PlayStation Plus: Antwort auf die Game Pass-App? Patent beschreibt Cloud-Gaming-Lösung

In einem aktuellen Patent wird eine neue Cloud-Gaming-Lösung von Sony Interactive Entertainment beschrieben. Mit dieser könnten die PlayStation-Macher auf direkte Konkurrenten wie die Xbox-App reagieren, mit der es auf ausgewählten Smart-TVs möglich ist, Xbox Game Pass-Inhalte zu streamen.

PlayStation Plus: Antwort auf die Game Pass-App? Patent beschreibt Cloud-Gaming-Lösung
Wird an einer neuen Cloud-Gaming-Lösung für PlayStation Plus gearbeitet?

Mittels der offiziellen Xbox-App können die Inhalte des Xbox Game Pass mittlerweile auch auf ausgewählten Smart-TVs wie passenden Geräten aus dem Hause Samsung abgerufen und gespielt werden. Wie ein aktuelles Patent andeutet, sind die Verantwortlichen von Sony Interactive Entertainment jedoch keineswegs gewillt, Microsoft dieses Feld kampflos zu überlassen, und könnten bereits an einer eigenen Cloud-Gaming-Lösung arbeiten.

In dem besagten Patent wird ein Pass-Through-Gerät beschrieben, das die Spieler und Spielerinnen in Kombination mit ihrem bevorzugten Streaming-Stick verwenden können, um via Cloud-Gaming Zugriff auf ihre PlayStation Plus-Inhalte zu erhalten. Weiter geht aus dem Patent hervor, dass die beschriebene Technologie auf eine Verbindung via Bluetooth setzt, mit der es unter anderem möglich wäre, den eigenen Controller mit der Hardware zu verbinden.

Zudem wird angedeutet, dass die Nutzer des Pass-Through-Geräts in der Lage sein werden, zwischen Spielen zu wechseln, andere Medien beliebter Dienste zu streamen oder auf das Internet an sich zuzugreifen.

Die Patentbeschreibung im Wortlaut

In der Beschreibung des Patents wird ausgeführt: „Es werden Verfahren und Systeme zum Verarbeiten von Videospielen bereitgestellt, die von einem Cloud-Gaming-System über ein Netzwerk gestreamt werden. Das Verfahren umfasst das Empfangen einer Anzeige der Auswahl des Videospiels für eine Spielsitzung über eine Benutzerschnittstelle, die einem Streaming-Gerät zugeordnet ist, das über ein Pass-Through-Gerät mit einem Anzeigebildschirm verbunden ist.“

Und weiter: „Das Verfahren umfasst das Empfangen eines Signals, dass die Spielsitzung aktiv ist, von einer Spiel-Streaming-Logik des Pass-Through-Geräts. In einer Ausführungsform ist die Spiel-Streaming-Logik konfiguriert, um einen komprimierten Stream des Videospiels zu empfangen, den komprimierten Stream des Videospiels zu decodieren, Bilddaten zum Rendern durch den Anzeigebildschirm bereitzustellen und Benutzereingaben durch die Spiel-Streaming-Logik zu empfangen, während das Cloud-Gaming-System das Videospiel ausführt.“

Related Posts

Wie so oft muss natürlich angemerkt werden, dass ein eingereichtes Patent noch lange nicht bedeutet, dass die beschriebene Technologie auch Serienreife erlangt. Allerdings können wir wohl fest davon ausgehen, dass Sony Interactive Entertainment den PlayStation Plus-Dienst auf absehbare Zeit auf weitere Geräte ausweiten wird, um der Konkurrenz durch den Xbox Game Pass die Stirn zu bieten.

Quelle: Veryali Gaming

Startseite Im Forum diskutieren 55 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

@ZONK
Exakt. Alle wollen kabellose Controller und auf einmal hängen sie sich bereitwillig dieses riesige Kabel namens Internet zwischen Controller und Konsole. Das Problem ist ja aich, dass die Latenz stark variiert und man so eigentlich keine replizierbare Spielerfahrung erschaffen kann. Aber leider sind die geizigen GrafikHuhu in der Überzahl.

