PlayStation: Übernahmen und mehr - Sonys CFO Totoki spricht von aggressiven Investitionen

Im Rahmen einer Pressekonferenz wies Hiroki Totoki, der Chief-Financial-Officer der Sony Group, darauf hin, dass das japanische Unternehmen in den nächsten Jahren vor allem im Entertainment-Bereich aggressiv investieren möchte. Geplant sind unter anderem weitere Übernahmen.

PlayStation: Übernahmen und mehr – Sonys CFO Totoki spricht von aggressiven Investitionen
Die PlayStation Studios sollen weiter ausgebaut werden.

Im Zuge einer aktuellen Pressekonferenz ging Hiroki Totoki, der Chief-Financial-Officer der Sony Group, auf die Pläne ein, die der japanische Elektronikriese in den kommenden Jahren verfolgen wird.

Wie Totoki ausführte, möchte Sony vor allem im Unterhaltungsbereich aggressiv investieren und plant weitere Fusionen beziehungsweise Übernahmen. Die Investitionen werden sich über unterschiedliche Geschäftsfelder erstrecken und laut Totoki unter anderem die PlayStation Studios betreffen, die weiter ausgebaut werden sollen.

„Um unser Wachstum mittel- bis langfristig auszubauen, benötigen wir die Möglichkeit, auf einem völlig neuen Niveau im Unterhaltungsgeschäft zu investieren“, sagte Totoki. „Eine Konsolidierung im Unterhaltungsbereich hat bereits stattgefunden, und Sony möchte nicht zurückbleiben.“

Massive Investitionen in den letzten Jahren

In den vergangenen Jahren investierte Sony in unterschiedlichen Bereichen. Während sich das japanische Unternehmen die Übernahme von EMI Music Publishing im Jahr 2018 beispielsweise 2,3 Milliarden US-Dollar kosten ließ, ging die auf Animes und Manga spezialisierte Plattform Crunchyroll im Jahr 2021 für 1,2 Milliarden US-Dollar in den Besitz von Sony über.

Auch im Bereich der Videospiele wurden in den letzten Jahren Milliarden in Studioübernahmen investiert. Alleine der Kauf von Bungie Anfang 2022 schlug mit 3,6 Milliarden US-Dollar zu Buche. Hinzukamen die Übernahmen weiterer Studios wie Bluepoint Games, Firesprite, Housemarque, Haven Entertainment oder Nixxes Software.

Analysten und Experten gehen davon aus, dass vor allem die rund 69 Milliarden US-Dollar schwere Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft dazu führen wird, dass sich auch Sony beziehungsweise Sony Interactive Entertainment dazu entschließen könnten, bei kommenden Übernahmen nicht nur auf Studios zu setzen und stattdessen den Kauf ganzer Publisher in Betracht zu ziehen.

Als möglicher Kandidat wurden in der Vergangenheit immer wieder die „Final Fantasy“- und „Dragon Quest“-Macher von Square Enix ins Gespräch gebracht, die sich 2022 dazu entschlossen, ihre komplette westliche Entwicklersparte zum Preis von 300 Millionen US-Dollar an die Embracer Group zu veräußern.


Weitere Meldungen zum Thema:


Passend dazu machten im April 2022 Gerüchte die Runde, in denen die Rede davon war, dass Sony Interactive Entertainment einen japanischen Publisher übernehmen möchte, der mit internen Problemen zu kämpfen hat. Ein weiterer Hinweis auf eine geplante Übernahme von Square Enix?

Spekulationen, zu denen Sony bisher nicht Stellung beziehen wollte.

Quelle: PlayStation Lifestyle

Startseite Im Forum diskutieren 24 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

PS5 & PS4: Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen
PS5 & PS4 Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen

Auch an diesem Wochenende versorgen wir euch wieder mit Klatsch, Tratsch und Sales. Hier kommen unsere Tipps und Erinnerungen der Woche.

Naja das manche behaupten das ms angefangen hat mit publisher Käufen,gebe ich natürlich recht, auch das Sony jetzt auch noch aggressiver dagegegen was machen muss,sollte wie auch immer und das nur die Reaktion auf ms ist und die dran schuld sind, würde ich nur teilweise bei Pflichten. Sony macht seit der ps 4 extrem viel Druck mit exclusive 3party Titel,zeitexclusvie genau so. Und wie man gesehen hat mit deathloop, gohstwire, und auch angeblich wäre starfield ein Titel geworden was zeitexclusvie kommen sollte war das vermutlich die Reaktion von ms sie haben gleich den ganzen Laden gekauft, bei Abk spielen sicher noch andere Faktoren mit aber ja wird ähnliche Beweggründe vielleicht gehabt haben. Also wer mit was angefangen hat ist kaum zu sagen sind doch alles nur Aktionen auf Reaktionen vom anderen Unternehmen.

