Nur kurz nach der offiziellen Ankündigung, dass Microsoft den kalifornischen Publishing-Riesen Activision Blizzard zum Preis von 68,7 Milliarden US-Dollar übernehmen möchte, wurde bekannt gegeben, dass der Deal bis zum 18. Juli 2023 abgeschlossen werden soll.
Sollte es den beiden Parteien bis zum Ablauf dieser Frist nicht gelingen, die bisher größte Übernahme der Videospielgeschichte erfolgreich über die Bühne zu bringen, hätten beide Parteien die Möglichkeit, von dem Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall würde für Microsoft eine Entschädigungszahlung in Höhe von drei Milliarden US-Dollar fällig.
Auch wenn die besagte Frist am gestrigen Dienstag zu Ende ging, dürfte es dazu nicht kommen. Stattdessen soll Microsoft laut einem Bericht von Reuters auf eine Verlängerung der Frist gedrängt haben.
Zustimmung seitens Activision Blizzard gilt als Formsache
Ein Schritt, mit dem zum einen garantiert werden soll, dass die Verantwortlichen von Activision Blizzard nicht in letzter Sekunde einen Rückzieher machen. Zudem könnten andere Unternehmen, die ihrerseits Interesse an einer Übernahme der „Call of Duty“-Macher haben, mit einer Verlängerung der Frist abgewehrt werden.
Auch wenn sich aus der aktuellen Entwicklung Raum für eine mögliche Vertragsänderung ergibt, gilt als sicher, dass Activision Blizzard der Verlängerung der Frist zustimmen wird. Zum einen bekräftigten die Führungskräfte des Publishers in den letzten Monaten immer wieder den Wunsch, die Übernahme durch Microsoft abzuschließen.
Darüber hinaus gelang es den beiden Unternehmen zuletzt, weitere Stolpersteine aus der Welt zu räumen. So wurde nicht nur ein Rechtsstreit gegen die Federal Trade Commission gewonnen, die versuchte, die Übernahme mit einer einstweiligen Verfügung zu verhindern. Darüber hinaus kündigte kürzlich auch die britische Competition and Markets Authority, die die Übernahme im April noch blockierte, ihre Bereitschaft zu neuen Gesprächen an.
Weitere Meldungen zum Thema:
- Microsoft & Activision: Auch Dringlichkeitsantrag der FTC abgelehnt
- Call of Duty: Microsoft und Sony unterzeichnen Vereinbarung
- CMA: Microsofts Activision Blizzard-Neuverhandlung könnte neue Untersuchungen erfordern
Auf der Insel blockierte die CMA den Deal, da die Regulierungsbehörden befürchteten, dass die aus der Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft entstehende Marktmacht negativen Einfluss auf den freien Wettbewerb des Cloud-Gaming-Markts nehmen könnte. Nach der Niederlage der FTC vor einem US-Bezirksgericht kündigten Microsoft und die CMA allerdings an, nach einer Lösung zu suchen, die die Übernahme in Großbritannien ermöglicht.
In diesem Fall spielt auch das britische Competition Appeal Tribunal (CAT) mit, das in dieser Woche bekannt gab, Microsofts Einspruch auf der Insel für zwei Monate zu pausieren, um dem Redmonder Konzern und der CMA Raum für neue Gespräche beziehungsweise Verhandlungen zu lassen.
Quelle: Reuters
@Waltero
Ah ok danke… 😉
Aber, mal abgesehen vom höheren Kaufpreis, ziehen die strafen nur wenn es bis zum 28 August nicht klappt wenn ich das richtig verstanden hab…
Gizmondo:
Kannst Du im anderen Artikel dazu nachlesen.
@Waltero
Welche Zugeständnisse musste ms denn machen?
Bleibt ein Träumchen. 😉
Mighty:
Wäre ein Träumchen 😉
CMA Block incoming.
Was da los wäre.
Ganz klar
Wie spekuliert musste Microsoft einige Zugeständnisse machen.
Was manche da rein interpretieren, da hilft auch nichts mehr. 🙂
Quelle: The Verge
The Verge:
Microsoft and Activision Blizzard have agreed to extend their merger agreement pending the outcome of negotiations with UK regulators. Both parties will now have until October 18th to finalize the transaction, after missing yesterday’s original deal deadline.
“The recent decision in the US and approvals in 40 countries all validate that the deal is good for competition, players, and the future of gaming,” tweeted Lulu Cheng Meservey, Activision Blizzard’s CCO and EVP of corporate affairs. “Given global regulatory approvals and the companies’ confidence that CMA now recognizes there are remedies available to meet their concerns in the UK, the Activision Blizzard and Microsoft boards of directors have authorized the companies not to terminate the deal until after October 18.”
Ihr könnt Euch wieder hinlegen – Einigung ist erfolgt 😉
Von Abbruch spricht hier niemand. Der Deal läuft ja weiter, selbst wenn die Deadline nicht verlängert wird.
Waltero_PES
Microsoft hat gesagt, das der Deal die Verzögerungen bei einer temporären Blockade wahrscheinlich nicht aufrechterhalten kann, weil sich das auf unbestimmte Zeit hinausverzögert. Das ist ein komplett anderes Situation wie die Verhandlungen mit der CMA, die das ganze in paar Wochen lösen wollen.
Da ist nichts im Busch. MS hätte den Deal einfach durchziehen können, glaubst du wirklich, die ziehen den Schw#nz ein wegen einem Monat Verzögerung. Die haben den Deal praktisch in der Tasche, die wollen einfach nur die CMA zufriedenstellen.