Steaming wird kommen und die jetzigen Konsolen Hersteller werden auf kurz oder lang Publisher und Streaming Anbieter.. eine PS6 oder eine Zbox3000 kommen noch, aber wie weit die Netzabdeckung und die Streaming qualitativ dann fortgeschritten ist weiß nur die Glaskugel. Gute Nacht

Wer Daumenkino aufm Smartphone-Display über deutsches Mobilfunktnetz aka Fleckenteppich für ein Top-Gaming Erlebnis hält, bei Comic-Grafik a la Pertimsh!t, der hält auch Bananen für eine regionale Fruchtsorte.

Diesen Menschen ist nicht zu helfen. 🙂

@ paranoia:

„aber schlau wie du bist hast du doch sicher auf die schnelle etwas anzubieten wo jetzt microft unbedingt mit sony zusammenarbeiten wollte weil microsoft es nicht alleine hinbekommen hat. mit quellangabe bitte und kein haltloses gebrabbel wie sonst.
immer her damit.“

„haltloses gebrabbel wie sonst“? Man merkt, dass Du mit mir noch nicht all zu oft kommuniziert hast!. 😀

Zitat: „Sony und Microsoft werden auch zusammenarbeiten, um die Zukunft von Halbleitern und KI zu erforschen. Insbesondere für Halbleiter werden die beiden Unternehmen versuchen, eine neue intelligente Bildsensorlösung zu entwickeln. Die Unternehmen sind der Ansicht, dass sie durch die Kombination der Bildsensortechnologie von Sony mit der Azure-Plattform von Microsoft etwas schaffen können, das für beide Seiten von Vorteil ist.“
dailygame.at/sony-und-microsoft-geben-eine-gemeinsame-partnerschaft-bekannt/

Zitat: „Beide Unternehmen wollen „Innovationen entwickeln“, um ihre Direct-to-Consumer Entertainment-Plattformen (Game-Streaming bzw. Cloud-Gaming) und KI-Lösungen (Künstliche Intelligenz) gemeinsam zu verbessern. […]
werden Sony und Microsoft die gemeinsame Entwicklung zukünftiger Cloud-Lösungen in Microsoft Azure erörtern – für ihre jeweiligen Spiele- und Content-Streaming-Dienste. […]
Kenichiro Yoshida, Präsident und CEO von Sony, sagte: […]
Ich glaube, dass unsere gemeinsame Entwicklung zukünftiger Cloud-Lösungen wesentlich zur Weiterentwicklung interaktiver Inhalte beitragen wird. Darüber hinaus hoffe ich, dass die Nutzung der Spitzentechnologie jedes Unternehmens in den Bereichen Halbleiter und KI [**] in einer sich gegenseitig ergänzenden Weise [**] zur Schaffung neuer Werte für die Allgemeinheit führen wird. […]
„Sony war schon immer führend in den Bereichen Unterhaltung und Technologie, und die heute angekündigte Zusammenarbeit baut auf dieser Geschichte der Innovation auf“, sagte Satya Nadella […]“
4players.de/4players.php/spielinfonews/Allgemein/1846/2182774/Microsoft-Partnerschaft_mit_Sony_in_den_Bereichen_Game-Streaming_Cloud-Gaming_und_Kuenstliche_Intelligenz.html

Zitat: „Sony kann für seine Game- und Content-Streaming-Dienste auf die Cloud-Infrastruktur von Microsoft Azure zurückgreifen. Im Gegenzug will Sony sich an der Entwicklung von Cloud-Lösungen für Azure beteiligen. Außerdem wollen Sony und Microsoft künftig im Bereich Halbleiter und Künstliche Intelligenz kooperieren, […]“
heise.de/newsticker/meldung/Cloud-Gaming-Sony-und-Microsoft-kuendigen-Kooperation-an-4424322.html

So ein spiele Abo mit games wär schon was feines.
Wenn Sony soetwas bringt ob dann die Konkurrenz ein ähnliches Produkt bringt?
Bleibt spannend…

Wenn Sony und Microsoft ihre Beziehungen im Cloud-Bereich – wie damals angekündigt – noch mehr vertieft hätten, wären wir in diesem Bereich wahrscheinlich auch schon weiter. Microsoft hat die Infrastruktur und Sony das Know-how. Aber leider gehen beide ja rückwärts anstatt vorwärts.

