Backbone One: PlayStation Edition für Android veröffentlicht

Der Backbone One in der PlayStation Edition wurde für Android-Systeme veröffentlicht. Damit können Spiele auf Smartphones komfortabler gesteuert werden.

Backbone One: PlayStation Edition für Android veröffentlicht

Update: Der Backbones One ist in der Android-Version inzwischen auch bei Amazon erhältlich. Nachfolgend könnt ihr den Smartphone-Controller bestellen*:

Ursprüngliche Meldung: Im Juli des vergangenen Jahres wurde der Backbone One-Controller in der PlayStation Edition für iPhones vorgestellt. Er gibt Spielern die Möglichkeit, mit einem vollständig lizenzierten Controller, der an einem Smartphone befestigt wird, mobile Spiele zu meistern. Nach einem Jahr ist der Backbone One in der PlayStation Edition auch für Android-Geräte erhältlich.

Maneet Khaira, Chief Executive Officer von Backbone, bestätigte in der Ankündigung auf dem PlayStation Blog die Nachfrage nach einer Android-Variante: „Wir haben immer wieder von Android-Nutzern gehört, dass sie sich das gleiche erstklassige Spielerlebnis wünschen. Daher freuen wir uns, die Backbone One PlayStation Edition nun auch für Android anbieten zu können.“

Wie schon die im letzten Jahr veröffentlichte iPhone-Version ist der Android-Controller vom DualSense Wireless-Controller der PS5 inspiriert. Mit 119,99 Euro (bzw. 99,99 Dollar) ist das Gerät allerdings kein Schnäppchen. Bestellungen werden auf der offiziellen Webseite von Backbones entgegengenommen.

Call of Duty, Fortnite und mehr

Der Backbone One in der PlayStation Edition wird über das Telefon des Benutzers mit Strom versorgt, sodass kein separates Aufladen erforderlich ist. Zugleich kann der Controller über den 3,5-mm-Kopfhöreranschluss direkt mit dem Pulse 3D-Headset der PS5 verbunden werden.

Genutzt werden darf der Controller zum Spielen von PS4- und PS5-Spielen, die über Remote Play gestreamt werden, sowie für andere Spiele-Streaming-Dienste, die Controller unterstützen. Ebenfalls werden Google Play- und App Store-Titel unterstützt, darunter Spiele wie „Call of Duty: Mobile“, „Fortnite“ und „Diablo Immortal“.

Laut Khaira ermöglichst das neueste Update der PS Remote Play-App auf Google Play ein einfaches Einrichten und Spielen mit dem Backbone One in der PlayStation Edition.

„Wenn ihr einen Breitbandanschluss und eine PS5- oder PS4-Konsole habt, könnt ihr einfach euer iPhone- oder Android-Gerät an den Backbone One anschließen und dank der PS Remote Play-App im Handumdrehen eure PS5- und PS4-Spiele spielen – sowohl unterwegs als auch zu Hause“, so die weiteren Worte.

Weitere Details zum Controller finden Interessen auf dem PlayStation Blog.


Das könnte euch ebenfalls interessieren: 


Der Controller in Kombination mit einem Smartphone macht im Grunde den PlayStation-Handheld überflüssig, der sich angeblich in der Entwicklung befindet. Damit sollen Spieler ebenfalls in der Lage sein, Spiele von einer PS5 auf das tragbare Gerät zu streamen.

Startseite Im Forum diskutieren 10 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Microsoft: Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet
Microsoft Hardware schrumpft, während der Xbox Game Pass einen neuen Rekord verzeichnet

Microsoft erzielt starke Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn steigen deutlich, während Investitionen in KI weiter Priorität haben. Spiele wie „Oblivion Remastered“ und der Xbox Game Pass waren in der Gaming-Sparte die Wachstumstreiber.

Wenig Innovation, kaum Abwechslung?: Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft
Wenig Innovation, kaum Abwechslung? Hideo Kojima kritisiert Stillstand der Spielelandschaft

In einem Interview sprach die japanische Designer-Legende Hideo Kojima über die Entwicklung der Videospielindustrie und übte vor allem an modernen Triple-A-Produktionen deutliche Kritik. Doch woran stört sich der "Metal Gear"-Schöpfer im Detail?

