Final Fantasy XVI: Schöpfer der Reihe hat viel Lob übrig

Hironobu Sakaguchi ist der Erfinder von „Final Fantasy“. Heutzutage arbeitet er nicht mehr an der Reihe, doch für „Final Fantasy XVI“ findet er nur lobende Worte.

Final Fantasy XVI: Schöpfer der Reihe hat viel Lob übrig
Auch beim Schöpfer der „Final Fantasy“-Reihe kommt der 16. Hauptteil gut an.

„Final Fantasy XVI“ hätte es ohne den Schöpfer der „Final Fantasy“-Reihe nicht gegeben. Hironobu Sakaguchi ist für die ersten Teile der Reihe verantwortlich, doch mittlerweile hält er sich seit einigen Jahren bei der Entwicklung der Titel zurück und hat Square Enix verlassen.

Trotzdem blieb Sakaguchi der Reihe immer treu und erfreut sich auch an den modernen Titeln. Nun veröffentlicht er sein Feedback zum neusten Ableger „Final Fantasy XVI“ und lobt es in den Olymp der „Final Fantasy“-Reihe.

Final Fantasy XVI ist laut Schöpfer bester Teil der Reihe

Mittlerweile scheint der Schöpfer der Reihe den Titel durchgespielt zu haben. Auf X (ehemals als Twitter bekannt) lobt Sakaguchi „Final Fantasy XVI“ als das „ultimative Final Fantasy“.

Einen größeren Ritterschlag gibt es für das Entwicklerteam des neusten Teils wohl nicht. Das Team arbeitete die letzten sechs Jahre an „Final Fantasy XVI“ und dürfte sich darüber freuen, dass der Schöpfer der Reihe es in den Himmel lobt.

 

In einem Folgetweet erklärt Sakaguchi, was er an der Reihe so gut findet. Er zählt die „Abenteuerlust, den Mut und die Entschlossenheit“ als wichtige Eigenschaften der historischen RPG-Reihe auf. Ihm zufolge verkörpert „Final Fantasy XVI“ all diese Eigenschaften.

In den Kommentaren finden sich viele Befürworter von Sakaguchi. Sie sind dankbar für seine Meinung und können sich nicht vorstellen, wie er sich gefühlt haben muss, so viele liebevolle Anspielungen auf seine Arbeit wiedergefunden zu haben.


Weitere Meldungen zu Square Enix:


„Final Fantasy XVI“ erschien am 22. Juni 2023 exklusiv für die PlayStation 5. Die zeitliche Exklusivität liegt bei sechs Monaten, im Anschluss könnte die PC-Version in 2024 folgen. Ein genaues Datum ist jedoch nicht bekannt.

Startseite Im Forum diskutieren 77 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

Warhammer 40.000 Space Marine 2: Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte – nicht einmal der Publisher
Warhammer 40.000 Space Marine 2 Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte - nicht einmal der Publisher

„Warhammer 40.000: Space Marine 2“ hat sich als einer der größten Erfolge für Pullup Entertainment, der Muttergesellschaft von Publisher Focus Entertainment, erwiesen. Der Erfolg war sogar so groß, dass CEO Geoffroy Sardin nun zugab, dass man vor dem Start selbst nicht daran geglaubt habe.

The Last of Us Part 2: Jagd nach „Ultrarealismus verlangsamt alles“, so Ex-Naughty-Dog-Künstler
The Last of Us Part 2 Jagd nach "Ultrarealismus verlangsamt alles", so Ex-Naughty-Dog-Künstler

Während sich viele Spieler über eine möglichst realistische Grafik in ihren Games freuen, hadern andere wiederum genau damit. Nun hat sich auch ein ehemaliger Naughty-Dog-Künstler hierzu geäußert und eine klare Meinung zum Thema "Ultrarealismus" vertreten.

Battlefield 6: Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan
Battlefield 6 Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan

Im Vorfeld der Multiplayer-Enthüllung von "Battlefield 6" versuchen Betrüger Profit aus der Vorfreude der Spieler zu schlagen. Unter anderem geht es um vermeintliche Zugänge zu einem exklusiven Playtest.

