Gearbox Publishing: Umstrukturierungen bei Embracer ziehen Entlassungen nach sich

Nachdem ein zwei Milliarden US-Dollar schwerer Deal nicht zustande kam, sahen sich die Verantwortlichen der Embracer Group zu Einsparungsmaßnahmen gezwungen. Aktuellen Berichten zufolge kam es im Zuge des Ganzen auch bei Gearbox Publishing zu Entlassungen.

Gearbox Publishing: Umstrukturierungen bei Embracer ziehen Entlassungen nach sich
Embracer: Auch bei Gearbox Publishing kam es zu Entlassungen.

Ende Mai erreichte uns die Meldung, dass ein rund zwei Milliarden US-Dollar schwerer Deal, an dem die Embracer Group über Monate arbeitete, kurz vor dem Abschluss platzte. Darauf hin brach nicht nur der Aktienkurs des Unternehmens ein.

Des Weiteren kündigten die Verantwortlichen der Embracer Group in Folge des gescheiterten Deals umfangreiche Restrukturierungsmaßnahmen an. Wie in dieser Woche durchsickerte, ist von den Maßnahmen auch Gearbox Publishing betroffen.

So bestätigte unter anderem Übersetzer Allan Jacquemart, dass bei Gearbox Publishing die Verträge aller Mitarbeiter, die im Juni bei dem Studio anheuerten, aufgelöst wurden.

„Niemand hat es kommen sehen, aber mein Vertrag und die Verträge meiner Kollegen, die im Juni angefangen haben, mussten aufgelöst werden“, führte Jacquemart in einem erst jetzt entdeckten Beitrag aus. „Wir wurden einfach Opfer der Umstrukturierung innerhalb der Gruppe.“

Umfang der Entlassungen unklar

Gestützt wurden die Aussagen von Jacquemart von weiteren ehemaligen Mitarbeitern. Darunter Steve Gee, der als Senior Business Development Manager bei Gearbox Publishing arbeitete und die Entlassungen in dieser Woche bestätigte. Wie viele Mitarbeiter im Zuge der Umstrukturierungen ihren Job verloren, ist aufgrund einer fehlenden offiziellen Stellungnahme des Unternehmens unklar.

Bei Gearbox Publishing handelt es sich nicht um das einzige bekannte Studio, bei dem die Embracer Group im Rahmen ihrer Sparmaßnahmen den Rotstift ansetzte. Wie im Laufe des gestrigen Tages bekannt gegeben wurde, wurde Volition, das im Jahr 1996 gegründete Studio hinter bekannten Serien wie „Saints Row“, „Summoner“ oder „Red Faction“, komplett geschlossen.


Weitere Meldungen zur Embracer Group:


Bereits Anfang August traf es das noch junge Studio Campfire Cabal, das im vergangenen September eröffnet wurde und für die Embracer Group an einem neuen Projekt arbeitete. Im Zuge der Schließung wurden das Projekt beerdigt und die komplette Belegschaft von Campfire Cabal entlassen.

Startseite Im Forum diskutieren 8 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Nintendo Switch 2: Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert – Geschäftsbericht
Nintendo Switch 2 Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert - Geschäftsbericht

Nintendo hat einen erfolgreichen Switch-2-Launch hingelegt und mit “Mario Kart World” einen der erfolgreichsten Spielestarts der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der neuste Geschäftsbericht liegt vor. 

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

Gearbox als Unternehmen weine ich mittlerweile keine Träne mehr nach.

Am Ende wird man feststellen, dass BWLer weder programmieren, noch designen können, außer VBA und Tabellenformatierungen vielleicht 🙂

Halt klassischer Fall von Fehlplanung und sich übernommen haben. Finde ich traurig.

Eigentlich sollte man Studios kaufen…..sie stärken so wie es Sony tut und nicht gleich wieder schließen und Leute entlassen:
Was das denn für ein Verein 🙁

Einfach lächerlich. Aber was sagt man zu den Leuten, die ihr Studio verkauft haben?
Dass die Embracer Group lediglich ein investment Unternehmen ist, war vorher schon bekannt.

SithLord
So ganz Unrecht hast du nicht, aber warum kein Profilbild mit mehr Gaming Bezug?^^

Bis auf Schließungen und Entlassungen hat der Verein auch noch nichts auf die Kette bekommen, meine Fresse.

Embracer so: „Gute Nachricht, wir haben euch alle gekauft. Schlechte Nachricht, ihr seid ALLE entlassen!“