „Crisis Core: Final Fantasy VII Reunion“.

Weitere Informationen zu Final Fantasy VII Rebirth in den Startlöchern

Auf die anderen vier Aktionen möchte Kitase laut eigenen Angaben zu sprechen kommen, wenn die Zeit dafür reif ist. Weiter hieß es, dass intern die Veröffentlichung neuer Details zu „Final Fantasy VII: Rebirth“ vorbereitet wird, die irgendwann 2023 veröffentlicht werden sollen. Bei „Rebirth“ handelt es sich um den zweiten Teil des „Final Fantasy VII“-Remakes, der sich aktuell für die PlayStation 5 in Entwicklung befindet.

Eigenen Angaben zufolge verfolgen die Entwickler von Square Enix bei den Arbeiten am zweiten Kapitel das Ziel, die Geschichte des 1997 veröffentlichten Originals sinnvoll zu erweitern, ohne sich zu weit von der Handlung des ursprünglichen „Final Fantasy VII“ zu entfernen.


Weitere Meldungen zu Final Fantasy VII Rebirth:


„Final Fantasy VII: Rebirth“ erscheint im Laufe des Jahres 2023.

Quelle: Silconera

Startseite Im Forum diskutieren 78 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PS5 & PS5 Pro: Nur noch eine PS5-Konsole verkauft sich profitabel, sagt Insider und nennt Gründe
PS5 & PS5 Pro Nur noch eine PS5-Konsole verkauft sich profitabel, sagt Insider und nennt Gründe

Auch die Produktionskosten der Konsolen und ihre Preise wurden in den vergangenen Jahren durch die teurer werdenden Komponenten beeinflusst. Laut einem bekannten Insider verkauft Sony daher nur noch eine Version der PS5 von Anfang an mit Gewinn.

Battlefield 6: 60 FPS auf allen Plattformen, auf PS5 Pro laut Bericht bis zu 120 FPS
Battlefield 6 60 FPS auf allen Plattformen, auf PS5 Pro laut Bericht bis zu 120 FPS

PS5-Pro-Nutzer können sich auf eine speziell angepasste Version von “Battlefield 6” einstellen. Doch welche Framerates werden auf der 800-Euro-Konsole erreicht? Aufschluss geben Aussagen von Playtestern. EA selbst spricht von 60 FPS auf allen Plattformen.

Battlefield 6 Open Beta: Preload gestartet – Multiplayer-Test vor Start zum Download
Battlefield 6 Open Beta Preload gestartet - Multiplayer-Test vor Start zum Download

Der Preload für die Open Beta von „Battlefield 6“ startet heute. Schon am Nachmittag können Spieler damit beginnen, Teile des Shooters auf die Plattform ihrer Wahl zu laden. 

Dragon Ball Super: Bald könnt ihr die komplette Anime-Serie endlich legal auf Deutsch streamen!
Dragon Ball Super Bald könnt ihr die komplette Anime-Serie endlich legal auf Deutsch streamen!

Derzeit könnt ihr die beliebte Anime-Serie "Dragon Ball Super" in Deutschland lediglich mit deutschen Untertiteln streamen. Doch glücklicherweise wird sich dies schon sehr bald ändern, denn ein Streaming-Service hat sich die Rechte an der deutschen Synchronfassung gesichert!

GTA 6: Analysten erwarten Milliardenkosten – Setzt der Blockbuster neuen Preisstandard für Spiele?
GTA 6 Analysten erwarten Milliardenkosten - Setzt der Blockbuster neuen Preisstandard für Spiele?

In einem aktuellen Bericht des Telegraph kamen zwei führende Analysten zu Wort, die über Rockstars kommenden Open-World-Blockbuster „GTA 6“ sprachen. Laut ihren Einschätzungen könnte dieser gleich in zwei Bereichen neue Branchenstandards setzen.

Silent Hill f: Horror auf Soulslike-Pfaden? Spielmechanik sorgt offenbar für Kritik
Silent Hill f Horror auf Soulslike-Pfaden? Spielmechanik sorgt offenbar für Kritik

In den letzten Tagen veröffentlichten mehrere Magazine ihre Vorschauberichte zu "Silent Hill f". Die Kollegen von Game Informer hoben in ihrem Preview die teilweise Soulslike-ähnlichen Mechaniken hervor und gingen auf eine Eigenheit des Spiels ein, die ihr Meinung nach leider schnell für Frust sorgen kann.

Sie haben Ihre Zeitlinie nicht verlassen, sondern Sie verändert.

