Im März 2022 war es eines der großen Gerüchte: Das französische Studio Quantic Dream sollte vor einer Übernahme durch den chinesischen Publisher NetEase stehen, berichtete der Insider Tom Henderson damals.
Kurze Zeit später wurde der Deal auch öffentlich gemacht. Was sich NetEase die Übernahme hat kosten lassen, wurde jedoch bis heute nicht bekanntgegeben. Wie Henderson von seinen Quellen erfahren haben will, könnte die vollständige Übernahme von Quantic Dream für rund 100 Millionen Euro über die Bühne gelaufen sein.
Summe für Übernahme soll sich dank PACTE-Gesetz leicht errechnen lassen
Das französische Studio Quantic Dream unterhielt über viele Jahre eine Zusammenarbeit mit Sony. Während dieser Zeit wurden die Titel „Heavy Rain“, „Beyond: Two Souls“ sowie „Detroit: Become Human“ herausgebracht. Nach dem letzten Spiel endete die Beziehung der beiden Unternehmen und Quantic Dream sah sich nach einer neuen Partnerschaft um.
Wie Tom Henderson von mehreren Quellen nun erfahren haben möchte, könnte NetEase für die vollständige Übernahme des Studios rund 100 Millionen Euro gezahlt haben. Dies ließe sich aufgrund des PACTE-Gesetzes leicht errechnen, wie der Insider angibt. 2019 hat das französische Parlament das Gesetz eingeführt, durch das die Mitarbeiter von Quantic Dream unter anderem Anteile an dem Studio erhalten haben, um den vom Unternehmen geschaffenen Wert mit den Mitarbeitern zu teilen.
- Star Wars Eclipse: Spielerisch keine Kopie von Detroit – Infos weiter unter Verschluss
- Under the Waves: Quantic Dream kündigt narratives Adventure mit einem ersten Trailer an
- Quantic Dream: David Cage weist Vorwürfe einer ungesunden Arbeitskultur zurück
Wie die verschiedenen Quellen angegeben haben, haben sie nach der Übernahme jeweils Zahlungsbeträge zwischen 50.000 und 100.000 Euro erhalten. Daraufhin wurde errechnet, dass das Unternehmen wahrscheinlich für gut 100 Millionen Euro an NetEase verkauft wurde. David Cage, der Gründer und CEO von Quantic Dream, soll zusammen mit Familienmitgliedern einen Anteil von 51 Prozent an dem Unternehmen gehalten haben. Damit könnte seine Auszahlung in der Größenordnung von 50 Millionen Euro gelegen haben.
Quelle: Insider-Gaming
Eins meiner Lieblingsstudios, bin seit Fahrenheit dabei und liebe diese Moviegames einfach
@Index:
Ich stimme dir zu. 2010 war Heavy Rain für mich DAS Spiel überhaupt, aus den von dir genannten Gründen. Kenne natürlich auch Fahrenheit, das habe ich 2007 auf der PS2 gezockt.
@Buzz1991
Ja du bist a bissl jünger als ich. Das hat jetzt insofern nur damit zu tun, dass davor halt nie sowas da war wie Heavy Rain.
Du hast absolut recht , Heavy Rain sieht Heute schlimm aus
Damals war das aber eine Grafik die bei vielen atemberaubend war. Die Story, wie das aufgebaut war/ist, die Entscheidungen . Irre geil !
Und ja … auch alles was danach war, war gut auf hohen Niveau
@Index:
Ich finde, Detroit: Become Human ist Quantic Dreams bestes Spiel. Sehr ambitioniert mit den ganzen Entscheidungsmöglichkeiten. Dazu eine audiovisuelle Pracht. Dagegen ist Heavy Rain aus heutiger Sicht einfach gestaltet.
Sorry meinte natürlich QD 😉
Ich sage nur, Nomad Soul, checkt das Spiel auf Youtube und hört euch auch das geniale Sounddesign an. Das ist für mich QB und heute ist das Studio für mich uninteressant geworden, die können einfach soviel mehr als diese aufwendig gemachten „Film“ Spiele.
Nomad Soul ein Meisterwerk von QB……
Konsolero
Bald ist auch dieses Thema durch. Dann kann Sony die nächste Übernahme bekannt geben. Vielleicht ja Square Enix.
@Nerdykent
Seh ich ähnlich. Fand Heavy Rain und Fahrenheit (bis zur Hälfte) herausragend. Detroit und Beyond fand ich nur ok. Omikron hab ich leider noch nicht gespielt.
Hätte hätte Fahrradkette
consoleplayer
ich glaube solange die AB Geschichte nicht vom Tisch ist wird Sony gar keine Übernahme bekanntgeben.
Ich glaube, dass Sony ursprünglich tatsächlich ein Auge auf Quantic Dream geworfen hatte.
Und dann kam der Skandal um sexuelle Belästigung und Mobbing bei Quantic Dream.
Sony darf gerne auch wieder einen Entwickler übernehmen.
Es gab Gerüchte das Sony nicht mehr wollte, weil man irgendwann nicht mehr mit QB arbeiten konnte.
Auch unter NetEase kann Quantic Dream noch Spiele für Sony machen
@Buzz1991
Sony ware geil gewesen,aber wurde der exklusivvertrag nicht verlängert weil quatic dreams nicht mehr wollte? Dann wären die ja „dumm“ wenn sie sich von sony kaufen lassen xD
Ohne die ganzen News innerhalb QB wären es sicher weit mehr als „nur“ $100M.
Aber mit QB, CD/Eidos sind das dann doch schon kurios kleine Beträge die geflossen sind.
Ich fand nur Heavy Rain herausragend und den Rest eher mittelmäßig. Ich kann schon verstehen dass Sony bei Quantic Dream nicht zugeschlagen hat.
Sehr schade. Genau so ein Studio mit diesem Genre fehlt Sony komplett. Die Spiele waren immer etwas, das aus dem Massenmarkt herausstach. Ich hätte Quantic Dream gerne bei den PlayStation Studios gesehen.
100 millionen wären ja schnäppchen zur heutigen zeit.