Final Fantasy VII Rebirth: Installationsgröße bestätigt - Gameplay und neue Details

Ergänzend zur Enthüllung des Releasetermins erreichten uns in dieser Woche weitere Details zu "Final Fantasy VII: Rebirth" sowie Angaben zur Installationsgröße des Rollenspiels. Aus Japan traf zudem reichlich neues Gameplay-Material ein.

Final Fantasy VII Rebirth: Installationsgröße bestätigt – Gameplay und neue Details
"Final Fantasy VII: Rebirth" erscheint Anfang 2024.

In der vergangenen Woche spendierte Square Enix „Final Fantasy VII: Rebirth“ einen Releasetermin und gab bekannt, dass das zweite Kapitel des „Final Fantasy VII“-Remakes im Februar 2024 erscheinen wird.

Ergänzend zu dieser Ankündigung erreichten uns Gameplay-Videos, die uns einen ausführlichen Blick auf das Rollenspiel ermöglichen. Da die Vorschauen von der Famitsu und der Dengeki Online zur Verfügung gestellt wurden, sind die Videos natürlich in der japanischen Sprache gehalten. Trotz allem liefern sie uns reichlich frische Eindrücke aus „Final Fantasy VII: Rebirth“ und dere Welt des Titels.

Beispielsweise sehen wir, wie Cloud und Sephiroth zusammen mit ihrer Führerin Tifa Nibelheim erkunden. Hier wartet unter anderem ein Bosskampf gegen einen Materia-Wächter. Ein weiteres Video konzentriert sich auf Cloud, Aeris, Tifa, Barret und Red XIII, die nach der erfolgreichen Flucht aus Midgar die Region um Junon erkunden.

Vincent ist nicht spielbar

In einem Interview, das von den Kollegen der GameInformer geführt wurde, lieferte uns Creative-Director Tetsuya Nomura ein weiteres interessantes Detail und wies darauf hin, dass wir uns in „Final Fantasy VII: Rebirth“ zwar auf ein Wiedersehen mit Vincent Valentine freuen dürfen, spielbar ist der beliebte Charakter allerdings nicht. Stattdessen wird er eure Gruppe lediglich begleiten.

Nachdem bereits vor einiger Zeit bestätigt wurde, dass „Final Fantasy VII: Rebirth“ auf zwei Blu-rays ausgeliefert wird, bestätigte Game-Director Naoki Hamaguchi gegenüber der GameInformer, dass es der zweite Teil des Remakes auf eine Installationsgröße von knapp 150 Gigabyte bringen wird. Während die erste Disc 100 Gigabyte an Daten beisteuert, befinden sich die restlichen 50 Gigabyte auf dem anderen Datenträger.

Allerdings muss nicht befürchtet werden, dass „Final Fantasy VII: Rebirth“ im Spiel einen Disc-Wechsel voraussetzt. Laut Hamaguchi müssen zum Spielen zunächst alle Daten installiert werden. Anschließend reicht es, wenn sich eine der beiden Datenträger im Laufwerk eurer Konsole befindet.


Weitere Meldungen zu Final Fantasy VII: Rebirth:


„Final Fantasy VII: Rebirth“ wird am 29. Februar 2024 für die PlayStation 5 veröffentlicht. Wie sich dem neuesten Trailer entnehmen ließ, haben wir es bei dem Rollenspiel mit einem zeitexklusiven Titel zu tun, der über einen Zeitraum von drei Monaten lediglich für die PS5 erhältlich sein wird.

Anschließend wären auch Umsetzungen für andere Plattformen möglich. Hierbei dürfte sich Square Enix in erster Linie auf den PC beziehen.

Startseite Im Forum diskutieren 67 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Omg

Naja „abwechslungsreich“. Jetzt wollen wir mal nicht übertreiben, viele der Sidequests im Original sind gegen Bosse kämpfen, mit Leuten reden, Minigames und optionale Dungeons. All das gabs auch im Remake als Sidequests. Nur dass man dabei deutlich mehr über sowohl die Party als auch die NPCs in Midgar erfahren hat.

Die versteckten Nebenaufgaben haben aber auch zu einem Haufen Missables geführt, sehr lästig in einem 70+ Stunden RPG.

