Spielen die umstrittenen NFTs eines Tages auch auf der PlayStation eine Rolle? Zumindest beschäftigt sich Sony Interactive Entertainment mit solchen Technologien, was jetzt ein veröffentlichtes Patent unterstreicht. Eingereicht wurde dieses Schutzrecht allerdings schon im Jahr 2021.
Über mehrere Plattformen und Spiele hinweg nutzbar
Es ist von einem System die Rede, durch das die Nutzer einzigartige Sammlerstücke in einem Spiel finden können. Alle davon sollen sich auf mehreren Plattformen benutzen lassen. Die digitalen Gegenstände sollen sich sogar auf andere Spiele übertragen lassen. Dafür sorgt die Verwendung von Metadaten und Smart Contracts.
Allerdings bleibt die Frage offen, wie genau die Übertragung zwischen den Games funktioniert. Spiele basieren schließlich auf unterschiedlichen Engines und können unter anderem plattformexklusiv sein. Gut möglich wäre es aber sicherlich bei Fortsetzungen.
Die NFTs könnte der PlayStation-Spieler jedenfalls auf verschiedene Arten freischalten. Zum Beispiel, indem er als Erster einen bestimmten Bossgegner bezwingt.
Laut der Patentanmeldung befindet sich dieses Modell aktuell in der Testphase. Falls es irgendwann realisiert wird, dürften mehrere Publisher miteinbezogen werden. Einer davon könnte Square Enix sein, der Sony nahe steht und an Blockchain-Spielen weiter festhält.
Weitere Meldungen über Patente:
- Patent beschreibt Strafen für toxische Spieler
- Antwort auf die Game Pass-App? Patent beschreibt Cloud-Gaming-Lösung
- Sony-Patent zu einer dynamischen Pausen-Funktion aufgetaucht
Gut ankommen wird diese umstrittene Praktik bei den Spielern wohl auch nicht, wenn sie von Sony stammt. Bevor aber jetzt Panik ausbricht: Es handelt sich nur um ein angemeldetes Patent, wovon viele überhaupt nicht umgesetzt werden. Grundsätzlich möchten sich die Unternehmen damit absichern und alle Türen offen halten.
Außerdem ist Sony der schlechte Ruf von den nicht-ersetzbaren Tokens durchaus bewusst: Nach dem Start des Treueprogramms PlayStation Stars musste die Vizepräsidentin für Netzwerk-Werbung klarstellen, dass es sich nicht um NFTs handelt.
klares Anzeichen dafür das Square demnächst Sony übernimmt. Spätestens wen der MS Dieal endlich durch ist, ist Sony ja anscheinend nichts mehr wert. Genau so wird`s kommen.
@Firion Denke ich auch. Sony würde wohl viel Gegenwind von Fans bekommen, wenn Nintendo ausgeschlossen wird. Stress den Sony sich sparen kann. Doch für Xbox halte ich nicht meine Finger ins Feuer. Sollten die Verkäufe auf Xbox so niedrig sein, stellt sich die Frage ob sich ein Port überhaupt lohnt.
@Multi
Im August 2022 war Nintendo’s CEO anwesend auf einer geschlossenen Playstation Veranstaltung im Sony HQ Toyko: Playstation Partner Connect. Welchen Grund hätte Nintendo dort aufzutauchen, als Formalitäten zu besprechen?
Ich denke man wird Nintendo weiterhin mit den kleinen Spielen und Dragon Quest beliefern. Die großen Marken werden dann selbstverständlich Playstation exklusiv.
Das wäre ein richtiger Assi move von Sony.
@Firion: ich weiß, worauf du hinauswillst. Der Deal hätte ja schon seit Monaten durch sein müssen, wenn es nach dir geht. Und SE macht für Sony auch viel Sinn. Bin nur gespannt, ob Nintendo dann noch im gleichen Umfang beliefert wird von SE, oder ob Sony da Spiele wie Dragon Quest dann nur noch für PS in bester Qualität entwickeln lässt und wie manche hier dies dann bewerten und feiern
@MultiKulti
“ die einzige Überraschung, die NFTs für Spieler bringen, sind Spieler die mehr und mehr gemolken werden sollen. Wenn man das ins Extreme treibt, sind Packs bei FIFA oder bald EAFC oder so ähnlich, lächerlich dagegen.”
War nicht mein Punkt aber auch egal. Die wahre Enthüllung kommt bald^^
Patente sagen erstmal nichts aus. Es gibt auch Patente, die nur existieren damit niemals der Quark auch wirklich umgesetzt wird. Wird es in diesem Fall nicht sein. Aber mehr als eine Tür für den Fall der Fälle ist es bisher auch nicht
@loops
Will man gar nicht wissen. Da wären die Abk news ein Witz gegen 😀
Dann passt Squareenix ja super zu Sony! Ü
Was hier los wäre, wenn da nicht Sony, sondern Microsoft stehen würde…
Ok. Mal tief durchatmen. Erstmal den Artikel lesen und mal kleinteilig auseinandernehmen.
