Sony: Mit AirPods vergleichbare PS5-Ohrhörer in Arbeit - Gerücht

Plant Sony für das nächste Geschäftsjahr die Veröffentlichung eines neuen PS5-Hedsets? Gerüchten zufolge sollen sich ebenfalls Ohrhörer für die aktuelle Sony-Konsole in Arbeit befinden.

Sony: Mit AirPods vergleichbare PS5-Ohrhörer in Arbeit – Gerücht
Bekommt das Pulse 3D ein weiteres Headset an die Seite?

Nachdem kürzlich der DualSense Edge-Controller veröffentlicht wurde und am 22. Februar 2023 das Virtual Reality-Headset PlayStation VR2 folgt, scheint Sony weitere Zubehörprodukte in Arbeit zu haben.

Wie Insider-Quellen dem Insider und Journalisten Tom Henderson verraten haben sollen, bereitet sich der PS5-Hersteller auf die Veröffentlichung eines kabellosen Ohrhörers und eines kabellosen Headsets für die PS5 vor. Sie sollen beide Ende des GJ23 (April 2023 – März 2024) auf den Markt kommen.

Vergleichbar mit AirPods von Apple

Die Ohrhörer mit dem Namen Project Nomad haben laut Henderson eine ungefähre Akkulaufzeit von fünf Stunden und sollen fast identisch mit den AirPods von Apple sein. Die Auslieferung wird den Quellen zufolge mit einer Ladehülle erfolgen, die über ein USB-C-Kabel an der PlayStation 5 aufgeladen werden kann und ebenfalls Updates ermöglicht.

Neben den In-Ears möchten die Quellen erfahren haben, dass Sony ein neues kabelloses Headset für die PlayStation 5 entwickelt. Es soll den Namen Voyager tragen und im selben Zeitraum erscheinen, in dem Nomad auf den Markt gebracht wird.

Henderson geht davon aus, dass das Voyager-Headset ähnliche Funktionen wie das Inzone H7-Headset hat. Unklar ist allerdings, welchen Preis Sony dafür aufrufen wird. Beim Inzone H7 sind es rund 180 Euro*.

Während die Bestätigung und der genaue Termin noch ausstehen, ist es bemerkenswert, dass Sony für das kommende Geschäftsjahr – mutmaßlich im September 2023 – ebenfalls die Einführung eines neuen PS5-Modells planen soll. Den Gerüchten zufolge verfügt es über ein abnehmbares Laufwerk und wird die bisherigen Modelle der PS5 ersetzen.

Sollte Sony die noch unbestätigten Veröffentlichungszeiträume einhalten, wäre es laut Henderson ein Hinweis darauf, dass das Unternehmen „eine Art ernsthaften Relaunch für die Konsole“ plant.


Das könnte euch ebenfalls zur PS5 interessieren: 


Auch unabhängig von Neuveröffentlichungen scheint es bei den Japanern voranzugehen. Die PS5 konnte sich im Januar den Spitzenplatz der europäischen Konsolen-Charts sichern. Im Jahresvergleich stiegen die Verkäufe um mehr als 200 Prozent, während die Switch und das Microsoft-Duo Xbox Series X und Xbox Series S mit rückläufigen Zahlen zu kämpfen hatten.

Startseite Im Forum diskutieren 12 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Ouw, hab‘ vergessen, PS5 mit derart eingeschränkten Bluetooth- Möglichkeiten ist echt Jammer!

Ya hozna Rikibu, du sprichst mir aus der Seele. Der Pulse ist keineswegs schlecht, aber das „3D Erlebnis“ ist bestenfalls praktisch, von wegen Feindlokalisierung u.ä. Nichts desto trotz hat unser Lieblingsjaps seit jeher tolle Sachen drauf.

Mmmmmmh… in-ears… stundenlang… bis der Saucenpegel im Gehörgang die Stirnoberkante erreicht. Lecker-Schmecker…

@Dennywestside Die Sony WF-1000XM4 laufen 8h, die AirPods Pro 2 6h (ohne 3D und Erfassung der Kopfposition). Nach 5 Min Laden ist dann nochmal Power für 1h da. Die angekündigten 5h gehen schon in Ordnung.

@Jordan82 Coll was? Die hauseigenen Flagships connecten nicht, um ja nicht die Schnittstelle freigeben zu müssen. Dafür entwickelt man eine abgespeckte Sonderlocke exklusiv für die Konsoleros. Sorry, for the players. 😉

Ich habe die Sony WF 1000XM4 die lassen sich leider nicht mit der PS5 verbinden über BT .

5 STD Akku ? Sind wir Batterie Technisch in der Zeit zurück gereist ?!

Könnte jeder popelige Kopfhörer. Für VR2 hab ich nu genau zwei Optionen. Entweder mein großes 5.1.2 Setup läuft mit oder ich darf mir über die Brille meine Over Ears aufsetzen, die dann über Klinke an der Brille hängen. Ach ja, oder die 10 Euro In Ears, die bei der VR dabei sind. Die AirPods Pro 2 hingegen klingen überraschend gut (vor allem im Vergleich zur ersten Auflage) und es wäre gerade mit der VR eine tolle Kombination. Nu ja, First World Problems. Allerdings leicht vermeidbar, was das Ganze dann doch wieder ärgerlich macht. Und nein, ich bin nicht so arm, dass meine Pferde keinen Kaviar mehr zum Fressen hätten, trotzdem gibt’s kein drittes Paar Kopfhörer. 😉

Ja die Dongles nerven mich auch. Sogar die Switch kann sich mittlerweile mit meinen Air Pods Pro connecten . . .

Sony hat doch schon legendäre Inears, wozu extra für PS5 noch welche. Für PSVR2 sicherlich praktischer als mein INZONE H9, aber warum nun wieder ein spezielles Produkt, macht doch kein Sinn.

Sonys verwendetes 3d Audio kann jeder popelige Kopfhörer, da sony einfach bineurales Audio verwendet. Da ist jetzt nix besonderes bei…
Wenn die Apple Kopfhörer der techn. Benchmark sind, dann sind die Sony Adaptionen zwar genauso schön teuer, aber haben in keinster Weise die akustische Brillianz ordentlicher erwachsener Hifi Ohr- bzw. Kopfhörer. Wobei das die Generation „Joghurtbechersound aus m handy“ sicher anders sieht, aber was versteht die schon von Akustik, Wellenlängen, Akustikkopplern etc…

Von daher fände ich das aufspringen auf den „ohrörer mit Zäpfchen dran“ Zug von Sony gar nicht so erstrebenswert.

hätte es besser gefunden, wenn die ps5 von Haus aus blutooth audio könnte, damit man nicht sinnlos mit Dongles und anderem kappes die wenigen USB Anschlüsse zuballert.

Da bin ich bei dir Lotto_King_Karl

Eine 3D Unterstützung der AirPod Pros oder meinetwegen auch genereller Support anderer hochwertiger BT Kopfhörer wie meinem B&W PX wäre wahrscheinlich zu viel verlangt. Künftig also für vollen Funktionsumfang pro Hardware Marke ein Kopfhörer. Mega. Not.