Das Zack aus einer anderen Zeitlinie stammt sah man schon als die Chipstüte mit einem anderen Stamp an Zack vorbeiflog. Ich frage mich eher ob Zacks Zeitline mit denen von Cloud verschmelzen oder ob Cloud sich bereits in Zacks Zeitline befindet (Cloud und Co. haben ihre Zeitline schließlich verlassen).

Ich interpretiere da nicht als Einziger zu viel rein. Es sind mehr als genug Hinweise, dass Sephiroth die Zeit kontrollieren kann. Am Ende steht Sephiroth mit Cloud auf einem Gesteinsplaneten mit Blick auf die „Pillars of Creation“ um Cloud zu zeigen, welche Macht er besitzt.
Ohne Nomura hätten wir das Original gar nicht so bekommen, wie wir es kennen. Denn Kitase wollte damals alle Charaktere bis auf 3 sterben lassen, wenn man das letzte Mal nach Midgar mit den Fallschirmen springt. Das hat Nomura verhindert.
Nomura hat aber auch schon im Remake nicht mehr soviel Gewicht in der Entwicklung.
Wer das mit den Zeitlinien erkennt, mit dem kann man leider nicht diskutieren, da er das Offensichtliche nicht versteht

Rushfanatic
Ich weiß ja nicht, ob du Kingdom Hearts jemals gespielt hast aber Endkampf von FF7 R könnte glatt aus KH stammen. Die ganze Aufmachung und Abfolge des Kampfes ist KH nur mit FF Charakteren. Das kommt davon, dass der Spieledesigner derselbe ist. Was auch normal ist, genauso kommt es vor, dass beispielsweise Uematsus Werke bestimmte Ähnlichkeiten aufweisen. Ungefähr so verhält sich das mit Advent Children. Genau vernommen war es Kadaj selbst, der Bahamut beschworen hat, dank einer Substanz. In FF7R verschmelzen sich die drei Moiren zu Bahamut. Zu Referenzen in Werken von selben Designern kommst es immer wieder.

Ob das Remake noch eine Zeitlinie hat, möchte ich nicht abstreiten. Dass sich um ein Sequel handelt, daran glaube ich nicht. Ich glaube du interpretierst zu viel rein.

Jede Zeitlinie hat natürlich die gleichen Charaktere.. warum muss es denn in einer Zeitlinie die Gruppe 2 mal geben? Die Linien sind voneinander getrennt.

Aerith und Sephiroth sind Zeitreisende.
Ohh mein Gott, selten so einen Blödsinn gelesen.
Was kommt als nächstes? Barret ist ein Cyborg oder Vincent ein Mutant von den X-Man.

Man könnte ein Buch über die Theorien von FF7R machen und eine Menge Geld scheffeln.

Und wenn es wirklich eine andere Zeitlinie/ Universum ist dann ergeben einige Sachen keinen Sinn.
Müsste es die Gruppe dann nicht 2x geben theoretisch? Ich befürchte das es wie in KH endet und kein roten Faden gibt. Square will so viel machen und verliert dann den überblick, so sieht es für mich aus.

Natürlich ist es in dem Sinne ein Happy End weil Midgar dann nicht mehr den Planeten anzapft. Und am Ende muss es wieder so kommen wie es kam damit Sephiroth wieder verliert. Genau das will er aber verhindern. Und deswegen wird es erst recht wieder so kommen. Nur mit dem Zusatz das es die Gruppe und besonders Cloud entscheiden muss. Was das ganze dramatischer macht.

@Raine was beschwören denn die 3 Advent Children im Endkampf des Films? Richtig Bahamut. Die Zeitlinie von Cloud und der Gruppe ist die, die wir aus dem Original kennen. Zack ist in einer anderen Zeitlinie. Am einfachsten zu erkennen, wenn man die Kreuze an der Wand in Aeriths Kirche vergleicht. Bei Zack ist das Kreuz aus Holz, bei Cloud ist es aus Stein.
Ein weiteres Beispiel am Ende von FF7 Original wenn Aerith den Holy Zauber beschwört, um den Meteor aufzuhalten sieht man sie mit gefalteten Händen und wie sie die Augen schließt, zu Beginn von Remake sitzt sie an einer Stelle aus der der Lebensstrom austritt und bemerkt, dass Jemand (Sephiroth und die Moiren) mit ihr durch die Zeit gereist sind, panisch rennt sie in die Loveless Gasse und ihr Spiel beginnt von vorne.
Es wird wahrscheinlich wie bei Edge of Tomorrow sein, bei der Aerith verhinderan will, dass es wie im Original dazukommt, wie es dort eben kommt. Das Original hat kein Happy End, da Midgar komplett ausgelöscht wird.
Es gibt dutzende Hinweise die einem zeigen, dass das eben nicht nur ein Remake ist, die Originalgeschichte und ihre Kernmomente nicht einfach vergessen oder ignoriert werden.