@Bahamut_Omega

„Die Vision oder die Vorgaben?“

Ganz genau, was ich geschrieben hatte: Die Vision. Man mag ja von FF XVI halten, was man möchte, aber es ist doch wohl um Längen entfernt von dem, was man beispielsweise jährlich als absoluten Einheitspreis von Activision/Blizzard und Co. vorgeworfen bekommt. Hier hat man schließlich nicht irgendwelche Assets aus einem Vorgänger genommen und nur rudimentäre Änderungen vorgenommen und das Ganze dann quasi als Addon zum Vollpreis verkauft. Nein, hinter FF XVI steckt durchaus eine Vision und die wurde auch konsequent umgesetzt und von Grund auf neu kreiert. Dass das Gesamtwerk dich trotzdem nicht abholen konnte, ändert daran absolut gar nichts.

„Habe ich den Eindruck erweckt. Sry, aber ich bin da viel zu emotional involviert, als dass ich die Entwicklung der Serie oder auch des Genres kommentarlos hinnehmen.“

Es ist vollkommen okay, dass die Ausrichtung der Reihe oder auch die Entwicklung des Rollenspiels ansich für Diskussionen sorgt und es ist ebenso in Ordnung, mal etwas emotionaler darauf zu reagieren, nur will es mir halt nicht in den Kopf, warum man dann trotzdem versucht, die betreffenden Spiele immer wieder aufs neue und bei jeder Gelegenheit schlecht zu reden, obwohl es sich aus einer möglichst neutralen Betrachtungsweise meist gar nicht um tatsächlich „schlechte“ Spiele handelt.

Ich selbst spiele seit nun mehr als 30 Jahren mit großer Leidenschaft Videospiele und habe entsprechend auch diverse Änderungen und Entwicklungen mitverfolgen können. Selbstverständlich ging auch ich nicht immer vollkommen konform mit den Entscheidungen der Entwickler, denn insbesondere FF XIII war für mich, um mal ein Beispiel zu nennen, eine vergleichsweise ernüchternde Erfahrung. Dabei hatte ich das Spiel allerdings nie als ein schlechtes deklariert, sondern eben als eines, das irgendwie nicht so ganz in die Reihe passen sollte. Und dennoch hat es seine Fans und selbst ich sage im Nachhinein, dass es eben längst nicht alles falsch gemacht hat und ich würde lügen, wenn ich sagte, ich hätte keinerlei Spaß daran gehabt. Das ist dann eben auch der Punkt an der Sache und was ich eigentlich meine, denn meist wird bei aller Negativität vergessen, dass Spiele trotz aller vorhandener Mängel durchaus noch Spaß machen können.

„Und seit wann darf man unter Menschen die das selbe Hobby teilen nicht fachsimpeln oder diskutieren?[…]“

Das habe ich sicher nicht so gesagt oder gemeint und letztlich habe ich mich zu dieser Thematik bereits weiter oben in diesem Text geäußert. Man kann ja drüber sprechen, aber es ist halt irgendwann einfach nur noch unglaublich ermüdend, wenn man unter jeder News zu FF XVI das selbe lesen muss. In diesem Falle eben, wie gut es hätte sein können, wenn am besten ein anderer Entwickler mit einer vollkommen anderen Prämisse das Werk kreiert hätte. Noch dazu kennt man natürlich nach einiger Zeit auch siehe Pappenheimer und es ist halt schlicht nicht zielführend sondern eher kontraproduktiv, jedes Mal aufs Neue seine persönliche Enttäuschung zum Ausdruck zu bringen. Der Zug ist zumindest für FF XVI nun abgefahren und da bringt auch der 100ste Text mit gleichem Inhalt keine Veränderung mehr zustande. Davon ab, glaube ich nicht, dass die Diskussionen rund um das Spiel die Entwickler nun vollkommen kalt lassen wird, aber um die Auswirkungen zu bemerken, müssten wir halt schlicht abwarten.

Der nächste Titel kommt bestimmt und auch da wird sicherlich wieder eine Kontroverse losgetreten werden, nur wahrscheinlich aus vollkommen anderen Gründen, wie es bei der Reihe leider üblich ist. Ich hingegen werde auch den nächsten Teil wieder so nehmen, wie er ist und wie der entsprechende Entwickler sich ihn ausgemalt hat. Dann klappt es auch mit dem Spaß und der Unterhaltung und darum sollte es uns doch eigentlich in erster Linie gehen, nicht wahr?