@Nostrum
„Bei MS läuft das leider komplett anders und Übernahmen wirkten sich hier oft eher negativ aus, dass es aber geht zeigt Sony.“

Das ist aber auch nur ein Narrativ, was gerne gemalt wird. Der Realität entspricht das nicht wirklich. Microsofts Übernahmen der jüngeren Vergangenheit haben sich auch ausgezahlt. Das beste Beispiel ist da Obsidian. Die haben seit der Übernahme von MS einen wahnsinnigen qualitativ hochwertigen Output. Turn10 und Playground fahren auch sehr gut unter MS. Ebenso The Coalition. Worlds Edge wurde neu gegründet und hat mit Relic ein tolles AoE4 entwickelt.
Tango Gameworks hat dieses Jahr bereits einen glatten 90er-Kandidaten rausgehauen. Hätte der etwas mehr Aufmerksamkeit erhalten, wäre das imo ein GOTY-Kandidat.

Von vielen Studios kann man aber einfach noch nicht abschätzen, wie sie performen, da sie noch nicht geliefert haben. Was aber auch normal ist, wenn man sich mal die Zeiträume anschaut, die Spieleentwicklung heutzutage braucht und wann MS gekauft hat. .

MS hat eben ein Problem mit ihrer Verwaltung. Nachdem man während der anfänglichen One-Ära die Studios tot reguliert hat, lässt man ihnen jetzt zu viel Luft. Das Bethesda weitestgehend autark weiterarbeiten darf, ist ja schön und gut, aber hier hätte etwas mehr Aufsicht von Xbox ein Redfall aufhalten können. Die müssen da einen besseren Mittelweg finden.

Die Mär von bösen MS, das ALLE Studios an die Wand fährt, ist halt aber leider Fanboy-Geschwafel.

der weihnachtsmann bringt wohl einen publisher

Die Publisher Übernahme wird kommen!

hast du eine beleg dafür konsoleroguy?

Fantastico,nochmal extra für dich es wird öffentlich wenn der AB Deal durch ist vorher nicht und der wird sich noch richtig ziehen.

Ich bin überhaupt kein Fan solcher Übernahmen.
Aber man wird ja gezwungen von der Konkurrenz solche Moves zu tätigen.
Deswegen kann man Sony noch nicht einmal verurteilen.

bin auch kein Fan von solchen Übernahmen.Aber die Büchse der pandora ist nunmal geöffnet.Sony reagiert nunmal und das kann ich ihnen schwer übel nehmen.

Zum Thema Jim Ryan muss ich aber sagen,dass ich ihn ganz ok finde.Ggü Phil Spencer gibt ihm der Erfolg ja recht.Ich bin auch kein großer Fan von Gaas Titeln (obwohl sie nicht automatisch schlecht sein müssen),aber das sind nunmal die Geldbringer.Man schaue sich an was Handyspiele einbringen.Die Leute kaufen/nutzen es also muss man auf den Zug wohl aufspringen.Selbst Leute wie wir,die in einem Gamingforum angemeldet sind,stellen nur einen kleinen Teil der Gesamtcommunity dar.Der Großteil spielt nunmal Fifa,Fortbite und Co.Wenn man in die Richtung nichts macht,darf man sich nicht wundern wenn man am Ende des Tages überbleibt.Milliarden investieren und gleichzeitig auf die potentiell größten Umsatzbringer verzichten geht halt schwer.

Ich bin auch kein Fan dieser Käufe von Studios oder sogar ganzen Publishern. Das Problem ist halt, Microsoft wird wohl kaum aufhören und ich meine was soll Sony dann machen, einfach zusehen und nichts tun?

Fakt ist, die meisten Studios die von Sony übernommen oder unterstützt wurden haben davon profitiert und Qualität geliefert, die diese Studios unabhängig wohl nie erreicht hätten. Von daher sind Übernahmen nicht per se schlecht. Sony sorgt so dafür, dass Studios bestehen bleiben und sich weiterentwickeln können und profitieren vom gesamten Sony Experten Netzwerk. Sony versteht es dieses eigene Netzwerk zu nutzen und schafft Synergien. Bei MS läuft das leider komplett anders und Übernahmen wirkten sich hier oft eher negativ aus, dass es aber geht zeigt Sony. Übernahmen sind Okey für mich, dass Wegkaufen von beliebten Marken um einen Plattformwechsel zu erzwingen ist dagegen Mist. Hat Sony aber noch nie gemacht, FF könnte jedoch die erst Multibrand sein, die Nicht Sony und PC Nutzer zum Wechsel zwingen könnte.

