Street Fighter 6: Fans verärgert wegen teuren Ninja Turtles Kostümen

Wegen der teuren Preise für die "Ninja Turtles"-Outfits gerät Capcom in die Kritik. Ihre Unzufriedenheit äußern die Fans aktuell in den sozialen Netzwerken.

Street Fighter 6: Fans verärgert wegen teuren Ninja Turtles Kostümen
Die "Ninja Turtles"-Kooperation kommt nicht gut an.

Gestern berichteten wir über das neue Update für „Street Fighter 6“. Damit brachte Capcom „Ninja Turtles“-Kostüme ins Spiel, die jedoch alles andere als günstig sind. So kostet ein einziges Outfit 750 Fighter Coins, was umgerechnet rund 15 Euro sind.

Bis zu 55 Euro

Genau 750 Coins lassen sich nicht kaufen. Stattdessen müsst ihr erst 610 Coins kaufen (12 Euro) und dann 250 Coins (5 Euro). Wer gleich alle vier Kostüme haben möchte, braucht 3000 Fighter Coins, was 55 Euro sind. Kauft dafür erst 2750 Coins und dann 250 Coins. Wer nicht nur die Kostüme, sondern auch alle Extras wie Hintergrundbilder haben möchte, muss sogar an die 100 Euro investieren.

Die Fighter Coins können auch durchs Spielen verdient werden. Um den Betrag für eines der genannten Outfits zusammenzukriegen, dürftet ihr aber mehrere Wochen oder sogar Monate brauchen.

Tatsächlich ist der neulich veröffentlichte Kämpfer Rashid mit 350 Coins günstiger als ein einziges Kostüm der Ninja Turtles. Alle davon dienen nur dem kosmetischen Zweck und statten euch nicht mit Fähigkeiten der humanoiden Schildkröten aus. Demzufolge sind die Fans sichtlich verärgert, was sich gerade an zahlreichen Posts auf Twitter zeigt.

Ein paar davon:

https://twitter.com/AzuGleam/status/1688984904598437889?s=20

An sich ist ein Preis von 15 Euro pro Skin nicht mehr ungewöhnlich. Ungefähr so viel kosten exklusive Outfits heutzutage auch in anderen Live-Service-Spielen. Wie ihr oben seht, kommen solch hohe Preise gerade bei einem Vollpreistitel aber definitiv nicht gut an.

Immerhin kriegen die Spieler aktuell auch etwas umsonst: Wenn sie sich einloggen, erhalten sie vier Spielertitel und eine besondere Hintergrundmusik.


Weitere Meldungen zu „Street Fighter 6“:


Im PlayStation Store kostet der sechste „Street Fighter“-Ableger 69,99 Euro – nur 15 Euro mehr als die vier „Ninja Turtles“-Outfits.

Startseite Im Forum diskutieren 26 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

Warhammer 40.000 Space Marine 2: Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte – nicht einmal der Publisher
Warhammer 40.000 Space Marine 2 Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte - nicht einmal der Publisher

„Warhammer 40.000: Space Marine 2“ hat sich als einer der größten Erfolge für Pullup Entertainment, der Muttergesellschaft von Publisher Focus Entertainment, erwiesen. Der Erfolg war sogar so groß, dass CEO Geoffroy Sardin nun zugab, dass man vor dem Start selbst nicht daran geglaubt habe.

The Last of Us Part 2: Jagd nach „Ultrarealismus verlangsamt alles“, so Ex-Naughty-Dog-Künstler
The Last of Us Part 2 Jagd nach "Ultrarealismus verlangsamt alles", so Ex-Naughty-Dog-Künstler

Während sich viele Spieler über eine möglichst realistische Grafik in ihren Games freuen, hadern andere wiederum genau damit. Nun hat sich auch ein ehemaliger Naughty-Dog-Künstler hierzu geäußert und eine klare Meinung zum Thema "Ultrarealismus" vertreten.

Battlefield 6: Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan
Battlefield 6 Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan

Im Vorfeld der Multiplayer-Enthüllung von "Battlefield 6" versuchen Betrüger Profit aus der Vorfreude der Spieler zu schlagen. Unter anderem geht es um vermeintliche Zugänge zu einem exklusiven Playtest.