@ras
Glaub ich auch nicht
Eher ne Verbesserung vom 7remake Hybrid system
Passt einfach besser.

@D1ckSteel
Sry habe vergessen zu schreiben das es mein Empfinden ist das ich den Tekken 3 Soundtrack am besten finde^^

Na ja ob man das träge Kampfsytem von Baldurs Gate 3 benützen würde? Wohl kaum.
Erfolg von Baldurs Gate 3 liegt sicher nicht am Kampfsystem.

Ich hoffe und warte immer noch auf den ultimativen stabilen 60 FPS Patch . Das hat mich manchmal echt genervt . Ansonsten fand ich es ein gelungenes FF

Absolut
Wenn sie die Essenz von IX beibehalten dann ist alles andere wie immer nur Beiwerk.

Was soll’s? Wichtig ist, dass die Story und Charaktere unverändert bleiben. FFIX ist einfach das schönste Meisterwerk von Sakaguchi san. 🙂

Laut Aussage von SE wird ein remake wie es FF7 bekommen hat nicht das klassische KS bekommen da es einfach nicht zur zeitgemäßen Optik passe.
Diese Aussage kann natürlich mit dem einem von SE anerkannten Erfolg von BG3 gekippt werden aber sie steht erstmal im Raum

„FFIX soll das traditionelle KS beibehalten“

Nie im Leben:)

@Am1rami

@Yaku
„shenmue ist unterdurchschnittlich“

Da muss ich dir widersprechen. Shenmue ist ein einzigartiges Meisterwerk, was viele Genres in sich vereint und wegweisend war. In jeden Spiel und im fast jeden Genre findet man Shenmue wieder, wissen aber nur die Spieler, die sich mit dem Spiel auseinandergesetzt haben. 😉

@ras

@CirasdeNarm

„Kann das geheule beim 9 Remake kaum abwarten…:)“

FFIX soll das traditionelle KS beibehalten, sowie ich erfahren habe. Ich denke, sie werden sich nicht über FFIX beschweren, sondern warum FFVII Remake und XVI eine Sonderbehandlung bekamen. 😉

@TheSnake

Lol. Den besten Soundtrack hatten wohl TK 1, 2, 5 und 7. In 3, 4 und 6 und TTT waren nur eine Handvoll gute Tracks dabei. Der epischste Soundtrack bleibt Ground Zero Funk aus TK5 und beide Kazumi Themes aus TK7. Wie kommst du auf TK3?

Tekken ist nicht schlecht
Mich nervt nur ungemein das bei nem roster von 50+ charas immer wieder die selben 5 online zu finden sind.
Aber wehe der roster ist kleiner.
Davon ab ist ganryu eh der beste chara so viel sollte fest stehen

@bastardo Was denn? Hier wird über Tekken philosophiert, nichts anderes!

Und immer wieder die selben gestalten die das selbe Drama leben.

@Fr3ezi

Die deutsche Synchro war gar nicht so schlecht. Nur der Sprecher von Clive hat es mMn manchmal etwas übertrieben mit seinem Geschrei.

Tekken 3 finde ich bis heute, hat den besten Soundtrack der Reihe. Einfach mega

*das moderne Tekken, meine ich

Meine Tekken-Zeit ist vorbei. Das letzte was ich wirklich intensiv gespielt habe, war Tekken Tag. Gott, is das lange her…. Tekken 1 und 2 sind noch immer legendär. Wenn Tekken nicht so Überproduziert wirken würde…

Tekken tut mich abschrekken

Jup.. Dicht gefolgt vom Sohneman

Ist einfach der beste Tekken Charakter. Design,Moves usw.

@Am1rami
„finde es deshalb sehr amüsant wenn manche sagen es habe nichts mit final fantasy zu tun.“
Wir beide hatten ja schon mal das Vergnügen. Und wieder zeigst du wie vereinfacht du das siehst. Absolut kein Auge fürs Detail, macht es den Eindruck.

Frage am Rande: Du und ras. Seid ihr Tekken Buddies? XD Kazuya Fans? In einem Moment dachte ich ja, ihr seit ein und die selbe Person. Mit zwei Accounts…. O. o

@Smoff

Du meinst doch hoffentlich nicht die deutsche snychro oder?

hab es gestern durchgespielt. Wow endlich mal seit teil 10 ein final fantasy mit guter story, interessanten charakteren und guten gameplay. Es beinhaltet so viel mehr final fantasy elemente als jeder teil der nach 5 kam. finde es deshalb sehr amüsant wenn manche sagen es habe nichts mit final fantasy zu tun.