Zumindest in diesem Bereich hätte mich eine Partnerschaft auf Augenhöhe sehr interessiert. Am Ende hätten wohl beide in Richtung Cloud profitiert.

@ paranoia:

„[…] mit wem arbeitet sony zusammen und mit wem berät sich sony wegen cloudgaming? und mit wem hat oder hatte sony eine partenschaft diesbezüglich?
na, soll ich dir helfen?
soll ich es wirklich sagen?
ok, ich machs, du hast es ja so gewollt :
ich machs auch in großbuchstaben
mit absatz

MICROSOFT„

Aha?!! – Ich bin hoch erstaunt, was Du offenbar so alles weißt! 😉
Aber weißt Du auch das Folgende?

Mit wem hatte bzw. hat Microsoft eine Partnerschaft u.a. bezüglich **gemeinsamer** Entwicklung zukünftiger Cloud-Lösungen?

Na, kommst Du drauf, oder soll ich Dir helfen?

Soll ich’s wirklich sagen?

Okay, ich mach’s, Du hast es ja offenbar nicht anders gewollt:

Ich mach‘s extra für Dich auch in Großbuchstaben und noch zusätzlich mit Pfeilen
: 😉

—> SONY <— 🙂

„du hast recht, es ist immer wieder lustig hier.“

Na, wenigstens in diesem Punkt scheinen wir uns ja durchweg einig zu sein. 🙂

Würde ich begrüßen. Ich bin mit der xCloud mittlerweile zufrieden nach einem holprigen Start. Von Nintendo würde ich mir etwas ähnliches wünschen.

@paranoia

Dein Text um 20:39 Uhr liest sich ein bisschen so als würde ein Schlaganfall beginnen

Einige Spezialisten hier tun gerade mal wieder so, als hätte Sony in Sachen Streaming und Cloud-Gaming-Lösungen gerade sein erstes Patent eingereicht und ansonsten kaum nennenswert Erfahrung und Expertise auf diesem Gebiet. – Es ist wirklich immer wieder lustig hier. 🙂

Der Plastik Spielzeug War geht in die dröflzichte Runde.
Ihr Fanboys (aus beiden Lagern) seid echt die Pest für die gesamte Gaming Community. Dumm geboren, nichts dazugelernt und dann auch noch die Hälfte vergessen.

@paranoia Soll ich dir ne Packung Tempo zu schicken??Warum sollte ich Lebenszeit damit verschwenden ,deine elendig langen und verwirrten Fanboytexte zu lesen?Nu leg dich ins Bettchen und deck dich schön mit deiner MS-Bettwäsche zu.

@paranoia

Bisschen weniger ist mehr.

Du übertreibst schon ständig mit deinen ganzen langen Texten.

@callmesnake

Nein, wie gesagt ich möchte eine richtige Konsole/Handheld 🙂

Schön das es die Möglichkeit gibt auf dem Handy, Tablet oder sonst wo zu zocken aber ich möchte das nicht.

@yago
Durch Streaming hast du praktisch dein Sony Handheld, gib mal Game Controller Smartphone oder Logitech G Cloud ein. Es gibt praktisch keine Einschränkung.

@paranoia das stimmt,du bist nicht wie wir, du stehst auf dem Fanboytreppchen noch ein paar Stufen über uns.Das zeigst du hier seit deiner Anmeldung täglich.

@paranoia du hast gewonnen, ich gebe mich geschlagen, du bist der größere Fanboy.Wer im Forum der Konkurrenz ganze Aufsätze verfasst, nur um sein Spielzeug zu verteidigen, der muss durch und durch Fanboy sein.

Überall Spiele streamen zu können wird ein Teil der Zukunft sein, ob man es will oder nicht. Ich denke Konsolen und Offline Gaming werden auch nicht aussterben, aber irgendwann bequemen sich auch jetzige Gegner dazu, dass Streaming besser sein wird.
Allerdings braucht es halt Zeit. Mit Zukunft mein ich nicht die nächsten drei Jahre.
Auch wenn jetzt viele relativ lagfrei streamen können.

Trotzdem ist es keine Frage, dass irgendwann (sei es in 5 Jahren, 10, 20) die meisten – hoffentlich auch in Deutschland – die Möglichkeit haben werden, ohne Kompromisse streamen zu können und es auch irgendwann soweit im Mainstream angekommen sein wird, dass die Mehrzahl lieber Spiele streamen.

