Das Launch-Lineup von PlayStation VR2 kann sich durchaus sehen lassen, auch wenn es sich nicht in allen Fällen um neue Spiele handelt, die explizit für die aktuelle VR-Generation entwickelt wurden. Ebenfalls werden einige Titel mit einem Update oder Upgrade von PlayStation VR in den Nachfolger geholt.
Auch im Fall von „Gran Turismo 7“ kommt ein Update zum Einsatz. Allerdings wird das Rennspiel damit erstmals mit der virtuellen Realität kompatibel gemacht. Abhängig von der erreichten Qualität, die Spieler spätestens in drei Wochen selbst erleben dürfen, könnte es sich bei „Gran Turismo 7“ in der VR-Version um einen der System-Seller handeln.
Gran Turismo 7 VR ist unglaublich
Die Redakteure von IGN konnten sich bereits eine Stunde lang mit der VR-Version von „Gran Turismo 7“ beschäftigen. Einige Eindrücke der Erlebnisse sind in einem Video zusammengefasst, das weiter unten eingebettet ist. Es beinhaltet nicht nur Gameplay-Schnipsel. Ebenfalls können Spieler einer Konversation von IGNs Max Scoville und Ryan McCaffrey folgen. Die vorläufige Einschätzung der Redaktion: „Gran Turismo 7 VR ist unglaublich“.
Unglaublich könnte es für den einen oder anderen Fan des Rennspiels auch sein, dass quasi das gesamte „Gran Turismo 7“ mit der Virtual Reality-Brille PlayStation VR2 kompatibel gemacht wurde. Eine Ausnahme gibt es allerdings: Auf die 2-Spieler-Splitscreen-Rennen müssen VR-Spieler verzichten, was allerdings auch so zu erwarten war. Davon abgesehen ist alles dabei.
Related Posts
PSVR2 kann weiterhin für 599,99 Euro vorbestellt werden. Wer etwas mehr ausgeben möchte, darf ein Bundle mit einem Exemplar von „Horizon: Call of the Mountain“ ordern. Es schlägt mit 649,99 Euro zu Buche. Verfügbar sind beide Pakete nach wie vor bei PlayStation Direct. Lediglich die Ladestation für die neuartigen Sense-Controller sind derzeit ausverkauft.
PlayStation VR2 kommt am 22. Februar 2023 auf den Markt und löst das 2016 für die PS4 veröffentlichte (und mit der PS5 kompatible) Headset PlayStation VR ab. Vor allem die höhere Auflösung mit 4K-Displays und das Foveated Rendering, das mit der Augenerkennung die Möglichkeit bietet, bei kompatiblen Spielen nur die Bereiche in einer hohen Qualität darzustellen, auf die Spieler blicken, dürften das visuelle Erlebnis nach vorne bringen.
Das könnte euch ebenfalls interessieren:
- PlayStation VR2 ist eine neue Chance für Virtual Reality
- Entwickler erklären Vorteil fehlender Abwärtskompatibilität
Nachfolgend steht das Video mit Gameplay-Szenen aus der VR-Version von „Gran Turismo 7“ zur Ansicht bereit. Zudem wurde auf dem PlayStation Blog ein Hands-On-Bericht veröffentlicht. Auch dieser umfasst einige Spielszenen.
Weitere Meldungen zu Gran Turismo 7.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Twisted M_fan
02. Februar 2023 um 21:27 UhrSchon genial was die PS5 alles drauf hat mich begeistert die PS5 performance immer wieder.GT7 habe ich mittlerweile 234 Stunden gezockt und ist bei mir ein dauerbrenner der sich in die Festplatte quasi eingebrannt hat.Für mich persönlich ein fantastisches Game.Sicher nicht perfekt aber das ist kein Spiel.
Jordan82
03. Februar 2023 um 05:53 Uhr@Donic
Wenn du die Einstellungen auf deiner 1080 anpasst schafft die auch 90 FPS , das ist ja der Vorteil gerade an PSVR gewesen das geschlossene System.
Ich sags mal so wenn ich am PC alles hochknallt hatte meine 2080 Ti auch keine stabilen 90 FPS geschafft , allgemein waren auf der VR1 alle Spiele auf 90 ausgelegt (ob getrickst oder native ) .
Oder z.b kommt auf dein Headset am PC auch an , eine Pico4 oder Quest 2 schwanken da mehr bei den Frames , deren Chip muss alles komprimieren und du hast nur einen Durchsatz von 150 mpbs was recht Wenig ist also das USB C Kabel wird auch nicht wirklich ausgenutzt .
Am PC bist du mit einem Display Port Kabel am besten bedient .
Die Playstation VR1 hatte auch eine Geringere Auflösung im Vergleich zu den PCVR Headsets , die haben nur bisschen mit den Subpixeln getrickst dadurch war es auch mit der Auflösung recht gut .
Eines der Perfektesten Spiele auf der VR1 war Wipeout und das lief butterweich .
Bin auf jedenfall auf die VR2 gespannt und vor allem auf GT7 und Horizon .
Die VR2 wird das 6 . VR Headset in meiner Sammlung 🙂
worstcase
03. Februar 2023 um 10:58 Uhr@Jordan82
Das mit Wipeout kann ich nur unterschreiben. Das hat echt fun gebracht. Ace Combat7 war ebenso genial wie smooth zu spielen. Allein die erste Zwischensequenz auf dem Flugplatz wo alles bombadiert wurde war irre und hat mich sprachlos gemacht.
Ich freu mich schon auf die PSVR2. Sind ja nur noch ein paar Tage zum Release und ich kann sagen ich bin offiziell gehypet 😀
Kalderkleine
03. Februar 2023 um 11:03 Uhr@Donic
PSVR1 hatte nicht nur 90fps sondern auch 120fps.
45fps und 60fps wurden durch reprojection verdoppelt.
Ob da auch mal echte 90fps oder 120fps gab kann man ja schlecht nachprüfen. Glaube Windlands hatte echte 90fps.
Verstehe auch nicht was du mit “richtiges VR“ meinst? Bin damals ständig vom HTC Vive zu PSVR1 hin und her gewechselt. Beides hat sich wie richtiges VR angefühlt. Tracking hat bei mir auch gut funktioniert, sicher nicht so gut wie beim Vive aber es hat gut funktioniert.
PSVR1 war richtiges gutes VR und dank des tollen Displays hat man sogar weniger Pixel als am HTC Vive oder Oculus Rift gesehen.