Ursprünglich wollten die Wettbewerbshüter der Europäischen Kommission Ende April ihren Abschlussbericht zur geplanten Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft vorlegen.
Wie die Europäische Kommission in einer aktuellen Mitteilung bestätigte, entschloss man sich dazu, den finalen Bericht um wenige Wochen nach hinten zu schieben und diesen bis zum 22. Mai 2023 zu veröffentlichen. Laut der Europäischen Kommission wurde die Frist verlängert, da Microsoft den Wettbewerbshütern diverse Zugeständnisse machte, die in der weiteren Bewertung der Übernahme berücksichtigt werden müssen.
Konkrete Details zu den Zugeständnissen nannte die Europäische Kommission nicht. Laut MLex Report soll es um die Tatsache gehen, dass sich Microsoft dazu verpflichtet, „den Software-Katalog von Activision Blizzard auf konkurrierenden Cloud-Gaming-Diensten verfügbar zu machen“.
Cloud-Gaming im Fokus der Bemühungen?
Microsoft bestätigte die Angaben von MLex Report auf Nachfrage von Reuters zwar nicht in vollem Umfang, bekräftigte aber zumindest das Vorhaben, die „Call of Duty“-Reihe weiteren Spielern und Spielerinnen zugänglich zu machen. Laut einem Sprecher von Microsoft soll die „Call of Duty“-Community vor allem durch die Unterstützung weiterer Cloud-Gaming-Dienste wachsen.
„Wir stehen hinter unserem Versprechen, Call of Duty mehr Spielern auf mehr Geräten zugänglich zu machen, indem wir Vereinbarungen getroffen haben, um das Spiel auf die Nintendo-Konsole und Cloud-Game-Streaming-Dienste von Nvidia, Boosteroid und Ubitus zu bringen“, so der Sprecher gegenüber Reuters. „Wir untermauern dieses Versprechen jetzt mit verbindlichen Zusagen gegenüber der Europäischen Kommission, die sicherstellen werden, dass Spieler in Zukunft von diesem Abkommen profitieren.“
Ob sich die Zusagen an die Europäische Kommission lediglich um die „Call of Duty“-Reihe oder wie von MLex Report angedeutet um den kompletten Software-Katalog von Activision Blizzard drehen, bleibt also abzuwarten. Spätestens am 22. Mai 2023 sind wir in diesem Fall schlauer.
Weitere Meldungen zum Thema:
- Microsoft x Activision: Sechs britische Entwickler befürworten Übernahme
- Activision Blizzard: Call of Duty für alle? Microsoft wirbt in UK-Zeitungen für die Übernahme
- Microsoft x Activision: FTC verlangt vom Xbox-Hersteller mehr Dokumente
Etwas schneller geht es in Großbritannien. Hier möchte die Competition and Markets Authority (kurz: CMA) bereits bis zum 26. April 2023 ihren Abschlussbericht vorlegen und bekannt geben, ob und mit welchen Auflagen die 68,7 Milliarden US-Dollar schwere Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft genehmigt wird.
Quelle: Videogames Chronicle
Wer will denn COD über die Cloud spielen 😀 Microsoft sieht nur wieder die ganze Kohle aber das wohl kaum vorhandene Interesse über Cloud Gaming, damit dürfte COD dann ja zur absoluten Laggy Show werden, den selben größenwahn hatte man auch anfangs mit dem Gamepass der bisher weit hinter den Erwartungen liegt trotz 1€, billiger gehts nicht.
Toll. „Cloud-Gaming-Dienste“. Ein riesen Zugeständnis. Danke, Phil.
Es ist auch gut möglich das Sony noch mehr erreicht, zb. das tes 6 und Starfield doch noch für PS kommt und das könnte dann immernoch nicht das Ende der Fahnenstange sein.
Mein Respekt hat Sony schon alleine dafür das sie anscheinend die einzigen sind die sich trauen den Mund aufzumachen.