Warum ärgern? Einfach nicht kaufen.

Da muss man sich mal die Relation geben:
55€ für 4 Kostüme oder
50€ für nen AAA spiel wie God of War Ragnarök
Oder für 58€ Hogwards Legacy.

Bei dem einen bekommt man nen Skin beim anderen ein komplettes Storyspiel.

Boah das sind Kostüme für den eigenen Avatar. Belangloser kann das nicht sein. Jetzt davon zu sprechen wie der Typ auf Twitter der fordert, das Street Fighter 6 nicht mehr für GOTY in Frage kommen soll, ist total lächerlich.

Die Turtles sind eben sehr populär, somit kann Capcom verlangen was immer sie wollen. Ja klar, zuerst wird gemeckert, aber am Ende wird dann doch bezahlt. Ist doch überall das selbe (Fortnite, CoD usw. …).

Wieso sind wir denn überhaupt in dieser Situation mit völlig überteuerten DLC’s? Weil’s am Ende die Spieler eben doch bezahlen.

Kosmetische Items sind mir Schnuppe, allerdings muss man auch sagen, dass Skins gegen Geld mittlerweile auch in vielen SP-Spielen zur Tagesordnung gehören.

Und solange die Monetarisierung und auch die Anzahl der DLCs in einem gewissen Rahmen bleibt unterstütze ich meine Lieblingsspiele durchaus mal mit einem Battlepass oder Kosmetik-DLC-Kauf.

55€ für 4 Outfits (welche im „Hauptspiel“ afaik nicht mal nutzbar sind?) sprengt allerdings jeglichen Rahmen (gesamtes Spiel kostet „nur“ 70€), das ist einfach absurd, vor allem wenn man es in Relation zu dem Preis für den neuen DLC-Kämpfer (~7€) setzt.

Dead or Alive 6 z.B. hat mittlerweile 461 DLCs auf Steam (überwiegend Kostüme für 1,99-2,99€), das ist so ein Beispiel, bei dem die Quantität inakzeptabel ist.

@SEGA-Fanatic

das problem ist eher, dass durch diese negative publicity sogar ein medialer Profit entsteht. Das, was damals von Konsumenten gezielt gemieden wurde, wird heute mit digitalem Protest beim Anbieter konform gebrüllt und eingefordert. Da verkommt obiges Preisgefüge als Testbalon von Capcom, um die Grenze des „wie weit können wir Preise treiben, ohne dass sich lauter Widerstand formiert“ auszuloten.
Da man offenbar bei vielen Gamern ein Grundrecht auf content proklammiert, statt mal straight Verzicht zu üben, wenn Bedingungen nicht passen, orientiert sich natürlich die Anbieterschaft immer genau entlang am Protest. Und die Konsumenten haben unterm Strich das Gefühl, etwas erreicht zu haben oder gar Gehör zu finden, dabei gehts den Publishern nur um Schadensbegrenzung und mediale Aufmerksamkeit, die sie selbst steuern können. Shitstorms haben sie aber nicht in der Hand und agieren schadensbegrenzend, ohne dass es ihnen wehtut oder dass man als Kunde mehr Wertschätzung spürt.

„Immerhin kriegen die Spieler aktuell auch etwas umsonst: Wenn sie sich einloggen, erhalten sie vier Spielertitel und eine besondere Hintergrundmusik.“

Welch ein Zynismus, genau mein Humor.

Ich sagte ja bereits, dass es Rotz ist. Wer sowas unterstützt, dürfte nicht mehr alle Eier in der Unterhose haben. 😉

Dass man mit der Turtles Lizenz auch anders umgehen kann beweisen gerade die Entwicker von „Session – Skate Sim“. Alle 4 Schildkröten + ein neues Level völlig gratis für alle. Und das bei einem Nischentitel der eigentlich jeden Cent gebrauchen kann.

Ist auch verständlich ^^

Da ich als Kind nicht zu nah an der Wand geschaukelt habe, werde ich auch niemals Geld für einen Skin investieren, entsprechend kann ich auch bei solchen Preisen nur mit den Schultern zucken.