Es ist deswegen absolut zwingend, dass Sony das nicht verpennt. Sowie das an hauseigene Abos zu koppeln.
Abos werden auch enorm wichtig und Sony sollte (und wird es auch in Zukunft) viel mehr Ressourcen reinstecken.

Spiele streamen… Sony… Gute Idee.
Day one Abo.
Wieder etwas das ms kopieren kann… LOL

@paranoia
Nun, für dich formuliere ich es dann nochmal verständlicher.
Alles was man sich jetzt hier an Zukunftsszenarien in Bezug auf das Patent ausmalt/ausdenkt/zurechtfantasiert/ ist eben auch nur jenes.

Das Patent schützt Sony zuverlässig davor, dass andere Ihre Erfindung einfach klauen, kopieren oder auch blockieren können. Ob es je zur Anwendung kommt, steht in den Sternen (wie bei so vielen von Sony angemeldeteten Patenten).

Achja du Hellseher 😀 woher weißt du denn, das Sony momentan kein Geld mit der Konsole verdient (was sie ja schon 2021 taten)….

Rethorische Frage, du kannst dir die Antwort sparen 🙂
Ich gehöre nicht zu der Klientel, die hier Tag aus Tag ein, die eigene Meinung (mit dem Messer zwischen den Zähnen) als einzig Wahre unters Volk bringen will.

@callmesnake

Für kommt sowas nicht in Frage, da bin ich zu klassisch, Konsole muss es sein 🙂

Oder halt Handheld aber dann auch nur Nintendo.

Sony macht ja leider keine neue mehr.

@SWRne0
Ein Stick ist unnötig. GeForce Now läuft nativ auf jedem aktuellen LG TV mittels App. Es fehlt einfach nur die passende App für bestehende Systeme wie AppleTV, fireTV oder direkt auf den Fernsehern.

Könnte mir auch vorstellen, dass man einfach die PS RemotePlay App endlich aktualisiert und nicht nur das lokale Streaming unterstützt sondern das direkte Streaming aus der Cloud. PS Now (wie heißt das jetzt?) ist doch genau für solche Fälle wie geschaffen.

Apropos RemotePlay: würde gern das Bild der PS5 vom zockerzimmer auf den großen TV im Wohnzimmer streamen, was ja leider auch nicht geht da es derzeit nur aufs Phone oder Tablet funktioniert.

@paranoia
Wie gesagt, hab dich ja eigentlich gar nicht angesprochen.. du bist hier bei dem Thema ja recht helle ^^
Aber was umweltfreundlich angeht, wenn ein Auto oder eine stationäre Konsole in diesem Fall nicht benötigt wird, ist sie aus. Kein Strom, kein Service usw.
das schaut bei Serverfarmen ganz anders aus.

Ich bin auch der Meinung das Streaming im Gaming kommt, es aber länger dauert, da es nicht mit Netflix und co verglichen werden kann.
Wir reden hier von echter Hardware im Hintergrund. Das geht jetzt schon alles, aber ich möchte Sony sehen, wie sie für 20-30€ im Monat. 100 mio spieler gleichzeitig bedienen wollen, im spitzen Fall. Ich denke, spätestens dann, werden techriesen wie Microsoft vorne mitspielen. Die haben das nötige Kleingeld.

Entweder passiert dies sehr langsam und parallel oder es werden eben am Ende die großen Unternehmen sein.

@StudienWolf

Warum ich? Ich habe mich noch nie zum Cloudgaming geäußert!

@StudienWolf teil dir mit deinem Kumpel paranoia n Taschentuch…forsch mal lieber nach wann ich jemals was zum Cloudgaming von MS gesagt hätte.Xb…ot

@pitbull
Du gehst vom Worst Case aus, es geht doch darum das es geht. Du kannst auf jedem Gerät mit egal welchen Zoll spielen. Ob du der Meinung bist das es auf 6zoll nicht gut geht hindert dich nicht daran es auf einem größeren Bildschirm zu spielen. Da gibt es keine Grenze. Du entscheidet wo und mit was.