@Yaku
shenmue ist unterdurchschnittlich

@ras
„Weil du vorhin Baldurs Gate 3 erwähnt hast, FF „RPG Elemente“ waren schon immer eher leichte Kost im direkten Vergleich.“
Da stimme ich dir allerdings voll zu. Gegen eine P&P System kac** ein FF voll ab.
#CirasdeNarm
„Die Entwickler wird es jedenfalls nicht davon abbringen, ihre jeweile Vision umzusetzen.“
Die Vision oder die Vorgaben?

„Oft habe ich ebenso das Gefühl, dass gewisse User immer weniger den Spaß am Spiel suchen, als vielmehr das Haar in der Suppe“
Habe ich den Eindruck erweckt. Sry, aber ich bin da viel zu emotional involviert, als dass ich die Entwicklung der Serie oder auch des Genres kommentarlos hinnehmen.

Und seit wann darf man unter Menschen die das selbe Hobby teilen nicht fachsimpeln oder diskutieren? Und köppe werden hier nicht eingeschlagen. Es sei denn es gibt EXP dafür…

Für mich bis dato zusammen mit den 13er Teile, das schlechteste FF.
Bis auf die sehr gute Inszenierung hat es nicht wirklich viel zu bieten. Der Rest ist eher unterdurchschnittlich bis 0815.

Ps.
Die synchro ist der Hammer. Clive verteilt regelmäßig Gänsehaut.

Das mit abstand Blutigste und düsterste Final Fantasy. Keine Story hat mich so gepackt wie die von FF16. Ich mag dieses Mittelalterliche und der Game of Thrones wipe. Für mich um welten besser als das Ff7 Remake. Es ist einfach Geschmackssache und das sieht man auch den Kommentaren. Für mich war FF15 das schlechteste der Reihe

@CirasdeNarm

Kann das geheule beim 9 Remake kaum abwarten…:)

Weil du vorhin Baldurs Gate 3 erwähnt hast, FF „RPG Elemente“ waren schon immer eher leichte Kost im direkten Vergleich.

Vielleicht sollten wir auch in der Spielewelt so langsam aufhören, immer in Schubladen zu denken…

Ist nur so ein Gedanke.

Oder man denkt selbst mal darüber nach, was dieses ständige Gemecker überhaupt bringen soll. Die Entwickler wird es jedenfalls nicht davon abbringen, ihre jeweile Vision umzusetzen.

Oft habe ich ebenso das Gefühl, dass gewisse User immer weniger den Spaß am Spiel suchen, als vielmehr das Haar in der Suppe und das insbesondere dann, wenn es um das festhalten an alten Traditionen geht (bei langlebigen Spielereien ist das natürlich sehr deutlich spürbar). Im Falle von Final Fantasy XVI war mir und sicher auch so einigen anderen durchaus klar und bewusst, dass das garantiert nicht so wird wie ein Final Fantasy… hmmm… sagen wir mal IX. Das Spiel wurde also als das angenommen, was es letztlich ist und dafür hat es dann auch Lob bekommen. Ist es perfekt? Mitnichten, aber es ist ein gutes Spiel und das wollen einige halt schlicht nicht wahr haben. Man muss das Spiel nun aber nicht automatisch mögen, aber sollte doch zumindest anerkennen können, dass andere es halt einfach tun.

Übrigens freue ich mich schon sehr auf Baldurs Gate 3 auf der Konsole und ja, auch das soll möglich sein, dass man sowohl die eine, als auch eine anders geartete Ausrichtung eines „RPGs“ mögen kann. Aber auch Baldurs Gate 3 wird längst nicht ohne Fehl sein, denn diverse Patches nach Release der Vollversion und Berichte über Bugs und Probleme werden auch hier gerne mal ignoriert, aber es gibt sie. Das tut aber den Menschen, die sich mit dem Spiel beschäftigen, nicht weh, denn: Sie haben Spaß!