Zum einen finde ich auch das NFTs der größte Müll sind der nur eine Erweiterung von Mikrotransaktionen sind.
Jetzt kann man aber lesen das dieses Patent bisher zwei Jahre alt ist und auch Sony sich technologisch absichern muss ohne das diese Technologie je zum Einsatz kommen muss.
Sollten NFTs ein großer Erfolg werden (Gott bewahre) so hat Sony sein eigenes System in der Schublade um mit anderen Firmen aufzuschließen.
Dann fällt mir auf das dieses Patent zumindest eine gewisse Ähnlichkeit hat mit dem PlayStation Stars premium System wo man in verschiedenen Spielen für bestimmte Tätigkeiten Figürchen freischalten kann um sie sich in eine virtuelle Vitrine zu stellen.
Vielleicht ist ja PlayStation Stars das was von diesem Patent übrig geblieben ist?
@Firion: die einzige Überraschung, die NFTs für Spieler bringen, sind Spieler die mehr und mehr gemolken werden sollen. Wenn man das ins Extreme treibt, sind Packs bei FIFA oder bald EAFC oder so ähnlich, lächerlich dagegen.
@DerKonsolenkenner
lol
Gar kein Bock auf NTFs und co.
NTF wird floppen. Ja das sagt man oft . Aber da wird es so sein. Ebenfalls der ganze Meta-Universum-Scheiss.
Ist doch nur ein Patent. Nicht gleich wieder heulen. Es gibt unzählige Patente die nie umgesetzt werden oder wo die Patente auslaufen weil sich die Idee am Ende nicht rentiert hätte oder weil die Technil/Wirtschaft/Kaufverhalten oder was auch immer sich verändert hat. Ein NFT Patent wird jede grosse Firma haben weil NFT’s ja der nächste grosse Hit werden sollten.
This is for the players
Braucht kein Mensch
Schwachsinn, gerade in einer Zeit, in der eh viele Entwickler vergessen zu haben scheinen wie man gute Games macht und diese möglichst zum finalen Releasedate poliert.
Wir können uns noch warm anziehen. Die Eisberge kommen immer näher!
Hier eine etwas detaillierte Darstellung was SE mit NFTs vor hat. Spoiler-Alarm: „Mikrotransaktionen 2.0“.
Link: computerbase.de/2023-03/square-enix-nft-spiel-wird-dystopische-hamsterrad-hoelle/
¯\_(ツ)_/¯
Oh nee SONY, nicht ihr auch noch. Ansonsten hoffe ich doch sehr, dass dieser NFT-Quatsch höchstens für irgendwelche Rotz-F2P- und/oder GaaS-Spiele relevant ist.
In einem TLOU, GoW oder Horizon brauche ich persönlich den Müll echt nicht.
Abgesehen vom nft Schwachsinn ist es ok.
Aber sind wir ehrlich wer gedacht hat Sony und die anderen schauen nicht zu dem nft käse dem kann man eh nicht helfen.
Wie ich seit langem sage SE war nur transparent was ihre Pläne anging aber alle schauen drauf auf einen Markt noch mehr unregulierten kram zu bringen um leicht Geld zu verdienen.
Sony pushed stark für NFTs und Metaverse…
Square Enix auch ganz zufällig und ziehen direkt neben Sony’s HQ ein. Zufall? Nope da wirds für einige eine Überraschung geben. ^^
Diese Ankündigung zeigt, dass Sony weiterhin bestrebt ist, ihre Systeme auf höchstem technologischen Niveau zu halten und den Bedürfnissen der Spieler gerecht zu werden. Diese neue Technologie wäre ein unglaublicher Fortschritt im Bereich der Videospiele und würde das Spielerlebnis definitiv auf eine neue Ebene bringen.
Da Sony bereits seit einiger Zeit daran arbeitet, plattformübergreifendes Spielen zu ermöglichen, könnte das Patent nun endlich das Tor für eine vollständige Integration öffnen. Die Vorteile für Spieler wären enorm, da sie in der Lage wären einzigartige Sammlerstücke zu besitzen.
Alles in allem bin ich sehr begeistert von dem Playstation Patent bzgl. NFTs und freue mich darauf, zu sehen, wie sich die Technologie in Zukunft entwickeln wird. Sony ist definitiv auf dem richtigen Weg, um ein noch besseres Spielerlebnis zu bieten und ich bin gespannt darauf, zu sehen, was als nächstes kommt!
Mal schauen, ob das kommt oder nicht.
Wird nicht passieren ist doch nur ein Patent.
Ekelhaft
Können die gleich wieder löschen, wird ein Flop