Für die die der Meinung sind Sony soll aufhören zu Weinen. Bis jetzt hat es wenn es wirklich so ist das Sony Stress macht, dazu geführt das es 10 Jahres Verträge für Nintendo, GeforceNow und vieles mehr gibt, die Verträge hätte es sonst nicht gegeben.
SeriesX @ 18. März 2023 um 08:12 Uhr
Zitat: „wird das noch was vor Weihnachten ?“ Zitat Ende.
Das ist durchaus eine berechtigte Frage, siehe hier: winfuture.de/news,134230.html
Spoiler: „Konkret wurde die FTC-Blockade des Deals auf den 8. Dezember gelegt, um Gespräche zwischen der EU und Microsoft zu verhindern. „
Wie immer alle schreiben das ihnen das Thema nervt, sie aber trotzdem auf den Artikel klicken und nen Kommentar abgeben
@ PlayStation4ever:
„Microsoft kann und wird aufholen können, wenn sie eigentständig neue IPs entwickeln und ein organisches Wachstum pflegen. Und das wäre dann ein gesunder Wettbewerb […]“
Wenn MS tatsächlich über die oben beschriebenen Fähigkeiten und Interessen verfügen würde, hätten sie diese in den letzten Jahren längst hinreichend eingesetzt und zum eigenen Vorteil genutzt. Hat MS aber nicht! Und das aus dem einfachem Grund, dass dies überhaupt gar nie Microsofts Absicht war! 😉
Rückblickend ist klar festzustellen, dass es Microsoft nie um wirkliches Konkurrieren im Konsolen- bzw. Gaming-Markt ging, sondern allein darum, Sony daran zu hindern, mittels deren PS-Konsolen wesentliche Teile verfügbarer Spieler-Masse von Microsofts Win-PC-Spiele-Plattform abzuziehen. Und daran hat sich bis heute nichts wesentlich geändert. Hinzugekommen ist lediglich, dass MS mittlerweile dazu übergeht, ihre eigene Plattformstruktur in parasitärer Weise auf fremder Hardware unterzubringen, statt weiterhin noch großartig selbst für die Entwicklung und Verbreitung der erforderlichen Zugangshardware sorgen zu müssen. Das soll, wenn es nach den Wünschen von MS geht, zukünftig (bis auf kleinere Ausnahmen) weitestgehend von deren Konkurrenten erledigt werden. Das zeigt sich in Microsofts Bestreben, ihre XCloud als „Geschenk“ auf verschiedensten Plattformen unterzubringen. 🙂
„Hingegen ist das Aufkaufen von IPs und der damit einhergehende Entzug dieser IPs auf konkurrierenden Plattform ein ungesunder bzw. schädlicher Wettbewerb, da dem Kunden am Ende auf kurz oder lang keine Wahl mehr bleibt.“
Ja. Das werden sicher noch so einige Gamer merken, allerdings vermutlich erst dann, wenn es keine Ausweichmöglichkeiten mehr gibt und es schlicht zu spät ist. 😉
Call of Dury hinnoder her, es nervt langsam. Soll Sony endlich mal aufhören zu weinen, Square Enix, Konami und Capcom uberbenhem, dann haben sie auch etwas und die Einkäufe brechen nicht ein.
Mit Konami haben Yugioh und das amxht noch ordentlich Geld. Mit Metal Gear und Castlevania kann man ebenfalls ordentlich Geld machen. Castlevania in zwei Serien aufteilen, einmal die 2D Saga und einmal 3D, meinetwegen noch elder scrolls art, aber dafür eignen sich wohl eher andere Kandidaten.
Capcom hat ebenfalls mit Resident Evil viele Spieler. Monster Hinter macht eine Menge Geld.
Square Enix hat ebenfalls tolle Marken mit Final Fantasy und Dragon Quest.