Wieso soll es der Sephi aus Advent Children sein?
So ein Blödsinn.

Das sind alles Theorien was ihr von euch gibt. Dass die 3 Moiren zu Bahamut werden, wird komplett ignoriert. Nomura liebt es Symbolik in seine Spiele zu integrieren, allen voran Kingdom Hearts.

@Riku
Das ist das größte Problem, richtig zuhören.
Tun leider die meisten bei sowas nicht.
Werden doch eh nur die Passagen rausgesucht die nicht ins Bild passen und der Rest ignoriert.

Und wer weiterhin sagt das es sich komplett unterscheiden wird hört den Entwicklern nicht zu oder hat kein Vertrauen weil es eh Puristen sind. 😀

Ob es nun ein Sequel ist oder eine Parallelwelt wird das Endergebnis das gleiche bleiben. Sie erzählen es nur entfalteter und dramatischer.

Danke @Rushfanatic.
Ich habe mich extra hier angemeldet dafür.
Jeder der nicht checkt das FF7 Remake KEIN Remake ist sondern das Spiel Remake heißt ist einfach nur blind.
Jeder der sich auch nur etwas mit Final Fantasy 7 beschäftigt hat sollte das checken.
Es geht um Zeitreisen leute man. REMAKE = NEU ERSCHAFFEN. Sephiroth will offensichtlich die Zeit zu seinem gunsten ändern und damit die Zukunft REMAKEN. Und Aerith will ihn aufhalten als offensichtlichen Gegenpart. Deshalb heißt auch Final Fantasy 7 Rebirth, Rebirth und nicht Final Fantasy 7 Remake Part 1 und Part 2. Die Moiren sind Hüter der Zeit. Die ja nur vorkommen wenn jemand die Geschehnisse ändern will von Dingen die schon passiert sind. Ja und wer kann das? Richtig Aerith und Sephiroth. Ja und warum? Weil sie Zeitreisende sind. Ja und das heißt das ist alles schon passiert im Original. Und wie schon richtig gesagt wurde es ist der Sephiroth von Final Fantasy 7 Advent Children. Und nachdem die Moiren endgültig am ende vernichtet wurden sind. Ist die ganze Zukunft offen.
Rebirth wird kaum was mit dem Original zu tun haben. Sondern ganz anders werden weil es ein komplett anderes game ist. Weil ab jetzt ohne moiren richtig Einfluss genommen werden kann.

Mich nervt das so hart das bis auf ein paar wenige niemand das offensichtlichste checkt. XD unfassbar for real. Peace out. Merkt euch mein kommentar und denkt daran wenn ihr Rebirth spielt.

Gruß an Rushfanatic

Von mir aus kann * Square Enix * im weiteren Verlauf vom * Final Fantasy 7 Remake * soviel gegenüber dem Original ändern, wie sie wollen! Wer sagt denn, dass alles beim Alten bleiben muss? Hauptsache, es wird ’ne geniale Fortsetzung und daran zweifel ich keine Sekunde!

Es wieder ja nu quasi 2 Storylines in einem Spiel. Da wird ne Menge gestrichen sonst kann man ja kaum alles reinbringen.
Außer das passt urplötzlich doch alles, trotz der Grafik. ;D

Vorallem Kitase weiß, wie sehr die Fans, sich Originaltreue wünschen.
Zack wollten aber auch viele wieder. Das wurde nun auch mit eingebracht und ich bin gespannt wie das mit den Zeitlinien passt.
Würde mich nicht wundern, wenn man Zack so wie Laguna immer mal wieder in bestimmten Kapiteln spielen kann.

GoW Betrug… ganz genau… omg

@Rushfanatic

„bisher gab es keine großen Veränderungen, abgesehen davon, dass Sephiroth (Jenova) anders vorgeht, als im Original.“

Deswegen gefällt es mir bisher auch sehr gut (bis auf die 2 genannten Kritikpunkte). Und solange es bei solchen Kleinigkeiten bleibt und keine Schlüsselevents wegfallen, oder komplett verändert werden, bleibt es auch eine sehr gute Neuauflage.

@Subject 0

Es gibt mehr als genug Hinweise, man muss nur zwischen den Zeilen lesen können. Spiel es nochmal.

@Khadgar

bisher gab es keine großen Veränderungen, abgesehen davon, dass Sephiroth (Jenova) anders vorgeht, als im Original.

