Während sich Project Leonardo weiterhin in der Entwicklung befindet, mach Sony auf dem PlayStation Blog auf die Einführung weiterer barrierefreier Funktionen aufmerksam. Sie sollen Spielern dabei helfen, herauszufinden, ob ein Spiel für sie zugänglich ist oder nicht.
Den Anfang machen im PlayStation Store neue Zugänglichkeits-Tags. Es ist eine neue Funktion, mit der Spieler vor dem Kauf eines Spiels feststellen können, welche Zugänglichkeitsfunktionen darin enthalten sind.
Die Zugänglichkeits-Tags sind noch nicht für alle Spiele verfügbar. Der PS5-Hersteller arbeitet laut eigener Aussage mit den Entwicklern zusammen, um diese Tags in die jeweiligen Games zu bringen. Bereits unterstützt werden zahlreiche PlayStation Studios-Titel. Dazu gehören:
- Days Gone
- Death Stranding Director’s Cut
- Ghost of Tsushima Director’s Cut
- God of War
- God of War Ragnarök
- Gran Turismo 7
- Marvel’s Spider-Man Remastered
- Marvel’s Spider-Man: Miles Morales
- Ratchet & Clank: Rift Apart
- Returnal
Die Unterstützung weiterer Spiele soll „in den kommenden Wochen und Monaten“ folgen.
Das verraten die Zugänglichkeits-Tags
Die Zugänglichkeits-Tags beziehen sich auf mehrere Funktionen eines Spiels, darunter die Steuerungsoptionen, die Audiofunktionen und Beschriftungen. Die nachfolgende Übersicht umfasst weitere Details:
- Visuelle Barrierefreiheitsfunktionen, darunter Klartext, großer Text, Farbalternativen, akustische Signale und Audio-Richtungsanzeiger.
- Audiofunktionen wie Lautstärkeregelung, Mono-Audio, Screenreader und visuelle Alternativen für Hinweise.
- Untertitel- und Beschriftungsoptionen, inklusive Schriftgröße der Untertitel, klare Beschriftungen und große Beschriftungen.
- Steuerungsoptionen mit Tastenneuzuordnung, Daumenstick-Empfindlichkeit und der Möglichkeit, ohne Halten von Tasten, schnelle Tastendrücke oder Bewegungssteuerung spielen zu können.
- Online-Kommunikationsoptionen wie Text- oder Sprach-Chat-Transkription und Ping-Kommunikation.
Aber auch am Gameplay ansich können Änderungen vorgenommen werden, um die Schwierigkeit in einigen Bereichen anzupassen. Dazu heißt es:
- Mehrere Gameplay-Optionen wie beispielsweise Schwierigkeitseinstellungen, überspringbare Rätsel, vereinfachte schnelle Zeitevents und Spielgeschwindigkeit.
Die Neuigkeit wurde in einem PlayStation Blog-Beitrag angekündigt, in dem Hideaki Nishino, der Senior Vice President of Platform Experience bei SIE, zwar das Project Leonardo erwähnt, aber keine wirklichen Informationen über dessen Fortschritt liefert.
„Zusammen mit der breiten Palette an Barrierefreiheits-Einstellungen in der Benutzeroberfläche der PS5-Konsole werden die Barrierefreiheits-Tags es dir ermöglichen, dein PS5-Spielerlebnis an deine individuellen Spielbedürfnisse anzupassen“, heißt es lediglich.
Über Project Leonardo berichten wir im vergangenen Januar. Dabei handelt es sich um einen besonderen PS5-Controller, der sich an Spieler mit körperlichen Einschränkungen richtet. Weitere Details dazu haben wir nachfolgend verlinkt:
Related Posts
Auch an anderen Funktionen der PS5 arbeitet Sony hin und wieder. Erst kürzlich wurde ein neues PS5-Update veröffentlicht, das den Discord-Chat auf die Konsole brachte. Zudem wurde mit der Firmware eine Erweiterung der 1440-Ausgabe vorgenommen. Weitere System-Updates sorgten im Anschluss für Verbesserungen und Fehlerbehebungen.
Weitere Meldungen zu PS5, Playstation Store.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Fuwa
04. April 2023 um 14:49 UhrAlso jetzt genau hinschreiben welche Auflösung maximal erreicht wird finde ich jetzt auch ein bisschen übertrieben. Das interessiert auch 90% der Leute nicht. Frag doch mal einen da draußen was er davon hält wenn das Spiel nur 1266,3455 x 1897,555 Pixel ist statt 2160p. Wird kein jucken.
FPS wäre evtl. nochmal was, gerade bei PS4 Titeln.
SeniorRicketts
04. April 2023 um 15:39 UhrSchön dass das leuten hilft die darauf angewiesen sind aber allgemein ist der store eine katastrophe verglichen zur ps3 und dem alten webbrowser
Keine filtern und sortieren für Suchergebnisse z.b.
News-Kommentator
04. April 2023 um 17:35 UhrVorbildlich wie SONY hier die Entwicklung der Videogames und dem allen drumherum vorantreibt, um diese möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.
Wussii
05. April 2023 um 07:01 Uhr@Rikibu
Voll deiner Meinung…die tags zu setzen finde ich erstmal sensationell weil es doch einigen Menschen helfen wird und es sollte ja fix möglich sein für alle Studios ihre games zu Tagen. Was die Demo angeht…JA! Vorallem wäre es ein Plus für alle gamer, hab mir auch schon digitale games gekauft die ich dann einfach nicht gut gefunden habe und du kannst sie am Ende ja nichtmal verkaufen. Wenn sie iwie eine Option schaffen würden online gekaufte games wieder privat zu verkaufen wäre es auch genial (aber vermutlich haben sie da natürlich kein Interesse dran^^)
Katsuno221
05. April 2023 um 08:53 Uhr@Fuwa davon redet ja auch keiner, es gibt ja grundsätzlich 4K . Dynamische Auflösung , wqhd oder 1080p und die mit 30, 60 oder 120fps eventuell mit vrr 40fps. Wüsste jetzt nicht was das Problem wäre es dazu zu schreiben.
Denn auch dies ist Zugänglichkeit, anno1800 kann ich mit den 30fps so nicht spielen, da bekomme ich Kopfschmerzen bei dem ständigen verschwimmen bei der Kamerabewegung.
1080p ist auf 77 Zoll auch nicht gerade geil und sehr unangenehm auf Dauer.
Ich bin mir auch sehr sicher, das es nicht nur mir so geht 🙂