Würde play3 nicht ständig berichten, würde ich das wohl als einer der wenigen erreichen, das Thema. Mich persönlich juckt das nicht, ob da irgendwas zu stande kommt, oder nicht. Alleine aus dem Grund, das mich die CoD, Battlefield teile nicht mehr interessieren. Bin seit dem letzten 2. Weltkrieges-setting schon komplett weg von CoD. Muss jeder selber wissen, wie man das empfindet.
Wenn der Deal wie auch immer „durch“ ist, brauche ich erstmal eine Delfintherapie.
@Juan
„AllroundGamer79 und Sony mit MS, weil MS für jedes im PSN gekaufte Spiel 30% abdrücken kann^^“
Also Win-win für beide,alles halb so schlimm als wie die diskussionen immer hier 😉
@AllroundGamer79 und Sony mit MS, weil MS für jedes im PSN gekaufte Spiel 30% abdrücken kann^^
Und die Unendliche Geschichte geht weiter ……
@martgore das wäre n Traum, dafür müsste MS dann jedoch die ganzen Konservativen aus DE rausschmeißen, das wird also nichts. ^^
@Firion Dann schaue dir noch Mal die anderen Ämter an, was die so in der Vergangenheit gemacht haben, dann siehst du das die Behörden weltweit ziemlich gleich schlecht agieren.
Ihr denkt doch nicht wirklich das MS das schadet mit den Zugeständnissen,MS verdient doch dann auch mit Sony Geld.
Oder auch 10 Jahre und die Kosten für PS+ übernehmen sie auch noch.
Damit der Deal durchgeht, für alle eine 1GBit Leitung, ein Jahr umsonst xD
Ich würde ms feiern, wenn sie dafür sorgen, das wir alle Glasfaser bekämen. Dann kauf ich auch für ein Jahr den GP auf dem pc, als kleines Dankeschön.
Mir ist schon klar warum MS Zugeständnisse macht… Dachte man liest die Ironie raus… Auch wegen dem „lol“.
Die sehen ihre Fälle davon schwimmen und versuchen irgendwie diesen Deal doch noch durch zu bringen.
Der ironische Betrag war an die grüne Gemeinde gerichtet. Die haben das ja so Argumentiert damals.
MS zieht den Deal eh durch….
Das ist alles im Plan(die Zugeständnisse)…
Ich sage euch so wie es ist, die EU wartet was die obermacker in Großbritannien und in den USA machen.
@Khadgar1
Ja ist einfach so ich hab eine Glasfaser Leitung mit 1000 , Kollege wohnt nur 3 Orte weiter und gurkt mit DSL Light rum wenn er Glück hat bekommt er bald echtes DSL.
@Dave1981: es wäre auch möglich, dass Sony jedes Spiel auf die Xbox bringt. Tut es aber nicht. Genauso wenig hat Activision sich um Nintendo, Nvidia, Boosteroid oder sonst was bisher gekümmert.
Wann wird Phil endlich entlassen? Das ist doch mittlerweile absolute Selbstverstümmelung.
Gott sei dank ist mir Cod komplett egal. 1.6 ftw 🙂
Es zeigt sich immer klarer, dass Microsoft aktuell alles Erdenkliche unternimmt, um die gesamte Gaming-Branche in eine für MS vorteilhaftere Position, nämlich Richtung reinem „Cloud-Gaming“ umzulenken und damit einhergehen bestrebt ist, dem Bereich des bisherigen Konsolen-Gaming, in welchem – trotz verschiedener Bemühungen – nicht Microsoft, sondern eben Sony sich jahrelang als führendes Unternehmen erwies, jetzt schlicht die existenzielle Grundlage zu entziehen, auf welcher sich Sonys Erfolg aufbaut.
Das Ganze hat bedauerlicherweise rein gar nichts mehr mit leistungsbezogenem, gegenseitigem Konkurrieren zu tun, sondern ist lediglich der Versuch, die schärfste Konkurrenz künftig am direktem Konkurrieren zu hindern.
