Diablo 4: Spieler können zum Start keine Paragon-Loadouts speichern

In dem kommenden „Diablo 4“ wird das Paragon-System in einer veränderten Brett-Form zurückkehren. Die Möglichkeit, die Auswahl auf dem Paragon-Brett für eine erneute Verwendung zu speichern oder einfacher mit Freunden zu teilen, wird es zum Start des Spiels jedoch nicht geben.

Diablo 4: Spieler können zum Start keine Paragon-Loadouts speichern

In „Diablo 4“ wird im Endgame das Paragon-Brett Einzug halten, mit dem die Spieler ihren Charakter noch weiter anpassen und verfeinern können. In einem Roundtable-Interview sprachen der Associate Game Director Joe Piepiora und Lead Game Producer Kaleigh Calder nun darüber, dass das neue Paragon-System im Vergleich zum Vorgänger „Diablo 3“ zwar begrenzter sei, dafür aber eine tiefere Anpassung und interessantere Charaktererstellung ermöglichen würde.

Eine Möglichkeit, die Auswahl beim Paragon-Brett für eine erneute Wiederverwendung oder zum einfachen Teilen zu sichern, wird es zum Start von „Diablo 4“ jedoch nicht geben. Die Entwickler halten dies jedoch für eine gute Idee, die zu einem späteren Zeitpunkt zum Spiel hinzugefügt werden könnte.

Loadout-System könnte später zum Spiel hinzugefügt werden

„Das ist ein wirklich großartiger Vorschlag und ich denke, das ist etwas, das wir in der Zukunft für das Paragon-Brett gerne machen würden“, meinte Piepiora zu einem Paragon-Loadout. „Aber es ist nichts, was wir direkt zum Start haben werden. Die Idee, dass man auf dem Paragon-Brett Auswahlen speichern kann, die man zwischen den Charakteren wechseln kann – wenn man zum Beispiel eine Saison lang die Zauberin spielen wollte und sie gespeichert hat und in der nächsten Saison eine Zauberin mit demselben Build spielen will -, wir lieben diese Ideen.“

Der Associate Game Director merkte an, dass ein Loadout-System auch eine interessante Möglichkeit sei, seinen Build zu exportieren, um ihn mit anderen Spielen zu teilen. Ein solches System gibt es übrigens bereits bei dem MMORPG „World of Warcraft“, das ebenfalls von dem Entwickler Blizzard stammt. Seit der Erweiterung „Dragonflight“ lassen sich verschiedene Loadouts für den komplexen Talentbaum sichern.

Weitere Meldungen zu „Diablo 4“:

Das neue Paragon-Brett in „Diablo 4“ unterscheidet sich zu dem unbegrenzten System aus „Diablo 3“ dadurch, dass nur 100 Paragonstufen zur Verfügung stehen. Insgesamt können die Spieler dadurch 220 Punkte auf die verschiedenen Verbesserungen verteilen. Laut Joe Piepiora soll dies die Nutzer dazu anregen, darüber nachzudenken, wie sie ihre Punkte optimal einsetzen können.

Quelle: GameRant

Startseite Im Forum diskutieren 2 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

Ma wuuuascht.

Das ist auch wirklich schwierig zu implementieren und kann natürlich nicht so schnell umgesetzt werden… *ironieOff