@Siggi88
Hab ich und danke nein, die sind deutlich schlechter.

@Argonar:

Dann spiel mal Horizon. So gehen Sidequests.

Die Nebenaufgaben in FF waren ursprüglich sehr abwechslungsreich und waren dafür da damit sie der Spieler entdeckt. Ebenso ist es falsch, dass alles im Spiel verraten wird, wie ich die Aufgabe löse und wo sich die Aufgabe befindet. Zum Original sind diese Sidequests unwürdig. Solche Nebenaufgabe fühlen sich mehr nach Arbeit an- als nach Spaß und Entdeckung.

Die Sidequests waren vollkommen okay und haben genau das erreicht was sie wollten, Character Development und World Building. Deutlich besser als bei den meisten anderen Spielen und im Vergleich zu FFXVI fanden die Unterhaltungen am Weg bzw während dem Erledigen der Quests statt und nicht
zwischendurch am Stand.

Und gerade der erste Batch war absichtlich so gewählt und ziemlich sicher eine Anspielung auf generelle JRPG Tropes, das sollte bei Clouds Kommentaren aber eigentlich klar gewesen sein.

Soviele Vakuumgefäße hier xD
Jedem sein Fetisch, aber das dass Trollen Jemanden befriedigt, scheint wohl immer beliebter zu werden

Unterdurchschnittlich ist noch nett ausgedrückt.

„Nichts an FFVIIR war mittelmaß“

Nebenaufgaben waren unterdurchschnittlich und der Dialog war fast KH Niveau.

Zu guter letzt muss man einfach auch noch positiv erwähnen dass das Game komplett und nahezu Bugfrei auf Disc erschienen ist

Geh zum Optiker.

Ca 4 Jahre Entwicklungszeit, obwohl SE sagte diesmal wäre alles so viel effizienter.
Für Teil 3 wird es also safe ca. 3 Jahre benötigen. Dann sind wir schon fast bei der PS6.

Und es dürfte klar sein, dass Teil 3 dann völlig anders wird.

Ständig Interviews von SE zu posten ist natürlich süß. SE ist ja so bekannt dafür sich an das zu halten, was sie sagen. 😀

Nichts an FFVIIR war mittelmaß und alles was von Rebirth so gezeigt wird sieht sogar nochmal deutlich besser aus.

Das mit der Reihenfolge und dass einige Locations erst im dritten Teil auftauchen hat man ja schon öfter gelesen, Wutai wurde als Beispiel genannt und macht Sinn.

Aber man hat jetzt schon so viele Locations in den Trailern gesehen, recht viel rausgenommen können sie nicht haben. Icicle Inn könnte man theoretisch schon vorher besuchen, das wird wohl nicht drin sein.

Aber Chocobo Farm, Mythril Minen, Junon, Costa Del Sol, Gold Saucer, Cosmo Canyon, Gongaga und Nibelheim hat man, wenn ich mich nicht täusche schon gesehen. Forgotten City ist bestätigt. Dann müssen Fort Condor, Rockettown und der Tempel des alten Voks eigentlich auch drin sein. Da bleibt nicht mehr viel Streichbares.

Corel ist da so ein Kandidat, wird sowieso erst später richtig relevant. Vielleicht sind Fort Condor und Rockettown nur begränzt erkundbar. (Fort Condor abgesperrt und die Flucht aus Rockettown ist geskriptet oder so)

Ich trolle weil Ich nicht das Spiel in den Himmel lobe?
Glaube das wird wie bei FF16 jeder wollte es haben und hat es gefeiert und jetzt sagt ca die hälfte das es eine Enttäuschung ist.
Und mit 2035 ist gemeint das in diesen Jahr wahrscheinlich eine komplette Edition kommt.
Teil 3 schätze Ich 2028/29. Also 4-5 Jahre.
Und wo FF7-2 enden wird bezog sich auf den Trailer der kam.
Man sieht Weapon und den Meteor also schätze Ich das im Nordkrater wo Cloud die schwarze Materia Sephiroth gibt dann endet. Kann ich auch täuschen.