@Zonk
Lokale Hardware wird es geben, bei Streaming geht es aber hauptsächlich um das Dekomprimierung der Daten, hier entsteht häufig die Latenz aber auch hier muss ich dir nochmal sagen, das wird mit der Zeit immer besser. Wenn du dich selber überzeugen möchtest empfehle ich dir GeForce Now mit dem 3080 Rig. Glaub mir es ist geil und GeForce now ist genau wie Xcloud von Ms, man kann es von überall nutzen. Nochmals, lokale Hardware wird es solange geben solange die Anfrage danach groß genug bleibt. Ich persönlich nutze beides sehr gerne, lokal und Streaming, wobei ich aktuell mehr spiele streame.

Acid187
Filme, Serien und Musik werden nicht so konsumiert wie Spiele, deshalb passt der Vergleich nicht.

@callmesnake
Wenn Spiele überall gespielt werden sollen, dann müssen die Spiele auch über spielbar sein und nein, nicht jedes Spiel kann man auf einem 6 Zoll Bildschirm mit Input Lag spielen. Sei es aufgrund der schwierigeren Gegner Erkrankung, die benötigte schnelle Reaktionzeit oder aufgrund der komplexeren Steuerung.
Bei der Entwicklung von Cloud Spielen muss der Smartphone und der Input Lag immer mit bedacht werden, das heißt die Spiele müssen simpler werden. Klar gibt es Spiele die 1zu1 auf Konsolen und Smartphones funktionieren aber das tut nicht jedes Spiel.

Sony hat (vorsorglich) ein Patent angemeldet, um irgendwann einmal einer (möglichen) Patentklage aus dem Weg zu gehen.
Und das war’s dann auch schon. Nicht mehr und nicht weniger.
🙂

@callmesnake

Was stimmt nicht? Die physikalische Gegenbenheit wie Lichtgeschwindigkeit? Shit, wusste nicht das diese beim Streaming schon überschritten wurde und einen Ausgleich zu den unterschiedlich langen Wege von den einzelnen Usern zu den Rechenzentren quasi kein Thema mehr spielen. Flatearthler soll man mich nennen, wenn ich behaupte das es kaum noch einen Unterschied gibt zwischen: Controller Input, über 1,5M HDMI Kabel zum TV und Controller Input zu1000e von KM zu nem Rechenzentrum und zurück.

Warum soll ich mit einem niedrigem 2-stelligen Millisekundenbereich zocken wenn es doch 5-10x höher geht, je nach Lust und Laune der Internetprovider, die in DE ja quasi nie Probleme machen.

Auf die Fragmente und Aussetzer hab ich auch richtig Lust.

Auch frag ich mich was die Leute machen, die nicht in Deutschland oder ziemlich weit weg der Azure Rechenzentren wohnen. Für die wird das Erlebnis ein absoluter Traum. In Polen Richtung grenze Russlansoll Streaming-Gaming richtig gut laufen hab ich gehört.

Beim nächsten Thema wollen die Leute dann einem wieder weiß machen das sie bereits jetzt den Unterschied zwischen den HDMI GBit unterschiede sehen können, aber beim Streaming, merken sie keinen Verlust xD

Ok Ironie off.

Als nächstes kommen wieder die Aussagen das 4K streaming auf Netflix so gut sei wie eine 4K bluray

Sry, der musste noch sein.

@naughtydog
Gut aufgepasst, ich meinte 3.9G LTS, das bis zu 300Mbit schnell ist.

@Pitbull Monster
Was soll bitte durch Cloud Gaming anders sein? Das hat doch nichts mit dem Handy zutun, entweder man macht ein Spiel für Fernseher das sowohl auch auf Handys Spielbar sind oder man macht etwas simples für Handy das sich nur mit Touch steuern lässt. Würde Sony jetzt zB Uncharted 5 nur über die Cloud anbieten, könntest du es über dein Fernseher spielen oder direkt mit dem Handy. Handys sind Heute nichts anderes als kleine PCs, und bieten immer mehr Einstellungen. Du kannst praktisch jedes Gamepad mit dem Handy verbinden, eine Halterung kaufen und los daddeln oder sogar wie eine Switch machen.

