Letzten September wurde „Firewall Ultra“ angekündigt, ein Ego-Shooter für PS VR2. Sowohl PVP- als auch PVE-Elemente sind hier enthalten. Zudem haben die Entwickler dedizierte Server versprochen.
Heute gab First Contact Entertainment den Release-Termin bekannt: Am 24. August dieses Jahres erscheint das Game für PlayStation VR2.
Eine immersive Shooter-Erfahrung
Besitzer des VR-Headsets dürfen sich schon einmal auf immersive Schießereien freuen. Alle nennenswerten Funktionen wie Eye-Tracking, haptisches Feedback und Headset-Rückmeldungen kommen zum Einsatz. Letzteres nutzen die Entwickler für das Feedback von erlittenem Schaden und der Nachtsichtbrille. Die Augenerfassung hingegen lässt euch schnell die Waffe wechseln und die Sicht beim Zielen noch enger machen.
Zu jedem Zeitpunkt im Spiel sorgt das Foveated Rendering für ein scharfes Bild. Ebenfalls erwähnenswert sind die dunkel gehaltenen Maps, wo ihr die dynamische Beleuchtung eures Taschenlampenaufsatzes erlebt. Laut dem Strategic Communications Manager gibt es „nichts Vergleichbares.“
Zudem können die Spieler einzigartige Waffen kaufen, die mit wertvollen Aufsätzen und einem besonderen Skin ausgestattet sind. Die legendären Versionen davon sollen nochmal völlig anders aussehen.
Ansonsten wird noch ein sozialer Lobbybereich und ein Schießstand erwähnt, wo ihr euch zwischen den Runden die Zeit vertreiben könnt. Zudem enthält die PvP-Komponente ein Best-of-Three-Rundenformat, in dem ihr weniger warten müsst.
Nach der Veröffentlichung ist noch lange nicht Schluss: Neue Waffen, Maps und Modi sind geplant. Darüber erfahrt ihr zu einem späteren Zeitpunkt mehr.
Weitere Meldungen zu „Firewall Ultra“:
- PS VR2-Shooter soll mit Unreal Engine 5 und Eye-Tracking beeindrucken
- Als Live-Spiel für mehrere Jahre konzipiert
- Das bieten Eyetracking, Sense-Controller, 3D und haptisches Feedback
„Firewall Ultra“ kann für 39,99 Euro im PlayStation Store vorbestellt werden. Auch eine Digital Deluxe Edition steht zur Verfügung, die euch 20 Euro mehr kostet. Hier stecken zusätzlich vier Kontraktoren inklusive Outfits, vier Waffentarnungen und der Operation Pass drin.
Bestellt ihr vor, kriegt ihr als Belohnung den Reaper X75. Das ist eine der beliebtesten legendären Waffen im Spiel.
Zum Schluss dürft ihr euch noch den ersten Gameplay-Trailer ansehen.
ohne aim controller ohne mich…
überhaupt hab ich das Gefühl, dass nur noch shooterkost für vr kommt… was mich sehr nervt…
Gran Turismo 7, Resi Village, Horizon Call of the Mountain, Red Matter 2, Hubris und das kommende Resi 4 Remake sind schon Vorzeigetitel. Nach 5 Monaten ist da schon einiges dabei. TWD Saints & Sinners und Synapse sind jetzt auch nicht hässlich.
@GeaR es wäre ja auch genial, wenn Sony einfach ein Gestell/Vorrichtung herstellt, womit sich die beiden PSVR-Controller einfach verbinden lassen.Findige Tüftler haben sowas ja schon gebaut.
Ich habe den Vorgänger mit dem Controller gespielt und dem VR AIM Controller und am meisten Spaß hat es mit dem VR AIM Controller gemacht. Es muss ein neuer kommen unbedingt! Ego Shooter machen einfach mit einem VR AIM Controller am meisten Spaß und Sinn.
Dayone Digga!!Hab den ersten Teil echt gesuchtet, allerdings war der Aimcontroller natürlich der Gamechanger.Mal schauen wie es ohne wird..
Nice, kommt früher als erwartet. Dachte so an November. Das Spiel ist mein Kaufgrund für die PSVR2.
@Hando
Ich verstehe ich kaufe mir die neueste Hardware um spiele wie Moss ( was gut ist ) reinzuziehen. Dafür ist es mir ehrlich gesagt zu teuer. Dann hätte ich meine alte VR behalten sollen. Sorry das geht überhaupt nicht. Nichts gegen dich du machst ein freundlichen Eindruck.
Der erste Teil gehört zu den am höchsten bewertetem VR Games.
Sieht nett aus aber nichts für mich. PS+ Ist Pflicht nöö. Aber allen viel Spaß.
Ach nö. Drei Tage nach meinem Urlaub…
Na gut. Kann man nichts machen.
@ Snakeshit81
Wenn du nur auf die Grafik achtest dann entgehen dir aber eine menge gute VR Titel. 😉
Jetzt noch manuelles Nachladen und ich bin dabei!
Bin gespannt ob es sich gegen Pavlov durchsetzen wird.
Hoffentlich mal ein VR Game was die Grafikmuskeln spielen lässt. Meine Brille setzt Staub an