@TomSir79
Wie wird das dann wohl zu PS6/7/8-Zeiten aussehen xD

Wahrscheinlich wie mein ARK Ordner auf den PC mit Mods so knapp 500 GB. 🙂

Wenn 150+ GB an Daten als Normal angesehen werden…

Die Spiele werden echt auch immer größer xD

Wie wird das dann wohl zu PS6/7/8-Zeiten aussehen xD

Bruh

Die trilogy wird dann wohl 400 gb am ende haben

@Evermore
Naja mal Spaß beiseite. Da regen sich Leute über Einheitsbrei und seichte Spiele auf und dann kommt so ein Brett und trotzdem wird gemeckert. Muss ich nicht verstehen. ^^

Das muss man auch nicht verstehen, darum hat ja jeder eine andere Meinung zu Spiel xy.

@ darkbeater

Bei dem Game gibt es keine andere Meinung. Es ist genial. Ruhe da!
Das sagt dir jetzt der Mann im Internet. ;-P

Naja mal Spaß beiseite. Da regen sich Leute über Einheitsbrei und seichte Spiele auf und dann kommt so ein Brett und trotzdem wird gemeckert. Muss ich nicht verstehen. ^^

@ras das kann ja gern sein, aber ich habe mich ja auf den Kommentar von @Evermore bezogen, also darauf

@ Subject 0

„ Ich schätzte mal das FF7-2 genauso mittelmäßig wie Teil 1 wird.“

Manche Leute sollten keine Videospiele konsumieren.

Weil er eindeutig nur zum trollen herkommt.
2 Beiträge über ihm steht wo das Rebirth enden wird.

Dann kommt wieder so ein Unsinn mit 2035. Das selbe haben se 2019-2020 geschrieben.

Ach, da fällt mir grade was ein, damals wurde ich dumm angemacht, da ich FF7R als Episodenspiel bezeichnet habe, aber wie @ras hier grade postet, sehen das selbst die Entwickler als Episodenspiel.

@Evermore Warum sollten manche Leute keine Videospiele konsumieren, nur weil ihnen ein Spiel weniger gefällt als dir jeder hat eben eine andere Meinung zu Spiel xy.

„dass das Game komplett und nahezu Bugfrei“

Schaut man sich mal die Patch Historie der letzten 5 Jahre an dann gibts in der Hinsicht bei FF Games nichts zu meckern.
FF7R und FF16 so gut wie Bugfrei.
Kaum Patches nötig. Vergleicht das mal mit anderen Triple A Games.

@ Subject 0

„ Ich schätzte mal das FF7-2 genauso mittelmäßig wie Teil 1 wird.“

Manche Leute sollten keine Videospiele konsumieren.
Grad das FF7 Remake war herausragend. Von extrem motivierenden Skillsystem was einen viele taktische Möglichkeit in den Kämpfen eröffnet, das Kampfsystem selbst was trotz Bildschirmfüllende Action viel Spielraum für Offensive und defensive Spielweisen und Taktiken eröffnete, liebevoll geschriebene Charaktere die die Tiefe bekommen haben die es im Original nicht gab (vor allem die Avalanche Mitglieder hatten ein eindeutiges Upgrade erfahren) und das ganze auch noch in recht schicker Grafik. Über den Soundtrack muss man auch nicht viel reden. Besser geht es da garnicht mehr.
Zu guter letzt muss man einfach auch noch positiv erwähnen dass das Game komplett und nahezu Bugfrei auf Disc erschienen ist. Das Spiel war nicht nur einfach mein Spiel des Jahres 2020 sondern steht bei mir auch ganz weit oben was die besten Spiele der letzten 10 Jahre angeht.
Vier mal habe ich es durchgespielt und zwei mal platiniert. Einen weiteren 100% run wird es unter Garantie noch das ein oder andere mal geben. Spätestens wenn alle drei Remake Teile draußen sind gibt es dann nochmal den complete run. ^^

Vincent ist nicht Spielbar weil er erst am Ende erscheint.(wie Red).
Aber er bekommt vielleicht eine DLC.
Wutai warscheinlich auch.

„Ich glaube das FF7-2 beim Nordkrater enden wird wo Meteor auftaucht.“

Interviewer: It’s been announced that in „FFVII REBIRTH“, the story will be depicted up to the events in the Forgotten City, right?