Also Leute, anstatt euch hier gegenseitig die Köpfe einzuschlagen, könntet ihr genau so gut auch ein Spiel eurer Wahl spielen und damit den Spaß eures Lebens haben. Mir jedenfalls würde selbiger nur noch vergehen, wenn ich an jedem neuen Game etwas auszusetzen hätte und das womöglich noch aus dem Grunde, weil andere es genießen können, man selbst jedoch nicht, weil man einfach festgefahren ist.

So sehe ich das. Und bitte spart euch nun jegliche Kommentare der Art: „Spiel doch selbst, anstatt hier Romane zu schreiben!“, denn dafür schreibe ich dann doch viel zu selten hier. xD

@StoneyWoney
Nagut ;}

@ras
Hab ich. Gib mal ein Link. Denn das was ich so zu diesem Begriff finde passt auch für FF. Und zwar ab Teil I und seinem damaligen Konkurrenten Dragon Quest. (Aufstieg der Konsolenrollenspiele in Japan)
Kann da absolut nicht mitgehen.
Wie gesagt. Wir können nicht wichtige Entwicklungen in dem Genre ausklammern.

@Bahamut_Omega

Kein Witz.
Geh und schau dir mal die Definitionen von „RPG“ an.
Da passt nur FF11 und FF14 rein.

@Bahamut_Omega
Ich sach doch, ich hab mich in Rage geredet. Das war mein Freifahrtschein zum Abdriften von der eigentlichen Diskussion! 😛

Final Fantasy XVI ist auch für mich das ultimative Final Fantasy, in dem mir einfach ALLES Spass macht ~ gleichauf mit dem Final Fantasy 7 Remake! ♥️

StoneyWoney
„Ich wechsle ja auch nicht zu Doom Eternal, wenn mich Battlefield 2042 in seinen Eigenschaften als taktischen Shooter enttäuschend finde.“

Außerdem wird hier ja nicht das Rollenspiel als solches (P&P) besprochen. Sondern wir sind hier immerboch bei Games. Und nur weil ein FF den Charakter und seinen Verlauf vorgibt, kannst die sie aus dem Genre ja nicht ausklammern. Denn die Mechaniken funktionieren mehr oder weniger nach dem selben Prinzip. Oder basieren darauf.

Und dennoch sind beides shooter. Das ist doch jetzt nur Haarspalterei.

„Final Fantasy 16 geht halt zum ersten mal seit SNES-Tagen wieder so richtig in die Vollen, was westliche Inspiration angeht“

Häh? Ignoriert ihr mit Absicht den Kern dieser Debatte. Hier geht es doch nicht um das Setting. Oder irgendwelche Inspirationen. Final fantasy ist seit Teil 1 ein Rollenspiele.

@ras
Bitte was? Tja?
Ich weigere mich zu glauben, dass du diese Aussage selbst glaubst. Ab wann und wie stark FF RPG Elemente aufweichte, darüber kann man sich wahrlich streiten. Aber erst XVI hat sich nahezu gänzlich aus dem Genre entfernt.
Oder du behauptest das nur, um gezielt zu provozieren… Kann natürlich auch sein.

Übrigens kann ich dem Impuls nicht wiederstehen und muss darauf hinweisen, daß es für „einzige“ keine Steigerungsform gibt. Sry

@Juan stimme ich auch zu! Aber selbst die „schlechtesten“ Teile krame ich alle Jahre wieder raus 😉

Aktuell bin ich wieder bei FFXII. Und da muss ich sagen: Haben die Leute gepennt, die jetzt sagen „Mimimi FF16 ist zu westlich orientiert mit seiner Game of Thrones Kopiererei und wasweißich!“? FF12 ist von vorn bis hinten Star Wars. Ist ja wohl auch westlich orientiert 😛

Ach und wo ich mich jetzt so schön in Rage geredet habe: Mittelalter mit Rittern, Burgen, Prinzessinnen sind ja wohl auch westlich orientiert. Oder gabs in Japan europäisches Mittelalter? Final Fantasy 16 geht halt zum ersten mal seit SNES-Tagen wieder so richtig in die Vollen, was westliche Inspiration angeht. Auf ein Mal soll es was Schlechtes für die Reihe sein.

Das ultimative FF ist 16 sicherlich nicht.
Ein gutes Spiel nach heutigen Verhältnissen. Aber kein echter Knaller.