Nichts bleibt günstig, sobald genug Leute interessiert sind (Streaming-Dienste, neue Lieferservices, Gamepass) und so sind aus früheren „Micro“transaktionen (selbst 1€ für bloß einen einzelnen Skin finde ich bei einem 70€ Spiel mit tausenden skins, texturen und eben auch den ganzen Entwicklungskosten schon völlig unverhältnismäßig) inzwischen Megatransaktionen geworden

@Rikibu , bin ganz bei dir. Genau das.

Das Problem der weinerlichen Gamingkultur, einschließlich Berichterstatter, ist doch, dass ein Stinkefinger Richtung Anbieter gar nicht mehr möglich ist.

Berichtet nicht über solche Scheiße, dann würde sich auch keiner über solche Scheiße ärgern…
Indiskutables Verhalten von Anbietern jedglicher Art gegenüber den Kunden sollte mit vollkommener Ignoranz gestraft werden.

Im Zeitalter des always complaining gibt man den Anbietern sogar Recht… aber das ist auch ein Problem der Jugend, die meinen, Softwareanbieter usw. wären deren Freunde und müssten stets nach ihrem Gusto Dinge anbieten…

müssen sie nicht… dummerweise sind sie nur ihren Anlegern, und schon lange nicht mehr ihren zahlenden Kunden verpflichtet.
Erst wenn durch unsere Konsumzurückhaltung die Rendite vom branchenfremden Anleger gekürzt wird, weil sich kein Schwein mehr für Scheiße in Software interessiert, fliegen nicht nur Köpfe und Ärsche von Polstersesseln, nein man muss auch eine Kurskorrektur fahren.

einfach mal die eigenen Filter straffer einstellen und Spiele, die solche Kompromisse dem Kunden zuschustern, gekonnt ignorieren.

Dann gibts halt im schlimmsten Fall kein Street Fighter 7… störts wen?

Naja das Spiel an sich ist schon sehr gut wie ich finde. Aber leider hat man halt in jedem online spiel so eine art der monetarisierung. Gibt schon einen faden Beigeschmack leider.

Street Fighter ist ein Klassiker unter den Videospielen und wird auch immer gut sein.

A-Move, das selbe wie bei DOA. Nur abkassieren und rundum deren monetären Absichten, ein StreetFighter Gerüst entwickelt. Kaufe kein Spiel mehr von denen.

Und alles hat mit Bethesda angefangen. Eigentlich irre, wie sich Zusatzinhalte entwickelt haben.

Boah dann ist es richtiger bullshit 🙁
Nicht das ich da jetzt mega scharf drauf gewesen wäre aber turtles sind halt schon cool. Nostalgie und so.

Sie sind nur für den Battle Hub.

Ist schon eine traurige Entwicklung leider. Aber wie ich schon öfter erwähnt habe: solche Preise sind in aktuell gängigen aaa Titeln leider standard. COD, BF, Diablo4 und viele andere..
Nicht das ich es schönreden will, aber die Verwunderung über die Preise oder allgemein die empörung darüber. Ehrlich, das ist nichts neues mehr. Leider 🙁
Was mich zu den Turtle skins aber interessiert ist, kann ich die jedem Kämpfer überzieheb, also auch in Ranglistenmatches und so oder sind die nur für den Worldtour bzw. Battlehub avatar? Wenns nur letzteres wäre… das wäre voll bullshit.

Tja, wird scheinbar weiterhin verkauft, deswegen machen die Entwickler auch so weiter! Solange bei den Konsumenten kein Umdenken kommt, kommt auch keines bei den Entwicklern/Publishern!

Na das muss ja nicht wirklich sein.
Kann die Fans verstehen.

Ok Capcom hat jetzt Rockstar Games übertroffen.

Einfach nur ekelhaft!

Gamers are upset, like always. Ändern wird sich dennoch grundsätzlich nichts solange Spieler Geld dafür ausgeben. Es wird angeboten, weil es gekauft wird.

55 Euro für skins. Mikrotransaktion.
Wie viele Jahre vergehen eigentlich noch, bis die Leute aufwachen und erkennen, daß daran nichts mikro ist.

Dieser Begriff ist so fail in der games Branche wie kein anderer und es passiert einfach gar nichts dagegen.

55€ für 4 Kostüme und das bei einem Vollpreistitel.

WTF?!?!