OD: Liebt es oder hasst es – Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht
OD Liebt es oder hasst es - Wie Kojima nach Death Stranding 2 konsequent neue Wege geht

Nach der Veröffentlichung von "Death Stranding 2: On the Beach" widmete sich Hideo Kojima seinen nächsten Projekten. Darunter dem Horrortitel "OD", mit dem er konsequent neue Wege beschreiten möchte.

Cronos The New Dawn: Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge – UPDATE
Cronos The New Dawn Leak enthüllt Release-Termin und alle Erfolge - UPDATE

Der Release-Termin von „Cronos: The New Dawn“ wurde bislang noch nicht offiziell bekannt gegeben. Bislang ist lediglich bekannt, dass Bloober Teams neues Horrorspiel in diesem Herbst erscheinen soll. Doch im Xbox Store wurde jetzt ein mögliches Veröffentlichungsdatum entdeckt, während auch alle Erfolge bereits geleakt wurden.

Monster Hunter Wilds: Moralisches Verhalten der Gamer „hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten“
Monster Hunter Wilds Moralisches Verhalten der Gamer "hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten"

In den letzten Jahren haben sich Meldungen von Beschimpfungen bis hin zu Morddrohungen gegenüber Entwickler aus der Gaming-Branche zusehends gehäuft. Ein Branchenanalyst sieht als mögliche Ursache, dass die Moral der Spieler mit der Zeit nicht mitgehalten habe.

Octopath Traveler 0 und mehr: Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt – Bericht
Octopath Traveler 0 und mehr Diese Spiele werden auf der heutigen Nintendo Direct enthüllt - Bericht

Heute Nachmittag findet eine neue Ausgabe der Nintendo Direct statt. Dieses Mal im Fokus: die Titel der Third-Party-Studios, was die Veranstaltung auch für Nicht-Switch-Besitzer interessant machen könnte. Einem Bericht zufolge soll Square Enix nämlich „Octopath Traveler 0“ ankündigen, während auch über weitere Enthüllungen spekuliert wird.

Das Handheld Q wirst du durch die quasi lücken zwischen den Handballen sehr wahrscheinlich sehr gut in den *Händen* halten können.

Spiele schon ewig kein Handheld mehr zum einen weil die Augen sehr schlecht geworden sind und zum 2 geht mir das ständige runter gucken auf die nerven.Richtiges zocken gibt es für mich nur am großen TV.

Allerdings muss ich sagen das z.B. die Switch und andere Handhelds sich furchbar in der Hand halten,weil der rechte Analogstick viel zu weit unten gesetzt wurde.Das Handheld Q wirst du durch die quasi lücken zwischen den Handballen sehr wahrscheinlich sehr gut in den Händ halten können.Also die Switch und Co fühlen sich echt so an als wenn du ein Brett in den Händen hälst was sich schrecklich anfühlt.

Wenn hier die ergonomie und das Preisleistungsverhältnis stimmt könnte das für viele interesant sein.Dürfte allerdings nicht die 150€ übertreffen sonst wird das Teil einen schwierigen stand haben.

@BK493

Wenn die Tastensymbole nicht so wichtig sind, versuche es doch einfach mit einem günstigeren Produkt wie dem Razr Kishi in der Android Variante.

Na endöich

So etwas brauche ich definitiv nicht.
Und da ich Android den Laufpass gegeben habe eh für mich nicht relevant

Googlet mal nach dem Xbox Backbone, was schon länger auf dem Markt ist. Es ist exakt das gleiche in einer anderen Farbe.
Deswegen auch die Xbox Anordnung der Tasten, weil wahrscheinlich eine Firma es für MS und Sony gemacht hat ohne sich die Mühe zu geben irgendwas bis auf die Farbe und Symbolen auf den Tasten zu ändern.
Komisch dass Sony damit einverstanden war.

Leider falsches Stick Layout.

Wenns nicht so furchtbar teuer wäre, würde ich da mal überlegen

Für‘s iPad Mini wäre sowas super.

Schade, also doch keine reine mobile Konsole. Klingt aber trotzdem interessant