Gerade durch Cloud werden Spiele besser aussehen, aber nicht nur Optik, sondern auch KI und Physik werden eine neue Generation bringen. Cloud Server haben einfach mehr Rechenpower. Hier muss man nicht auf neue Generation von Konsolen warten, man kann direkt ein Spiel entwickeln das alles in den Schatten stellt und jeder hätte direkt Zugriff darauf ^^ Da gibt es kein, wir warten bis sich die Konsole erstmal gut verkauft hat. Man hat durch Cloud praktisch 3 Milliarden Gamer in der Reichweite.

Mein Grund keine Playstation 5 mehr zu kaufen.

Bei Bedarf mal einen Monat buchen, ohne extra Endgeräte.

Super gut

paranoia
Ich wusste, das jemand mit Deutschland = Internet kommt. Ja generell gibt es noch viele Gegende mit billigen Leitungen, aber hier wird es ja auch immer besser. Hatte ein Dorf einen 6er Leitung, hat es Heute oder Morgen einen 100er Leitung.
Aber du hast eines vergessen, und zwar 5G, das wird praktisch überall in D Verfügbar sein und 5G ist sehr sehr schnell und auch in der Ping absolut Top. Ich bin mir sicher, das langsam aber sicher Tarife kommen mit unendlich Datenvolumen für wenig Geld. Dann hat man das Internet Problem nicht mehr, wenn die Leitungen nicht gegeben sind. Mein Verwandter hat in seiner Gegend das außerhalb von Köln ist eine sehr schlechte Internet Leitung, aber durch Telekom hat er ein Mobiles Netz ( Router mit Sim Karte ) errichtet mit 3G/5G und das Internetproblem hat sich bei Ihm fürs erste gelöst.

Wenn ich schon daran Denke Meisterwerke wie GoW R am kleinen Smartphone Bildschirm zu spielen, wird mir schlecht.

@ClownWorld
Die Spiele werden dann halt an die Cloud angepasst. Das heißt keine Spiele mehr, die nicht auch auf dem Smartphone funktionieren. Nur das sehen einige Cloud Anbeter nicht.

@callmesnake
mit 3G wohl eher nicht. Da reden wir von max 384 KBit/s. Das sind 48Kilobyte/s.
Erst mit 5G könnte das wirklich gut gehen, denn da sind auch die Latenzen angenehm kurz, sofern es das BSI mit seiner Lawfull Interception Implementierung nicht noch verkackt und wir bei dadurch bei ca.15ms landen.

@paranoia
Sry gerade gemerkt das du nur zitiert hast, am besten in Zukunft ein Zitat auch markieren.
Meine Post geht also Richtung callmesnake

@Paranoia
Dir ist aber schon klar, das Streaming die Hardware nur verlagert. Irgendwo (wahrscheinlich im Meer) sind pc Farmen, auf denen die Spiele ganz normal berechnet werden.
Umweltfreundlich ist anders. Das dies technisch ne coole Sache ist, ist keine Frage. Aber die Anbieter müssen das bezahlen. Wenn alle 250 mio potenzielle Video Spieler spielen wollen, wird das schon interessant.
Es ist vielleicht die Zukunft, wird aber sicher noch sehr lange parallel laufen. Der Preis, wird dafür auch gut in die Höhe gehen.

Xboner callmesnake wieder am Xbox fappen… natürlich spielen sich so gameplay gurken wie Pentiment super über die Cloud und am besten noch touch , alles was dann nur annähernd komplizierter wird, wird shice.

@ZONK
Das stimmt doch gar nicht, der Input Lag wird immer besser, ich nutze es ja selber, selbst LoL wo du schnellere Reaktionen braucht geht sehr gut. Ich habe Geforce Now getestet mit 4K/60fps Modus und das Spiel war Far Cry 5, es sah nicht nur geil aus es spielte sich auch butterweich, von streaming gefühl war da keine Spur. Dieses Thema hatten wir aber schon. Es geht immer um die Bearbeitung der Daten, diese Protokolle werden immer besser und schneller. Du musst mit der Zeit gehen, vielleicht hast du Streaming vor Jahren getestet, Heute ist es aber wieder komplett anders, wie ich schon geschrieben habe, es geht immer Vorwärts.

Nein danke ich stehen nicht so auf hohen Inputlag bei meiner low latency glotze.

Wenn die physikalischen Gesetze lassen sich leider mit nur umgehen, weshalb diesee streaming Müll für mich uninteressant bleibt.