Wir wollen mehr Microsoft News, umso lustiger wird es hier.
ganz ehrlich hab außer das letzte cod keine activisions spiele mehr gekauft ergo eigentlich juckt mich es nicht. und nochmal zahle ich für den cod schrott nicht mehr 80€
Lächerlicher gehts kaum, die versuchen der EU Behörden weiterhin Honig ums Ma** zu schmieren, gut das die CMA den Anfang machen wird, und den Deal Ende April (Wenn er durchgeht, definitiv beschneiden wird.) Die EU wird nur hinterher Dackeln, und auch Auflagen setzen. Letzendlich hat Microsoft dann knapp 70 Milliarden hin geblättert mit Zugeständnissen, und dürfen höchst wahrscheinlich auch keine weiteren Puplisher mehr kaufen. Danach ist Sony erstmal an der Reihe, würde mir als Schritt eins Capcom wünschen, oder CD-Red
Die Bezeichnungen für X Box Spieler hier ist wirklich peinlich, dabei sollte man doch meinen dass hier erwachsene Menschen kommentieren.
Ich denke unter harten Auflagen wird der Deal durchgehen, aber man muss auch eine Klausel einbauen die Microsoft zwingt sich auch daran zu halten.
Verstehe die Scharade nicht der EU, sollen sie halt gleich ihre Entscheidung verkünden. Die werden das sowieso genehmigen. EUC sind Microsofts Stiefelknechte. Die Briten und Amerikanische Kartellbehörde machen genau das Gegenteil, der EUC, die haben noch einen Funken Verstand und Anstand. Da schämt man sich als Europäer, für so eine korrupte Kartellbehörde.
das heißt auf deutsch es wird garnix gemacht. auf Cloud gam,ing platformen. d.h. nicht sony
Lächerlicher gehts kaum, die versuchen der EU Behörden weiterhin Honig ums Maul zu schmieren, gut das die CMA den Anfang machen wird, und den Deal Ende April (Wenn er durchgeht, definitiv beschneiden wird.) Die EU wird nur hinterher Dackeln, und auch Auflagen setzen. Letzendlich hat Microsoft dann 70 Milliarden hin geblättert mit Zugeständnissen, und dürfen höchst wahrscheinlich auch keine weiteren Puplisher mehr kaufen. Danach ist Sony erstmal an der Reihe, würde mir als Schritt eins Capcom wünschen, oder CD-Red 🙂
„ Die EU macht es genau richtig. Sie nehmen Sony in dem Prozess nicht mehr ernst, weswegen da auch keine Abhilfemaßnahmen mehr in der Richtung erbracht werden müssen.
Ich freue mich wie ein Schnitzel, ach was wie ein Prachtsteak, dass der Deal bald offiziell über die Bühne geht. So schön…………… <3“
Es ist schon köstlich, wie das Ganze woanders aufgefasst wird. 😀 da nehmen sich aber beide Seiten nichts.
Lehnt den Deal einfach ab und fertig
Tolles Zugeständnis. Die native Version gib’s für Xbox und PC und alle anderen dürfen nen 1080p Stream mit erhöhten Input lag spielen.
Aber Microsoft will ja auch alle Spieler vereinen und niemand was wegnehmen.
Ja Phil dann bring mal Redfall auf die PlayStation inklusive Crossplay. Das wäre doch ein Anfang für das Vorhaben in deinen dicken Sprüchen. ^^
@Jordan82
Richtig. Deutschland befindet sich da gefühlt noch im Mittelalter. Das wird auch noch lange so bleiben bei der Comedy Show.
@Jordan82 ja da müsste mal was passieren Problem jedenfalls in Deutschland die Politik zeit wann wird den versprochen, das Deutschland flächendecken mit schnellen Internet ausgebaut werden soll und nichts geschieht wirklich.
@Dave1981
Danke für den Hinweis. Kommt dann in die nächste Zusammenfassung. 🙂
@News-Kommentator,
du hast vergessen zu erwähnen das Microsoft schon 100 Millionen Dokumente eingereicht hat ^^