Nomura: Given that it’s episodic, I assume that’s probably the part users are most concerned about, so we decided to announce it in advance, like we did with the previous game.

„Wahrscheinlich wird dann 2035 “

Troll wo anders. Vor dem Remake Release habt ihr auch rumgeheult von wegen Part 2 kommt 2029.

Ich glaube das FF7-2 beim Nordkrater enden wird wo Meteor auftaucht.
Vincent ist aus irgendwelchen gründen nicht spielbar, weiß der Geier warum.
Ich schätzte mal das FF7-2 genauso mittelmäßig wie Teil 1 wird.

Wahrscheinlich wird dann 2035 eine komplette Edition mit allen 3 Teilen geben für einen sau teuren Preis.

Interviewer: Just to confirm, does „up to the Forgotten City“ mean „until the events occurring in the Forgotten City are completed“?

Nomura: That’s correct. It doesn’t just end upon arrival at the Forgotten City.

Interviewer: It’s been announced that in „FFVII REBIRTH“, the story will be depicted up to the events in the Forgotten City, right?

Nomura: Given that it’s episodic, I assume that’s probably the part users are most concerned about, so we decided to announce it in advance, like we did with the previous game. However, as mentioned in previous interviews, the order in which locations are visited has been changed from the original version. For instance, in this installment, some locations that were supposed to be visited before the Forgotten City are missing, but they’re not completely gone. We’ve simply changed the order and moved them to the next installment.

@Raine

Das ist mir klar, aber nochmal, in Rebirth werden die Geschehnisse nich in derselben Reihenfolge wie im original geschehen

@ Ballkönigin
Naja. Auf CD3 war aber auch nicht so viel Neues drauf. Das waren ein paar Nebenquests wie die Weapons und das große Finale im Krater. Ich gehe davon aus das die dritte Disc damals hauptsächlich für den Abspann gebraucht wurde was ja echt eine sehr lange CGI Sequenz war.

Mein persönliches GOTY 2024!

Ich habe mir nicht viel von dem Trailer bzw. Gameplay angeschaut um einfach nicht gespoilert zu werden. Aber die Szene, die du meinst, kommt vor den Weapons vor.

Ich denke die Demo kann man im Dezember runtergeladen. Vielleicht auch im Januar.

@Raine
Es wird nicht nach dem Tempel enden, die Reihenfolge der Ereignisse ist nicht dieselbe, das ist schon mehrfach bestätigt worden. Im Trailer sah man schon einen der Weapons und diese erscheinen bekanntlich erst im Nordkrater.
Es endet mit der berühmtesten Szene aus FF7, nicht mit dem Tempel

Ballkönigin

Da Vincent nicht spielbar sein wird und Cid wahrscheinlich auch nicht. Ist es im Original nach Erhalt von Cid nicht mehr weit zum Tempel. Der Tempel hat eine wichtige Rolle bzw. Szene im Spiel. Und deshalb denke ich, hier kann man Rebirth sehr gut beenden. Der nördliche Kontinent, Genesung von Cloud Unterwasser und Backtracking, wie Sturm auf das Shinra Gebäude, ist alles was noch im Original übrig bleibt. Das kann man mMn sehr gut in den dritten Teil verpacken.

Endlich kann man mit Sephiroth Schellen verteile.
Freu mich auf das Game . Wunderbar

Die Reihenfolge der Ergebnisse ist anders als im Original. Das Spiel endet mit der Beschwörung des Meteors und der anderen herzzerreißensten Szene von FF7.
Da endete auch damals das Original und nicht beim Tempel des alten Volkes. Da wurde die Schwarze Materia von der Gruppe aufgenommen

@Raine: schwierig, da hat 1997 gerade mal die erste CD geendet. Bleibt abzuwarten, ob sie den zweiten Teil auch so ausweiten kann wie den ersten, was ich begrüßen würde. Für mich dürfte das Spiel sogar gerne auf fünf oder sechs Disks erscheinen.

@Raine

twitter.com/ShinraArch/status/1704696994814456216

Ich kann mir denken dass Rebirth beim Tempel des alten Volkes enden wird.