Und alleine die Tatsache, dass sich Sephiroth so früh zeigt und er Cloud in die Gasse lenkt und verhindern will, dass Cloud Aerith trifft. Die Hinweise sind mehr als eindeutig. Und die Moiren sind sinnbildlich für die „Fans“ die nicht wollen, dass auch nur die kleinste Kleinigkeit vom Original verändert wird.

Die Entwickler wissen schon genau was sie mit dieser Trilogie machen wollen und werden auch nicht weit vom Original abweichen, dass wird quasi monatlich in japanischen Interviews erwähnt. Ich mache mir da keine Sorgen, da dass Remake schon mehr als fantastisch ist.

Rushfanatic

Ich glaube du hast nicht verstanden. Die von dir genannten Dinge sind mir bekannt, auch wenn es nur Vermutungen sind. Ich habe gesagt es ist mir scheiss egal, ob es ein Remake oder ein Sequel ist, solange sich nur kleine Dinge ändern. Grosse Einschnitte sind für mich ein NO GO, denn gerade diese Sachen waren es, die die Story so gut gemacht haben. Wie schon gesagt, kannst du gerne abfeiern.

Wenn FF7R ein Sequel wäre müsste es nach den Ereignissen von FF7 spielen.
Ein Sequel ist ein Nachfolger. Und FF7R hat gar nichts mit den Film Advent Children zu tun.

Die 3 Moiren am Ende, die drei Honks aus Advent Children sind, ist so offensichtlich.
Ähhm wie kommst du darauf das so offensichtlich ist? Bitte Erklärung.

Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung warum die Dementoren aus Harry Potter bei FF7R auftauchen, aber Ich schätze mal das Square schon weiß was Sie tun.

Khardgar

Du hast das Spiel ganz offensichtlich nicht verstanden. Alleine das Sephiroth der aus Advent Children ist und die 3 Moiren am Ende, die drei Honks aus Advent Children sind, ist so offensichtlich.

Es ist so Einiges neu im Remake, die Kernelemente sind dennoch weiterhin enthalten.
Cloud ist nach wie vor ein von Sephiroth gesteuerte Marionette, Aerith weiß bereits was alles geschehen wird etc. etc.
Es gibt so viele Hinweise Musik, Mimik der Charaktere.
Es ist ein Sequel. Und Remake kann für Vieles stehen, nicht nur eine Auffrischung eines bereits bestehenden Spiels

@Rush

Es interessiert mich nicht ob es ein Remake oder ein Sequel ist, wobei es sehr peinlich ist wenn nicht mal der Entwickler sein Game richtig betiteln kann. Nichtsdestotrotz so krasse rumspielereien an der IP sind ein NO GO für mich. Du kannst es von mir aus abfeiern, ist dann für mich Käse.

Dann ist God of War von 2018 auch Betrug.
Das war nicht der erste teil. Und ein Reboot wars schon mal garnicht.

@ Rushfanatic

Warum ist FF7R kein Remake? Es heißt doch Final Fantasy 7 Remake (Obwohl nur Midgar ist).
Wenn man es genau betrachtet ist es Betrug.
Weißt du überhaupt was ein Sequel ist?

@Khardgar ES IST KEIN REMAKE SONDERN EIN SEQUEL

Aerith aus dem Remake ist nicht die Aerith aus dem Original. Wie das bei Manchen nach 2 Jahren immernoch nicht angekommen ist, erschließt sich mir nicht xD

Aeriths Schlüsselszene wird kommen, aber wahrscheinlich anders, als man es kennt. Das Original kennt Jeder in und auswendig. Dieses Rumgejammer, dass es zu bei weit abdriften würde, ist einfach Käse.
Rebirth wird auch mit dem Flashback mit Sephiroth in Nibelheim starten. Die Geschichte wird nahezu Original bleiben, wobei einfach noch neue Passagen hinzugefügt werden.

@TomSir

Kann schon Änderungen geben, aber dann wirklich eher kleine. Bin zB bisher recht zufrieden mit dem FF7 Remake (bis auf das unausgereifte Kampfsystem und die Schlauchpassagen) aber wenn sie jetzt zB im nächsten Teil eine bestimmte Sache mit Aerith ungeschehen machen, dann ist Game für mich unten durch, weil es dann zu weit abdriftet und das darf nicht sein. Da muss ich Raine teilweise zustimmen. Kleine Änderungen ja, das wars aber auch.

Crisis Core hat wirklich seinen zweiten Frühling erlebt mit dem Remaster. Im letzten Drittel sogar stärker als ich es in Erinnerung hatte. Bin gespannt, was sie da noch in Petto haben. Wenn Rebirth auch pünktlich nächstes Jahr zu Weihnachten oder bereits im Herbst kommt wäre es absolut geil.