@Waltero
Ich denke ein Abbruch des Deals wäre noch viel schneller an der Öffentlichkeit…
Vielleicht ist man noch zu keiner Einigung gekommen… Aber ich denke das man vorher wusste das man sich einig werden wird, sonst hätte man den Sack schon zu gemacht…
Gizmondo:
Reuters hat gestern aus informierten Kreisen berichtet, dass die Verhandlungen laufen und auch fortgesetzt werden, wenn die Deadline gerissen wird. Insofern ist es unwahrscheinlich, dass es längst eine Einigung gibt. Wenn eine Einigung erzielt wird, wird das sehr schnell öffentlich.
@Waltero
Viel wahrscheinlicher ist das bereits eine Einigung mit ab über die Verlängerung erfolgt ist. Das passt alles viel zu gut mit der Aussetzung der Berufung in GB zusammen als das die einfach „aus versehen“ die Frist verstreichen lassen. MS will sich vermutlich lieber mit der cma einigen als einen Rechtsstreit in Kauf zu nehmen.
Dieses Gelaber, dass Microsoft ja einfach bzgl. Cloud auf Großbritannien verzichten kann und die Fusion gegen den Willen der CMA vollzieht, hat sich dann ja auch im Nachhinein als Seifenblase herausgestellt. Haben sie nicht gemacht – im Gegenteil: Sie haben sogar die Kontrolle über den Merger aus der Hand gegeben, da Activision Blizzard ab heute theoretisch jederzeit kündigen könnte und als Goodie sogar 3 Mrd. Dollar Handgeld als Fee bekommt.
@Ozean
Was bist du denn jetzt so? Ich will dir nur die last des ewigen aufregens nehmen… 😉
Offensichtlich triggert dich die Übernahme ja schon sehr…
Ich denke auch, dass am Ende des Tages die Vereinbarung verlängert wird. Wenn es allerdings Formsache wäre, wäre das schon längst passiert. Bei solchen Beträgen ist das sicherlich grundsätzlich keine Formsache… Nur mal zur Erinnerung: Vor Gericht hat Microsoft letzte Woche ausgesagt, dass der Deal in jedem Fall tot wäre, wenn die Frist gerissen wird (wie jetzt geschehen). Vielleicht ist auch etwas im Busch, vielleicht nicht – es geht jedenfalls gerade um sehr viel Geld.
Dieses dumme Unternehmen ist eines der erfolgreichsten auf der Welt.
@ Gizmondo
Meckern deswegen?
Bestimmt nicht.
Wie wäre es wenn du zurück auf XD gehst?
Die suchen doch bestimmt News schreiber.
Du und deine Märchen würden definitiv passen da.
MightyWings4kRemake
Da ist überhaupt nix im Busch, ich denke das beide Parteien sich auf eine Verlängerung geeinigt haben, sonst hätte MS den Deal schon vollzogen. Einfach mal abwarten was noch an hundert News zum Thema kommt ^^
Habe von Anfang an nicht verstanden, was Etliche hatten mit dieser Frist … wenn beide Seiten die Übernahme wollen und die Frist eigenhändig verlängern können – dann werden sie das natürlich auch tun. Was anderes wäre es gewesen, wenn man dazu eine Erlaubnis einer dritten Seite gebraucht hätte. Also China Sack Reis.
Aber ich habe ein Video auf Gamestar gesehen, wo’s um Lizenzen ging, die viel zu früh angekümdigt wurden. Und da ist mir aufgefallen, wie viele von diesen nicht uninteressanten Titeln für multiplattform angekündigt wurden, jetzt aber durch die indirekte Übernahme der Entwickler durch Publisher-Kauf durch Microsoft wohl exklusiv werden. Es waren praktisch alle. Nicht gut.
Ich übernehme ein Unternehmen, wo ich die Kosten für die Übernahme praktisch nicht einholen kann aber hei, immerhin schaffe ich es so ein stück weit, die Konkurrenz zu schaden ☺️
Schade das MS anscheinend nicht die Eier hat, und den Deal einfach abschließt und sich komplett ausbUK verabschiedet bis alles geklärt ist. Aber mann muss sich die Ämter halt für die nächste große Übernahme warm halten.
@Ozean
Na dann kannst du ja endlich aufhören rumzumeckern…
Wenns so dumm war dann machts dir doch sicherlich auch nichts aus… 😉
Frist wird sicher verlängert um noch mit der cma zu verhandeln und dann den Sack zumachen wenn alle an Board sind da is gar nix im Busch übernahme kommt so oder so
Natürlich ist das Formsache für diese Gierlappen!
Als würde Kotick auf seinen Paycheck verzichten.
Der unsympathische Typ muss sich bis ans Lebensende kaputt lachen über Microsoft.
Zuerst hat er denen die Hose ausgezogen mit der Kohle damit Call of Duty überhaupt auf den Series Konsolen erscheint und anschließend hat er ihnen das ganze Unternehmen teuer auf die Nase gebunden.
So ein dummes Unternehmen muss man erstmal finden
Ich seh das eher wie Meister1980…
Gäbe es Probleme bei der Fristverlängerung, wäre der Deal am Montag eingetütet worden…
Wäre das reine Formsache, hätte man den Deal schon vorher verlängert und nicht die Deadline auslaufen lassen.
Irgendwas ist da im Busch.
Ganz klar
könnte mal jemand eine zusammenfassung machen,gab ja schon lange nichts mehr neues .
Die Verlängerung dürfte tatsächlich nur Formsache sein. Würde das Verstreichen der Frist ein Problem darstellen, hätte Microsoft die Übernahme sicherlich spätestens am Montag bereits abgeschlossen.