Sony sollte in Japan shoppen so nimmt man MS etwas was weh tut und ihnen schadet.
Mit den richtigen IPs würde man denen fast den kommpleten japanischen Markt nehmen.
Mit Nintendo sollte man sich aber einigen.

Ich feier es nicht, dass Sony Übernahmen tätigen muss, aber es bleibt nichts anderes übrig, wenn Microsoft Bethesda UND A/B kauft. Sony hat mehr als nur einen gut dabei. Letztendlich leiden die Gamer darunter, aber es ist leider unvermeidlich.

Dieses relativieren von einigen ist einfach nur lächerlich MS kauft den größten Publisher der Welt ok.
Sony will aggressiv dagegenhalten was sie auch sollten aber das ist dann wieder so schlimm Sony muss so handeln Bedankt euch bei MS.

Wie so oft muss ich sagen das och absolut kein Fan von solchen Käufen bin. Microsoft und paar andere Firmen haben vorgelegt und gezeigt das Käufe ein Trend in der Branche werden. Somit wird neuen IPs und Ideen ein Riegel vorgeschoben. Hauptsächlich um bekannte Marken wird es in Zukunft gehen.

Und jeder der hier grad feiert das Sony mehr kaufen will ist ein Heuchler. Klar Microsoft übertreibt, aber ich bin mir sicher das fast jeder hier gefeiert hätte wenn Microsoft nie was gekauft hat aber dafür Sony diverse Publisher geschluckt hat. Ist zum Glück nicht so aber ich traue es Usern hier sehr zu.

Ich hoffe Sony wird Jim Ryan los, der kurs wird Richtung GaaS gehen und bekannte Marken fortführen statt wieder Innovativ zu sein und sowas wie Dreams zu servieren. Hoffe wirklich das Sony wieder abwechslungsreich wird und nicht nur Open World/Open Schlauch Games anbieten wird die alle sich sehr ähneln. So langsam bin ich davon übersättigt.

M.M.n. hat MS mit den Mega-Einkäufen der jüngsten Zeit einen Trend in die Gamingwelt gebracht (eher erzwungen), dem ich sehr skeptisch gegenüberstehe. Extremes Shopping ist nicht gut. Egal wer es macht. Ab und zu mal ein Unternehmen, dem man länger sehr nahe stand und wo die Zusammenarbeit florierte, das sind Sachen, die sind normal, sind gut. Aber einfach mal alles wegkaufen links und rechts… nee. Es herrscht eine Unruhe momentan, und das nur, weil man Angst vor MS hat… ich befürchte, das treibt so einige Unternehmen in kopflose Entscheidungen und Fehlinvestitionen.

Auch wenn es nicht die Dimension von take2, ea, Ubisoft reicht, wird es eine spannende Zeit

Ich hoffe Sony kauft keine Lizenz das könnte COD massiv schaden.
Sony muss einen eigenen Shooter bringen für PS und PC der COD Qualitäts mässig zerstört damit wird man COD sicher nicht von Thron stürzten aber der Anfang wäre gemacht und der wegfall der PS wird COD sicher nicht gut tun.
Vlt sehen wir ja heut Abend schon was hoffe auf Killzone.

wann kommt den nun endlich square enix? sollte doch schon lange übernommen sein wenn man unseren insidern hier glaubt.

Ja Sony wird investieren müssen um auf dem Markt bestehen bleiben zu können. Der ABK deal wird Microsoft stark verstärken aber da sie die gesamten ABK IPs auch auf der Konkurrenzplattform anbieten müssen (aufgrund der Verträge) wird Microsoft glücklicherweise keinen großen Vorsprung gewinnen können.
M

Jepp, From Soft, Capcom Konami

Wollte schon immer Souls, Silent Hill und Resi als GaaS – haha.

War nur Spaß, aber Sony sollte sich Ryan echt mal entledigen. Der Typ geht gar nicht und der Kurswechsel ist richtig bedenklich.

WAR,genau angefangen mit SE.

Gute Entscheidung hoffe das wird wirklich Agressiv Sony sollte auch mit Publishern anfangen und sich IPs sichern.

@Khadgar1

Embracer bei der Verhandlung: „Was letzte Preis?“
Hat wohl funktioniert.

„Square Enix ins Gespräch gebracht, die sich 2022 dazu entschlossen, ihre komplette westliche Entwicklersparte zum Preis von 300 Millionen US-Dollar an die Embracer Group zu veräußern.“

Muss immer noch jedes mal lachen wenn ich das lese