@Raine

Nein, das Geheimnis um den Fischer habe ich selbst nach 20x spielen nicht entdeckt. Genauso wenig wie ich die Kartenkönigin noch nie besiegt habe. Stört mich auch nicht. Das sind kleinere Aspekte aus einem grandiosen Spiel. Viel wichtiger war mir, endlich mal Platin in meinem Lieblings-FF zu holen.

@Raine

Sorry, aber das mit dem „Kunstwerk bleiben“ sehe ich als Quatsch an. Nach so langer Zeit, würde eine Frischzellenkur dem Spiel sowas von gut tun. Und es würde den alten FF-Spielern ein völlig neues Spielerlebniss bieten. So wie es Square-Enix mit FF7R getan hat. Da bekam man auch ein völlig neues Spielerlebniss, was viele Leute damals, als auch heute noch begeistert.

Dieses „Auseinanderreißen“ ist auch Quatsch. Logisch das man so ein altes Spiel, wenn man es in die moderne Technik übertragen will, auseinander genommen werden muss. Wie sonst soll man die ganzen Daten an die Leute bringen? In einer Big-Box mit sechs Blu-ray Discs?

Das nun irgendwelche Spinoffs wie Ever Crisis daraus resultieren stört mich nicht. Warum auch? Stärkt doch nur die Marke. Vorausgesetzt natürlich, dass es gut an kommt beim Publikum.

Und ein reines 1:1 Remaster bin ich überdrüssig. Davon gibt es von FF7-10/10-2 schon genügend. Ein Remake hingegen würde mich sehr begeistern! Egal ob 7, 8 oder 9! Würde ich alle mit Kusshand begrüßen!

@Sam

Er hat gesagt das er FF13 schlechter fand. Also ist es nicht auf einer Stufe 😀

@Raine

Das 7er Remake ist ein Sequel und kein 1 zu 1 Remake, wie die Definition es vllt andeuten mag.
Für mich ist das Remake besser geworden, als ich es mir je vorgestellt hatte.
Und FF7 ist mein Lieblingsspiel. Die Leute, die sagen, FF7 Remake wäre Mist, haben leider keine Ahnung von dem Konzept hinter dem Remake, sondern sabbeln den Hatern einfach nach dem Mund.

FF8&FF13 auf einer Stufe zu stellen ist schon harter Tobak.

Ach sobald irgendwann der Teaser da ist und „Liberi Fatali“ kommt und Raine das erste „Fithos Lusec“ hört wars des.
Dann rennt er gehyped durch die Bude:)

Noch 4 Trophäen die ich bei Crisis Core verpasst habe und ich habe Platin.
Freue mich daher auch schon auf Part 2 von FF7.

Ein Remake von FF8 würde ich auch feiern (auch mein Lieblingsteil). Aber wenn ich ehrlich bin, reicht einfache Grafik Aufpolierung bei dem Spiel nicht mehr. Es müsste schon erweitert oder etwas ergänzt werden, so wie es bei FF7 Remake der Fall ist.

Hatte FF8 nebenbei, ab Release, in laufe der Zeit 3 mal gekauft, als Kind/Jugendlicher ständig rauf und runter gespielt.
Aber beim Remaster (was ich auch 2 mal habe) habe ich in der Mitte aufgehört.
Es gibt in der heutigen Zeit einfach nicht mehr viel her.
Eine Frischzellenkur und Veränderung muss nicht immer schlecht sein.

Das einzige was an der Compilation wirklich nicht gut aufgenommen wurde, war DC, was mal hauptsächlich am crappy Gameplay lag. First Soldier ist zwar finanziell gefloppt, man sieht aber kaum Hate darüber, weil es ein komplett entkoppeltes Spin Off war, wer es nicht mag, hat es einfach ignoriert.

Den Leuten gefällt grundsätzlich die FFVII Compilation, egal was die Puristen sagen.

@Raine
Das gilt für jeden Teil, keiner davon gehört so dermaßen ausgeschlachtet wie FF7.
Ich würde mir so sehr ein Remake zu FF9 wünschen, aber wenn ich sehe was sie mit FF7 machen, dann lieber nicht.

Oder man könnte über Laguna ein ganzes Spiel machen.

Riku
Tatsächlich glaube ich sogar, dass FF8 am meisten Material für Spinoffs etc. bietet. Der zerstörte Centra Kontinent, der Mond, der Krater von Trabia oder der genannte Garden an sich, Ursprünge von Hyne oder Artemisia.